28.07.2014 Aufrufe

Presseinformation „Starke Schulen“ in Rheinland-Pfalz: Schulen aus ...

Presseinformation „Starke Schulen“ in Rheinland-Pfalz: Schulen aus ...

Presseinformation „Starke Schulen“ in Rheinland-Pfalz: Schulen aus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

werden <strong>in</strong>dividuell gefördert aber auch gefordert und <strong>in</strong> ihrer Leistungsfähigkeit<br />

bestärkt." Die <strong>Schulen</strong> <strong>in</strong> Ransbach-Baumbach und <strong>in</strong> Landau stünden damit<br />

stellvertretend für die Ziele, die mit der E<strong>in</strong>führung der Realschule plus im Zuge der<br />

Schulstrukturreform <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-<strong>Pfalz</strong> verfolgt würden.<br />

„Die prämierten <strong>Schulen</strong> haben hervorragende Konzepte entwickelt und umgesetzt,<br />

mit denen sie ihre Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler fit für ihren beruflichen und<br />

persönlichen Lebensweg machen“, so Dr. Antje Becker, Geschäftsführer<strong>in</strong> der Hertie-<br />

Stiftung, stellvertretend für die Wettbewerbspartner. „Durch den Preis möchten wir<br />

auf das Engagement der <strong>Schulen</strong> aufmerksam machen und e<strong>in</strong>en Aust<strong>aus</strong>ch der<br />

besten Ideen anregen.“<br />

Mit dem ersten Preis und 5.000 Euro ehrt die Jury die Erich Kästner Realschule plus<br />

Ransbach-Baumbach. Die Ganztagsschule überzeugt vor allem durch e<strong>in</strong>e<br />

motivierende Lernkultur und die gute Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften,<br />

Schüler<strong>in</strong>nen, Schülern und Eltern. E<strong>in</strong> Schwerpunkt des Schulkonzeptes liegt <strong>in</strong> der<br />

Förderung des selbständigen Lernens. Dazu gehört e<strong>in</strong> Kommunikations- bzw.<br />

Methodentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, <strong>in</strong> dem die Schüler das Lernen „lernen“. Darüber h<strong>in</strong><strong>aus</strong> arbeiten<br />

Schüler auch eigenständig als „Lernberater“ oder betreuen Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften.<br />

Praxistage, Betriebspraktika und Berufspaten zur Unterstützung bei der Bewerbung<br />

bereiten die Schüler auf die Arbeitswelt vor. Beim Schulprojekt „Knigge und ich“<br />

steht das Sozialtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g im Mittelpunkt. Im Rahmen des Modellversuchs „Ke<strong>in</strong>er<br />

ohne Abschluss“, der landesweit an <strong>in</strong>sgesamt fünf <strong>Schulen</strong> läuft, werden <strong>in</strong><br />

Ransbach-Baumbach Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler, die zunächst ke<strong>in</strong>en Schulabschluss<br />

geschafft haben, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er „Berufsklasse“ zur Berufsreife geführt und sammeln<br />

zugleich Erfahrungen <strong>in</strong> der Arbeitswelt durch Praktika. Und dies mit großem Erfolg,<br />

wie bereits das erste Jahr zeigte. E<strong>in</strong>e weitere Besonderheit der Schule: Schulhund<br />

Henry. Er wird bei der Betreuung von K<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong>gesetzt, die beispielsweise unter<br />

Lernschwächen oder Hyperaktivität leiden.<br />

Den mit 3.500 Euro dotierten zweiten Preis auf Landesebene erhielt die Realschule<br />

plus Landau. Die Schule bereitet die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler nach E<strong>in</strong>schätzung der<br />

Jury optimal auf den Beruf vor und fördert ihre sozialen Kompetenzen. Das Herz der<br />

Berufswahlvorbereitung ist das Leitfach „Praxis <strong>in</strong> der Schule“. E<strong>in</strong>e<br />

Berufswahlkoord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong> berät die Schüler bei der Berufswahl, der Praktikumssuche<br />

und hilft bei der Bewerbung. Durch praxisnahen Unterricht <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen sowie<br />

durch Förderpläne und Methodentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g wird jeder Schüler <strong>in</strong>dividuell unterstützt.<br />

Darüber h<strong>in</strong><strong>aus</strong> können sich Schüler <strong>in</strong> unterschiedlichen Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften<br />

engagieren, zum Beispiel beim Schülerradio, der Schülerzeitung, im<br />

Seite 2 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!