05.08.2014 Aufrufe

Wie wird sich Mitte Altona bewegen? - Hamburg

Wie wird sich Mitte Altona bewegen? - Hamburg

Wie wird sich Mitte Altona bewegen? - Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

23<br />

22<br />

81<br />

8<br />

49<br />

45<br />

43<br />

41<br />

39<br />

29<br />

27<br />

25<br />

23<br />

21<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

40<br />

36<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

30<br />

28<br />

26<br />

24<br />

2<br />

6<br />

4<br />

2<br />

3<br />

Hintergrund<br />

Der Bebauungsplan –<br />

jetzt <strong>wird</strong>‘s konkret.<br />

Momentan <strong>wird</strong> für den ersten Bauabschnitt <strong>Mitte</strong> <strong>Altona</strong>s der Bebauungsplan<br />

<strong>Altona</strong>-Nord 26 entwickelt. Er schafft die notwendigen<br />

3660<br />

Voraussetzungen dafür, dass dort gebaut werden kann. Im Folgenden<br />

wollen wir Ihnen erläutern, wie Bebauungspläne zustande kommen und<br />

2543<br />

welche Beteiligungsmöglichkeiten Sie im Planungsprozess haben.<br />

3661<br />

5135<br />

3557<br />

1<br />

269<br />

5136<br />

3662<br />

S<br />

3558<br />

1<br />

8<br />

3664<br />

12<br />

1<br />

10<br />

5<br />

2273<br />

2272<br />

5<br />

2275<br />

-1<br />

2274<br />

6 1<br />

4<br />

5<br />

3979<br />

2210<br />

Kaltenkircher Platz<br />

8<br />

29 27<br />

5<br />

22<br />

25<br />

20<br />

24<br />

3988<br />

3987 2260<br />

23<br />

18<br />

4 4<br />

4<br />

16 14 12 10<br />

Oeverseestraße<br />

4 4<br />

2255<br />

2250<br />

4<br />

1<br />

2261<br />

1<br />

2465<br />

3137<br />

2254<br />

4081<br />

Was gebaut werden kann und wie hoch,<br />

wo eine Straße entsteht, eine Parkanlage<br />

oder ein Wohngebiet sind Fragen, die im<br />

Bebauungsplan rechtsverbindlich geregelt<br />

werden. Bebauungspläne legen also fest,<br />

welche städtebauliche Entwicklung auf<br />

den Grundstücken zulässig ist.<br />

Im Dezember 2012 hat der Senat die<br />

Aufstellung des Bebauungsplans „<strong>Altona</strong>-<br />

Nord 26“ beschlossen. Er basiert auf<br />

den vorangegangenen Verfahren und<br />

Planungen, u. a. der vorbereitenden<br />

Untersuchung, dem städtebaulich-landschaftsplanerischen<br />

Wettbewerb und<br />

dem Masterplan. Ziel ist es, einen familienfreundlichen,<br />

durchmischten Stadtteil<br />

zu entwickeln, der <strong>sich</strong> in die vorhandene<br />

Umgebung einfügt, Quartiersbezüge aufnimmt<br />

und stärkt.<br />

Der Bebauungsplan<br />

Der Bebauungsplan setzt für einen genau<br />

abgegrenzten Teilbereich des Stadtgebiets<br />

fest, wie die einzelnen Grundstücke bebaut<br />

und genutzt werden können. Er <strong>wird</strong><br />

nach einem im Baugesetzbuch (BauGB)<br />

