25.07.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 48 vom 29.11.2013.pdf - Stadt Gemünden am Main

Mitteilungsblatt Nr. 48 vom 29.11.2013.pdf - Stadt Gemünden am Main

Mitteilungsblatt Nr. 48 vom 29.11.2013.pdf - Stadt Gemünden am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemünden</strong> a. <strong>Main</strong> (29. November 2013) - 5 - <strong>Nr</strong>. <strong>48</strong>/13<br />

Bitte beachten<br />

Die e-Mail-Adresse der Bibliothek hat sich geändert. Die neue<br />

e-Mail-Adresse lautet: bibliothek@gemuenden.bayern.de.<br />

Frau Karin Kondadt-Dittmer und Frau Hannelore Petersen lesen<br />

aus dem Buch „Der Findefuchs - Wie der kleine Fuchs eine<br />

Mutter bek<strong>am</strong>“ von Irina Kurschonow vor.<br />

Beginn: 16:00 Uhr - Ende: ca. 17:00 Uhr<br />

Dieser Lese-Nachmittag in der Bücherei ist selbstverständlich<br />

wieder kostenfrei!<br />

Es wäre gut, wenn sich die Kinder ihre eigenen Sitzkissen mitbringen!<br />

Öffnungszeiten<br />

der <strong>Stadt</strong>bibliothek im Kulturhaus, Obertorstr. 39, 97737<br />

<strong>Gemünden</strong>, Telefon: 09351-3807<br />

Mo., Di., Mi., Do., Fr., 14:00 - 18:00 Uhr, Do. 10:00 - 12:30 Uhr,<br />

Sa. 10:00 - 12:30 Uhr (jeden 1. S<strong>am</strong>stag im Monat)<br />

Ab sofort 24h täglich in der Bibliothek stöbern<br />

unter gemuenden.internetopac.de<br />

Anmeldung und Information unter Tel. 09351/3807; E-Mail:<br />

bibliothek@gemuenden.bayern.de<br />

Unser Buchthema für November/Dezember<br />

„Zauberhafte Weihnachtszeit“<br />

Die Tage werden immer kürzer, langs<strong>am</strong> hält der Winter Einzug<br />

und d<strong>am</strong>it wächst die Vorfreude auf Weihnachten. Wenn<br />

Sie dieses Jahr den Adventskranz oder einen Adventskalender<br />

selber machen wollen, Geschichten oder Gedichte für eine<br />

Nikolaus- oder Weihnachtsfeier suchen, liebevolle Deko-Ideen<br />

für Ihr Zuhause oder leckere Plätzchenrezepte ausprobieren<br />

möchten - in der <strong>Stadt</strong>bibliothek finden Sie eine große Auswahl<br />

an Bastelratgeber, Weihnachtsbücher für klein und groß, Vorschläge<br />

fürs Krippenspiel, Literatur für besinnliche Stunden<br />

u.v.m.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Neue Sachbücher zum Thema<br />

„Alltagsmanagement“ in der <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

Die <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Gemünden</strong> hat Ihr Angebot im Bereich „Alltagsmanagement“<br />

erweitert. In diesem Zus<strong>am</strong>menhang wurden<br />

eine Vielzahl nagelneuer Sachbücher zu folgenden Themen<br />

eingestellt: Ausbildung Beruf, Entspannung Wellness, Ernährung,<br />

Psychologie, Pädagogik, Medizin, Ratgeber Gesundheit,<br />

Ratgeber Recht, u.v.m.<br />

Diese warten nun darauf von Ihnen ausgeliehen zu werden.<br />

Für viele Lebensfragen finden Sie hier eine hilfreiche Antwort.<br />

Die Bücher sind auch in unserem Online-Katalog unter „Neuerscheinungen“<br />

verzeichnet.<br />

(Neue) Frankenliteratur in der <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

