28.07.2014 Aufrufe

weiterlesen - Starke Schule - Hertie Stiftung

weiterlesen - Starke Schule - Hertie Stiftung

weiterlesen - Starke Schule - Hertie Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

im Schulprogramm verankerte offene Lernen, den wöchentlich stattfindenden Klassenrat, die<br />

Erlebnispädagogik und viele sportliche und musische Angebote.<br />

Den mit 3.500 Euro dotierten zweiten Preis erhält die Karl-Preising-<strong>Schule</strong> in Bad Arolsen. Die<br />

Sonderschule für Körperbehinderte überzeugte die Jury durch das überdurchschnittliche<br />

Engagement des Lehrerkollegiums und ein breites individuelles Förderangebot. Mit Rücksicht auf die<br />

Heterogenität der Schülerschaft machen die Lehrer der Karl-Preising-<strong>Schule</strong> jedem Schüler ein<br />

spezielles Angebot zur Weiterentwicklung. Persönlichkeitsförderung und soziales Training sind hier<br />

wesentliche Elemente. Die außergewöhnlich engagierte Zusammenarbeit mit ca. 60<br />

Kooperationspartnern rundet diese Maßnahmen zu einem ausgezeichneten Konzept der<br />

Berufsvorbereitung ab, das konsequent in das Curriculum eingebunden ist: 70 Prozent der Schüler<br />

werden in reguläre Ausbildungsverhältnisse vermittelt.<br />

Mit dem dritten Preis und 2.000 Euro wird die Blumensteinschule in Wildeck-Obersuhl<br />

ausgezeichnet. Hier hob die Jury ein breites Repertoire positiver pädagogischer Ideen hervor. Die<br />

Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit liegen dabei auf musischer Bildung, individueller<br />

sprachlicher Förderung und der Berufsvorbereitung. Letztere beginnt schon in der 5. Klasse mit<br />

Computerunterricht und wird durch Betriebspraktika ab der 7. Klasse ergänzt. Mit<br />

berufsvorbereitenden Klassen werden die Kenntnisse der Schüler in den Stufen 9 und 10 vertieft.<br />

Weitere Besonderheiten der <strong>Schule</strong> sind die Elternakademie und Projekte wie „Vom Kleinsein zum<br />

Einstein“, in denen die Schüler der 9. Klasse in Kindergärten zusammen mit den Kindern<br />

naturwissenschaftliche Experimente durchführen.<br />

Die ersten 10 Plätze in Hessen belegten:<br />

1. Preis 5.000 Euro Offene <strong>Schule</strong> Waldau in Kassel<br />

2. Preis 3.500 Euro Karl-Preising-<strong>Schule</strong> in Bad Arolsen<br />

3. Preis 2.000 Euro Blumensteinschule in Wildeck-Obersuhl<br />

Ehrung<br />

Konrad-Haenisch-<strong>Schule</strong> in Frankfurt am Main<br />

Ehrung<br />

Johann-Amos-Comenius-<strong>Schule</strong> in Kassel<br />

Ehrung<br />

Mittelpunktschule Goddelsheim in Lichtenfeld Goddelsheim<br />

Ehrung<br />

<strong>Schule</strong> im Emsbachtal in Brechen<br />

Ehrung<br />

Carl-Weyprecht-<strong>Schule</strong> in Bad König<br />

Ehrung<br />

Bernhard-Adelung-<strong>Schule</strong> in Darmstadt<br />

Ehrung<br />

Weißfrauenschule in Frankfurt am Main<br />

Ausgezeichnet wurden vor allem <strong>Schule</strong>n, die nachhaltige Schul- und Unterrichtsentwicklung<br />

betreiben, die sich in Netzwerke – auch mit außerschulischen Partnern – einbinden und denen es<br />

gelingt, auch unterschiedliche Schülergruppen gezielt zu fördern. Ein besonderer Schwerpunkt der<br />

Juryentscheidung lag auf der Förderung der Berufsorientierung und der Ausbildungsfähigkeit der<br />

Schülerinnen und Schüler.<br />

Bei „<strong>Starke</strong> <strong>Schule</strong>. Deutschlands beste <strong>Schule</strong>n, die zur Ausbildungsreife führen“ konnten sich alle<br />

Hauptschulen und in Abstimmung mit den jeweiligen Ländern auch andere <strong>Schule</strong>n bewerben, die<br />

zum Hauptschulabschluss, zur Berufsbildungsreife oder zur Berufsreife führen. Der Wettbewerb<br />

möchte pädagogische Spitzenleistungen auszeichnen, <strong>Schule</strong>n bei der Qualifizierung ihrer Schüler<br />

für die Ausbildungsreife unterstützen, <strong>Schule</strong>n miteinander vernetzen und das Innovationspotenzial<br />

der <strong>Schule</strong>n fördern. Die Gemeinnützige <strong>Hertie</strong>-<strong>Stiftung</strong>, die Bundesagentur für Arbeit, die<br />

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und die Deutsche Bank <strong>Stiftung</strong> finanzieren<br />

den Wettbewerb gemeinsam.<br />

Weitere Informationen:<br />

Carmen Jacobi<br />

i.V. Tanja Miehle<br />

Gemeinnützige <strong>Hertie</strong>-<strong>Stiftung</strong><br />

Hessisches Kultusministerium<br />

Tel.: 069/66 07 56 155 Tel.: 0611/368-2006<br />

JacobiC@ghst.de<br />

pressestelle@hkm.hessen.de<br />

www.<strong>Starke</strong><strong>Schule</strong>.ghst.de<br />

www.kultusministerium.hessen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!