26.07.2014 Aufrufe

Protokoll 1_Netzwerktreffen 27_1_2011 - Haus der Kulturen in OHZ

Protokoll 1_Netzwerktreffen 27_1_2011 - Haus der Kulturen in OHZ

Protokoll 1_Netzwerktreffen 27_1_2011 - Haus der Kulturen in OHZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundschule Beethovenschule, Beethovenstr. 14, <strong>27</strong>711 Osterholz-Scharmbeck<br />

Donnerstag, <strong>27</strong>.01.<strong>2011</strong><br />

14:30 – 16:30 Uhr<br />

<strong>Protokoll</strong><br />

1. <strong>Netzwerktreffen</strong> LINES II<br />

Anwesende:<br />

Kirst<strong>in</strong> Död<strong>in</strong>g (GS Beethovenschule), Beate Liebe (Kreiselternrat <strong>OHZ</strong>), Pamela<br />

Langer (GS Beethovenschule), Karla Schefft (Kiga Käthe-Kollwitz-Str.), Angelika<br />

Dahlke-Quade (Kiga Ritterhu<strong>der</strong> Straße), Souhaila Khalil (GS Beethovenschule),<br />

T<strong>in</strong>a Haumersen (GS Beethovenschule), Annette Otto (VHS), Arne Segelken (LK<br />

<strong>OHZ</strong> Jugendamt), Dieter He<strong>in</strong>rich (ABÖE e.V.), Monika Genßler (Stadt<br />

Jugendarbeit), Jörg Fanelli-Falcke (Stadt <strong>OHZ</strong>), Jana Lüthens (Lernhaus am<br />

Campus), Mart<strong>in</strong> Kühn (SOS-Beratungsstelle), Doris Fre<strong>der</strong>ick (VHS), Sab<strong>in</strong>e<br />

He<strong>in</strong>sohn (ABÖE e.V.), Ulrike Baumheier (Stadt <strong>OHZ</strong>), Christ<strong>in</strong>e Struthoff (Stadt<br />

<strong>OHZ</strong>), Kirsten Addicks-Fitschen (Lernhaus am Campus), Britta Haltermann (ABÖE e.<br />

V.)<br />

Begrüßung <strong>der</strong> Anwesenden durch T<strong>in</strong>a Haumersen und Jörg Fanelli-Falcke<br />

Tagesordnung:<br />

TOP 1 Vorstellung <strong>der</strong> Vorhaben des Projekts LINES II von <strong>2011</strong> bis 2012<br />

TOP 2<br />

TOP 3<br />

TOP 4<br />

TOP 5<br />

Vorstellung <strong>der</strong> thematischen Arbeitsbereiche LINES II<br />

laufende und geplante Fortbildungen<br />

Aktuelles (Väterthemenabend)<br />

Term<strong>in</strong>e/Sonstiges<br />

TOP 1 Vorstellung <strong>der</strong> Vorhaben des Projekts LINES II von <strong>2011</strong> bis 2012<br />

Herr Fanelli-Falcke verweist auf die Tatsache, dass viele <strong>der</strong> selbst gesetzten Ziele<br />

des ersten Bewilligungszeitraums im Projekt LINES I erreicht wurden und nicht<br />

zuletzt vor diesem H<strong>in</strong>tergrund die erneute Bewilligung für den anschließenden<br />

För<strong>der</strong>zeitraum von LINES II 01.09.2010 – 31.08.2012 e<strong>in</strong>e Anerkennung ebenso<br />

wie e<strong>in</strong>e weitere Chance be<strong>in</strong>haltet.<br />

Die Auftaktveranstaltung für das Folgeprojekt fand am 22.09.2010 im Rathaus statt.<br />

Projektträger und Kooperationspartner s<strong>in</strong>d seit Beg<strong>in</strong>n des För<strong>der</strong>zeitraums mit <strong>der</strong><br />

Umsetzung <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Antragsstellung formulierten Ziele beschäftigt.<br />

1


TOP 2 Vorstellung <strong>der</strong> thematischen Arbeitsbereiche LINES II<br />

Arbeitsbereich 1 – CAMPUS<br />

Dr. Ulrike Baumheier (neue Mitarbeiter<strong>in</strong> im Projekt LINES II für die Stadt <strong>OHZ</strong>) stellt<br />

sich vor.<br />

In die Zuständigkeit von Frau Dr. Baumheier fällt <strong>der</strong> weitere Aufbau und die<br />

kont<strong>in</strong>uierliche Weiterentwicklung des Inklusionsnetzwerks Osterholz-Scharmbeck<br />

auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> im bisherigen Verlauf des Projekts LINES I erzielten<br />

Ergebnisse. Die Ausgestaltung des bereits vorhandenen Konzepts sowie die weitere<br />

Prozess-/Konzeptentwicklung des CAMPUS für lebenslanges Lernen <strong>in</strong> Osterholz-<br />

