05.08.2014 Aufrufe

Ausgabe 1039 - Steigerwald-Kurier

Ausgabe 1039 - Steigerwald-Kurier

Ausgabe 1039 - Steigerwald-Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorschau – Rückblick – Infos<br />

Mundart-Theater-Tag 2013<br />

Eingeladen sind Laienschauspielgruppen und Autorinnen und<br />

Autoren, die in fränkischer Mundart spielen und schreiben.<br />

Hollfeld. Zum 16. Mal hebt sich<br />

in diesem Jahr der Vorhang für<br />

den Oberfränkischen Mundart-<br />

Theater-Tag. Am 28. Juli 2013<br />

laden der Bezirk Oberfranken und<br />

die ARGE Mundarttheater Franken<br />

Laienschauspielgruppen sowie<br />

Autorinnen und Autoren dazu ein,<br />

einen ganzen Tag lang in fränkischer<br />

Mundart zu sprechen und zu spielen.<br />

Gastgeber ist in diesem Jahr die Gesamtschule<br />

Hollfeld. Dort erwarten<br />

die Akteure eine großzügige Aula,<br />

kleine, intime Lesenischen, ein<br />

tolles Catering der Schülerinnen<br />

und Schüler sowie die „Frucht-Bar“<br />

des Kreisjugendrings Bayreuth, die<br />

ebenfalls von den Schülerinnen und<br />

Schülern der Gesamtschule Hollfeld<br />

betrieben wird.<br />

2013 ist das Jahr der Jubilare Jean<br />

Paul und Richard Wagner. Der<br />

Oberfränkische Mundart-Theater-<br />

Tag nimmt darum das Motto „Luftschiffer<br />

und Luftschlösser“ auf,<br />

welches der Bezirk Oberfranken für<br />

sein diesjähriges Literaturfestival<br />

„WortSpiele – Literatur in Oberfranken“<br />

gewählt hatte. Alle Autorinnen<br />

und Autoren sind herzlich dazu<br />

eingeladen, sich davon inspirieren<br />

zu lassen und Texte in Mundart<br />

dazu zu schreiben. Ebenso dürfen<br />

die Theatergruppen in ihren Inszenierungen<br />

darauf Bezug nehmen.<br />

Besonders freuen sich die Veranstalter<br />

über die Bewerbungen von<br />

Jugend-Theatergruppen und laden<br />

sie herzlich dazu ein, neue Formen<br />

der Kommunikation einzubringen.<br />

Wie wäre es mit einem Text im<br />

Twitter-Stil? Oder ein Stück, das<br />

ausschließlich aus Short Messages<br />

besteht? Oder Facebook? In der<br />

Kürze liegt die Würze, auch im<br />

Theater.<br />

Zum ersten Mal in diesem Jahr<br />

wird die Veranstaltung auf Video<br />

mitgeschnitten. Die Höhepunkte<br />

werden zusammengestellt und dann<br />

über das Internet veröffentlicht.<br />

Bewerbungsschluss für den 16.<br />

Oberfränkischen Mundart-Theater-<br />

Tag ist Mitte April.<br />

Für weitere Fragen steht die Servicestelle<br />

des Bezirks Oberfranken<br />

für Theater und Literatur telefonisch<br />

unter 09217/78 46-1440 oder<br />

per E-Mail (theater_literatur@<br />

bezirk-oberfranken.de) gerne zur<br />

Verfügung.<br />

......von einem schönen Bad träumt man gern. Ist es aber<br />

nicht viel angenehmer, in einem schönen Bad zu träumen?<br />

Entspannt dem Ziel entgegen.<br />

Mit einem Deka-FondsSparplan.<br />

Verfolgen Sie mit regelmäßigen Beträgen<br />

kontinuierlich Ihr persönliches Sparziel.<br />

Aktionswochen vom<br />

15. April bis 10. Mai 2013<br />

in Ihrer Sparkassen-<br />

Geschäftsstelle in<br />

Burgwindheim.<br />

Rosenweg 2<br />

96194 W a l s d o r f<br />

Tel. 09 54 9 - 92 11 21<br />

www.fliesen-staerk.de<br />

Jugendleiterschulung zum Thema<br />

Aufsichtspfl icht<br />

Jetzt anmelden!<br />

Bamberg. Am Sonntag, 21. April 2013, von 10 bis ca. 17 Uhr findet in<br />

Kooperation mit dem Stadtjugendring ein Aufsichtspflichtseminar in den<br />

Räumen der Evangelischen Jugend Bamberg (Egelseestraße 51, Bamberg)<br />

für Jugendleiter statt. Fachreferentin ist Dr. Gabi Weizmann, Justiziarin<br />

beim Bayerischen Jugendring.<br />

Dr. Gabi Weizmann bespricht im Rahmen dieses Seminars alle rechtlichen<br />

Fragen im Zusammenhang mit der Jugendarbeit und zeigt an konkreten<br />

Beispielen aus der Praxis, was bei Veranstaltungen und Freizeiten zu<br />

beachten ist.<br />

Die Teilnahme ist für ehrenamtliche Betreuer des Kreisjugendrings kostenlos,<br />

für andere Teilnehmer werden 5 Euro als Unkostenbeitrag erhoben.<br />

Eine Anmeldung unter www.kjr-bamberg-land.de ist erforderlich. Für<br />

Rückfragen stehen zudem die Mitarbeiter des Kreisjugendrings unter<br />

0951/85-768 zur Verfügung.<br />

Sparkasse<br />

Bamberg<br />

Nr. <strong>1039</strong> / Jg. 21 www.steigerwald-kurier.de 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!