01.08.2014 Aufrufe

Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung - Statistik ...

Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung - Statistik ...

Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung - Statistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

zu. Sie war damit zu fast zwei Dritteln an <strong>der</strong> Zunahme <strong>der</strong><br />

Siedlungs- und Verkehrsfläche beteiligt. Bis auf die<br />

Landwirtschaftsfläche zeigten auch alle an<strong>der</strong>en<br />

Hauptnutzungsarten Zuwächse: Gebäude- und Freifläche<br />

um 512 ha bzw. 0,4 Prozent, Waldfläche um 320 ha bzw.<br />

0,1 Prozent, Verkehrsfläche um 261 ha bzw. 0,3 Prozent,<br />

Wasserfläche um 131 ha bzw. 0,4 Prozent, Flächen an<strong>der</strong>er<br />

<strong>Nutzung</strong> um 62 ha bzw. 0,2 Prozent und Betriebsfläche<br />

ohne Abbauland um 52 ha bzw. 1,1 Prozent. Dagegen<br />

nahm <strong>der</strong> Umfang <strong>der</strong> Landwirtschaftsfläche um 2 593 ha<br />

bzw. 0,3 Prozent ab.<br />

Die Zuordnung zu den vom Bundesamt für Bauwesen und<br />

Raumordnung für ein räumliches Analyseraster vorgegebenen<br />

siedlungsstrukturellen Kreistypen ergab, dass 147<br />

Gemeinden mit einer Fläche von zusammen 739 911 ha<br />

(40,2 Prozent Landesanteil) dem Regionstyp I (Agglomerationsräume),<br />

203 Gemeinden mit 652 382 ha (35,4 Prozent<br />

Landesanteil) dem Regionstyp II (Verstädterte<br />

Räume) und 118 Gemeinden mit 449 690 ha (24,4<br />

Prozent) dem Regionstyp III (Ländliche Räume) angehörten.<br />

© Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen - A V 1 - j/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!