22.07.2014 Aufrufe

Ausgabe 133 - Tafelklassler in Maria Lankowitz

Zeitung für Maria Lankowitz

Zeitung für Maria Lankowitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Geme<strong>in</strong>destube<br />

SPÖ <strong>Maria</strong> <strong>Lankowitz</strong><br />

Verbauungsprojekt<br />

<strong>Lankowitz</strong>bach - Rückhaltebecken<br />

Das Verbauungsprojekt<br />

<strong>Lankowitz</strong>bach<br />

ist e<strong>in</strong>es der<br />

umfangreichsten<br />

Projekte, welches<br />

die Wildbach- und<br />

Law<strong>in</strong>enverbauung<br />

zurzeit <strong>in</strong> der Steiermark<br />

realisiert. Bei<br />

der Fertigstellung<br />

wird das Rückhaltebecken<br />

jedenfalls<br />

das Größte dieser<br />

Art se<strong>in</strong>!<br />

Die Anlage besteht aus<br />

e<strong>in</strong>em Wildholzrechen an<br />

der Stauwurzel des Hochwasserrückhaltebe-ckens<br />

sowie dem dammartigen<br />

Abschlussbauwerk, das<br />

sich aus e<strong>in</strong>em Grundablass<br />

mit E<strong>in</strong>- und Auslaufbauwerk<br />

sowie der Dichtung<br />

und der Dammschüttung<br />

zusammensetzt.<br />

Im Frühjahr 2012 starteten<br />

die Arbeiten, <strong>in</strong>dem an der<br />

Stauwurzel des künftigen<br />

Beckens e<strong>in</strong> Wildholzrechen<br />

errichtet wurde.<br />

Hier sollen – wenn alles<br />

fertig ist – Wildholz und<br />

Grobge-schiebe aufgefangen<br />

werden. Damit wird<br />

die Funktionsfähigkeit des<br />

Hochwasserrückhaltebeckens<br />

auch im Extremfall<br />

sichergestellt.<br />

Um im Trockenen arbeiten<br />

zu können, musste der <strong>Lankowitz</strong>bach<br />

auf e<strong>in</strong>er Länge<br />

von rund 130 m komplett<br />

neu verlegt werden. Dieses<br />

Ger<strong>in</strong>ne bestand bei<br />

den Unwettern im heurigen<br />

Sommer den Härtetest ohne<br />

größere Schäden.<br />

Momentan wird das E<strong>in</strong>laufbauwerk<br />

errichtet, das<br />

an der höchsten Stelle 10,6<br />

m misst. Parallel dazu erfolgen<br />

die Arbeiten für<br />

die Untergrundabdichtung<br />

entlang der gesamten, fast<br />

170 m langen Sperrenachse.<br />

Die Abdichtung ist<br />

deshalb notwendig, weil im<br />

Fall e<strong>in</strong>es vollkommenen<br />

E<strong>in</strong>staus Wasser über den<br />

geklüfteten (durchlässigen)<br />

Fels um das Bauwerk „herumlaufen“<br />

kann und dann<br />

die Standfestigkeit des Bauwerks<br />

gefährdet wäre.<br />

Bis Ende des Jahres sollen<br />

diese aufwändigen Arbeiten<br />

abgeschlossen se<strong>in</strong>.<br />

Ebenso sollen dann das<br />

E<strong>in</strong>- und Auslaufbauwerk<br />

sowie der rund 45 m lange<br />

Grundablass weitgehend<br />

fertiggestellt se<strong>in</strong>. Dann<br />

können im nächsten Jahr die<br />

umfangreichen Erdarbeiten<br />

beg<strong>in</strong>nen.<br />

An dieser Stelle möchten<br />

wir uns bei der Bevölkerung<br />

für das Verständnis<br />

<strong>in</strong> Bezug auf die baustellenbed<strong>in</strong>gten<br />

Unannehmlichkeiten<br />

bedanken. Wir s<strong>in</strong>d<br />

auch weiterh<strong>in</strong> bemüht, die<br />

Belästigungen so ger<strong>in</strong>g als<br />

möglich zu halten.<br />

Verregnetes Familien-Spielefest 2012<br />

Die SPÖ Ortsorganisation<br />

veranstaltete<br />

am 1. September<br />

das traditionelle<br />

Familien-Spielefest<br />

im Jugend- und<br />

Familiengästehaus<br />

<strong>Maria</strong> <strong>Lankowitz</strong>.<br />

Trotz Schlechtwetters<br />

leisteten die<br />

SPÖ-Funktionäre<br />

ganze Arbeit und<br />

organisierten dieses<br />

Fest zur vollsten<br />

Zufriedenheit<br />

aller Besucher.<br />

Hangrutschung Puchbacherstraße beseitigt<br />

Durch den starken Regen<br />

ist e<strong>in</strong> Straßenstück der<br />

Puchbacherstraße – zwischen<br />

Terlerbauer und<br />

Gasthof Grabenmühle<br />

– abgerutscht.<br />

Durch die Fachabteilung<br />

18 d – Steiermärkische<br />

Landesregierung – musste<br />

die Böschung mit e<strong>in</strong>er<br />

Ste<strong>in</strong>schlichtung versehen<br />

und die Straße <strong>in</strong> diesem<br />

Abschnitt neu befestigt<br />

werden. Der PKW-Verkehr<br />

wurde über den Dreierkogel<br />

– über private Grundstücksbesitzer–<br />

umgeleitet.<br />

Danke an die Eigentümer<br />

für das zur Verfügungstellen<br />

des Privatweges.<br />

Bürgermeister Josef Riemer bedankte sich bei allen Sponsoren, die Preise für die Verlosung zur Verfügung gestellt<br />

haben und bei den fleißigen Küchenbienen, die wieder ausgezeichnete Mehlspeisen aus dem Ofen zauberten.<br />

E<strong>in</strong> herzliches Dankeschön an alle Organisatoren und Helfer, die auch heuer wieder den Besuchern<br />

vergnügliche Stunden beschert haben.<br />

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!