25.07.2014 Aufrufe

Juni - Stadt Altentreptow

Juni - Stadt Altentreptow

Juni - Stadt Altentreptow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Treptower Tollensewinkel – 4 – Nr. 06/2008<br />

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der<br />

Gemeinde Wolde für das Haushaltsjahr 2008<br />

Aufgrund der §§ 47 ff. der Kommunalverfassung M-V wird nach<br />

Beschluss der Gemeindevertretung vom 31.03.2008 folgende<br />

Haushaltssatzung erlassen:<br />

§ 1<br />

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2008 wird<br />

1. im Verwaltungshaushalt<br />

in der Einnahme auf 861.000 €<br />

in der Ausgabe auf 861.000 €<br />

und<br />

2. im Vermögenshaushalt<br />

in der Einnahme auf 632.100 €<br />

in der Ausgabe auf 632.100 €<br />

festgesetzt.<br />

§ 2<br />

Es werden festgesetzt:<br />

1. der Gesamtbetrag der Kredite auf 582.700 €<br />

davon für Zwecke der Umschuldung 582.700 €<br />

2. der Gesamtbetrag der<br />

Verpflichtungsermächtigungen auf 0 €<br />

3. der Gesamtbetrag der Kassenkredite auf 130.000 €<br />

§ 3<br />

Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für land- u. forstwirtschaftliche Betriebe<br />

(Grundsteuer A) 300 v. H.<br />

b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 347 v. H.<br />

2. Gewerbesteuer 307 v. H.<br />

§ 4<br />

Die rechts- und kommunalaufsichtliche Genehmigung wurde am<br />

15.05.2008 erteilt.<br />

Gemeinde: Wolde<br />

gez. Dorn<br />

Bürgermeister<br />

Die Haushaltssatzung und ihre Anlagen liegen zu jedermanns<br />

Einsicht zu den Dienststunden im Amt für Finanzen des Amtes<br />

Treptower Tollensewinkel im Verwaltungsgebäude II in Tützpatz<br />

öffentlich aus.<br />

Veröffentlicht im Amtskurier des Amtes Treptower Tollensewinkel<br />

in der <strong>Juni</strong>-Ausgabe.<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Tauschbeschluss<br />

Freiwilliger Landtausch „Werder I“<br />

Gemeinde: Werder<br />

Landkreis: Demmin<br />

Aktenzeichen: 20g/5433.21/52-086 I<br />

1. Der Freiwillige Landtausch wird nach §§ 54 und 55 des<br />

Landwirtschaftsanpassungsgesetzes vom 3. Juli 1991<br />

(BGBI. I S. 1418) in der geltenden Fassung angeordnet und<br />

durchgeführt.<br />

2. Dem freiwilligen Landtausch unterliegen die nachfolgenden<br />

Flurstücke:<br />

Gemeinde: Werder<br />

Gemarkung: Werder<br />

Flur: 2<br />

Flurstücke: 55 und 76;<br />

Gemarkung: Wodarg<br />

Flur: 1<br />

Flurstücke: 104/1, 143/12, 207, 222, 237, 495 und 499.<br />

Die Tauschfläche der Flurstücke beträgt 22,2776 ha.<br />

Anmeldung unbekannter Rechte<br />

Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich sind,<br />

die aber zur Beteiligung am freiwilligen Landtausch berechtigen,<br />

werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von 3 Monaten - gerechnet<br />

vom ersten Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieses<br />

Beschlusses - bei der Flurneuordnungsbehörde anzumelden. Diese<br />

Rechte sind auf Verlangen der Flurneuordnungsbehörde innerhalb<br />

einer von dieser zu setzenden weiteren Frist nachzuweisen. Werden<br />

Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Fristen angemeldet<br />

oder nachgewiesen, so kann die Flurneuordnungsbehörde die bisherigen<br />

Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber<br />

eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Wirkung eines<br />

vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich<br />

gelten lassen wie der Beteiligte, demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe<br />

des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist.<br />

Gründe<br />

Die Tauschpartner haben die Durchführung des freiwilligen<br />

Landtausches beantragt und glaubhaft gemacht, dass dieser<br />

sich verwirklichen lässt.<br />

Bei den Tauschpartnern besteht Übereinstimmung bezüglich<br />

der Tauschfläche und deren Werte. Der Tausch dient den Zielen<br />

des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes.<br />

Der freiwillige Landtausch kann deshalb angeordnet werden.<br />

Seine Durchführung erweist sich auch im Übrigen nach Abwägung<br />

aller Umstände als zweckmäßig.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diesen Beschluss ist als Rechtsbehelf der Widerspruch gegeben.<br />

Der Widerspruch ist innerhalb einer Frist von einem Monat,<br />

die mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung beginnt, schriftlich<br />

oder zur Niederschrift bei dem Amt für Landwirtschaft <strong>Altentreptow</strong>,<br />

Brunnenstraße 6, 17087 <strong>Altentreptow</strong>, einzulegen.<br />

<strong>Altentreptow</strong>, den 06.05.2008<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Tauschbeschluss<br />

Freiwilliger Landtausch „Werder II“<br />

Gemeinde: Werder<br />

Landkreis: Demmin<br />

Aktenzeichen: 20g/5433.21/52-086 I<br />

1. Der Freiwillige Landtausch wird nach §§ 54 und 55 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes<br />

vom 3. Juli 1991 (BGBI. I S.<br />

1418) in der geltenden Fassung angeordnet und durchgeführt.<br />

2. Dem freiwilligen Landtausch unterliegen die nachfolgenden<br />

Flurstücke:<br />

Gemeinde: Werder<br />

Gemarkung: Wodarg<br />

Flur: 1<br />

Flurstücke: 339, 351, 366, 385/1, 406, 414, 427, 436,<br />

437, 439, 444, 446, 447, 448, 455, 457, 461<br />

und 468.<br />

Die Tauschfläche der Flurstücke beträgt 19,2362 ha.<br />

Anmeldung unbekannter Rechte<br />

Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich<br />

sind, die aber zur Beteiligung am freiwilligen Landtausch berechtigen,<br />

werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von 3<br />

Monaten - gerechnet vom ersten Tage der öffentlichen Bekanntmachung<br />

dieses Beschlusses - bei der Flurneuordnungsbehörde<br />

anzumelden. Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurneu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!