05.08.2014 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals - Kreis Steinburg

Tag des offenen Denkmals - Kreis Steinburg

Tag des offenen Denkmals - Kreis Steinburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kreis</strong>gebiet<br />

Wilster Neues Rathaus<br />

Wilster erhielt 1282 Lübisches Stadtrecht . Sie gehört damit zu den ältesten<br />

Städten Schleswig-Holsteins. Das Alte Rathaus von 1585 ist Zeugnis <strong>des</strong><br />

wirtschaftlichen Aufschwungs der Stadt im 16. Jh.. Nach Kriegszeiten im 17. und<br />

18. Jh. erlebte Wilster eine zweite Blüte Ende <strong>des</strong> 18. Jh.. Aus dieser Zeit stammt<br />

das Palais der Etatsrätin Doos, heute als Neues Rathaus bezeichnet. Es wurde<br />

erbaut in der Zeit, als der Hamburger Architekt Ernst Georg Sonnin die Kirche in<br />

Wilster (1775-80) errichtete. Sonnin war ein Freund der Bauherren Doos und<br />

kann als Baumeister angenommen werden.<br />

Adresse: Wilster, Rathausstraße 4<br />

Uhrzeit:<br />

10.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr<br />

Aktionen:<br />

Führungen stündlich durch den Förderverein<br />

Historische Rathäuser in Wilster e.V.<br />

Neuendorf b. Elmshorn Bauernhof Rehder<br />

Hofanlage mit Haupthaus, Scheune und Backhaus. Das Fachhallenhaus mit<br />

Durchgangsdiele und Scheune stammt im Kern von 1645/46. Der Bauernhof<br />

wurde bis Anfang <strong>des</strong> 21. Jh. in den Traditionen <strong>des</strong> späten 19. Jh. bewohnt und<br />

bewirtschaftet. Die Ausstattung dokumentiert das bäuerliche Wohnen und<br />

Wirtschaften bis in das 18. Jh. zurück. Das Denkmalensemble sucht heute neue<br />

Liebhaber.<br />

Adresse: Neuendorf b. Elmshorn, Moorhusen 11<br />

Öffnungszeiten: 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Aktionen:<br />

Führungen nach Bedarf durch die<br />

Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. und die<br />

Untere <strong>Denkmals</strong>chutzbehörde<br />

Krempe St. Peter-Kirche<br />

1828 bis 1832 von Bauinspektor Heylmann nach dem Entwurf <strong>des</strong> dänischen<br />

Oberbaudirektors Hansen als dreischiffige Kirche erbaut.<br />

Schlichtes, spätklassizistisches Bauwerk über rechteckigem Grundriss mit<br />

breitem Walmdach. Der massive Turm mit Kuppeldach und Laterne prägt die<br />

Stadtsilhouette der Stadt Krempe in der flachen Marschlandschaft.<br />

Das Mittelschiff wird im Inneren von einer Halbrundtonne überwölbt. Die<br />

Seitenschiffe sind durch Rundbogenarkaden vom Hauptschiff getrennt, belichtet<br />

durch hohe Halbrundfenster. Der Altarraum ist als gewölbte Apsis gestaltet.<br />

Adresse: Krempe, Am Kirchhof 1<br />

Öffnungszeiten: 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

Aktionen:<br />

Führungen stündlich durch Bernd Proetel<br />

04124/93758504124/937585<br />

Informationen zum <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Denkmals</strong> in Glückstadt und das bun<strong>des</strong>weite Programm erhalten<br />

Sie unter www. tag-<strong>des</strong>-<strong>offenen</strong>-denkmals.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!