25.07.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 22 vom 31.05.2013.pdf - Stadt Gemünden am Main

Mitteilungsblatt Nr. 22 vom 31.05.2013.pdf - Stadt Gemünden am Main

Mitteilungsblatt Nr. 22 vom 31.05.2013.pdf - Stadt Gemünden am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 39 Freitag, den 31. Mai 2013 Nummer <strong>22</strong><br />

Öffnungszeiten des<br />

Freibades Saaleinsel<br />

in Gemünden a.<strong>Main</strong>:<br />

Täglich 9.00 - 19.00 Uhr Einlass - Badeschluss: 20.00 Uhr<br />

Landrats<strong>am</strong>t <strong>Main</strong>-Spessart<br />

Übungen der Bundeswehr<br />

Bundeswehreinheiten führen nachstehende Übung durch:<br />

Art der Übung: Truppenübung mit Volltruppe in der<br />

Gefechtsart Angriff/Verteidigung<br />

Zeitpunkt: 07.06.2013 (ab 08:00 Uhr) - 09.06.2013<br />

(bis 20:00 Uhr)<br />

Raum:<br />

ges<strong>am</strong>ter Landkreis <strong>Main</strong>-Spessart<br />

(außer VG/<strong>Stadt</strong> Marktheidenfeld, Triefenstein,<br />

Kreuzwertheim)<br />

Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von Einrichtungen der<br />

übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen<br />

militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und<br />

dergl.) ausgehen, wird besonders hingewiesen. Jeder Fund ist<br />

sofort der nächsten Polizeidienststelle zu melden. Das S<strong>am</strong>meln,<br />

der Erwerb, der Besitz und der Verkauf dieser Gegenstände<br />

sind verboten und können nach den Vorschriften des<br />

Strafgesetzbuches sowie nach den waffen- und sprengstoffrechtlichen<br />

Bestimmungen geahndet werden. Schäden, die die<br />

Bundeswehr verursacht hat, sind der zuständigen Gemeindebzw.<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung anzumelden, sofern sie nicht bereits<br />

durch den Flurschadenoffizier abgegolten oder von Schadentrupps<br />

der Einheiten beseitigt worden sind.<br />

Amt für Ländliche Entwicklung<br />

Unterfranken<br />

Ländliche Entwicklung<br />

Verfahren Gössenheim 3<br />

Gemeinde Gössenheim, Landkreis <strong>Main</strong>-Spessart<br />

Wahl der ehren<strong>am</strong>tlichen Vorstandsmitglieder und ihrer<br />

Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes -<br />

FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 Satz 1 des<br />

Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes -<br />

AGFlurbG)<br />

Bekanntmachung und Ladung<br />

Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Verfahren Gössenheim<br />

3 gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden<br />

Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilnehmervers<strong>am</strong>mlung<br />

geladen.<br />

Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung<br />

Unterfranken statt <strong>am</strong>:<br />

Mittwoch, dem 03.07.2013, um 19:30 Uhr,<br />

Ort: Zehntscheune in Gössenheim.<br />

Tagesordnung<br />

1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft<br />

und des Wahlverfahrens<br />

2. Wahl ehren<strong>am</strong>tlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter<br />

3. Allgemeine Aussprache<br />

Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft.<br />

Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer <strong>am</strong> Verfahren besitzen.<br />

Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer<br />

an der Wahl des Vorstandes beteiligen.<br />

Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl<br />

der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter<br />

auf je 5 festgesetzt.<br />

Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann<br />

somit als Mitglied und Stellvertreter insges<strong>am</strong>t 10 Personen in<br />

den Vorstand wählen.<br />

Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die<br />

Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke.<br />

Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich (§<br />

10 <strong>Nr</strong>. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche<br />

Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich<br />

gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so<br />

müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden.<br />

Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte<br />

haben sich in der Vers<strong>am</strong>mlung durch eine schriftliche<br />

Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach §<br />

21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte<br />

nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer<br />

vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlvers<strong>am</strong>mlung<br />

anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine<br />

Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt<br />

ist.<br />

Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter<br />

werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern<br />

oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die<br />

die meisten Stimmen erhalten.<br />

Würzburg, 16.05.2013, gez. Sonja Röder


Gemünden a. <strong>Main</strong> (31. Mai 2013) - 2 - <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/13<br />

Dorferneuerung Gössenheim 3,<br />

Gemeinde Gössenheim,<br />

Landkreis <strong>Main</strong>-Spessart<br />

BEKANNTGABE<br />

Der Beschluss zur Anordnung des Verfahrens Gössenheim 3<br />

und die Gebietskarte liegen<br />

<strong>vom</strong> 25.06.2013 mit 10.07.2013<br />

in der <strong>Stadt</strong> Gemünden<br />

während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für die<br />

Beteiligten aus. Diese Unterlagen können darüber hinaus<br />

in den nächsten drei Monaten auch auf der Internetseite des<br />

Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken unter dem Link<br />

„Anordnung“ eingesehen werden.<br />

(http://www.landentwicklung.bayern.de/unterfranken/service/)<br />

Hinweis:<br />

Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist verbunden.<br />

Würzburg, den 21.05.2013<br />

Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken<br />

(S)<br />

Raimund Fischer<br />

Baudirektor<br />

Flurbereinigung Wolfsmünster 2 -<br />

Landkreis <strong>Main</strong>-Spessart<br />

Bekanntmachung und Einladung zur<br />

Teilnehmervers<strong>am</strong>mlung für die Aktion<br />

„Mehr Grün durch Ländliche Entwicklung“<br />

Für den Herbst 2013 ist die so genannte Aktion „Mehr Grün<br />

durch Ländliche Entwicklung“ im Rahmen des Flurneuordnungsverfahrens<br />

Wolfsmünster 2 vorgesehen. Hierfür können<br />

die <strong>am</strong> Verfahren beteiligten Grundstückseigentümer Obstbäume<br />

(Hochstämme), Laubbäume oder Sträucher preisgünstig<br />

bei der Teilnehmergemeinschaft bestellen.<br />

Zu dem Pflanzgut werden auch Baumpfähle und Zaunmaterial<br />

geliefert. Die Bestellung ist auf einen Wert von 1.000 Euro je<br />

Besitzstand begrenzt. Von dem bestellten Pflanzmaterial werden<br />

dem Teilnehmer lediglich 10 % der Kosten in Rechnung<br />

gestellt.<br />

Die Anpflanzungen müssen auf den eigenen Grundstücken im<br />

Verfahrensgebiet erfolgen. Das gelieferte Material darf nicht im<br />

Ortsbereich oder zu behördlich verordneten Eingrünungsmaßnahmen<br />

verwendet werden.<br />

Wo gibt es Anträge?<br />

Bei Herrn Josef Ditterich, Baumgartenweg 7, in Wolfsmünster<br />

oder beim Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, TG<br />

Wolfsmünster 2, Zeller Straße 40, 97082 Würzburg bzw. dem<br />

stellv. Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft Herrn Lothar<br />

Schmitt, Tel. 0931/4101-258.<br />

Antragsfrist:<br />

Abgabe spätestens <strong>am</strong> 02.08.2013 <strong>am</strong> Amt für Ländliche Entwicklung<br />

Unterfranken.<br />

Zur Vorbereitung und Information findet eine<br />

Teilnehmervers<strong>am</strong>mlung<br />

<strong>am</strong> Mittwoch, den 03.07.2013 um 19:30 Uhr<br />

im Kulturheim in Wolfsmünster<br />

statt.<br />

Hierzu wird herzlich eingeladen.<br />

Würzburg, den <strong>22</strong>.05.2013<br />

Der stellv. Vorsitzende des Vorstandes<br />

der Teilnehmergemeinschaft<br />

gez. Schmitt<br />

Techn. Amtmann<br />

Sprechstunden des Kreisbau<strong>am</strong>tes<br />

Am Mittwoch, 05.06.2013 findet in der Zeit von 9.00 bis 11.30<br />

Uhr im Sitzungssaal des Rathauses wieder eine Sprechstunde<br />

des Kreisbau<strong>am</strong>tes statt.<br />

Fund<strong>am</strong>t<br />

Im Fund<strong>am</strong>t der <strong>Stadt</strong> Gemünden a. <strong>Main</strong> wurden folgende<br />

Gegenstände abgegeben:<br />

- vier Fahrräder<br />

- drei Schlüsselbunde<br />

- ein einzelner Schlüssel<br />

- ein Geldbetrag<br />

- ein Schlüsselmäppchen mit Schlüsseln<br />

- ein elektronisches Tablet<br />

- einen Führerschein<br />

Die Fundgegenstände können zu den regulären Öffnungszeiten<br />

im Einwohnermelde<strong>am</strong>t (Zimmer <strong>Nr</strong>. 1) abgeholt werden.<br />

Tel.: 09351/8001 -14/ -<strong>22</strong><br />

Reisepässe und<br />

Personalausweise abholen<br />

Die <strong>Stadt</strong> Gemünden a.<strong>Main</strong> – Pass<strong>am</strong>t – weist darauf hin, dass<br />

Reisepässe, die vor dem 19.04.2013 und Personalausweise,<br />

die vor dem 16.05.2013 beantragt wurden, zwischenzeitlich<br />

durch die Bundesdruckerei ausgefertigt wurden und beim<br />

Pass<strong>am</strong>t, Zimmer 1, zur Abholung bereitliegen.<br />

Die <strong>Stadt</strong> bittet die betroffenen Antragsteller, die Ausweise in<br />

den nächsten Tagen persönlich abzuholen. Im Verhinderungsfall<br />

können die Ausweise auch an F<strong>am</strong>ilienangehörige – jedoch<br />

nur mit schriftlicher Vollmacht – ausgehändigt werden; vorläufige<br />

bzw. alte Ausweise sind zurückzugeben.<br />

Anforderung des RUF BUS<br />

Mobilitätszentrale <strong>Main</strong>-Spessart: Telefon 09351 / 9757-97<br />

Fundtiere<br />

Bei Fundtieren bitte Kontakt mit dem Tierheim Lohr a.<strong>Main</strong>, Tel.<br />

09352/9690 aufnehmen.<br />

Internet: www.tierheim-lohr.de E-mail: tierheimlohr@t-online.de<br />

Blaue Papiertonne - Abfuhrtermine<br />

03.06.2013 Gemünden a.<strong>Main</strong><br />

04.06.2013 Hofstetten, Kleinwernfeld, Massenbuch<br />

05.06.2013 Wernfeld<br />

Für Fragen oder Anzeigen von Änderungen (z. B. Tonnenabmeldungen,<br />

Mehrbedarf) erreichen Sie die Fa. SERO unter<br />

Telefon 09351/4752.<br />

Wertstoffhof Gemünden a.<strong>Main</strong><br />

Städtischer Bauhof, Am Schutzhafen 2<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch u. Freitag: .................................... 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag: .................................................... 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Annahmebedingungen sowie weitere Informationen finden Sie<br />

im Abfallkalender auf Seite 17.


