27.07.2014 Aufrufe

Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden blicken optimistisch nach vorn

Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden blicken optimistisch nach vorn

Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden blicken optimistisch nach vorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darauf gehen die Kurbetriebe ein und bieten den <strong>nach</strong>mittäglichen 4-<br />

Stunden-Tarif nicht nur von Montag bis Freitag an, son<strong>der</strong>n künftig<br />

auch am Wochenende. Am vormittäglichen „Guten-Morgen“-Tarif und<br />

an den Tagestarifen än<strong>der</strong>t sich nichts. „Damit kommen wir einem<br />

vielfachen Wunsch unserer Besucher entgegen“, betont Kurdirektor<br />

Claudio P. Schrock-Opitz. Die Sauna selbst müsse neu gestaltet und<br />

erweitert werden. Zuvor ist <strong>nach</strong> Angaben des<br />

Aufsichtsratsvorsitzenden Theodor Wimberg ein Tourismus-Konzept<br />

zu erstellen, in dem alle Maßnahmen und Investitionen mittelfristig<br />

dargestellt werden. Die Erarbeitung dieses Konzepts hat <strong>der</strong><br />

Aufsichtsrat bei <strong>der</strong> Geschäftsführung <strong>der</strong> <strong>Wirtschaftsbetriebe</strong> <strong>Norden</strong><br />

in Auftrag gegeben. Auch das Thema „Sommerbad“ in Norddeich wird<br />

2012 sicherlich anstehen.<br />

Bereits erfolgreich in Betrieb ist ein neues Online-<br />

Kurbeitragsmeldesystem. Derzeit arbeiten schon 116 Einzelbetriebe<br />

und 29 Verwalter beziehungsweise Betriebe mit mehreren Objekten<br />

mit dem innovativen Onlinemeldesystem. Allein im Dezember sind 27<br />

Betriebe hinzugekommen. Der Ablauf <strong>der</strong> Kurkartenausstellung wird<br />

dadurch stark rationalisiert. Für das kommende Jahr wird zudem eine<br />

neue Marketingstrategie sowie ein Nordseeheilbadleitbild in Angriff<br />

genommen.<br />

Ereignisreiches Jahr abgeschlossen<br />

Die <strong>Wirtschaftsbetriebe</strong> <strong>blicken</strong> auf ein insgesamt turbulent<br />

verlaufenes Jahr zurück. Am Silvesterabend 2010 brannte eine <strong>der</strong><br />

betriebseigenen Windmühlen aus, die witterungsbedingt erst im April<br />

repariert werden konnte. Dadurch fielen die Stromerträge aus<br />

Windkraft deutlich geringer aus als geplant. Auch sonst hat das<br />

Wetter das Ergebnis <strong>der</strong> <strong>Wirtschaftsbetriebe</strong> beeinträchtigt. So war<br />

<strong>der</strong> vergangene November beispielsweise zu warm, was einen<br />

geringeren Wärme- und Erdgasverkauf zur Folge hatte.<br />

Auch <strong>der</strong> geplante Badepol<strong>der</strong> nahm Einfluss auf das<br />

Betriebsergebnis: Nach umfangreichen Vorarbeiten wurde im <strong>Stadt</strong>rat<br />

ein Baustopp ausgesprochen und die <strong>Wirtschaftsbetriebe</strong> mussten die<br />

bis dahin getätigten Investitionen abschreiben. Der geplante<br />

Überschuss von 502.000 Euro ist daher nicht zu erreichen. Auch<br />

wenn für das Jahr 2011 noch keine abschließenden Zahlen vorliegen,<br />

sind die <strong>Wirtschaftsbetriebe</strong> nicht unzufrieden – ohne die beson<strong>der</strong>en<br />

Ereignisse wäre es zu einem ausgeglichenen Ergebnis gekommen.<br />

<strong>Norden</strong>, 16. Dezember 2011<br />

<strong>Wirtschaftsbetriebe</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Norden</strong> GmbH<br />

<strong>Stadt</strong>werke <strong>Norden</strong><br />

Feldstraße 10<br />

26506 <strong>Norden</strong><br />

www.stadtwerke-norden.de<br />

4.802 Zeichen inkl. Leerzeichen (ohne Headline)<br />

Ansprechpartner: Stefan Richtstein<br />

Tel. (04931) 926-180<br />

E-Mail: stefan.richtstein@stadtwerke-norden.de<br />

Claudio P. Schrock-Opitz<br />

Tel. (04931) 986-290<br />

E-Mail: c.schrock-opitz@norddeich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!