20.07.2014 Aufrufe

 GSM-Fernschalt-/Alarmmodul „GX107“ 

 GSM-Fernschalt-/Alarmmodul „GX107“ 

 GSM-Fernschalt-/Alarmmodul „GX107“ 

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn Sie ein Mobiltelefon mit Verbindung zum Internet haben, können Sie folgenden Befehl<br />

verwenden:<br />

TEST GPSMAP #1513<br />

Muster Rückantwort:<br />

GX107 1.XX<br />

Name des Geräts, Software-Version<br />

Time: 12:22:34<br />

Zeit: UTC der letzten Position<br />

siehe Karte:<br />

<br />

Link zur Landkarte<br />

Änderung des Zoomfaktors<br />

SET GPSMAP #1513<br />

Änderung des Zoomfaktors und somit des<br />

angezeigten Bildausschnitts von NR=0<br />

(größter Zoom, wenige Straßen) bis NR=6<br />

(einige Städte).<br />

Als Antwort bekommen Sie eine SMS mit<br />

dem neuen Link.<br />

<br />

Nachdem Sie den Link klicken, sieht man auf dem Display Ihres Mobiltelefons,<br />

wo sich das "GX107" befindet (in der Mitte der Landkarte).<br />

Anmerkung: Die Karte ist dem OpenStreetMap-Projekt entnommen!<br />

Manchmal in Alarmsituationen benötigt man die Information über den Standort mehrmals in<br />

kurzer Zeit (beim Verfolgen des Gerätes). Man kann in solchem Fall folgenden Befehl<br />

schicken:<br />

TEST GPS #1513<br />

oder<br />

TEST GPSMAP #1513<br />

Zeit = Zeit in Minuten zwischen den Meldungen (1-249)<br />

250: 30 Sekunden<br />

251:15 Sekunden<br />

Menge = max. Menge der SMS-Meldungen, die gesendet werden (1-1000)<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!