Gemünden a. <strong>Main</strong> (31. Mai 2013) - 3 - <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/13<br />

Stationäre Problemabfalls<strong>am</strong>melstellen<br />

Gemünden/Betriebsgelände der Firma Kirsch, Weißensteinstr.<br />

32 - 34, Tel. 09351/950-0:<br />

Montag bis Freitag .............................. von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Montag bis Donnerstag ....................... von 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

Karlstadt/Kreismülldeponie, Am H<strong>am</strong>mersteig 7a, Tel.<br />

09353/793-1740:<br />

Montag bis Freitag .............................. von 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

und von 12.45 - 16.30 Uhr<br />

zusätzlich 1. S<strong>am</strong>stag im Monat .......... von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

(siehe Abfallkalender Seite 9/10)<br />

Gemündener Abend<br />

Am Montag, 01. Juli findet um 20.00 Uhr der 1. Gemündener<br />

Heimatabend im Festzelt statt. Ein abwechslungsreiches Progr<strong>am</strong>m<br />

rund um Gemünden und Regionalität ist geplant.<br />

• Adelsberger Musikanten<br />

• Gemünden - Lied<br />

• Verlosung regionaler Preise aus dem Gemünden Quiz<br />

Wer noch Ideen hat (Lieder, Gedichte, Mundarten, etc.), ist<br />

herzlich eingeladen und wird gebeten, sich in der Touristinformation<br />

zu melden.<br />

Auch regionale Trachten und Kleidung in den Gemündenfarben<br />

rot, weiß, blau sind an diesem Abend sehr willkommen.<br />

Grünabfall entsorgen<br />

Humuswerk <strong>Main</strong>-Spessart GmbH in Gemünden-Wernfeld, Tel.<br />

09351/99850 oder bei der Kreismülldeponie in Karlstadt, Am<br />

H<strong>am</strong>mersteig 7a, Tel. 09353/793-1740.<br />

Info-Telefon des Landrats<strong>am</strong>tes<br />

<strong>Main</strong>-Spessart<br />

Tipps und Abfuhrtermine der laufenden Woche rund um die<br />

Uhr: Telefon 09353/793-1777<br />

MSP-Ferien-Pass 2013<br />

Ab sofort bei uns erhältlich für 4,00 EUR.<br />

Sensationelle Preisvorteile für alle Kinder und Jugendliche bis<br />

17 Jahren!<br />

Offene <strong>Stadt</strong>führung für Neubürger und Gäste<br />

von April - Oktober jeweils 1. S<strong>am</strong>stag im Monat<br />

Treffpunkt: Rathaus<br />

Uhrzeit: 10.00 Uhr<br />

Dauer: 1 Stunde<br />

Kosten: 3,00 EUR/Person<br />

Nächste <strong>Stadt</strong>führung: 01.06.2013<br />

Einladung zur Teilnahme beim Gemündener<br />

Sautrog-Rennen und Styrodur-Wettrennen<br />

<strong>am</strong> Sonntag, 30. Juni 2013<br />

Bald ist es wieder so weit: Vom 29.06. bis 07.07.13 findet das<br />

63. Kirchweih- und Heimatfest der <strong>Stadt</strong> Gemünden statt. Auch<br />

in diesem Jahr startet <strong>am</strong> ersten Heimatfestsonntag das Event<br />

„Saale-Gaudi“<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie oder Ihr Verein sich wieder<br />

aktiv mit Ihren fantasievollen Wasserfahrzeugen an dieser<br />

Veranstaltung beteiligen und laden Sie hierfür recht herzlich<br />

ein. Wie in den Vorjahren starten zunächst die selbst gebastelten<br />

Fantasiefahrzeuge in zwei Bewertungsgruppen.<br />

1. Gruppe: Jugend 2. Gruppe: Gemischte Gruppen<br />

Anschließend treten zwei Teilnehmer einer Gruppe in zwei baugleichen<br />

„echten“ Sautrögen“ gegeneinander in einen Sprint<br />

Wettk<strong>am</strong>pf auf Zeit. Hier gilt es den Wanderpokal (Wander-Sau)<br />

zu erobern bzw. zu verteidigen. Auch die Teilnahme einzelner<br />

<strong>Stadt</strong>teile, <strong>Stadt</strong>ratgruppierungen, Firmen, Vereine ..etc. ist<br />

möglich. Gestartet wird in den Gruppierungen: D<strong>am</strong>en, Herren<br />

und Jugend bis 15. Jahren.<br />

Info und Anmeldung in der Tourist-Info Gemünden<br />

Mittwoch, 03. Juli 2013, ab 20.00 Uhr:<br />

Wahl des süßesten Dirndl und der knackigsten<br />

Lederhose im Festzelt<br />

Nach dem erfolgreichen Start vor zwei Jahren, heißt es auch<br />

in diesem Jahr: Auf zum Dirndl- und Lederhosen Abend - also<br />

Dirndl- und Lederhosen anziehen und ab ins Festzelt. Ab 20.00<br />

Uhr wird dann das süßeste Dirndl und die knackigste Lederhose<br />

prämiert. Zu gewinnen gibt es je einen Städtegutschein<br />

für 2 Personen sowie weitere Sachpreise.<br />

8. Gemündener <strong>Stadt</strong>lauf <strong>am</strong> Freitag,<br />

05. Juli 2013, Beginn: 17.00 Uhr<br />

Im Rahmen des Kirchweih- und Heimatfestes veranstaltet die<br />

<strong>Stadt</strong> Gemünden in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit „Gemünden aktiv“<br />

den 8. Gemündener <strong>Stadt</strong>lauf.<br />

Geplant sind verschiedene Läufe der Kindergärten, Schulen,<br />

Vereine, Organisationen, Firmen, Behörden, Institutionen und<br />

Privatpersonen.<br />

Gesonderter AUFRUF AN ALLE BETRIEBE, BEHÖRDEN UND<br />

INSTITUTIONEN (da diese nicht mehr individuell seitens der<br />

<strong>Stadt</strong> angeschrieben werden).<br />

Informationen: Tourist-Info, Scherenbergstraße 4, Tel.: (09351)<br />

8001-70<br />

Anmeldungen: www.sportevent-gemuenden.de<br />

Heckenwirtschaftsführer 2013<br />

Der fränkische Heckenwirtschaftsführer ist für 2,50 EUR bei uns<br />

erhältlich!<br />

Morgengymnastik nach Pilates im Freibad<br />

Jeden Donnerstag um 9.00 Uhr „Gymnastik nach Pilates“ mit<br />

Lotte Bayer im Freibad.<br />

Treffpunkt: Eingang. Der Kurs ist geeignet für alle, die ihren<br />

Körper bewusst erfahren und Verspannungen lösen wollen.<br />

Die topographischen Wanderkarten<br />

für Gemünden, Lohr, Fr<strong>am</strong>mersbach und Marktheidenfeld sind<br />

bei uns erhältlich für je 7,95 Euro.<br />

Außerdem auch zahlreiche Rad- und Wanderkarten der Region.<br />

Ganz neu eingetroffen: Sinngrund<br />

Kegeln in der Scherenberghalle<br />

Die Ausgabe der Kegelmarken und die d<strong>am</strong>it verbundene<br />

Koordination des Belegungsplanes erfolgt über die Tourist-<br />

Information neben dem Rathaus.<br />

Ein Schlüssel wird gegen eine Kaution von 20,00 EUR ausgehändigt.<br />

Die Nutzung der Kegelbahn beträgt 5,00 EUR /Std. pro Bahn.


Gemünden a. <strong>Main</strong> (31. Mai 2013) - 4 - <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/13<br />

Feiern im stilvollen Ambiente<br />

- im Scherenburgkeller der Burgruine Scherenburg<br />

- Platz für bis zu 160 Personen<br />

Anmietung und nähere Informationen<br />

Tourist-Information Gemünden<br />

Tourist Information Gemünden <strong>am</strong> Rathaus<br />

Scherenbergstr. 4, Tel.: (09351) 8001-70<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.- Fr.: 09.00-12.30 Uhr; 13.30-17.30 Uhr<br />

ab Mai: S<strong>am</strong>stag 10.00 - 13.00 Uhr<br />

E-Mail: touristinformation@gemuenden.bayern.de<br />

Die <strong>Stadt</strong>jugendpflege wünscht allen schöne Ferien, viel<br />

Erholung und tolles Wetter! Die Jugendkontaktstelle ist auf<br />

Grund von Urlaub in den Ferien nicht geöffnet!<br />

Sommerkonzert des K<strong>am</strong>merchors und<br />

Solisten der Musikschule Gemünden<br />

Sonntag, 16.06.2013<br />

Beginn: 19.00 Uhr im Foyer<br />

Für folgende Veranstaltungen können<br />

bei uns Karten erworben werden<br />

„Amigos“<br />

Freitag, 13.12.2013, Beginn: 19.30 Uhr<br />

1. Kat. 44,90 EUR 2. Kat. 38,90 EUR 3. Kat. 31,90 EUR<br />

Tourist-Info <strong>am</strong> Rathaus<br />

Tel. 09351-8001-70<br />

touristinformation@gemuenden.bayern.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 09.00-12.30 und 13.30-17.30 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag 10.00-13.00 Uhr<br />

Die <strong>Stadt</strong>jugendpflege informiert<br />

Das Büro der <strong>Stadt</strong>jugendpflege Gemünden befindet sich im<br />

Hofweg 9, 97737 Gemünden <strong>am</strong> <strong>Main</strong> (Hintereingang Scherenberghalle)<br />

Telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag 8.30 Uhr- 12.00<br />

Uhr unter 09351/601970 oder Handy 0151 4<strong>22</strong>42015 und per<br />

E-Mail<br />

simone.vierkoetter@stadt-gemuenden.info sowie<br />

unter Facebook: <strong>Stadt</strong>jugendpflege Gemünden <strong>am</strong> <strong>Main</strong><br />

Sommer-Ferienprogr<strong>am</strong>m der <strong>Stadt</strong> Gemünden<br />

Die <strong>Stadt</strong>jugendpflege lädt alle Vereine, Organisationen und<br />

Privatpersonen ein, sich wieder als Veranstalter <strong>am</strong> Ferienprogr<strong>am</strong>m<br />

der <strong>Stadt</strong> zu beteiligen. Dieses Gemeinschaftsangebot<br />

für Gemündener Kinder, und den <strong>Stadt</strong>teilen ist wieder<br />

eine gute Gelegenheit, den Verein bekannt zu machen und<br />

Interesse für den Verein zu wecken. Die <strong>Stadt</strong>jugendpflege<br />

hofft wieder auf rege Beteiligung, d<strong>am</strong>it wir den Kindern, die<br />

die Ferien zuhause verbringen, wieder attraktive Angebote der<br />

Feriengestaltung machen können. Wer mitmachen möchte, bis<br />

spätestens 10. Juni im Büro der <strong>Stadt</strong>jugendpflege Gemünden,<br />

