21.07.2014 Aufrufe

Download - Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen

Download - Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen

Download - Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pressemitteilung vom 15.03.2013<br />

„Die Nougatschnittenbande“ gewinnt beim Planspiel Börse<br />

In diesem Jahr waren 89 Spielgruppen mit insgesamt 347 Teilnehmern beim Planspiel Börse der<br />

<strong>Sparkasse</strong> <strong>Bad</strong> Tölz-<strong>Wolfratshausen</strong> am Start. Das Ziel war es, das fiktive Kapital von 50.000 EURO<br />

durch kluge Wertpapierkäufe und –verkäufe zu vermehren.<br />

Europaweit konnten sich mehr als 42.000 Teams auf dem Börsenparkett beweisen.<br />

Das Planspiel Börse startete nun schon zum 30. Mal in Deutschland, mittlerweile ist es auch in<br />

Frankreich, Italien, Luxemburg, Schweden, Spanien und Österreich vertreten.<br />

Durch Auswertungen der Wirtschaftsnachrichten und Börseninformationen konnten sich die Schüler<br />

einen genauen Überblick über die momentanen Aktienkurse verschaffen. In der zehnwöchigen<br />

Spielphase wurden dadurch wertvolle Erfahrungen gesammelt.<br />

Bei der Preisübergabe wurden nochmals die wichtigsten Zahlen und Fakten zusammengetragen. Die<br />

Spielbetreuerin Daniela Troidl nannte unter anderem das Siegerteam aus Deutschland mit einem<br />

Depotwert von 61.977,34. Der überraschende Kursgewinner bei den Aktien war „Nokia“, mit 39,1<br />

Prozent Gewinn. „SMA Solar Technik“ verlor mit 37,8 Prozent Minus.<br />

Zur Siegerehrung waren die besten zehn Spielgruppen in das <strong>Sparkasse</strong>n-Forum nach <strong>Bad</strong> Tölz<br />

gekommen. Die diesjährige Siegergruppe „Nougatschnittenbande“ vom Gabriel-von-Seidl-<br />

Gymnasium in <strong>Bad</strong> Tölz konnte ihr Kapital von 50.000 auf 53.435,47 EURO vermehren und sich damit<br />

über den Gruppenpreis von 350 EURO freuen.<br />

Den 2. Platz erreichte „Mi_SI_AN“ vom Gymnasium Geretsried. Sie gewannen ein Preisgeld in Höhe<br />

von 250 EURO. Die drittplazierten „Pumping eder“ von der Staatlichen Realschule <strong>Bad</strong> Tölz erhielten<br />

ein Preisgeld von 180 EURO.<br />

Außerdem spielte die Nachhaltigkeit beim Planspiel Börse eine wichtige Rolle.<br />

In der Nachhaltigkeitswertung gewannen „Die Aktiencrasher“ von der Staatlichen Realschule <strong>Bad</strong><br />

Tölz, gefolgt von den Gruppen „MI_SI_An“ vom Gymnasium Geretsried und „julefloma“ vom Gabrielvon-Seidl-Gymnasium<br />

<strong>Bad</strong> Tölz.<br />

Mit Vorfreude auf das kommende Jahr bedankt sich die Spielleiterin Dani Troidl bei allen<br />

Mitspielern, Lehrern und Schulen für die Teilnahme. Im Oktober 2013 geht das Planspiel Börse<br />

erneut an den Start.


Die Sieger vom Planspiel Börse (v. l.): Spielleiterin Dani Troidl, Martin Nickisch (3. Platz Pumping eder<br />

von der Realschule <strong>Bad</strong> Tölz), Michael Schmidt, Simon Fischer, Andreas Buchner (2. Platz, MI_SI_AN<br />

vom Gymnasium Geretsried), Fabian Kupke und Jonas Gutberlet (1. Platz, Nougatschnittenbande<br />

vom Gabriel-von-Seidl-Gymnasium <strong>Bad</strong> Tölz)<br />

Willi Streicher<br />

<strong>Sparkasse</strong> <strong>Bad</strong> Tölz-<strong>Wolfratshausen</strong><br />

Pressesprecher (Tel.: 08041/8007-3710)<br />

Willi.Streicher@spktw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!