01.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 2-2012 - ESV Neuaubing

Ausgabe 2-2012 - ESV Neuaubing

Ausgabe 2-2012 - ESV Neuaubing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

BERG- UND SKISPORT<br />

zum zweiten oder gar dritten Mal dabei waren, durften natürlich<br />

auch schon erste Erfahrungen beim Lift fahren sammeln.<br />

Sowohl beim Skifahren als auch am Abend kam der Spaß nicht zu<br />

kurz. Zur Regeneration wurde abends mit Wasserfarben gemalt oder<br />

mit Playmais gebastelt, geturnt, getanzt und Fasching gefeiert. Die<br />

abendliche Gute-Nacht-Geschichte mit sämtlichen Kuscheltieren,<br />

Puppen etc., die zeitgleich natürlich auch auf der Hütte wohnten,<br />

brachte dann alle Mini-Stars sicher in den Schlaf, um am nächsten<br />

Tag wieder im Schnee durchzustarten.<br />

FECHTEN<br />

Großer Turniertag beim <strong>ESV</strong> <strong>Neuaubing</strong><br />

Am 24. und 25. März fand nun schon zum 24. Mal das Gottfried-<br />

Huber-Gedächtnisturnier für Schüler und Jugendliche sowie das »Laternderl«<br />

und die »Eiserne Schiene« im Damen- bzw. Herrendegen<br />

statt. Durch den Einsatz zahlreicher Helfer wurden die zwölf Bahnen<br />

für die Gefechte bereits Freitagabend vollständig aufgebaut, sodass<br />

Samstag pünktlich begonnen werden konnte.<br />

Im Herrenflorett Schüler, der ersten Altersklasse am Samstag, war<br />

das Feld sehr groß. Valentin Rath erkämpfte sich im Jahrgang 2000<br />

mit zwei siegreichen Gefechten einen guten sechsten Platz. Eindeutiger<br />

Sieger war Leonardo Ackermann vom MTV München.<br />

Im Jahrgang 2001 machte Nicolas Wiedmann im Achter-Finale den<br />

ersten Platz, vor Korbinian Koller (beide KTF Luitpold München). Bei<br />

den Schülerinnen belegte Nicole Dostel bei ihrer ersten Turnierteilnahme<br />

unverzagt den siebten Platz unter den 2000ern. Siegerin<br />

wurde Patricia Freisl (TSV Oberammergau), gefolgt von zwei dritten<br />

Plätzen, Viktoria Zehetmeier (ebenfalls Oberammergau) und Marie-<br />

Therese Schwarz (TSV Ottobrunn).<br />

In der A-Jugend war das Feld wieder einmal recht groß. Phillip Hess<br />

schlug sich tapfer durch die Vorrunde, schaffte es aber leider nicht bis<br />

ins Achter-KO. Im emotionalen Finale setzte sich Mauricio Troncoso<br />

(TSV Ottobrunn) schließlich gegen Maximilian Aschenbrenner (OSC<br />

München) durch. Die Damen waren dieses Jahr bedeutend weniger<br />

als letztes Jahr, sodass lediglich jeder gegen jeden gefochten wurde.<br />

Die Goldmedaille gewann Lea Fricke (MTV München).<br />

An dieser Stelle noch ein ganz herzliches Dankeschön an Herrn Schäfer<br />

und Frau Sedlmair-Hörmann, die bis in den späten Nachmittag als<br />

Obleute geholfen haben!<br />

Wir danken allen Eltern und Großeltern etc. für die tatkräftige Unterstützung<br />

in den Wochen, ohne die es sicher nicht so geklappt hätte.<br />

Wir freuen uns, einige von Euch auf unserer Sommer-MuKi-Woche<br />

wiederzusehen oder spätestens im nächsten Winter bei einer unserer<br />

MuKi-Wochen oder den Samstagskursen!<br />

muki@esvskikurs.de<br />

Eure MuKi-Organisatoren<br />

Christine & Christian Wingarde<br />

Am Sonntag errang Fabian Kling in der B-Jugend Herrenflorett 1998<br />

nach zwei Durchgängen souverän die Goldmedaille. Konstatin Jahr<br />

belegte den vierten Platz. Im 1999er-Jahrgang siegte Maximilian Berger<br />

(TSV Grünwald) vor Simon Nägele (Vfl Kaufering). Bei den Damen<br />

startete niemand aus unserem Verein. In der Altersklasse 1999 stand<br />

nach zwei Durchgängen Franziska Aschenbrenner (OSC München) als<br />

eindeutige Siegerin fest. Bei den Älteren setzte sich Natali Kuban<br />

(Thübinger Sportfechter) durch.<br />

Auch um die beiden Degen-Wanderpokale »Eiserne Schiene« und<br />

»Laternderl« wurde wieder heftig gekämpft. Ganze 18 Damen und<br />

28 Herren traten gegeneinander an, um die Auszeichnung zu erhalten.<br />

Vom <strong>ESV</strong> nahm wieder nur Kajetan Veprek teil, da die anderen<br />

Mitglieder vorrangig mit der Organisation beschäftigt waren. Er erreichte<br />

einen sehr guten 16. Platz am Ende dieses langen Tages.<br />

Die »Eiserne Schiene« ging dieses Jahr nach einem aufregenden Achter-KO<br />

an Mateo Montini (Landesfechtclub Graz). Münchner Stadtmeister<br />

und damit der beste Münchner Fechter wurde Markus Cappellaro<br />

vom OSC München. Das »Laternderl« erkämpfte sich dieses<br />

Mal Helena Lowack vom TV Ingolstadt im Finale gegen Victoria Stelzer<br />

(STLFC Graz). Stadtmeisterin wurde Marion Menzel vom MTV<br />

München.<br />

Das Wochenende verlief dank der Mithilfe zahlreicher Vereinsmitglieder,<br />

Eltern und freiwilliger Helfer trotz hoher Teilnehmerzahl aus ganz<br />

Deutschland und Österreich wie jedes Jahr erfolgreich und reibungslos.<br />

Großes Lob verdient auch unsere Vereinswirtschaft, die mit<br />

freundlichem Personal stets um das leibliche Wohl aller Anwesenden<br />

bemüht war. Noch einmal ein großes Dankeschön an alle, die zum<br />

Gelingen unseres Turniers beigetragen haben!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!