25.07.2014 Aufrufe

GEMEINDEBRIEF - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Feucht

GEMEINDEBRIEF - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Feucht

GEMEINDEBRIEF - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Feucht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rückblick<br />

Am Ewigkeitssonntag lud der<br />

Posaunenchor unter Leitung<br />

von Ralf Tochtermann ein zu<br />

einem Bläserkonzert mit dem<br />

Thema „Nicht nur Tod und<br />

Ewigkeit...“. Klassische und<br />

moderne Bläserstücke und<br />

Choräle gaben der christlichen<br />

Hoffnung Ausdruck, dass mit<br />

dem Tod eben nicht alles aus<br />

ist, sondern wir auf ein Aufgehobensein<br />

bei Gott hoffen<br />

dürfen.<br />

Ehe im Gottesdienst am 1.<br />

Advent der neue Kirchenvorstand<br />

in sein Amt eingeführt<br />

wurde, wurden<br />

Siegfried Dorn, Hella Horn,<br />

Klaus Kastl, Kurt Kirchberger,<br />

Dieter Kirsche und Stefan<br />

Koll von ihren Aufgaben<br />

als Kirchenvorstand entpflichtet.<br />

Als Dank für ihre<br />

Arbeit wurden ihnen Urkunden<br />

von Landesbischof<br />

bzw. Regionalbischöfin und<br />

eine Rose überreicht.<br />

Das traditionelle Adventskonzert<br />

am 1. Advent wurde vom<br />

Kirchenchor unter Leitung von<br />

Michaela Zeitz und von hochkarätigen<br />

Instrumental- und<br />

Gesangssolisten gestaltet. Im<br />

Mittelpunkt stand das relativ<br />

unbekannte Magnificat von<br />

Marc Antoine Charpentier,<br />

umgeben von anderen adventlichen<br />

Melodien, die das Warten<br />

auf das Kommen des Gottessohnes<br />

eindrucksvoll zum<br />

Ausdruck brachten.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!