Tel. <strong>Nr</strong>. 09351-601970, oder per Mail an reinhilde.wirthmann@<br />

stadt-gemuenden.info melden.<br />

Unser Progr<strong>am</strong>mheft<br />

liegt in öffentlichen Gebäuden, in Geschäften, in Arztpraxen<br />

und in der vhs-Geschäftsstelle in Gemünden, Kulturhaus, Obertorstraße<br />

39, aus. Das komplette Progr<strong>am</strong>m finden Sie ebenfalls<br />

unter www.vhs-gemuenden.de.<br />

Unsere Geschäftszeiten<br />

Montag bis Freitag ....................... von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr<br />

und zusätzlich Donnerstag ........... von 15:00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Sie haben die Möglichkeit sich per Telefon unter 09351-3807,<br />

per Telefax 09351-5472 und per E-Mail vhs@stadt-gemuenden.<br />

info bei uns anzumelden.<br />

Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir vhs-<br />

Gutscheine zum Verschenken anbieten. Wir freuen uns auf Ihre<br />

Nachfrage!<br />

Auf folgende Vorträge<br />

weisen wir besonders hin<br />

G1065 Soziale Netzwerke im Überblick<br />

Referentin: Stefanie Rumpel<br />

Donnerstag, 06. Juni 2013, 19.30 Uhr<br />

Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Foyer, EG<br />

Eintritt frei<br />

G1075 Sicherheit von Anfang an - Kinderunfälle vermeiden<br />

Referent: Dr. Gerhard Köhler<br />

Donnerstag, 13. Juni 2013, 19.30 Uhr<br />

Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Foyer, EG<br />

Eintritt: EUR 3,—; ermäßigt EUR 2,50<br />

G1050 Informationsveranstaltung zu Schwerbehinderung<br />

Referentin: Frau Potocnik<br />

Mittwoch, 19. Juni 2013, 18.30 Uhr<br />

Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Foyer, EG<br />

Eintritt: EUR 3,—; ermäßigt EUR 2,50<br />

In Zus<strong>am</strong>menarbeit mit dem Seniorenbeirat der <strong>Stadt</strong> Gemünden<br />

Bei folgenden Kursen sind noch Plätze frei<br />

G63<strong>22</strong> Qigong, ab Dienstag, 04.06.2013, 09.00-10.30 Uhr,<br />

Gemünden, Kulturhaus, Ballettsaal<br />

G3411 Excel Grundlagen, ab Dienstag, 04.06.2013, 18.45-<br />

<strong>22</strong>.00 Uhr, Gemünden, Mittelschule, Hofweg 4, EDV-Raum,<br />

Erdgeschoss<br />

G3115 Word Grundlagen, ab Freitag, 07.06.2013, 16.00-19.15<br />

Uhr, Gemünden, Mittelschule, Hofweg 4, EDV-Raum<br />

G6116 Kräuterküche, <strong>am</strong> Freitag, 07.06.2013, 18.30-21.30 Uhr,<br />

Gemünden, Mittelschule, Hofweg 4, EDV-Raum<br />

G1620 Die zweite Halbzeit entscheidet -Strategien für Männer<br />

ab 40, <strong>am</strong> Montag, 10.06.2013, Gemünden, Kulturhaus, Kursraum<br />

3, 2. OG


Gemünden a. <strong>Main</strong> (31. Mai 2013) - 5 - <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/13<br />

G1640 Attraktiv füreinander sein und bleiben - 10 Geheimnisse<br />

einer gelingenden Partnerschaft, <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 15.06.2013,<br />

19.30-21.45 Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Kursraum 1, 2. OG<br />

Folgende Kurse bieten wir zusätzlich an<br />

G2413 Voyage, voyage! Französisch für die Reise, ab Montag,<br />

24.06.2013, 19.00-20.30 Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Kursraum<br />

1<br />

G6111C Spanischer Abend (Kochkurs), <strong>am</strong> Freitag,<br />

14.06.2013, 18.00-21.30 Uhr, Gemünden, Mittelschule, Hofweg<br />

4, Schulküche<br />

G1075 Sicherheit von Anfang an - Kinderunfälle vermeiden<br />

Mehr als Erkrankungen gefährden Unfälle Leben und<br />

Gesundheit der Kinder<br />

Umfassende Informationen zum Unfall im Kindesalter sowie<br />

wichtige Tipps, um Risiken zu erkennen und Unfällen vorzubeugen,<br />

gibt Dr. Gerhard Köhler in einem Vortragsabend<br />

der Volkshochschule Lohr-Gemünden im Kulturhaus in<br />

Gemünden <strong>am</strong> Donnerstag, den 13. Juni um 19:30 Uhr.<br />

Auf der Grundlage langjähriger eigener Forschungstätigkeit an<br />

der Universität Würzburg gibt der Referent Eltern, Großeltern<br />

und Erziehern in Kindergärten und Schulen fundierte Informationen<br />

zum Unfallgeschehen und zur alters- und persönlichkeitsabhängigen<br />

besonderen Gefährdung der Kinder im<br />

Kleinkind- und Schulalter. Unfälle bei Sport und Spiel, im<br />

Haus und im Straßenverkehr sowie auch Vergiftungen werden<br />

dabei gleichermaßen ins Blickfeld genommen.<br />

Dr. Köhler hat über tausend Unfälle von Kindern, die an Würzburger<br />

Kliniken stationär versorgt wurden, ausgewertet.<br />

Etwa hundert Kinder, die auffällig oft Unfälle erlitten, hat er<br />

zusätzlich psychologisch untersucht. Aus den so gewonnenen<br />

umfangreichen Daten zum Kinderunfallgeschehen leitet er<br />

wichtige konkrete und praktisch umsetzbare Ratschläge zur<br />

Unfallvermeidung ab, die die Vortragsbesucher auch in einer<br />

ausführlichen Übersicht als „Handout“ erhalten.<br />

Zum ersten Male lernt Elisabeth die Schattenseiten des Lebens<br />

kennen und <strong>am</strong> eigenen Leibe spüren. Zunächst niedergeschlagen<br />

und hoffnungslos ihrem alten Leben hinterher trauernd,<br />

wandelt sich die junge Frau und nimmt ihr Schicksal<br />

selbst in die Hand. Dies ist ein wunderschöne erzähltes Märchen,<br />

in welchem die Autorin ihren Lesern ein paar höchst<br />

vergnügliche Lesestunden beschert.“ (ekz-Informationsdienst<br />

1999)<br />

Anmeldungen für das Schuljahr 2013/14<br />

Ab sofort werden Anmeldungen für das neue Schuljahr 2013/14<br />

entgegengenommen. Die Anmeldungen müssen in schriftlicher<br />

Form erfolgen. Anmeldeformulare können Sie sich unter dem<br />

Menüpunkt „Anmeldung & Gebühren“ downloaden oder sind<br />

in der Geschäftsstelle der Musikschule, Kulturhaus, Obertorstr.<br />

39, erhältlich.<br />

Sie finden die Sing- u. Musikschule Gemünden e.V. mit eigener<br />

Homepage im Internet. Unter musikschule-gemuenden.de<br />

erhalten Sie aktuelle Informationen zur Musikschule.<br />

Besuchen Sie uns auf unserer Web-Site!<br />

Konzert der Sing- und Musikschule Gemünden<br />

Zu einem Sommerkonzert <strong>am</strong> Sonntag, 16.06.2013, 19.00 Uhr<br />

laden der K<strong>am</strong>merchor, Solisten und Solistinnen der Sing- und<br />

Musikschule Gemünden e.V. unter der Leitung von Michael<br />

Albert ins Foyer der Scherenberghalle ein. Rund um die „Liebe“<br />

erklingen Chöre, Lieder, Duette, Songs von Barock bis Pop.<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der<br />

Sing- und Musikschule Gemünden e.V. Telefon: 09351/600152<br />

oder unter www.musikschule-gemuenden.de.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Öffnungszeiten<br />

der <strong>Stadt</strong>bibliothek im Kulturhaus, Obertorstr. 39, 97737<br />

Gemünden, Telefon: 09351-3807<br />

Mo., Di., Mi., Do., Fr., 14:00 - 18:00 Uhr, Do. 10:00 - 12:30 Uhr,<br />

Sa. 10:00 - 12:30 Uhr (jeden 1. S<strong>am</strong>stag im Monat)<br />

Ab sofort 24 h täglich in der Bibliothek stöbern unter gemuenden.internetopac.de<br />

Anmeldung und Information unter Tel. 09351/3807; E-Mail:<br />

bibliothek@stadt-gemuenden.info<br />

Lesung „Der Spielmann“ von Ingrid Ganß<br />

Am Freitag, den 14. Juni 2013, 19.30 Uhr liest Ingrid Ganß<br />

aus ihrem historischen Roman „Der Spielmann“ im Lesesaal<br />

der <strong>Stadt</strong>bibliothek Gemünden. Musikalisch begleitet wird sie<br />

von ihrer Tochter Jana Ganß (Gesang und Gitarre) Der Eintritt<br />

beträgt 3,- €.<br />

Aus dem Inhalt: „In Anlehnung an das Motiv des Grimm’schen<br />

Märchens „König Drosselbart“ beschreibt der Roman die<br />

Geschichte der jungen Fürstentochter Elisabeth, die, in behüteten<br />

Verhältnissen aufgewachsen, sich den Heiratsplänen<br />

ihres Vaters widersetzt. Als ihr Vater sie daraufhin dem erstbesten<br />

Bewerber zur Frau verspricht, erscheint der verwegen<br />

aussehende junge Spielmann Jakob und wird mit der verwöhnten<br />

Prinzessin vermählt. Jakob entführt Elisabeth in die<br />

Welt der einfachen Menschen, der Handwerker und Bauern,<br />

der Prostituierten und Diebe.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

an Wochenenden, Feiertagen und Mittwochnachmittagen<br />

Aufgrund der Bereitschaftsordnung der Kassenärztlichen Vereinigung<br />

Bayerns (KVB) <strong>vom</strong> 01.01.2003 gelten in Unterfranken<br />

einheitlich folgende Bereitschaftsdienstzeiten:<br />

Wochenende: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00<br />

Uhr<br />

Mittwoch:<br />

von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr<br />

Feiertage: von 18.00 Uhr <strong>am</strong> Vorabend des Feiertages<br />

bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages<br />

Der diensthabende Bereitschaftsarzt sowie der augenärztliche<br />

Bereitschaftsdienst werden über die KVB (Call-Center) vermittelt.<br />

Telefon: 01805 - 19 12 12 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz,<br />

Mobilfunk max. 42 Cent/Min.)<br />

oder über die kostenfreie bundesweite Bereitschaftsdienstnummer<br />

116 117.<br />

Bei schwerwiegenden und lebensbedrohlichen Erkrankungen<br />

wählen Sie bitte die Telefon-<strong>Nr</strong>. 112.