Weit über 50 neue Bücher aus der Region Franken, Würzburg<br />

und Umgebung sind ganz neu in der <strong>Stadt</strong>bibliothek eingetroffen<br />

und können ab sofort ausgeliehen werden.<br />

Ob historische Romane, Thriller, Krimis - das Angebot bietet für<br />

jeden etwas.<br />

Wir präsentieren Medien bereits bekannter Autoren wir Günter<br />

Huth oder Roman Rausch, aber auch Bibliotheksneuheiten wie<br />

Helmut Vorndran, Lucas Bahl, Veit Bronnenmeyer, Sabine Weigand,<br />

Fritz Stiegler u.v.m. - eine Fundgrube für alle, die Franken<br />

lieben.<br />

John Rutters „Magnificat“ in der Kirche zur Hl.<br />

Dreifaltigkeit<br />

Konzert der Sing- und Musikschule <strong>Gemünden</strong> a. <strong>Main</strong><br />

Zu Beginn der Adventszeit <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, den 30. November<br />

um 20.00 Uhr gestaltet der K<strong>am</strong>merchor und das Orchester<br />

der Sing- und Musikschule <strong>Gemünden</strong> e.V. unter der Leitung<br />

von Michael Albert ein „Magnificat-Konzert“. Von John Rutter<br />

erklingt das 1990 komponierte „Magnificat“. Der populäre<br />

zeitgenössische Komponist (geb. 1945 in London) vereinigt<br />

in seinem Werk moderne Stilrichtungen, wie den Jazz, starke<br />

Rhythmen und harmonische Schichten mit alten Texten zu<br />

einem begeisternden Ganzen mit besonderer Klangwirkung.<br />

Das Orchester besteht aus fortgeschrittenen Schülern, Lehrern<br />

und Gästen der Musikschule. Solistin ist die Sopranistin Isabell<br />

Lang.<br />

Einen Kontrast dazu stellt ein zuvor <strong>vom</strong> Vokalensemble<br />

des Friedrich-List-Gymnasiums vorgetragenes „Magnificat“<br />

Palestrinas aus dem 16. Jahrhundert dar. Seine Vokalpolyphonie,<br />

virtuos geführte Stimmen, ist ein klangliches Erlebnis, das<br />

in seiner Vielschichtigkeit und Feinheit tiefe Ruhe ausstrahlt.<br />

Karten sind im Vorverkauf in der Tourist-Info <strong>Gemünden</strong> erhältlich.<br />

Erwachsene zahlen im Vorverkauf 9,00 Euro, Kinder bis 12<br />

Jahre 5,00 Euro (Abendkasse 10,00/6,00 Euro). Einlass ist um<br />

19.30 Uhr.<br />

Junge Pianisten in der Alten Kirche Wernfeld<br />

Als Vorbereitung für den Wettbewerb „Jugend musiziert 2014“<br />

im Januar findet <strong>am</strong> Sonntag, den 8. Dezember um 19.00 Uhr<br />

ein Klavierabend mit jungen Pianisten der Sing- und Musikschule<br />

<strong>Gemünden</strong> statt.<br />

Die Schülerinnen und Schüler von Mathias Weis und Helge<br />

Gutsche waren bereits in den vergangenen Jahren erfolgreich<br />

beim wichtigsten Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche.<br />

Christina Graf (11 Jahre), Lewin Krumpschmid (16 Jahre) und<br />

Jakob Albert (17 Jahre) spielen Werke von Bach, Beethoven,<br />

Chopin, Rachmaninoff, Berkowitsch und Gershwin. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Sing- und Musikschule <strong>Gemünden</strong> im Internet<br />

Sie finden die Sing- u. Musikschule <strong>Gemünden</strong> e.V. mit eigener<br />

Homepage im Internet. Unter musikschule-gemuenden.de<br />

erhalten Sie aktuelle Informationen zur Musikschule.<br />

Besuchen Sie uns auf unserer Web-Site!<br />

Vorlesestunde für Kinder<br />

Am Freitag, den 29. November 2013, lädt die <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

wieder Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren zu einem Vorlese-Nachmittag<br />

in den Lesesaal ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!