21.07.2014 Aufrufe

skizzen zu einer theorie der schulentwicklung - Netzwerk ...

skizzen zu einer theorie der schulentwicklung - Netzwerk ...

skizzen zu einer theorie der schulentwicklung - Netzwerk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dortmun<strong>der</strong> Akademie<br />

für pädagogische Führungskräfte<br />

Strategien <strong>der</strong> Theorieentwicklung<br />

1. Deduktiv: Von <strong>einer</strong> Groß<strong>theorie</strong> (z.B. System<strong>theorie</strong> o<strong>der</strong><br />

Handlungs<strong>theorie</strong>) <strong>zu</strong>r Gegenstands<strong>theorie</strong><br />

2. Anwendung eines Bündels bewährter Bereichs<strong>theorie</strong>n (z.B.<br />

Organisations<strong>theorie</strong>) auf Schulentwicklung<br />

3. Induktiv: Von Teil<strong>theorie</strong>n (Gegenstands<strong>theorie</strong>n) <strong>der</strong><br />

Schulentwicklung <strong>zu</strong> <strong>einer</strong> Gesamt<strong>theorie</strong> gelangend<br />

Hans-Günter Rolff<br />

Februar 2007<br />

Folie 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!