Gemünden a. <strong>Main</strong> (31. Mai 2013)<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Den Apotheken-Nacht- und -sonntagsdienst versieht<br />

<strong>am</strong> 01./02.06.2013<br />

die Spessart-Apotheke in Gemünden a. <strong>Main</strong><br />

- 6 - <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/13<br />

Treffpunkt: ehemaliger Gasthof Sodenberg<br />

Abschluss: Brotzeit/Kaffee in Morlesau/Gasthof<br />

Nöth<br />

Info und Anmeldung bis 04.06.2013 Klaus<br />

Simon<br />

<strong>vom</strong> 03.06. - 10.06. (8 Uhr)<br />

die Markt-Apotheke in Gemünden a.<strong>Main</strong>.<br />

21.-23.06.2013<br />

„OUT OF SPACE - SCHAU MAL ANDERS HIN“<br />

Der Bereitschaftsdienst erstreckt sich jeweils von S<strong>am</strong>stag,<br />

8.00 Uhr bis zum folgenden S<strong>am</strong>stag, 8.00 Uhr.<br />

Rock my Soul - Tagung mit neuen geistl. Liedern<br />

Bayerische Musikakademie H<strong>am</strong>melburg<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Info und Anmeldung bis Ende Mai bei Klaus<br />

Simon<br />

Für den Bereich Neues Geistliches Lied und Kinderlied: www.<br />

<strong>am</strong> Donnerstag, 30.05.2013 (Fronleichn<strong>am</strong>) und Freitag,<br />

bands.bistum-wuerzburg.de.<br />

31.05.2013<br />

Dort gibt es alle Tagungsunterlagen als Download unter „Aktuelle<br />

Tagungsangebote“.<br />

Dr. Rudolph Heidrun, Hauptstr. 8, 97775 Burgsinn,<br />

Tel. 09356/1505<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 01.06.2013 und Sonntag, 02.06.2013<br />

Dr. Kaiser Julian, Färbergasse 19, 97816 Lohr a.<strong>Main</strong>,<br />

Tel. 09352/604480<br />

Behandlung jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis<br />

19.00 Uhr<br />

Pfarrverband Gemünden<br />

08.06.2013<br />

13.00 - <strong>22</strong>.00 h „SACROSONG“<br />

Festival der Bands und Chöre aus dem <strong>Main</strong>spessart<br />

Wallfahrtskirche & Kloster Mariabuchen<br />

17.00 h Wortgottesdienst mit „La Speranza“ (Marktheidenfeld)<br />

19.00 h Openair - Konzert mit „Auszeit“ (Erlenbach-<br />

Tiefenthal), Impuls“ (Birkenfeld) und „Singgruppe<br />

Urspringen“. Bei schlechtem Wetter in<br />

der Kirche. Die Zufahrt ist gesperrt. Bitte auf<br />

dem oberen Parkplatz parken und zur Kirche<br />

laufen. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist willkommen.<br />

Weitere Infos bei der Regio Lohr, Tel 09352-<br />

3492, Email info@kja-regio-msp.de, www.kjaregio-msp.de<br />

und www.bands.bistum-wuerzburg.de<br />

09.06.2013<br />

19.00 h „SOMMER, SONNE, WIND UND MEHR“ - Die<br />

59. Abendgesänge<br />

Musikgruppe „Kreuz & Quer & Kids“ (Wolfsmünster)<br />

Pfarrkirche St. Peter & Paul Gemünden<br />

13.-16.06.2013<br />

16.30 h WWW.72STUNDEN.DE<br />

13.06. Startevent - Schloßplatz Lohr<br />

16.06. Schlussevent Marktplatz Karlstadt<br />

Soziale, interkulturelle, politische und ökologische<br />

Projekte. Jeder Jugendliche kann mitmachen<br />

und sich einbringen: 72Stunden@<br />

bdkj-msp.de, www.bdkj-msp.de<br />

16.06.2013<br />

14.00 - 17.00 h „KÖNIGIN UND WILDER MANN, KÄMPFERIN<br />

UND LIEBHABER - MIT FRAUEN UND MÄN-<br />

NERN DER BIBEL UNTERWEGS“<br />

Meditative Wanderung mit Brotzeit<br />

für alle ehren<strong>am</strong>tliche MitarbeiterInnen in den<br />

Gemeinden<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

An den drei Flüssen, Gemünden<br />

S<strong>am</strong>stag. 01.06. - Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer<br />

17:15 Uhr - 17:45 Uhr: Hl. Dreifaltigkeit: Beichtgelegenheit<br />

17:30 Uhr Hl. Dreifaltigkeit: Rosenkranz<br />

18:00 Uhr Hl. Dreifaltigkeit: VAM für Günther Arnold u.<br />

F<strong>am</strong>ilie<br />

Sonntag, 02.06. - 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

9:00 Uhr St. Michael Hofstetten: Messfeier für Veronika<br />

Vogt u. Anna Schäfer<br />

10:00 Uhr St. Ägidius Massenbuch: Wortgottesfeier<br />

10:30 Uhr St. Peter u. Paul: Messfeier für Diemer - Vogel<br />

/ für Eckhard Hilpert (3. Seelen<strong>am</strong>t) / für<br />

Elsa Gössl (3. Seelen<strong>am</strong>t) u. Verst. d. F<strong>am</strong>.<br />

Pomrehn u. Rühl / für verst. Angeh. der F<strong>am</strong>.<br />

Bayer u. Simons / für Leb. u. Verst. der F<strong>am</strong>ilien<br />

Gumpp u. Egert und zum Dank<br />

14:00 Uhr St. Peter u. Paul: Tauffeier<br />

Montag, 03.06. - Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in<br />

Uganda<br />

19:00 Uhr St. Ägidius Massenbuch: Messfeier mit eucharistischem<br />

Segen<br />

Dienstag, 04.06.<br />

9:00 Uhr St. Peter u. Paul: Messfeier mit eucharistischem<br />

Segen<br />

9:45 Uhr St. Peter u. Paul: Seelsorgs-/Beichtgespräch<br />

Mittwoch, 05.06., Hl. Bonifatius (Winfrid), Bischof, Apostel<br />

Deutschlands<br />

9:30 Uhr Hl. Dreifaltigkeit: Messfeier/Wortgottesfeier im<br />

KSZ<br />

14:00 Uhr Hl. Dreifaltigkeit: Senioren-Gottesdienst im<br />

KSZ<br />

Donnerstag, 06.06. - Hl. Norbert v. Xanten, Ordensgründer,<br />

Bischof<br />

18:30 Uhr Hl. Dreifaltigkeit: Vorabendmesse zum<br />

Herz-Jesu-Hochfest mit eucharistischem<br />

Segen für Wilhelm Starz, Gertraud u. Reinhard<br />

Fischer<br />

Freitag, 07.06. - HERZ-JESU-FEST<br />

St. Peter u. Paul: Krankenkomm. nach Absprache<br />

St. Michael Hofstetten: Krankenkomm. nach<br />

Absprache<br />

18:00 Uhr St. Michael Hofstetten: Eucharistische Anbetung<br />

18:30 Uhr St. Peter u. Paul: Rosenkranz<br />

18:30 Uhr St. Michael Hofstetten: Rosenkranz<br />

19:00 Uhr St. Michael Hofstetten: Messfeier mit eucharistischem<br />

Segen für Edgar Wirthmann (2. Seelen<strong>am</strong>t)<br />

/ für Rita u. Otmar Vogt


Gemünden a. <strong>Main</strong> (31. Mai 2013) - 7 - <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/13<br />

Seniorennachmittag in St. Peter und Paul<br />

Der nächste Seniorennachmittag findet <strong>am</strong> Dienstag, 18. Juni<br />

2013 um 14:30 Uhr im Pfarrheim von St. Peter und Paul statt.<br />

Herzliche Einladung dazu!<br />

Sprechzeiten (Seelsorgs- und/oder Beichtgespräch) von<br />

Herrn Pfarrer Kycia:<br />

St. Peter u. Paul: Dienstag, 9:45 Uhr (nach der hl. Messe)<br />

Hl. Dreifaltigkeit: Dienstag, 11 - 12 Uhr im Gesprächszimmer<br />

(ehem. Pfarrbüro) und erster S<strong>am</strong>stag im Monat (ab 17:15 Uhr<br />

vor der VAM im Beichtstuhl)<br />

Hofstetten: letzter Freitag im Monat (nach der hl. Messe)<br />

Massenbuch: letzter Montag im Monat (nach der hl. Messe)<br />

sowie jederzeit nach Vereinbarung<br />

Seelsorgegespräch bei Herrn Diakon Ranff:<br />

mittwochs 16.30 - 18.00 Uhr im Pfarrbüro St. Peter u. Paul<br />

freitags 16.30 - 18.00 Uhr im Gesprächszimmer Hl. Dreifaltigkeit<br />

Klosterkirche zum Hl. Kreuz Gemünden<br />

S<strong>am</strong>stag, 01.06.<br />

7:00 Uhr Konventmesse mit Laudes<br />

17:30 Uhr Vesper<br />

Sonntag, 02.06. - 9. Sonntag i. Jkr.<br />

7:00 Uhr Laudes<br />

7:30 Uhr Konvent<strong>am</strong>t<br />

17:30 Uhr Vesper<br />

Montag, 03.06.<br />

17:30 Uhr Konventmesse mit Vesper<br />

Dienstag, 04.06.<br />

6:30 Uhr Konventmesse mit Laudes<br />

Mittwoch, 05.06. - Fest Hl. Bonifatius<br />

17:30 Uhr Konventmesse mit Vesper<br />

Donnerstag, 06.06.<br />

6:30 Uhr Konventmesse mit Laudes<br />

Freitag, 07.06. - Herz-Jesu-Fest<br />

6:30 Uhr Konventmesse mit Laudes<br />

14:00 Uhr - 17:00 Uhr: Anbetung in der Hauskapelle<br />

St. Leonhard Adelsberg<br />

S<strong>am</strong>stag, 01.06.<br />

19:00 Uhr Wernfeld / Karsbach: Vorabendmesse<br />

Sonntag, 02.06., 9. Sonntag i. Jahreskreis alle Minis + E-Gr.<br />

9:00 Uhr Hl. Messe f. Hilar März Jhtg. * f. Adolf Michler,<br />

Eltern u. F<strong>am</strong>. Manger<br />

anschl. Fronleichn<strong>am</strong>sprozession<br />

9:00 Uhr Gössenheim: Hl. Messe Sachsenheim:<br />

WortGF<br />

10:30 Uhr Weyersfeld: Hl. Messe / Prozession<br />

Dienstag, 04.06.<br />

20:00 Uhr Dienstagsgespräch in Karsbach/Pfarrhaus<br />

Mittwoch, 05.06.<br />

19:00 Uhr Andacht vor dem ausges. Allerheiligsten<br />

Freitag, 07.06.<br />

9:15 Uhr Krankenkommunion<br />

Kirche Maria patrona bavariae<br />

Aschenroth<br />

Mittwoch, 05.06., Bonifatius, Bischof, Glaubensbote in Deutschland,<br />

Märtyrer (754)<br />

19:00 Uhr Messfeier (Aschenroth - Maria, Patronin<br />

Bayerns) für Ludwig und Alwine Köhler<br />

St. Antonius Harrbach<br />

S<strong>am</strong>stag, 01.06.<br />

18.30 Uhr VAM (LB) anschließend Fronleichn<strong>am</strong>sprozession<br />

f. Annegret Hartmann (2.Ged.Gd.) / Ernst<br />

Pfister, Elt. u. Bruder<br />

Freitag, 07.06.<br />

19.00 Uhr Hl. Amt (LB) f. Olga Nebel u. verst. Angeh.<br />

St. Wendelin Langenprozelten<br />

Freitag, 31.05.2013<br />

13:30 Uhr Rosenkranz Maria Galler<br />

14:00 Uhr Requiem u. Urnenbeisetzung Maria Galler<br />

S<strong>am</strong>stag, 01.06.2013 - Vorabend zum 9. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:45 Uhr Schaippach: Vorabendmesse<br />

19:00 Uhr Rieneck: Vorabendmesse<br />

Sonntag, 02.06.2013 - Fronleichn<strong>am</strong> in unserer Pfarrgemeinde<br />

(Mini 2)<br />

9:00 Uhr Messfeier, anschl. Fronleichn<strong>am</strong>sprozession/<br />

f.d.Pfarrgemeinde /f. Rosina u. Adolf Höfling<br />

/f. Paul Metz, Emil u. Katharina Müller /f. Karl<br />

Kraft, leb. u. verst. Angeh. /f. Eberhard Ruppert<br />

u. Angeh. /f. Maria u. Ernst Weßner (Jahrtag)<br />

u. Olga Haberberger /f. Olga u. Wilhelm<br />

Franz, Margareta u. Oskar Rauch<br />

9:45 Uhr Rieneck: Wortgottesdienst<br />

Dienstag, 04.06.2013<br />

19:00 Uhr Messfeier f.d. Pfarrgemeinde (Mini 3)<br />

Mittwoch, 05.06.2013<br />

15:00 Uhr bis 18 Uhr Bücherei und Eine-Welt-Laden<br />

KAB-Ausflug nach Zeil <strong>am</strong> <strong>Main</strong><br />

Die KAB Langenprozelten/Rieneck unternimmt <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

