01.11.2012 Aufrufe

THEATER UN VORSTELLBAR - Evim

THEATER UN VORSTELLBAR - Evim

THEATER UN VORSTELLBAR - Evim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einige Mitspieler äußern genau das, was im<br />

Laufe der komplizierten Entstehung des Stückes<br />

tatsächlich geschah:<br />

„Auch Odysseus tat eben alles so gut<br />

wie er eben konnte.“<br />

„Jeder der spielt,<br />

hat sein eigenes Odysseus Ziel.“<br />

„Wir sind uns untereinander gar nicht ähnlich,<br />

das macht es grade so entzückend.“<br />

„Penelope hat unzählige Monde lang gewartet<br />

und heute steht sie am Ufer ihrer Träume.<br />

Der Mond hat ihr geholfen, die lange Zeit<br />

zu überstehen. Und der Mond hat auch<br />

Einfl uß auf das Meer, die Gezeiten,<br />

er verbindet Odysseus und Penelope.“<br />

„Nach 20 Jahren ist es nicht sicher, ob man<br />

sich noch mag. Aber wir sind optimistisch.“<br />

„Ich fi nde es gut und richtig so und ich bin<br />

interessiert, weil ich es gut fi nde.“<br />

Verantwortlich für das Kulturprojekt<br />

Renate Pfautsch,<br />

Geschäftsführerin der EVIM Behindertenhilfe GmbH<br />

Spielstätte<br />

Theater im Campus Klarenthal<br />

Am Kloster Klarenthal 7a<br />

65195 Wiesbaden<br />

Buslinie 33<br />

Kartenbestellung<br />

Mail: julia.scholten@evim.de<br />

Tel.: 0611-99009-63<br />

Kartenabholung<br />

Empfang der EVIM Geschäftststelle<br />

Auguste-Viktoria-Straße 16<br />

65185 Wiesbaden<br />

Mo-Do von 8:00 bis 17:00 Uhr<br />

Eintritt: 8,00 Euro<br />

<strong>THEATER</strong> <strong>UN</strong>_<strong>VORSTELLBAR</strong><br />

IRR<strong>UN</strong>GEN & VERWIRR<strong>UN</strong>GEN<br />

<strong>UN</strong>TERWEGS NACH ITHAKA<br />

Eine Reise in 16 Bildern,<br />

angeregt durch die Odyssee von Homer<br />

Freitag · 11. Mai 2012 · 19.00 Uhr<br />

Sonntag · 13. Mai 2012 · 15.00 Uhr<br />

Spielstätte<br />

Theater im Campus Klarenthal<br />

Veranstalter<br />

EVIM Behindertenhilfe


<strong>THEATER</strong> <strong>UN</strong>_<strong>VORSTELLBAR</strong><br />

In der Odyssee, dem großen Epos von Homer,<br />

werden zeitlose Fragen gestellt, universelle Ängste<br />

und Hoffnungen benannt, die immer aktuell sein<br />

werden. Seit fast dreitausend Jahren befl ügeln die<br />

schillernden Figuren, Abenteurer und starke<br />

Frauen, Götter und geheimnisvolle Wesen, die<br />

Fantasie der Menschen.<br />

Auch <strong>THEATER</strong> <strong>UN</strong>_<strong>VORSTELLBAR</strong> hat sich aufdie<br />

Spuren von Odysseus und Penelope begeben,<br />

von Hermes, Kalypso, kleinen und großen Göttern.<br />

Herausgekommen sind eigenwillige Darstellungen,<br />

starke Szenen und zarte Gefühle, die durch Tanz<br />

und Bewegung, mit Stimme und Gesang, die<br />

vielfältigen Talente der Darsteller spiegeln und ihre<br />

Interpretation einer Reise zu fremden Ufern … und<br />

zu sich selbst.<br />

Jeder der Mitwirkenden – Therapeuten genauso<br />

wie Musiker, Betreuer, Spieler oder Regisseurin, alle<br />

haben diesen Weg beschritten, mit Neugier, mit<br />

Hoffnung und Freude. Es gab Momente des<br />

Scheiterns, Irritationen und Verwirrung, aber<br />

immer eine große Lust, sich auszudrücken und<br />

endlich wieder auf die Bühne zu gehen.<br />

Leila Haas<br />

Mitwirkende<br />

Martin Behr<br />

Barbara Bill<br />

Kalle Brell<br />

Christine Christ<br />

Matthias Damm<br />

Helen De Lon<br />

Karla Diehl<br />

Stephan Dörfl er<br />

Herbert Fehn<br />

Reinhard Fischer<br />

Wenzel Friebe<br />

Nadine Gabler<br />

Matthias Görner<br />

Leila Haas<br />

Christophe Härlin<br />

Jaqueline Horvatitsch<br />

Ralf Hübner<br />

Peter Kaltenhäuser<br />

Christoph Kaster<br />

Martina Knab<br />

Stefan Knab<br />

Jens Kümmerle<br />

Steffen Lauterbach<br />

Ilona Lingelbach<br />

Manuela Lugner<br />

Beatrix Lixfeld<br />

Arthur Muszak<br />

Gudrun Reichel<br />

Heidrun Roblick<br />

Bernd Sankowski<br />

Janine Schauermann<br />

Christine Schlauch<br />

Egon Seibert<br />

Stefan Stauber<br />

Edda Stolpe<br />

Agnes Tillmann<br />

Ralf Ulrich<br />

Ulrich Völke<br />

Klaus Wurzer<br />

Besey Zülküfl ü<br />

Szenenentwicklung & Proben<br />

Susanne Baier<br />

Ursula Bender<br />

Kalle Brell<br />

Kathrin Fuchs-Kautzky<br />

Gregor Ogrodnik<br />

Ursula Senn<br />

Katharina Weil<br />

Musikalisches Konzept & Begleitung<br />

Gregor Ogrodnik<br />

Ursula Senn<br />

Kostüme<br />

Friederike Schmitt<br />

Ausstattung & Bühne<br />

Peggy Pop<br />

Menko Schulz<br />

Tjebbe Schulz<br />

Videoaufnahme<br />

Jürgen Kaucher<br />

Fotos<br />

Klaus Helbig<br />

Technik<br />

Palast Promotion<br />

Betreuung & Unterstützung<br />

Friedl Arelt<br />

Monika Niebergall<br />

Regie<br />

Leila Haas

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!