geregelten Verfahren aufgestellt. Wesentliche<br />

Instrumente sind dabei die Festsetzung<br />

von Art und Maß der baulichen<br />

Nutzung. Die Art der baulichen Nutzung<br />

besagt, welche verschiedenen Nutzungsarten<br />

im Gebiet zulässig sind. In <strong>Mitte</strong><br />

<strong>Altona</strong> sollen im nördlichen und südlichen<br />

Quartier vor allem Wohnungen entstehen;<br />

vereinzelt sind Läden und Gastronomiebetriebe<br />

denkbar. Für den Bereich der Güterhallen<br />

ist ein Mischgebiet mit Wohnen<br />

und Gewerbe vorgesehen.<br />

Das Maß der baulichen Nutzung legt fest,<br />

wie hoch, wie dicht und intensiv die Flächen<br />

bebaut werden dürfen und bestimmt<br />

damit wesentlich das äußere Erscheinungsbild<br />

des Quartiers. Um die bauliche<br />

Struktur der Umgebung aufzugreifen, <strong>wird</strong><br />

eine Blockrandbebauung angestrebt, die<br />

vornehmlich fünf- bis siebengeschossig<br />

ist. Neben den baulichen Nutzungen werden<br />

im Bebauungsplan außerdem Flächen<br />

für den Gemeinbedarf (Stadtteilschule),<br />

öffentliche Grünflächen (Stadtteilpark) und<br />

Verkehrsflächen festgelegt.<br />

Das Verfahren<br />

Von diesem Planverfahren sind nicht nur<br />

Grundeigentümer und Investoren betroffen,<br />

sondern auch die Anlieger und<br />

zukünftigen Bewohner. Daher <strong>wird</strong> die<br />

Öffentlichkeit umfangreich beteiligt. Das<br />

BauGB schreibt ein zweistufiges Beteiligungsverfahren<br />

vor: Die erste frühzeitige<br />

Beteiligung <strong>wird</strong> in <strong>Hamburg</strong> „Öffentliche<br />

Plandiskussion“ (ÖPD) genannt. Sie fand<br />

am 20. Februar 2013 im Infozentrum statt.<br />

Bei dieser Veranstaltung wurden die wesentlichen<br />

Ziele der Planung erläutert und<br />

1<br />

es gab Gelegenheit, Stellung zu nehmen<br />

und eigene Vorstellungen vorzutragen.<br />

Die Ergebnisse der ÖPD wurden im<br />

Planungsausschuss der Bezirksversammlung<br />

<strong>Altona</strong> sowie in der Kommission für<br />

Stadtentwicklung öffentlich beraten. Eine<br />

schriftliche Zusammenfassung der Ergebnisse<br />

der ÖPD finden Sie im Internet auf<br />

den Seiten zu <strong>Mitte</strong> <strong>Altona</strong>:<br />

www.hamburg.de/mitte-altona<br />

Ebenso wie die Bürger sollen auch<br />

die Behörden und Träger öffentlicher<br />

Belange wie z. B. die Feuerwehr oder 1<br />

1<br />

Stadtentwässerung Gelegenheit erhalten,<br />

<strong>sich</strong> zu den Planungsab<strong>sich</strong>ten zu<br />

äußern. Anfang Mai haben sie deshalb<br />

den Bebauungsplanentwurf erhalten<br />

und können nun binnen eines Monats<br />

ihre Stellungnahme abgeben. Auf der<br />

nächsten öffentlichen Sitzung am 22. Mai<br />

<strong>wird</strong> die Bezirksversammlung <strong>Altona</strong> <strong>sich</strong><br />