<strong>22</strong>. Juni, einen Ausflug nach Zeil <strong>am</strong> <strong>Main</strong>. Besucht wird das<br />

Zeiler Käppele wo bei Kaffee und Kuchen verweilt wird. Ein<br />

Besuch in der <strong>Stadt</strong> kann auch unternommen werden.<br />

Bei der Heimfahrt nochmals Einkehr zu einem Dämmerschoppen.<br />

Rückkehr wird gegen 21 Uhr sein.<br />

Anmeldungen nimmt Anna Juliane Höfling, Tel.: 1697 und Inge<br />

Rücker, Tel.: 3278 entgegen.<br />

Bitte beachten: Das Pfarrbüro ist in der Zeit von Montag, 10.<br />

Juni, bis Freitag, 21. Juni, jeweils nur mittwochs von 10 bis 11<br />

Uhr geöffnet.<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros, Tel.: 3477:<br />

Montag von 8.30 - 11.30 Uhr | Mittwoch von 13.30 - 16 Uhr<br />

Heilig Kreuz Schaippach<br />

S<strong>am</strong>stag, 01.06., Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer<br />

17:45 Uhr Schaippach: Vorabendmesse zur Danksagung<br />

/ f. Richard Köhler u. verst. Angeh. / f.<br />

Horst u. Annelore Herteux (Jahrtag) / f. Gottfried<br />

u. Rosa Müller /<br />

19:00 Uhr Rieneck: Vorabendmesse<br />

Sonntag, 02.06.<br />

9:45 Uhr Rieneck: Wort-Gottes-Feier<br />

19:00 Uhr Schaippach: Andacht<br />

Montag, 03.06.<br />

19:00 Uhr Rieneck: Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 05.06., Hl. Bonifatius (Winfrid), Bischof, Apostel<br />

Deutschlands<br />

19:00 Uhr Schaippach: Eucharistiefeier zur Danksagung /


Gemünden a. <strong>Main</strong> (31. Mai 2013) - 8 - <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/13<br />

Donnerstag, 06.06., Hl. Norbert v. Xanten, Ordensgründer,<br />

Bischof<br />

19:00 Uhr Rieneck: Eucharistiefeier<br />

Freitag, 07.06.<br />

9:00 Uhr Rieneck: Krankenkommunion<br />

16:00 Uhr Schaippach: Krankenkommunion<br />

Klosterkirche Schönau<br />

S<strong>am</strong>stag, 01.06., Hl. Justin<br />

18.00 Uhr Amt zu Ehren der Muttergottes von der iw.<br />

Hilfe<br />

Sonntag, 02.06., Neunter Sonntag im Jahreskreis<br />

7.30 Uhr Amt n. Mg.<br />

10.00 Uhr Amt für verst. Heinrich Mailand, Eltern,<br />

Schwelt., Ang.<br />

Beichtgelegenheit:<br />

S<strong>am</strong>stag: 17.00 bis 17.30, Sonntag: 7.00 und 10.45<br />

außerhalb dieser Zeiten: nach telef. Absprache oder Meldung<br />

an der Klosterpforte<br />

Zeltlager für Kinder <strong>am</strong> Kloster Schönau: „Elisabeth von<br />

Thüringen“ | 01.-04. August 2013 für Kinder von 8-12 Jahren<br />

Auch in diesem Jahr bieten wir, die Franziskaner-Minoriten,<br />

das mittlerweile schon zur Tradition gewordene Zeltlager <strong>am</strong><br />

Kloster Schönau an. Auf dem Progr<strong>am</strong>m stehen wieder Spiele,<br />

Aktionen, Basteleien, ein gemeins<strong>am</strong>er Gottesdienst und vieles<br />

mehr…<br />

Unkostenbeitrag: 37,— € (Geschwister: je 35,— €)<br />

Begleitung: Br. Konrad Schlattmann & Te<strong>am</strong><br />

Anmeldung und weitere Informationen:<br />

Bildungshaus Kloster Schwarzenberg, Tel.: 09162/92889-0<br />

Email: jugend@franziskaner-minoriten.de<br />

Dienstag, 04.06. - kein Gottesdienst!<br />

20:00 Uhr Dienstagsgespräch in Karsbach/ Pfarrhaus<br />

Freitag, 07.06.<br />

15:10 Uhr Krankenkommunion<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Gemünden: Christuskirche<br />

Sonntag, 02.06.13 - 1. Sonntag nach Trinitatis<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Dienstag, 04.06.13<br />

09.00 Uhr Morgenandacht im Gemeindehaus<br />

17.30 Uhr Jugendgospelchor im Gemeindehaus<br />

20.00 Uhr Mitarbeitertreff im Gemeindehaus mit Vorplanung<br />

des Gemeindefestes.<br />

Alle Personen, die gerne für das Gemeindefest<br />

mit vorbereiten möchten, sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Mittwoch, 05.06.13<br />

09.00 Uhr Morgenandacht im Gemeindehaus<br />

15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 06.06.13<br />

09.00 Uhr Morgenandacht im Gemeindehaus<br />

19.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus<br />

Die Termine der Kinder- und Jugendarbeit in der evang. Kirchengemeinde<br />

werden in der Rubrik des CVJM Gemünden<br />

e.V. (www.cvjm-gemuenden.de) veröffentlicht.<br />

St. Jakobus Seifriedsburg<br />

Sonntag, 02.06. - 9. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Uhr MF verst. Luzia u. Eugen Köhler u. Angeh.<br />

verst. Harald Ruppert<br />

verst. Rudolf Reusch (Jahrtag) u. Angeh.<br />

Maria u. Egon Volkert, Benno Laudenbach<br />

Montag, 03.06. - Hl. Karl Lawanga u. Gefährten<br />

19.00 Uhr MF verst. Edmund Hartmann,Eltern u.<br />

Geschwister, Veitshöchheim Renate Hartmann<br />

/ verst. Anton, Maria u. Marion Brönner, H<strong>am</strong>melburger<br />

Str. 14<br />

Donnerstag, 06.06. - Hl. Norbert von Xanten - Vorfeier<br />

Herz-Jesu-Freitag „Kollekte“<br />

19.00 Uhr MF verst. F<strong>am</strong>. Strohmenger und Fischer<br />

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Wernfeld<br />

S<strong>am</strong>stag, 01.06., 9. Sonntag i. Jahreskreis Minis Gr. 1<br />

19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse f. Maria u. Alfred<br />

Obenhin * f. Helmut Hartmann u. Geschwister,<br />

Eltern u. Schwiegereltern und alle Verwandten<br />

* f. Winfried, Theo u. Dorothea Gerling u. Anna<br />

u. Ludwig Furth (Messlegat) * f. Christine u.<br />

August Schwarz, Christoph u. Koletta Strein u.<br />

Elisabeth Czermin (Messlegat)<br />

19:00 Uhr Karsbach: Vorabendmesse<br />

Sonntag, 02.06.<br />

9:00 Uhr Adelsberg: Hl. Messe / Proz.<br />

9:00 Uhr Gössenheim: Hl. Messe Sachsenheim:<br />

WortGF<br />

10:30 Uhr Weyersfeld: Hl. Messe / Proz.<br />

Juni<br />

01.06.2013 Offene <strong>Stadt</strong>führung für Neubürger und Gäste,<br />

Preis: 3,00 €/Person, 1,50 €/Kind, Gemünden,<br />

Treffpunkt Rathaus, Beginn 10.00 Uhr<br />

02.06.2013 Kräutertag Obst- und Gartenbauverein Langenprozelten,<br />

Langenprozelten, Lagerhalle<br />

02.06.2013 Fronleichn<strong>am</strong>sprozession, Langenprozelten,<br />

09.00 Uhr<br />

05.06.2013 Bauernmarkt in der Innenstadt Gemünden,<br />

Gemünden a.<strong>Main</strong>, Marktplatz, 09.00-13.00 Uhr<br />

06.06.2013 Soziale Netzwerke im Überblick. Referentin: Stefanie<br />

Rumpel, Gemünden, Kulturhaus, Foyer,<br />

19.30 Uhr<br />

08.06.2013 Kino-Abend „Und ewig singen die Wälder,<br />

Gemünden, Huttenschloss, 19.30 Uhr, Einlass<br />

19.00 Uhr<br />

08.06.2013 Virtuose Geigen, SOS Kinderdorf, Hohenroth,<br />

19.30 Uhr<br />

13.06.2013 Sicherheit von Anfang an - Kinderunfälle vermeiden.<br />

Referent. Dr: Gerhard Köhler, Gemünden,<br />

Kulturhaus, Foyer, 19.30 Uhr<br />

14.06.2013 Taizè-Gottesdienst, Gemünden, Christuskirche,<br />

20.00 Uhr<br />

14.06.2013 Lesung: „Der Spielmann“ - hist. Roman von Ingrid<br />

Ganß, Gemünden, Lesesaal der <strong>Stadt</strong>bibliothek,<br />

19.30 Uhr<br />

15.06.2013 Liederabend, Gesangsverein, Wernfeld, „Alte Kirche“,<br />

19.00 Uhr<br />

15.06.2013 Sommerfest, Gesangsverein, Wernfeld, „Alte Kirche“,<br />

11.30 Uhr<br />

15. -<br />

16.06.2013 15 Jahre Botschafter des Spessarts für die<br />

Region aktiv, Gemünden, Huttenschloss, 10.00 -<br />

17.00 Uhr


Gemünden a. <strong>Main</strong> (31. Mai 2013) - 9 - <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/13<br />