Scharmbeck unter <strong>in</strong>klusiven Aspekten ist e<strong>in</strong> ebenso wichtiger Tätigkeitsbereich <strong>der</strong><br />

Stellen<strong>in</strong>haber<strong>in</strong>. Der CAMPUS soll e<strong>in</strong> Ort des <strong>in</strong>klusiven Lernens werden. Hier gilt<br />

es nun, vorhandene Visionen zu konkretisieren, <strong>in</strong>dem unter an<strong>der</strong>em Kooperationen<br />

mit Bildungsträgern und Bildungsakteuren geschlossen werden, um diese an den<br />

weiteren begleitenden und umsetzenden Prozessen zu beteiligen.<br />

E<strong>in</strong> Bauste<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Umsetzung ist das Medienzentrum. Die Grundste<strong>in</strong>legung für das<br />

zu errichtende Gebäude fand am 22.12.2010 statt.<br />

Arbeitsbereich 2 - Neue Schule jetzt „Lernhaus im CAMPUS“<br />

Annette Otto berichtet über die neue Schulform L<strong>in</strong>denstraße. Die F<strong>in</strong>dungsphase<br />

des neuen Schulmodells ist vor Ort noch nicht abgeschlossen. Es können im<br />

Rahmen des Projekts LINES IIAngebote für bedarfsgerechte Qualifizierungen u. a. <strong>in</strong><br />

Form von Inhouseschulungen für die dort Beteiligten angeboten werden. Durch diese<br />

speziellen und abgestimmten Fortbildungen sollen sich <strong>in</strong>klusive <strong>Kulturen</strong>, Strukturen<br />

und Praktiken noch besser verankern und umsetzen lassen. Diese Möglichkeit und<br />

Nutzung <strong>der</strong> Begleitung durch Frau Otto wird weiter ausgebaut.<br />

Den an<strong>der</strong>en Schwerpunkt – Thema Übergänge – <strong>in</strong> diesem Arbeitsbereich gilt es<br />

noch weiter zu entwickeln und auszubauen. Geme<strong>in</strong>same Aktivitäten und<br />

Veranstaltungen von Lehrkräften <strong>der</strong> unterschiedlichen Schulen müssen <strong>in</strong>tensiviert<br />

werden.<br />

Arbeitsbereich 3 – Kompetenzzentrum Buschhausen<br />

Christ<strong>in</strong>e Struthoff (neue Mitarbeiter<strong>in</strong> im Projekt LINES II für die Stadt <strong>OHZ</strong>) stellt<br />

sich vor.<br />

Frau Struthoff berichtet vom Projekt „Dialog“ <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grundschule Buschhausen, das<br />

die weitgehend erfolgreiche Erprobung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von externen Fachkräften für<br />

die Schüler be<strong>in</strong>haltet. Das Ziel ist hier, <strong>in</strong>dividuelle Integrations- und<br />

Entwicklungsprobleme von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und ihren Eltern zu bearbeiten und zu verr<strong>in</strong>gern.<br />

In den Aufgabenbereich von Frau Struthoff fällt die angestrebte E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung externer<br />

Fachkräfte und <strong>der</strong> Fachkräfte Inklusion, <strong>der</strong> Lernpaten/-<strong>in</strong>nen und Elternlotsen/-<br />

<strong>in</strong>nen. Diese Prozesse gilt es weiter zu entwickeln, zu erproben und zu evaluieren,<br />

um an<strong>der</strong>en Arbeitsbereichen und Partnere<strong>in</strong>richtungen des Netzwerks diesbezüglich<br />

Handlungsempfehlungen geben zu können. K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagese<strong>in</strong>richtungen und<br />

Grundschulen sollen auf dem weiteren Weg zur Inklusion unterstützt werden.<br />

2


Arbeitsbereich 4/TOP 3 – Ehrenamtliche Unterstützung, Elternarbeit,<br />

<strong>in</strong>tergenerationales Lernen sowie laufende und geplante Fortbildungen<br />

Der zweite Lehrgang Fachkraft Inklusion ist bereits vollständig besetzt und startet am<br />

12.03.<strong>2011</strong> mit dem Modul „Theoretische Grundlagen <strong>der</strong> Inklusion“. Am 19.03.<strong>2011</strong><br />

wird diese Veranstaltung noch e<strong>in</strong>mal angeboten, hierfür s<strong>in</strong>d noch Anmeldungen<br />

möglich.<br />

Herr He<strong>in</strong>rich berichtet über die zwei erfolgreich durchgeführten Fortbildungen für<br />

Elternlotsen/<strong>in</strong>nen im Projekt LINES I. Diese Qualifizierung für Elternlotsen/-<strong>in</strong>nen<br />

wird jetzt erneut angeboten und beworben. Fortbildungsangebote für bereits<br />

ausgebildete Elternlotsen/-<strong>in</strong>nen werden ermittelt und e<strong>in</strong> regelmäßiges Treffen mit<br />

den Teilnehmern/-<strong>in</strong>nen wird angestrebt.<br />

Zu e<strong>in</strong>em weiteren möglichen E<strong>in</strong>satzort von Elternlotsen/-<strong>in</strong>nen kann sich die<br />