zu dem Entwurf äußern. Nachdem alle<br />

Stellungnahmen aufbereitet, abgewogen<br />

1<br />

und der Bebauungsplan gegebenenfalls<br />

überarbeitet wurde, <strong>wird</strong> er in einem<br />

zweiten Beteiligungsschritt erneut der<br />

Öffentlichkeit vorgelegt. Diese sogenannte<br />

Öffentliche Auslegung ist für<br />

Herbst 2013 angestrebt. Dann liegt der<br />

Planentwurf für einen Monat öffentlich<br />

aus und die Bürger können noch einmal<br />

ihre Stellungnahmen abgeben. Außerdem<br />

haben sie die Möglichkeit, Einblicke in die<br />

diversen Umweltgutachten zu erhalten,<br />

die für den Bebauungsplan in Auftrag<br />

gegeben wurden (unter anderem Lärm-,<br />

Luftschadstoff- und Erschütterungsgutachten).<br />

Anschließend werden die Stellungnahmen<br />

der Bürger mit allen betroffenen<br />

Behörden und Trägern öffentlicher Belange<br />

geprüft und zu einem Entscheidungsvorschlag<br />

zusammengefasst. Sollte <strong>sich</strong><br />

der Plan daraufhin noch einmal deutlich<br />

verändern, muss der Schritt der öffentlichen<br />

Auslegung wiederholt<br />

4874<br />

werden.<br />

Letztendlich beschließt dann der Senat<br />

den Bebauungsplan als Rechtsverordnung.<br />

Mit diesem Beschluss und der Ver-<br />

5<br />

kündung im <strong>Hamburg</strong>ischen Gesetz- und<br />

Verordnungsblatt findet das Bebauungsplanverfahren<br />

formal seinen Abschluss<br />

und die Bauanträge können genehmigt<br />

werden. Dies <strong>wird</strong> allerdings erst geschehen,<br />

wenn die Verträge zwischen Stadt<br />

und Eigentümern zur Abwendung der<br />

städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme<br />

wirksam sind (siehe Seite 2) – ohne<br />

Vertrag kein Bebauungsplan.<br />

1<br />

1<br />

1<br />

5164<br />

4945<br />

1<br />

1<br />

280<br />

2212<br />

3<br />

5176<br />

1765<br />

Legende<br />

WA<br />

MI<br />

GE<br />

4839<br />

4944<br />

5177<br />

z.B. III-IV<br />

LH mind.<br />

3<br />

4838<br />

3<br />

1<br />

1<br />

4<br />

273<br />

4<br />

4<br />

5<br />

3<br />

268<br />

BILDUNGS-<br />

EINRICHTUNG<br />

STADTTEIL-<br />

ZENTRUM<br />

(FHH)<br />

I<br />

4978<br />

MI<br />

III<br />

4979<br />

22<br />

1<br />

79<br />

27<br />

6<br />

6<br />

3540<br />

LH<br />

mind. 3<br />

24<br />

3<br />

4980<br />

25<br />

4<br />

72<br />

3<br />

71<br />

4<br />

-14<br />

4<br />

4<br />

1<br />

4<br />

70<br />

77<br />

1<br />

278<br />

275<br />

277<br />

265<br />

6<br />

4<br />

Allgemeines Wohngebiet<br />

1<br />

276<br />

4<br />

1<br />

5<br />

2<br />

4<br />

78<br />

4<br />

4<br />

68<br />

5<br />

5/-1<br />

1<br />

6<br />

1<br />

64<br />

4<br />

4<br />

272<br />

5<br />

274<br />

271<br />

Grenze des 1481<br />

270 räumlichen Geltungsbereichs<br />

269<br />

12<br />

26<br />

II<br />

I<br />

I<br />

5<br />

1<br />

28<br />

30<br />

32<br />

2<br />

23<br />

10<br />

40<br />

7<br />

262<br />

34<br />

8<br />

69 67<br />

4<br />

2215<br />

36<br />

7a<br />

21<br />

1<br />

WA V-VII<br />

4942<br />

36a<br />

6<br />

76<br />

38<br />

6<br />

5<br />

9<br />

36b<br />

79<br />

260<br />

PARKANLAGE<br />

(FHH)<br />

WA V-VII<br />

VIII<br />

VIII<br />

VIII<br />

VIII<br />

VIII<br />

VIII<br />

des Bebauungsplans<br />

Mischgebiet<br />

99<br />

38<br />

11<br />

8<br />

81<br />

36<br />

19<br />

75<br />

5<br />

80<br />

40<br />

13<br />

82<br />

4943<br />

1<br />

17<br />

25<br />

5<br />

6<br />

2217<br />

1<br />

1<br />

4<br />

66<br />

5<br />