16.06.2013 Geführte Wanderung: Auf dem Marienweg von<br />

Gemünden über Maria Buchen nach Lohr, Rückfahrt<br />

per Bahn, Gemünden aktiv, Gemünden<br />

a.<strong>Main</strong>, ab Lindenwiese, 09.30 Uhr<br />

16.06.2013 Naturerleben rund um den Walderlebnispfad, Inf.<br />

Anke Weis Tel. 09358/901<strong>22</strong>2 Email: anke_weis@<br />

gmx.de, Anmeldung erforderlich 4€/Person, 3-4<br />

Std., 4 Km, für Kinder ab 6 J., Rucksackverpflegung<br />

mitbringen, Gemünden, Huttenschloss,<br />

14.00 Uhr<br />

16.06.2013 Kulinarischer Wandertag in Wiesen, Tageswanderung,<br />

Fhr. Herbert Ils Tel. 2139, Wanderverein<br />

Langenprozelten, Langenprozelten, Fähre, PKW,<br />

nach Bekanntgabe<br />

16.06.2013 Sommerkonzert des K<strong>am</strong>merchors und Solisten<br />

der Musikschule Gemünden, Scherenberghalle<br />

Foyer, 19.00 Uhr<br />

18.06.2013 Dirigentenparade, SOS Kinderdorf, Hohenroth,<br />

19.15 Uhr<br />

21.06.2013 Blutspende Langenprozelten, Pfarrheim Langenprozelten,<br />

17.00 - 20.00 Uhr<br />

<strong>22</strong>.-<br />

23.06.2013 Moadlene-Fest, Männergesangverein Langenprozelten,<br />

Langenprozelten, Sängerheim<br />

<strong>22</strong>.06.2013 Open Air mit den Wiesenfelder Musikanten, ab<br />

18.00 Uhr spielen die Seifriedsburger, ab 21.30<br />

die Wiesenfelder, Seifriedsburg, Sportplatz, ab<br />

18.00 Uhr<br />

23.06.2013 Ausflug zum Rosen- und Gartenmuseum in<br />

Königsberg, OGV Hofstetten<br />

23.06.2013 Der etwas andere Kinder- und Jugendtag „Let´s<br />

have Fun - Let´s Rock; Eintritt: frei, Gemünden,<br />

Sportplatz gegenüber der Scherenberghalle,<br />

12.00 - 18.00 Uhr ab 16.30 Uhr Auftritt der Bands<br />

28.06.2013 Vorlesestunde in der Bibliothek, bitte Sitzkissen<br />

mitbringen, Gemünden, Bibliothek, 16.00 - 17.00<br />

Uhr<br />

29.06. -<br />

07.07.2013 63. Kirchweih- und Heimatfest der <strong>Stadt</strong> Gemünden<br />

a.<strong>Main</strong>, Gemünden a.<strong>Main</strong>, Lindenwiese<br />

30.06.2013 Sautrogrennen auf der Fränk. Saale im Rahmen<br />

des Kirchweih- und Heimatfestes, Gemünden<br />

a.<strong>Main</strong>, Fränk. Saale vor dem Huttenschloss,<br />

14.00 Uhr<br />

30.06.2013 Vom Niklaskreuz durch den Hochspessart<br />

Tageswanderung, Fhr. Günther Fischlein, Tel.<br />

1704, Wanderverein Langenprozelten, Langenprozelten,<br />

Fähre, PKW, 9.00 Uhr<br />

Babysitterdienst der<br />

Gemündener Pfarreien<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

R. Kern - Tel. 09351/5257 | S. Koblinger - Tel. 09351/4426<br />

Beratung für Senioren in Gemünden<br />

Die Seniorenberater der Caritas-Sozialstation Gemünden bieten<br />

Beratung für Senioren und deren Angehörige an und führen<br />

auch Hausbesuche durch.<br />

Personen, die eine Beratung wünschen, können sich bei der<br />

Geschäftsstelle des Caritas-Kreisverbandes in Lohr, Telefon<br />

09352/843100, wegen eines Beratungs- oder Besuchstermins<br />

melden.<br />

BRK Gemünden<br />

Herzsportgruppe Gemünden<br />

Die Herzsportgruppe trifft sich jeden Mittwoch von 19.00 bis<br />

20.00 Uhr zum Training unter Anleitung und ärztlicher Überwachung<br />

in der Hauptschul-Turnhalle im Hofweg.<br />

Diabetesbewegungsgruppe Gemünden<br />

Die BRK-Diabetesbewegungsgruppe trifft sich jeden Mittwoch<br />

um 18.00 Uhr an der Hauptschule im Hofweg, Eingang<br />

Turnhalle. Die Bewegungsgruppe unter fachlicher Leitung ist<br />

rehasportberechtigt.<br />

Info unter 0 93 51/<strong>22</strong> 63<br />

Fit in Erster Hilfe<br />

Fühlen Sie sich auch unsicher in einem Notfall zu helfen? Dann<br />

besuchen Sie doch mit Verwandten, Freunden und Bekannten<br />

vor Beginn der Sommerferien den Auffrischungslehrgang „Fit in<br />

Erster Hilfe“. Dieser Lehrgang wird <strong>vom</strong> BRK in Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

mit dem ADAC angeboten.<br />

Themen: Absichern der Unfallstelle | Retten aus dem Gefahrenbereich<br />

| Notruf absetzen | Erste Hilfe bei Bewusstlosigkeit<br />

An folgenden Terminen werden die Lehrgänge angeboten:<br />

- Mi., 12.06.2013 von 18:00-19:30 Uhr im Rotkreuzhaus Lohr<br />

- Mi., 19.06.2013 von 18:00-19:30 Uhr im Rotkreuzhaus<br />

Gemünden<br />

- Mi., 26.06.2013 von 18:00-19:30 Uhr im Rotkreuzhaus Karlstadt<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Valentina Keil. Tel.:<br />

09351 5081-34, E-Mail: keil@kvmain-spessart.brk.de<br />

CVJM Gemünden e.V.<br />

1. Vorsitzender: Manfred Dorsch, Fischergasse 1, Gemünden,<br />

Tel. 09351-6028777<br />

Veranstaltungsort: evang. Gemeindehaus, Baumgartenweg 4<br />

homepage: www.cvjm-gemuenden.de<br />

mail: info@cvjm-gemuenden.de<br />

Sonntag, 02.06.13<br />

17.30 Uhr Jugendtreff (für Jugendliche ab 13 Jahre)<br />

Dienstag, 04.06.13<br />

17.30 Uhr Jugendgospelchor<br />

19.30 Uhr „Ciafo - Come in & find out“ für Jugendliche und<br />

junge Erwachsene, weitere Infos auf unserer<br />

homepage<br />

Mittwoch, 05.06.13<br />

19.30 Uhr Hauskreis für junge Erwachsene und Erwachsene,<br />

mehr Informationen bei Dagmar Maxeiner<br />

Tel. 09351-<strong>22</strong>75<br />

Freitag, 07.06.13<br />

15.00 Uhr Jungschar Let’z Fetz (für Kinder der 4.-7. Klasse)<br />

16.00 Uhr CVJM-Sporttreff in der Turnhalle des<br />

Friedrich-List-Gymnasiums<br />

(für Jugendliche ab 13 Jahre)<br />

ESV Gemünden - Schachabteilung<br />

Schachtraining für Kinder und Jugendliche<br />

Freitag von 17.45 Uhr - 18.30 Uhr Anfänger und Neulinge<br />

Freitag von 18.30 Uhr - 20.00 Uhr Fortgeschrittene<br />

in der alten Schule (vhs Gebäude, Raum 02)<br />

Alle Kinder sind herzlich zu einem Schnupperkurs eingeladen,<br />

auch ohne Vorkenntnisse.<br />

Infos unter: Herbert Ruppert, Tel. 09354/334 oder Manfred Seubert,<br />

Tel. 09351/2964 oder E-Mail herbert.ruppert@web.de.<br />

Achtung: In den Ferien ist kein Schachtraining.


Gemünden a. <strong>Main</strong> (31. Mai 2013) - 10 - <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/13<br />

Film-Photo-Ton Museumsverein e.V.<br />

Unser Film-Photo-Ton Museum im Huttenschloss können Sie<br />

jeden Dienstag von 10.00-12.00 Uhr, Donnerstag von 15.00-<br />

17.00 Uhr, S<strong>am</strong>stag von 14.00-17.00 Uhr und jeden Sonntag<br />

von 10.00-12.00 Uhr besichtigen. Unser Museumscafe ist zu<br />

diesen Zeiten ebenfalls geöffnet. Führungen von Gruppen sind<br />

mit Terminvereinbarung möglich. Allmonatlich veranstaltet der<br />

Verein, an jedem zweiten S<strong>am</strong>stag im Monat einen Kinoabend.<br />

Beginn ist um 19.00 Uhr, eine Anmeldung ist erforderlich. An<br />

jedem letzten S<strong>am</strong>stag im Monat ist Seniorenst<strong>am</strong>mtisch im<br />

Museumscafe, zu dem wir herzlich einladen.<br />

Für Anmeldungen und Fragen melden Sie sich bitte unter<br />

Tel.09351/3237 oder nach 18.30 Uhr unter 09351/<strong>22</strong>07. Aktuelle<br />

Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage<br />

unter www.film-photo-ton.de<br />

Modellbauarbeitsgruppe<br />

Die Modellbauarbeitsgruppe trifft sich ab sofort jeweils dienstags<br />

von 9-12 Uhr und s<strong>am</strong>stags von 14-17 Uhr in der Remise<br />

des Huttenschlosses zum Arbeitseinsatz. Wer Freude <strong>am</strong><br />

Basteln, Modellbau und handwerklichen Arbeiten hat, ist herzlich<br />

eingeladen.<br />

Freiwillige Feuerwehr Gemünden<br />

Die Jugendfeuerwehr Gemünden trifft sich jeden Montag -<br />

außer in den Ferienzeiten - um 18 Uhr im Feuerwehrhaus. Mädchen<br />

und Jungen ab 12 Jahre sind jederzeit willkommen, und<br />

können einfach vorbeischauen.<br />

Auskunft und Rückfragen bei Jugendwart Florian List unter Tel.<br />

0171/3449630.<br />

FV Gemünden/Seifriedsburg 2007 e.V.<br />

Am Wochenende <strong>vom</strong> 31.05 bis 02.06.2013 tragen die Mannschaften<br />

der FV Gemünden/Seifriedsburg folgende Heimspiele<br />

aus:<br />

In Seifriedsburg:<br />

S<strong>am</strong>stag, 01.06.2013<br />

14.30 Uhr U 15: FV Gem./Seifr. I - SG Margetshöchheim<br />

In Wernfeld:<br />

S<strong>am</strong>stag, 01.06.2013<br />

16.00 Uhr U 19: (SG) FV Gem./Seifr. - FG<br />

Marktbreit-Martinsheim<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Gemünden aktiv - BAUERNMARKT<br />

Liebe Bauernmarkt-Besucher,<br />

<strong>am</strong> Mittwoch, den 5. JUNI 2013 von 9.00 bis 13.00 Uhr erwartet<br />

Sie Ihr BAUERNMARKT-Te<strong>am</strong> in der Altstadt/Obertorstraße.<br />

Folgendes Marktangebot erwartet Sie im JUNI:<br />

Hähnchen und Haxe-frisch <strong>vom</strong> Grill, Obst und Gemüse,<br />

Gewürze, Backwaren, hausgem. Fruchtaufstriche, Glaskuchen,<br />

hausgem. Räucherware, Fleisch, Eier, Nudeln, geräucherte<br />

Forellen, Bratwurst, Feinkost, Edelbrände, Honig u. andere Bienenprodukte,<br />

Floristik, Kunsthandwerk, Tiernahrung und -zubehör.<br />

Wir freuen uns auf schöne gemeins<strong>am</strong>e Marktstunden, die Sie<br />

dank unserer kostenfreien Parkplätze an der <strong>Main</strong>lände und auf<br />

der Lindenwiese auch zu einem entspannten Einkaufsbummel<br />

in der Altstadt nutzen können.<br />

Ihr Bauernmarkt-Te<strong>am</strong><br />

i.A. Angela Haas<br />

GFH - Gemündener<br />

Fördergemeinschaft Hochwasserhilfe<br />

Wir haben für die Allgemeinheit geöffnet jeden Dienstag ab<br />

20.00 Uhr im Vereinsheim in der Häfnergasse 11, Gemünden.<br />

Nutzen Sie die Möglichkeit sich über unsere Arbeit und Stand<br />

der Hochwasserhilfe zu informieren, auch unter<br />

www.hochwasserhilfe-gemuenden.de<br />

Die Vorstandschaft<br />

JKA-Karate-Schule Gemünden<br />

Trainingszeiten:<br />

Dienstag<br />

Anfänger<br />

17.30 - 18.30 Uhr<br />

6. Kyu - Dan 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

Anfänger<br />

17.30 - 18.30 Uhr<br />

6. Kyu - Dan 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag<br />

Anfänger - Dan 17.30 - 18.30 Uhr<br />

Trainer: Ralf Fertig, Sebastian Väth, Oßwald Imkeller, Markus u.<br />

Gabi Steinmetz, Matthias Schelbert, Bernhard Höfling<br />

Cheftrainer: Sigmund Fertig<br />

Nähere Informationen unter Telefon 0176/39236968<br />

Kleinkaliber-Schützenverein<br />

Gemünden 1954 e.V.<br />

Schießtermine:<br />

Mittwoch von 18.00 bis <strong>22</strong>.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag von 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sonntag von 9.30 bis 12.00 Uhr<br />

