25.07.2014 Aufrufe

Juni - Stadt Altentreptow

Juni - Stadt Altentreptow

Juni - Stadt Altentreptow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Treptower Tollensewinkel – 16 – Nr. 06/2008<br />

Für Auflockerungen sorgten in der Zwischenzeit einige kleine<br />

Spiele, die uns viel Spaß machten.<br />

Nach einer Pause sahen wir uns gemeinsam einen Film über<br />

die „Nazis“ an und sprachen dann über die Parteien der Nazis.<br />

Wie lang ist mein „Bremsweg“?<br />

Gesprächsrunde<br />

Fotos: B. Pollow<br />

Auf spielerische, nette und witzige Art verdeutlichte uns Herr<br />

Reichow die Begriffe Anhalteweg, Bremsweg und Reaktionsweg.<br />

Diese mussten wir durch viele Versuche selbst herausfinden.<br />

Wir erfuhren ebenfalls die Gründe für die Verlängerung des<br />

Bremsweges und des Reaktionsweges.<br />

Zum Abschluss führten wir eine Diskussionsrunde durch und<br />

klärten weitere Fragen zu dieser Thematik und um Erinnerungen<br />

des Tages auszuwerten.<br />

Für alle Beteiligten war es ein gelungenes Projekt, aus dem wir<br />

viel gelernt haben.“<br />

Gymnasium mit Regionaler Schule <strong>Altentreptow</strong><br />

- Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe -<br />

Zu Besuch im „BIZ“<br />

Am 5.5. 2008 fand für die Klasse 9a der KGS <strong>Altentreptow</strong>, Regionalschulteil,<br />

ein Informationsvormittag im BIZ (Berufsinformationszentrum)<br />

Neubrandenburg statt. Diese Veranstaltung<br />

wurde von Frau Neumann betreut. In der Zeit von 9.00 Uhr bis<br />

11.00 Uhr bekamen wir einen kurzen Überblick über die verschiedenen<br />

Ausbildungsmöglichkeiten, Ausbildungsdauer und<br />

zum Bewerberschluss der jeweiligen Ausbildung. Danach konnten<br />

wir selbst tätig werden, in dem jeder Schüler an einem PC<br />

unter der Adresse www. agenturfürarbeit.de nach verschiedenen<br />

Ausbildungsplätzen suchen konnte. Unter dieser Adresse<br />

ist es möglich, unterschiedliche Berufe kennen zu lernen. Unterstützt<br />

durch kleine Filme und Bilder schauten wir uns die Berufe<br />

an. Einige Schüler nutzten die Gelegenheit und druckten sich<br />

gleich Material aus oder nahmen sich Broschüren mit.<br />

Unsere Klasse fand diesen Tag sehr informationsreich, unterhaltsam<br />

und nützlich.<br />

Edda Tschirnhorsky<br />

Gymnasium mit Regionaler Schule <strong>Altentreptow</strong><br />

- Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe -<br />

„Achtung Auto!“<br />

Am 30. 04. 2008 fand für alle 5. Klassen, wie auch in den vergangenen<br />

Schuljahren, das Verkehrssicherheitsprojekt „Achtung<br />

Auto!“ statt.<br />

Dazu versammelten sich die 5. Klassen auf dem Schulhof der<br />

KGS <strong>Altentreptow</strong>, Haus II.<br />

Herr Reichow vom ADAC Schwerin leitete dieses Programm. Er<br />

wollte uns damit bewusst machen, dass sowohl Fußgänger als<br />

auch Autofahrer im Straßenverkehr Rücksicht nehmen müssen,<br />

um Unfälle zu vermeiden.<br />

unsere Erkenntnis<br />

als Mitfahrer – Vollbremsung mit 30 km/h<br />

Fotos: B. Pollow<br />

Besonderen Spaß machte allen das Auto fahren. Mit 30 km/h<br />

fuhr Herr Reichow über den Schulhof und trat dann ziemlich<br />

schnell auf die Bremse. So erlebten wir am eigenen Körper, wie<br />

sich eine Vollbremsung auf Mitfahrende auswirkte.<br />

Uns allen hat die Verkehrserziehung Spaß gemacht und wir hoffen,<br />

dass wir so etwas noch einmal machen können.<br />

Rico Berg, Lena Malü, Julian Nasky, Julia Burmeister - Klasse 5a<br />

Gymnasium mit Regionaler Schule <strong>Altentreptow</strong><br />

- Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!