Stadtbibliothek entwickeln. Hier könnten Vorlesestunden <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Sprachen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> angeboten werden.<br />

Best Practice: Nach <strong>der</strong> erfolgreich absolvierten Ausbildung zur Elternlots<strong>in</strong> bekam<br />

die Teilnehmer<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Anstellung als pädagogische Honorarkraft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Schule und<br />

strebt nun die Ausbildung zur Erzieher<strong>in</strong> an.<br />

Um die Verb<strong>in</strong>dungen und Kompetenzen zwischen den Generationen auszubauen,<br />

zu verbessern und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>klusiven S<strong>in</strong>ne weiter zu entwickeln, wird e<strong>in</strong>e<br />

Qualifizierung zum/zur Lernpaten/-<strong>in</strong> angeboten. Lernpaten/-<strong>in</strong>nen können<br />

Unterstützung <strong>in</strong> vielen Bereichen bieten, wie z.B. bei <strong>der</strong> <strong>Haus</strong>aufgabenbetreuung,<br />

bei <strong>der</strong> Erstellung von Bewerbungsunterlagen o<strong>der</strong> im Erlernen des respektvollen<br />

Umgangs mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Wie bei den Elternlotsen/-<strong>in</strong>nen soll auch bei den Lernpaten/-<br />

<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>e Begleitung während <strong>der</strong> Umsetzungsphase stattf<strong>in</strong>den. Aus diesem<br />

entstehenden Pool werden dann Patenschaften <strong>in</strong> gegenseitigem E<strong>in</strong>verständnis<br />

entstehen und wachsen. Im Mehrgenerationenhaus wird beim nächsten<br />

Generationenfrühstück die Ausbildung und die E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten <strong>der</strong> Lernpaten/-<br />

<strong>in</strong>nen vorgestellt. Auch den bereits im Bereich <strong>der</strong> <strong>Haus</strong>aufgaben-betreuung und des<br />

Spracherwerbs von Zugewan<strong>der</strong>ten ehrenamtlich Tätigen <strong>der</strong> Diakonie wird diese<br />

Fortbildung angeboten. Für diese bietet die Qualifizierung die Möglichkeit, bereits<br />

vorhandenes Wissen zu vertiefen, weiter auszubauen und zu aktualisieren.<br />

TOP 4<br />

Aktuelles (Väterthemenabend)<br />

E<strong>in</strong> erstes Vätertreffen fand am 06.10.2010 statt. Trotz <strong>in</strong>tensiver Werbung war <strong>der</strong><br />

Zuspruch nicht groß. Aufgrund <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gen Teilnehmerzahl wird e<strong>in</strong> zweiter Anlauf<br />

mit e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en Konzept geplant. Dabei handelt es sich um e<strong>in</strong>en<br />

Themennachmittag mit dem Schwerpunkt Väter und Söhne bzw. männliches<br />

Rollenverständnis. Angedacht ist e<strong>in</strong> handwerkliches Angebot, das geme<strong>in</strong>same<br />

Aktivitäten von Vätern und Söhnen be<strong>in</strong>haltet. Im Anschluss wird es e<strong>in</strong>en getrennten<br />

Part geben, <strong>in</strong> dem es mit den Vätern zu e<strong>in</strong>em Gespräch über die Frage: „Was<br />

muss sich än<strong>der</strong>n, damit ich (Vater) mich mehr im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten engagiere?“ Den<br />

Söhnen wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zwischenzeit e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Aktivität angeboten. Zum Abschluss<br />

wird es e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Essen geben. Weitere Bedarfe und Wünsche für<br />

Väter/Söhne o<strong>der</strong> Väter/K<strong>in</strong><strong>der</strong> Zusammenkünfte sollen abgefragt werden.<br />

3


TOP 5<br />

Term<strong>in</strong>e/Sonstiges<br />

Nächstes übergreifendes <strong>Netzwerktreffen</strong>:<br />

Donnerstag, 17.03.<strong>2011</strong>, <strong>der</strong> Ort wird noch bekanntgegeben.<br />

Wichtigster TOP wird die Bildung von thematischen/zielgruppenbezogenen<br />

Arbeitsgruppen entlang <strong>der</strong> geplanten vier Arbeitsbereiche se<strong>in</strong>.<br />

Nächste Veranstaltung des LINES II - Projekts ist <strong>der</strong> Vortrag:<br />

„Jesiden und Jesidentum: Jesidische Kultur <strong>in</strong> KiTa und Schule. Chancen und<br />

Fragen“<br />

Montag, 28.02.<strong>2011</strong> von 15.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr<br />

<strong>Haus</strong> <strong>der</strong> <strong>Kulturen</strong>, Mozartstr. , <strong>27</strong>711 Osterholz-Scharmbeck<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!