Krabbelgruppe Gemünden<br />

Die Krabbelgruppe Gemünden trifft sich mittwochs um 10.00<br />

Uhr im Pfarrheim St. Peter und Paul.<br />

KSC Gemünden e.V.<br />

Hiermit ergeht die Einladung zur Ausschusssitzung <strong>am</strong><br />

07.06.2013 um 19.30 Uhr im Bootshaus an der Lindenwiese.<br />

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Multiple Sklerose Reha-Sportgruppe<br />

in Gemünden<br />

Die Multiple Sklerose Reha-Sportgruppe in Gemünden trifft<br />

sich jeden Mittwoch von 17.30-18.30 Uhr im Therapiezentrum<br />

Gemünden, Klinikstr. 1. Wird <strong>vom</strong> Kostenträger bezahlt. Info<br />

unter 09353/2671<br />

Osteoporoseselbsthilfegruppe<br />

Gemünden & Sinngrund<br />

Trockengymnastikzeiten an folgenden Tagen:<br />

Gruppe Sinngrund:<br />

Montag, 17.30 Uhr in Obersinn<br />

Montag, 19.00 u. 19.55 Uhr in Burgsinn, Sinntalhalle Foyer


Gemünden a. <strong>Main</strong> (31. Mai 2013) - 11 - <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/13<br />

Gruppe Gemünden:<br />

Montag, 10.00 Uhr<br />

Dienstag, 09.00, 10.15 und 17.00 Uhr<br />

Mittwoch, 10.00 Uhr<br />

Donnerstag, 16.45 Uhr<br />

jeweils in der Häfnergasse 3 a im Gymnastikraum<br />

Warmwassergymnastikzeiten an folgenden Tagen:<br />

Mittwoch, 14.30 Uhr und 15.15 Uhr<br />

Donnerstag, 18.00 u. 18.45 Uhr in Gemünden, Gesundheitszentrum<br />

<strong>Main</strong>-Spessart<br />

Änderungen werden bekannt gegeben!<br />

Weitere Auskünfte bei: Elfriede Többe, Tel./ Fax 09351 4137<br />

Sängervereinigung Gemünden a. <strong>Main</strong><br />

Die Chorproben finden - außer in den Ferienzeiten - ganzjährig<br />

dienstags um 19.30 Uhr in der Hauptschule Gemünden statt.<br />

Interessierte sind herzlich willkommen!<br />

Selbsthilfegruppe<br />

„Anonyme Alkoholiker“<br />

Die Selbsthilfegruppe der „Anonymen Alkoholiker“ trifft sich<br />

jeden Mittwoch von 19.00 bis 20.30 Uhr im Pfarrheim „Adolph<br />

Kolping“, Kolpingstraße 5.<br />

Betroffene, deren Angehörige und Freunde sind herzlich eingeladen.<br />

Sozialstation<br />

St. Franziskus Gemünden e.V.<br />

Friedenstr. 15, 97737 Gemünden a. <strong>Main</strong><br />

Telefon: 09351/601914 für pflegerische Notfälle<br />

Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und<br />

von 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

Verein zur Förderung der<br />

Volksmusik Gemünden a.<strong>Main</strong><br />

Musikstunden der einzelnen Gruppen:<br />

• Fischertrachtenkapelle: jeden Donnerstag 19:00 - 20:30 Uhr<br />

• Saitenmusik: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 16:00 -<br />

17:30 Uhr<br />

• Dixie-Band: jeden 2. Freitag im Monat 19:30 - 21:00 Uhr (s.<br />

auch www.fishermens-dixieband.de/)<br />

WSC Gemünden e.V.<br />

Outdoortraining immer freitags um 19.00 Uhr<br />

Treffpunkt: <strong>am</strong> Tennisheim<br />

Krabbelgruppe Adelsberg / Wernfeld<br />

Alle Mütter, Väter, Omas und Opas sind mit ihrem Nachwuchs<br />

jeden Mittwoch ab 9:30 Uhr herzlich eingeladen zur Krabbelgruppe<br />

in Adelsberg in der „Alten Schule“ - 1. Stock. Infos bei:<br />

Gennylou Schreiber aus Wernfeld Tel. (09351) 60 39 35.<br />

Obst- und Gartenbauverein Adelsberg<br />

III. Bauabschnitt der Wegesanierung im Friedhof Adelsberg<br />

Mitte Juni möchte der Obst- und Gartenbauverein Adelsberg<br />

e.V. mit dem III. Bauabschnitt der Wegesanierung im Friedhof<br />

Adelsberg beginnen. Dieser Bauabschnitt fordert einiges an<br />

Handarbeit. Der Aushub zum Unterbau des Weges muss von<br />

Hand aus dem Friedhof gebracht, Beton, Unterbau und Pflaster<br />

angefahren werden. D<strong>am</strong>it die Wege nicht unnötige lange<br />

unbegehbar sind, werden 10-13 Helfer mit Schubkarre benö-<br />

tigt. Ohne diese Helfer ist das Vorhaben nicht realisierbar. Der<br />

Vorstand des OGV bitte alle um tatkräftige Unterstützung der<br />

Maßnahme.Denken Sie daran: Der Friedhof ist das Spiegelbild<br />

unseres Dorfes.<br />

Helfer, bzw. Absichtserklärungen zum Helfen, nehmen Arnold<br />

Wessner und Walter Joa gerne entgegen.<br />

SpVgg Adelsberg<br />

Abt. Frauen-/Mädchenfußball<br />

Trainingszeiten:<br />

D<strong>am</strong>en Montag und Mittwoch von 19.00 - 20.30 Uhr<br />

U 15 Montag und Mittwoch von 18.00 - 19.30 Uhr<br />

in den Ferien nur Mittwochs<br />

U13/U11 Montag und Mittwoch von 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Wer Lust auf Fußball hat kann unverbindlich vorbeischauen und<br />

mitmachen!<br />

Ansprechpartner: Hemmerich Yvonne, 09351-609345<br />

Infos auf der Homepage unter<br />

www.SpVgg-Adelsberg-Frauenfussball.de<br />

BRK-Bereitschaft Langenprozelten<br />

Fronleichn<strong>am</strong><br />

Die BRK-Bereitschaft trifft sich zur Fronleichn<strong>am</strong>sprozession<br />

<strong>am</strong> Sonntag, 02.06.2013 um 8.45 Uhr <strong>am</strong> Gasthaus „Betz“ in<br />

Uniform und Fahnenabordnung.<br />

Krabbelgruppe Langenprozelten<br />

Wir treffen uns jeden Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im<br />

unteren Gruppenraum des Pfarrheims Langenprozelten.<br />

Infos: Corinna Engelhaupt, Tel. 603214, Christina Egert, Tel.<br />

6053900<br />

Musikverein Langenprozelten<br />

Proazeller Musikanten<br />

Die nächste Musikprobe findet <strong>am</strong> Dienstag, 4. Juni, um 19.30<br />

Uhr im Musikheim statt.<br />

JK-LA<br />

Die erste Probe nach den Pfingstferien ist <strong>am</strong> Freitag, 7. Juni,<br />

um 18.15 Uhr im Musikheim.<br />

Schützenverein<br />

Langenprozelten 1954 e.V.<br />

Der Schützenverein Langenprozelten 1954 e.V. lädt seine Mitglieder<br />

zum Königsschießen 2013 in das Schützenhaus ein.<br />

Geschossen werden kann an folgenden Tagen.<br />

Sonntag, 02.06.2013 ab 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Montag, 03.06.2013<br />

Donnerstag, 06.06.2013<br />

Montag, 10.06.2013<br />

jeweils ab 19:00 Uhr<br />

Die Königsfeier findet in diesem Jahr, <strong>am</strong> 27.07.2013 im Schützenhaus<br />

statt.<br />

Der Schützenkönig wird <strong>am</strong> Tag der Königsfeier von 13 bis 16<br />

Uhr auf dem Pistolenstand, mit einer historischen Scheibenbüchse<br />

ausgeschossen.


Gemünden a. <strong>Main</strong> (31. Mai 2013) - 12 - <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/13<br />

Turn- und Sportverein 1912<br />

Langenprozelten e.V.<br />

Abt. Karate<br />

Trainingszeiten<br />

Freitags von 17.30 bis 19.00 Uhr und sonntags von 10.00 bis<br />

11.30 Uhr<br />

Info: Tanja Schwagerus, Tel. 0 93 51 / 12 18, Handy-<strong>Nr</strong>.: 01 51 /<br />

25 33 37 77, www.karate-langenprozelten.de<br />

Abt. Turnen<br />

Neue AROHA - Termine:<br />

03. Juni; 24. Juni; 01. Juli; 15. Juli; <strong>22</strong>. Juli; 29. Juli;<br />

Immer Montag von 10 bis 11 Uhr in der Turnhalle des TSV. Es<br />

ist jede / r willkommen. Für Mitglieder kostenlos. Bei Nichtmitgliedern<br />

fällt eine geringe Kursgebühr an.<br />

Mehr Informationen bei Renate Limberger, tel. 09351 - 3666<br />

Abt. Turnen - Sportabzeichen<br />

Es geht wieder los. Wir haben was zu bieten, <strong>am</strong> Montag finden<br />

immer Trainingsstunden auch für das Sportabzeichen statt.<br />

Wer Lust hat, den Fitnessorden 2013 zu erwerben, ist bei uns<br />

richtig. Ein wenig sportliche Vielseitigkeit ist nur gefragt. Mit<br />

Unterstützung der Gruppe kann man das Ziel erreichen.<br />

Auf geht’s - viel Erfolg.<br />

SV Schaippach 1967 e.V.<br />

Sportheimöffnung<br />

Do. 30.5.2013 Rentnerschoppen im Sportheim<br />

Sa. 1.6.2013 ist das Sportheim ab 18:30 Uhr geöffnet.<br />

Sportheimbau<br />

Sa. 1.6.2013 ab 9:00 Uhr Arbeitseinsatz<br />

Voraussichtliche Arbeiten: Verputz Vorbereitung und Pflasterarbeiten<br />

SV Seifriedsburg<br />

Altpapier-S<strong>am</strong>mlung<br />

Die nächste Altpapier-S<strong>am</strong>mlung in Seifriedsburg und Schönau<br />

führt der Sportverein <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 1. Juni 2013 durch. Abholung<br />

ab 9.00 Uhr. Für die Selbstablieferung steht der Papier-<br />

Container ab Freitag-Nachmittag <strong>am</strong> Sportgelände bereit.<br />

Gesangverein Sängerlust Halsbach<br />

Liederkranz Wiesenfeld<br />

Gesangverein Liederkranz Schaippach<br />

MGV Liederkranz Langenprozelten<br />

Gastspiel: Trommelgruppe „S<strong>am</strong>ba Gemundo“<br />

Bewirtung ab 18.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf viele Zuhörer und wünschen den Gästen<br />

einen schönen Abend.<br />

Sonntag, 16. Juni 2013 - Sommerfest<br />

ab 11.30 Uhr Mittagstisch<br />

ab 17.30 Uhr musikalische Unterhaltung. Es spielen die „Wolperdinger“.<br />

Verbringen Sie schöne Stunden mit F<strong>am</strong>ilie, Freunden und<br />

Bekannten.<br />

Wir freuen uns, Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.<br />

Kyffhäuser- und<br />

Schützenk<strong>am</strong>eradschaft Wernfeld<br />

Sonntag, 02.06.2013<br />

Donnerstag, 06.06.2013<br />

Wanderclub Wernfeld<br />

Großkaliberschießen<br />

09:00 - 12:00 Uhr<br />

Großkaliberschießen<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

Am Mittwoch, den 5. Juni unternimmt der Wanderclub seine<br />

nächste Tour. Ziel ist dann G<strong>am</strong>bach mit Einkehr beim „Griechen“.<br />