74<br />

15<br />

2216<br />

Gewerbegebiet<br />

Zahl der Vollgeschosse, als<br />

Höchstmaß (Spannbreite)<br />

Baugrenze<br />

Arkaden<br />

258<br />

42<br />

15<br />

23<br />

63<br />

21<br />

4<br />

256<br />

65<br />

17<br />

5<br />

83<br />

19<br />

30<br />

1810<br />

28<br />

5<br />

4<br />

5<br />

61<br />

1811<br />

5<br />

4226<br />

Harkortstraße<br />

27-5<br />

26<br />

4317<br />

14<br />

24<br />

5<br />

WA V-VII<br />

62<br />

87<br />

73<br />

4<br />

5<br />

42b<br />

27-3<br />

2855<br />

5<br />

1<br />

-16<br />

16<br />

86<br />

85<br />

254<br />

56<br />

250<br />

WA V-VII<br />

4630<br />

FUSSGÄNGER-<br />

BEREICH<br />

FUSSGÄNGER-<br />

BEREICH<br />

4<br />

5<br />

88<br />

84<br />

42c<br />

27-1<br />

27<br />

4<br />

18<br />

-16<br />

42a<br />

89<br />

97<br />

-16<br />

5<br />

42d<br />

24<br />

96<br />

1809<br />

-16<br />

5<br />

102<br />

90<br />

7<br />

2<br />

5<br />

95<br />

4225<br />

5<br />

101<br />

7<br />

-1<br />

30<br />

4<br />

-16<br />

60<br />

19 21 23<br />

25<br />

29<br />

31<br />

2<br />

32<br />

2475<br />

5<br />

4318<br />

1<br />

WA V-VII<br />

WA V-VII<br />

Lichte Höhe, als Mindestmaß (in Metern)<br />

4<br />

26<br />

18a<br />

9<br />

6<br />

28<br />

1<br />

103<br />

2221<br />

FUSSGÄNGER-<br />

BEREICH<br />

94<br />

5<br />

6<br />

1830<br />

44<br />

4<br />

30<br />

5<br />

11<br />

4<br />

125<br />

4<br />

5<br />

100<br />

1835<br />

53<br />

-15<br />

91<br />

98<br />

1<br />

4<br />

5<br />

1<br />

59<br />

93<br />

104<br />

1831<br />

4<br />

52<br />

Harkortstieg<br />

8<br />

121<br />

46<br />

5<br />

28<br />

32<br />

13<br />

10<br />

48<br />

33<br />

34<br />

244<br />

WA V-VII<br />

50<br />

51<br />

1123<br />

4<br />

4<br />

4<br />

-15<br />

58<br />

1829<br />

5<br />

1834<br />

50<br />

54<br />

Löfflerstraße<br />

12<br />

4629<br />

15<br />

123<br />

17<br />

105<br />

5<br />

Julius-Leber-Straße<br />

4<br />

3<br />

35<br />

4349<br />

2474<br />

36<br />

26<br />

52<br />

49<br />

57<br />

43<br />

4<br />

48<br />

47<br />

46<br />

45<br />

44<br />

37<br />

19<br />

14<br />

5<br />

WA V-VII<br />

4627<br />

1<br />

38<br />

5<br />

55<br />

21<br />

242<br />

4<br />

5<br />

1<br />

24<br />

5<br />

-16<br />

5<br />

7<br />

39<br />

5<br />

16<br />

5<br />

47 37<br />

23<br />

1<br />

106<br />

92<br />

4<br />

40<br />

2223<br />

2488<br />

99<br />

Gerichtstraße<br />

25<br />

18<br />

42<br />

42<br />

5<br />

22<br />

5<br />

5<br />

238<br />

2<br />

5164<br />

WA V-VII<br />

GE<br />

1<br />

109<br />

27<br />

108<br />

1109<br />

20<br />

1184<br />

5<br />

43<br />

42<br />

20<br />

121<br />

4<br />

236<br />

1<br />

22<br />

136<br />

110<br />

1<br />

39<br />

45<br />

44<br />

5<br />

122<br />

24<br />

3<br />

41<br />

2<br />

1<br />

1<br />

39<br />

Vereinsweg<br />

5<br />

1119<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

-2<br />

5<br />

2<br />

4<br />

5<br />

4<br />

1<br />

5<br />

5<br />

1<br />

Sportanlage<br />

134 5<br />

4 146<br />

1 -14<br />

20<br />

17<br />

47<br />

38 10<br />

34<br />

133<br />

117<br />

120<br />

34<br />

22<br />

Haubachstraße<br />

11<br />

5<br />

119<br />

5<br />

132<br />

1<br />

5<br />

135<br />

118<br />

40<br />

5<br />

37<br />

130<br />

8<br />

1528<br />

149<br />

30<br />

1<br />

7<br />

1 116<br />

111<br />

