01.11.2012 Aufrufe

Freitag, 1. April 2011 - Gemeinde Deizisau

Freitag, 1. April 2011 - Gemeinde Deizisau

Freitag, 1. April 2011 - Gemeinde Deizisau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

● Bei starkem Wind darf kein Feuer entzündet werden. Kommt<br />

nachträglich Wind auf, muss das Feuer sofort gelöscht werden.<br />

● Die Feuerstelle darf erst verlassen werden, wenn die Glut erloschen<br />

ist. Spätestens bis Einbruch der Dunkelheit muss die Glut<br />

endgültig gelöscht sein.<br />

● Die Verbrennungsrückstände sind alsbald in den Boden einzuarbeiten.<br />

Wichtig:<br />

Das Verbrennen von größeren Mengen pflanzlicher Abfälle<br />

ist dem Ordnungsamt rechtzeitig vorher anzuzeigen.<br />

Wer diese Grundregeln nicht einhält, begeht eine Ordnungswidrigkeit<br />

und muss mit einem Bußgeld rechnen.<br />

Landesfamilienpass<br />

Die neuen Gutscheinkarten <strong>2011</strong> können im Rathaus an der Info<br />

durch Vorlage Ihres Landesfamilienpasses abgeholt werden. Wenn<br />

Sie noch keinen Landesfamilienpass haben, so stellen wir Ihnen<br />

gerne einen aus. Zu den 3 häufigsten Familienkonstellationen, denen<br />

ein Landesfamilienpass zusteht, gehört folgender Personenkreis:<br />

Eltern mit 3 oder mehr Kindern<br />

Eltern mit einem behinderten Kind (ab 50 %)<br />

Alleinerziehende mit 1 oder mehr Kindern.<br />

Mit den Gutscheinen und unter Vorlage des Landesfamilienpasses<br />

können Sie mit Ihren Kindern die Staatlichen Schlösser und Gärten<br />

sowie die Staatlichen Museen in Baden-Württemberg unentgeltlich<br />

oder zu einem ermäßigten Eintritt besuchen.<br />

Die speziell bezeichneten Gutscheine berechtigen zum einmaligen<br />

kostenfreien oder ermäßigten Eintritt in die benannte Einrichtung.<br />

Die anderen Schlösser, Gärten und Museen können mit den Gutscheinen<br />

"Sonstiges Objekt" auch mehrfach im Jahr - kostenfrei besucht<br />

werden.<br />

Informieren Sie sich bei Sonderveranstaltungen bitte rechtzeitig, ob<br />

auch dort der Eintritt kostenfrei ist. Eine Liste aller Staatlichen<br />

Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg finden Sie<br />

auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung,<br />

Familien und Senioren unter www.sozialministerium-bw.de > Familien<br />

mit Kindern > Leistungen für Familien > Landesfamilienpass.<br />

Besonderheiten: Mit dem Gutschein "Blühendes Barock" können Sie<br />

eine ermäßigte Familien-Eintrittskarte für 12 Euro erwerben. Der<br />

Gutschein "Wilhelma" berechtigt in der Zeit vom 0<strong>1.</strong>03. -<br />

3<strong>1.</strong>10.<strong>2011</strong> zum Erwerb einer Familienkarte im jeweils gültigen<br />

Abendtarif anstelle des Normaltarifs.<br />

DEIZISAU<br />

im<br />

<strong>Gemeinde</strong>klick<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

an dieser Stelle informieren wir Sie jede Woche kostenlos über<br />

<strong>Deizisau</strong>er Veranstaltungen, Feste oder andere Anlässe, von<br />

denen aktuelle Videoclips im Internet unter<br />

www.gemeindeklick.de<br />

zu sehen sind. Den Webcode finden Sie jeweils am Ende des<br />

entsprechenden Berichts im Amtsblatt.<br />

Wenn Sie einen Videoclip anschauen wollen<br />

www.gemeindeklick.de im Internet aufrufen, im entsprechenden<br />

Feld den WEBCODE eingeben und los geht es. Viel Spaß.<br />

Diese Woche aktuell:<br />

Kleintierzüchterverein<br />

WEBCODE:T3659725116<br />

Nummer 13<br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>1.</strong> <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Darüber hinaus können Sie bei Vorlage des Landesfamilienpasses<br />

ohne Gutschein kostenfrei die nicht-staatlichen Einrichtungen Museum<br />

Oberrheinische Narrenschau, Oberschwäbisches Museumsdorf<br />

Kürnbach, Schloss Waldburg, Schmuckmuseum Pforzheim, Schiller-<br />

Nationalmuseum, Literaturmuseum der Moderne besuchen sowie<br />

an der historischen Stadtführung Esslingen (donnerstags 17 Uhr)<br />

und den Stadtführungen in Besigheim teilnehmen.<br />

Auch ein Besuch der Kraichtailer Museen, Naturkundliches Bildungszentrum<br />

Ulm sowie in den meisten Gedenkstätten und literarischen<br />

Museen ist bei Vorlage des Landesfamilienpasses ohne Gutschein<br />

kostenfrei möglich.<br />

Fundsachen<br />

1 Brille mit goldfarbenem Rand und Etui<br />

1 grauer Kinderfleecepulli mit Snoopy-Motiven<br />

1 Paar schwarze Kopfhörer<br />

Sonstige öffentliche<br />

Mitteilungen<br />

Landratsamt<br />

Wachstumsstart im Garten<br />

- Kompost ist idealer Helfer<br />

Im Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt, den Garten mit Kompost zu<br />

versorgen. Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen erwecken den<br />

Boden zu neuem Leben, die Pflanzen beenden ihre Winterruhe und<br />

hungern nach Nährstoffen. Ob im Frühbeet oder Gemüsegarten:<br />

Kompostgaben sind jetzt ideal.<br />

Auch Obstgehölze sind jetzt dankbar für einen Nährstoffcocktail in<br />

Form einer ein bis zwei Zentimeter starken Kompostschicht.<br />

Kompost unterstützt auch Laub-, Nadel- oder Obstgehölze bei der<br />

Neuanpflanzung. Dafür wird das Pflanzloch doppelt so groß wie der<br />

Wurzelballen ausgehoben. Vier Teile Erde werden mit einem Teil<br />

Kompost gemischt und nach Einsetzen der Pflanze wieder aufgefüllt.<br />

Dabei muss die Erdenmischung fest angedrückt werden.<br />

Aus vergangenen Wochen:<br />

<strong>Deizisau</strong>er Festtage 2010<br />

WEBCODE:T9457512534<br />

Kleintierzüchterverein<br />

WEBCODE:T6317870736<br />

Interesse an der Kleintierzucht<br />

WEBCODE:T4776279400

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!