Treffpunkt ist um 13 Uhr <strong>am</strong> „Brünnle“ und über den<br />

Heckenweg und K<strong>am</strong>merforst geht es zum Zielort. Interessierte<br />

Wanderer und Feriengäste sind herzlichst eingeladen. Notfalls<br />

kann um 17.15 Uhr <strong>am</strong> Rathaus G<strong>am</strong>bach (Halt auch in Adelsberg)<br />

mit dem Bus heimgefahren werden.<br />

Freiwillige Feuerwehr Wernfeld<br />

Ausbildungsplan 2013<br />

Donnerstag, 06. Juni 2013 um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus<br />

Thema: Übung für alle<br />

FV Wernfeld/Adelsberg 2009 e.V.<br />

S<strong>am</strong>stag 01. Juni 2013<br />

12:00 Uhr U13<br />

FV Holzkirchen-Remlingen : FV Wernfeld/Adelsberg II<br />

Spielort: Remlingen<br />

Sonntag 02. Juni 2013<br />

10:30 Uhr U17<br />

FV Wernfeld/Adelsberg : JFG Fränkische Platte MSP 2<br />

Spielort: Wernfeld<br />

Gesangverein ,,Liederkranz Wenfeld“ -<br />

Dirigent Dr. Gerhard Köhler<br />

Sänger-Sommerfest <strong>am</strong> 15./16. Juni 2013 in und rund um<br />

die Alte Kirche<br />

S<strong>am</strong>stag, 15. Juni 2013 Chorbegegnungen<br />

19.30 Uhr Empfang der Gastchöre:<br />

Impressum<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> Gemünden a. <strong>Main</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen von der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Das <strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> Gemünden a. <strong>Main</strong> erscheint wöchentlich jeweils<br />

freitags und wird grundsätzlich an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes<br />

verteilt, soweit dies gewünscht wird.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

– Verantwortlich für den <strong>am</strong>tlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> Gemünden a. <strong>Main</strong> Georg Ondrasch,<br />

Scherenbergstraße 5, 97737 Gemünden a. <strong>Main</strong><br />

Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Teil und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG.<br />

– Jährlicher Bezugspreis: 5,- € – erhätlich nur im Abonnement über die <strong>Stadt</strong>verwaltung,<br />

Frau Heilmann (Tel. 09351/8001-17 oder Frau Kraft -18).<br />

– Einzelexemplare werden auf Wunsch gegen Portokostenersatz von der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung der <strong>Stadt</strong> Gemünden a. <strong>Main</strong> versandt.<br />

N<strong>am</strong>entlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz<br />

des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,<br />

insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.


Gemünden a. <strong>Main</strong> (31. Mai 2013) - 13 - <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/13<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

anlässlich meines<br />

80igsten Geburtstages.<br />

Dieser Festtag wurde durch vieles<br />

verschönt.<br />

Alle die an diesem Tag an mich gedacht,<br />

haben mir eine große Freude gemacht.<br />

Uschi Ils<br />

Gemünden, Mai 2013<br />

Sagen Sie „Ja “ –<br />

zu einer Hochzeitsanzeige<br />

in Ihrem <strong>Mitteilungsblatt</strong>!<br />

Gestalten und buchen Sie gleich online.<br />

Just d it!<br />

Katrin Muster &Marco Mustermann<br />

Wir heiraten <strong>am</strong> 31. Mai 2013 im Standes<strong>am</strong>t Musterhausen.<br />

Mustergasse 12, Musterhausen, im Mai 2013<br />

Wählen Sie in Ruhe Ihre<br />

Hochzeitsanzeige aus unserem<br />

Online-F<strong>am</strong>ilienkatalog oder<br />

entwerfen Sie diese selbst ganz<br />

bequem online auf<br />

www.wittich.de/hochzeit<br />

Ihre Hochzeitsanzeige online aufgeben bei LINUS WITTICH – ein Service von WITTICHonline.


Gemünden a. <strong>Main</strong> (31. Mai 2013) - 14 - <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/13<br />

Ihre private<br />

Kleinanzeige<br />

schon ab 5 e<br />

Das folgende Feld ausfüllen.<br />

Kein Größenmuster!<br />

Gilt nur für private Kleinanzeigen,<br />

nicht für F<strong>am</strong>ilienanzeigen<br />

(z. B. Danksagungen, Grüße usw.)<br />

und nicht für geschäftliche Anzeigen<br />

Einfach, schnell<br />

& bequem! AZweb<br />

unter www.wittich.de/Objekt2036<br />

Wichtiger Hinweis!<br />

Bitte beachten Sie beim Ausfüllen<br />

dieses Bestellscheins unbedingt, dass<br />

hinter jedem Wort oder hinter jeder<br />

Zahl und hinter jedem Satzzeichen<br />

ein Kästchen als Zwischenraum frei<br />

bleibt!<br />

Suche Wiesen und Äcker, Stall oder ganzen Bauernhof zu<br />

pachten oder zu kaufen.<br />

Tel. 0171 95<strong>22</strong>543<br />

Junge F<strong>am</strong>ilie sucht Mietwohnung oder Haus zum Kauf in<br />

Langenprozelten ab September/Oktober.<br />

Tel. 0160 94663112<br />

Fliegengitter auf Maß!!!<br />

Für Fenster - Balkontüren - Lichtschächte<br />

B. Feser in 97780 Gössenheim<br />

Tel. 0171 3654890 oder 09358 970740<br />

Bis hierher kostet’s 5 Euro.<br />

Bis hierher kostet’s 10 Euro.<br />

Falls Chiffre gewünscht<br />

bitte hier ankreuzen<br />

Achtung!<br />

Bei Chiffre-Anzeigen<br />

kostet’s 5,- Euro zusätzlich<br />

Falls Belegexemplar gewünscht<br />

Achtung!<br />

Bei Belegexemplar<br />

bitte hier ankreuzen kostet’s 2,- Euro zusätzlich<br />

Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an.<br />

Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei.<br />

Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an.<br />

Bitte senden Sie alles an folgende Adresse:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG<br />

Kleinanzeigen - Postfach <strong>22</strong>3, 91292 Forchheim<br />

Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht.<br />

Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden.<br />

Terminwünsche sind nicht möglich.<br />

N<strong>am</strong>e / Vorn<strong>am</strong>e<br />

Straße / Hausnummer<br />

PLZ / Ort<br />

Kreditinstitut:<br />

BLZ:<br />

Kto.-<strong>Nr</strong>.:<br />

Jetzt auch<br />

ONLINE<br />

buchen!<br />

AZweb<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

BANKEINZUG<br />

BARGELD LIEGT BEI


Gemünden a. <strong>Main</strong> (31. Mai 2013) - 15 - <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/13<br />

Coppers Spaßseite<br />

Visitenkarte<br />

Wenn du die Bustaben umstellst, bekommst du heraus,<br />

welchen Beruf der Visitenkartenbesitzer hat. Viel Erfolg!<br />

Hallo Kids, hier bin ich wieder. Hier findet<br />

ihr immer alles, was euch Spaß macht.<br />

Bis zum nächsten Mal - natürlich in<br />

eurem <strong>Mitteilungsblatt</strong>.<br />

Euer Copper!<br />

Der erste Autounfall<br />

Bilder-Rechnung<br />

Der Erfinder Gottlieb Daimler<br />

stellte 1886 das erste<br />

vierrädrige Auto vor. Der erste<br />

Autounfall der Weltgeschichte<br />

allerdings war schon 115 Jahre<br />

vorher passiert. – Wie das sein<br />

kann? Der französische Offizier<br />

und Ingenieur Nicolas Cugnot<br />

aus Lothringen hatte für die<br />

französische Armee einen<br />

„D<strong>am</strong>pfwagen“ erfunden, der<br />

schwere Lasten transportieren<br />

konnte. Dieses Fahrzeug, das<br />

der Franzose schon 1769 dem<br />

Publikum vorgestellt hatte,<br />

setzte sich von selbst in Bewegung.<br />

Es erreichte eine<br />

Geschwindigkeit von 4 kmh.<br />

Vorne, vor dem Lenker, hing<br />

ein riesiger Wasserkessel.<br />

Durch den schweren Kessel ließ<br />

sich das Auto nur mit Mühe<br />

lenken – und eines Tages<br />

„bretterte“ es gegen eine<br />

Kasernenmauer.<br />

Jede Zeichnung steht immer für eine bestimmte Zahl. Durch<br />

Rechnen und Tüfteln kannst du herausbekommen, welches Bild<br />

welche Zahl darstellt. Viel Spaß!<br />

Von Punkt zu Punkt<br />

Wenn du die Punkte in der richtigen Reihenfolge verbindest,<br />

kannnst du erkennen, was sich hier versteckt hat.<br />

© Editor’s Paradise<br />

Hoppies Witz<br />

Welcher Vogel kommt niemals auf<br />

einen grünen Zweig?<br />

Auflösungen: Rechnung - 9÷3=3 3+3=6 6÷6=1 1+3=4<br />

Visitenkarte :Totengräber<br />

Der Pechvogel.


Gemünden a. <strong>Main</strong> (31. Mai 2013) - 16 - <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/13<br />

Zur Kenntnisnahme<br />

Um der Gerüchteküche ein Ende zu setzen, teile ich, Sonja Durchholz<br />

mit, dass ich das Anwesen, somit Grundstück in der Langenprozeltener<br />

Str. 64, käuflich erworben habe und nicht wie es heißt,<br />

geerbt, gemietet oder gepachtet habe.<br />

Änderungsschneiderei Doris Schön<br />

Seerosenweg 6<br />

97737 Gemünden-Wernfeld<br />

Tel. 09351/600483<br />

-Termine<br />

nach<br />

Vereinbarung -<br />

LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de<br />

Ihr Partner im Trauerfall<br />

JoaG<br />

m<br />

b<br />

H<br />

Bestattungen<br />

Überführungen<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen<br />

• Erd-, Feuer- und Seebestattungen<br />

Sterbevorsorge<br />

• Sterbevorsorge<br />

Sarg- und Wäschelager<br />

• Sarg- und Wäschelager<br />

Trauerdruck<br />

• Trauerdruck<br />

Erledigung der Formalitäten<br />

• Erledigung der Formalitäten<br />

09351 8671 • Karlstadter Str. 92 • Gemünden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!