112<br />

113 114<br />

Fläche 5 für den Gemeinbedarf<br />

115<br />

5<br />

5<br />

4<br />

18<br />

2<br />

45<br />

140<br />

2224<br />

32<br />

13<br />

6<br />

1408<br />

232<br />

WA V-VII<br />

46<br />

43<br />

213<br />

142<br />

16<br />

138<br />

7<br />

144<br />

6<br />

49<br />

41<br />

48<br />

146<br />

6<br />

2<br />

1<br />

6<br />

14<br />

SCHULE<br />

(FHH)<br />

32<br />

39<br />

9<br />

14<br />

13<br />

50<br />

12<br />

3<br />

53<br />

6a<br />

85<br />

35<br />

1407<br />

52<br />

1<br />

5<br />

5<br />

33<br />

1<br />

131<br />

5<br />

1470<br />

136<br />

Hans-Sachs-Straße<br />

12<br />

55<br />

5<br />

3<br />

6<br />

1406<br />

7<br />

6<br />

1088<br />

2<br />

31<br />

57<br />

Holtenaustraße<br />

1527<br />

5<br />

5<br />

4<br />

129<br />

2<br />

Goldbachstraße<br />

Straßenverkehrsfläche<br />

162<br />

164<br />

28<br />

3<br />

10<br />

6<br />

3<br />

2<br />

9<br />

4a<br />

33<br />

2<br />

11<br />

3071<br />

10<br />

5<br />

26<br />

1491<br />

145<br />

4<br />

5<br />

1469<br />

-14<br />

128<br />

1<br />

2<br />

147<br />

4<br />

-1<br />

144<br />

123<br />

1<br />

1<br />

5<br />

1530<br />

3<br />

1<br />

143<br />

0 10 50 100 3 m<br />

3<br />

1532<br />

Schnellstraße<br />

21<br />

124<br />

127<br />

6<br />

126<br />

1490<br />

251<br />

5<br />

4<br />

1463<br />

5<br />

1461<br />

29 27<br />

17<br />

4<br />

4<br />

3138<br />

2504<br />

11<br />

6<br />

25<br />

23<br />

1<br />

6<br />

1<br />

24<br />

4<br />

31<br />

60<br />

8<br />

5<br />

26a<br />

8<br />

5<br />

3072<br />

1087<br />

GE<br />

227<br />

8<br />

10<br />

2a<br />

80<br />

9<br />

82<br />

29<br />

4<br />

5<br />

10<br />

22<br />

12<br />

2<br />

84<br />

5<br />

224<br />

2228<br />

2495<br />

Straßenverkehrsfläche besonderer<br />

1136<br />

Zweckbestimmung<br />

4<br />

438<br />

Straßenbegrenzungslinie<br />

öffentliche Grünfläche<br />

Mit Gehrechten zu belastende Flächen<br />

Nachrichtliche Übernahmen<br />

Oberirdische Bahnanlagen<br />

Kennzeichnungen<br />

Vorhandene Gebäude<br />

Der Bebauungsplan <strong>Altona</strong> Nord 26 (Stand zur Öffentlichen Plandiskussion, Februar 2013)<br />

230<br />

225<br />

-1 4<br />

114<br />

5<br />

223<br />

20<br />

11<br />

87<br />

19<br />

102<br />

13<br />

222<br />

5<br />

2229<br />

31<br />

19<br />

125<br />

1492<br />

1<br />

89<br />

62<br />

2496<br />

29<br />

1531<br />

1487<br />

15<br />

21<br />

Quelle: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt<br />

86<br />

582<br />

5<br />

2<br />

646<br />

109<br />

107<br />

105<br />

5<br />

42<br />

220<br />

2230<br />

1406<br />

-1<br />

105<br />

1<br />

103<br />

88<br />

4<br />

1<br />

23<br />

4<br />

136 134<br />

583<br />

S<br />

1432<br />

-1<br />

4<br />

647<br />

4<br />

5<br />

27<br />

132<br />

40<br />

5<br />

90<br />

218<br />

5<br />

2231<br />

25<br />

645<br />

1 1<br />

128<br />

581<br />

2251<br />

72<br />

3<br />

4<br />

5<br />

1529<br />

92<br />

584<br />

1431<br />

38<br />

2<br />

126<br />

580<br />

1824<br />

2249<br />

-1<br />

4<br />

94<br />

648<br />

4<br />

99<br />

36<br />

-12<br />

4<br />

5<br />

2232<br />

4345<br />

1<br />

-15<br />

1842<br />

1462<br />

96<br />

649<br />

644<br />

124<br />

216<br />

4082<br />

5<br />

1263<br />

4<br />

1493<br />

98<br />

3<br />

-1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!