06.08.2014 Aufrufe

Verbandsrundschreiben 2 / 2013 - Verband für ...

Verbandsrundschreiben 2 / 2013 - Verband für ...

Verbandsrundschreiben 2 / 2013 - Verband für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verband</strong> <strong>für</strong> Informationsverarbeitung NRW E. V.<br />

Westdeutscher Stenografenverband<br />

VfI NRW E. V. Postfach 7 31 45957 Gladbeck<br />

Name: Reiner Karbowski<br />

Telefon: 02043 66366<br />

Mobil: 0151 15110307<br />

An alle<br />

<strong>Verband</strong>svereine<br />

E-Mail: vfinrw@aol.com<br />

Homepage: www.steno-nrw.de<br />

Datum: 19. Juli <strong>2013</strong><br />

V e r b a n d s r u n d s c h r e i b e n I I / 2 0 1 3<br />

Liebe Schriftfreundinnen, liebe Schriftfreunde!<br />

Mitgliederversammlung am 9. März in Rheine<br />

Im Vereinsheim des DJK Amisia Rheine fand die diesjährige Mitgliederversammlung des<br />

<strong>Verband</strong>es statt. Vereinsvorsitzender Bernhard Grotholt und fleißige Helfer des gastgebenden<br />

Stenografenvereins Rheine hatten beste Tagungsbedingungen geschaffen.<br />

Nach der Entgegennahme der Kassen- und Tätigkeitsberichte traf die Versammlung weitere<br />

wichtige Entscheidungen. Die Verschmelzung des verbandseigenen Weiterbildungswerkes mit<br />

dem Weiterbildungswerk der Vereine Ostwestfalens wurde endgültig beschlossen.<br />

An mehreren Stellen wurde die <strong>Verband</strong>ssatzung angepasst und aktualisiert. Die Neufassung ist<br />

auf der Homepage www.steno-nrw.de im internen Bereich einzusehen.<br />

Der geschäftsführende <strong>Verband</strong>svorstand wurde in der Besetzung Reiner Karbowski<br />

(Vorsitzender), Walburga Yügrük (stellv. Vorsitzende), Windfried Robert (stellv. Vorsitzender),<br />

Udo Klüting (Kassenführer) und Veronika Masling (Schriftführerin) ebenso wie die wählbaren<br />

Mitglieder des Gesamtvorstandes wiedergewählt. Die Wahl von Peter Wehlack zum<br />

Jugendverbandsleiter wurde von der Versammlung bestätigt.<br />

Als Ort der Mitgliederversammlung 2014 wurde Langenberg bestimmt.<br />

Der 124. Westdeutsche Stenografentag 2014 wird aus Anlass des 150-jährigen Bestehens des<br />

Stenografenvereins Dortmund 1864 in Dortmund bzw. Kamen ausgerichtet.<br />

Eine besondere Ehrung erhielten die Schriftfreund Fritz Knehans, Bad Salzuflen und Heinz Sürig,<br />

Paderborn. Auf Vorschlag des Gesamtvorstandes wählte die Mitgliederversammlung sie zu<br />

Ehrenmitgliedern des <strong>Verband</strong>es. Gewürdigt werden damit die jahrzehntelange, erfolgreiche<br />

Tätigkeit im Verein, im Bezirk Ostwestfalen-Lippe und im <strong>Verband</strong> sowie insbesondere das<br />

ehrenamtliche Engagement der Geehrten im Bereich der Weiterbildung.<br />

Das Protokoll der Mitgliederversammlung ist beigefügt (Anlage 1).<br />

. . .


Seite 2 zum <strong><strong>Verband</strong>srundschreiben</strong> II / <strong>2013</strong><br />

123. Westdeutscher Stenografentag in Oer-Erkenschwick<br />

Der 123. Westdeutsche Stenografentag findet vom 20. bis 22. September <strong>2013</strong> in Oer-<br />

Erkenschwick statt. Ausrichter ist der <strong>Verband</strong> zusammen mit dem Vestischen Steno-Club.<br />

Neben den Meisterschaften wird es ein vielfältiges Fach- und Freizeitprogramm geben: Der<br />

Stenotreff am Freitag, Ausflug- und Freizeitprogramm mit der Stenojugend am<br />

Samstagnachmittag sowie eine Abendveranstaltung mit Büfett, Programm, Musik und<br />

Tombola sowie ein Seminar zum Thema Ausbildereignungsprüfung und die<br />

Festveranstaltung mit Siegerehrung stehen auf dem Programm.<br />

Jeder erfolgreiche Teilnehmer erhält eine Urkunde. Die Erstplatzierten werden mit Gold-, Silberund<br />

Bronzemedaillen ausgezeichnet.<br />

Ferner werden drei Exemplare des Hans-Bonn-Pokals <strong>für</strong> die Kombinationsmeister in den drei<br />

Altersklassen verliehen. Wanderpokale gibt es <strong>für</strong> die besten Jugendmannschaften in Kurzschrift<br />

(Paul-Himpel-Pokal, gestiftet von der Bayer AG), in der Autorenkorrektur (Rainer-Knehans-Pokal,<br />

gestiftet von VIVa OWL) und in der Praxisorientierten Textverarbeitung (gestiftet vom Verein<br />

Rheine).<br />

Das Programm und die Meldevordrucke liegen diesem Schreiben bei (Anlage 2). Das<br />

Freizeitangebot, die Wegbeschreibungen und weitere Informationen zum <strong>Verband</strong>stag sind bald<br />

auf der Homepage des <strong>Verband</strong>es unter www.steno-nrw.de zu finden.<br />

Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss: 17. August (mit Übernachtungswunsch) bzw. 13.<br />

September <strong>2013</strong>.<br />

Ich bitte insbesondere die Vereinsvorsitzenden, Vorstandsmitglieder und Unterrichtsleiter, die nicht<br />

jede Mitgliederversammlung oder jeden <strong>Verband</strong>stag besuchen, diese Gelegenheit zu nutzen, um<br />

sich zu informieren und ein abwechslungsreiches Wochenende mit den Stenografen zu erleben.<br />

Delegiertenversammlung der Stenojugend NRW<br />

Am 2. März fand die Delegiertenversammlung der Stenojugend NRW in der Geschäftsstelle in<br />

Dortmund statt. Der Vorstand mit Peter Wehlack (Jugendverbandsleiter), Michael Wolfram und<br />

Manfred Wohlgemuth (stellvertretende Jugendverbandsleiter) sowie Jens Schwichtenberg<br />

(Jugendverbandsrechner) wurde einstimmig bestätigt.<br />

Im Jahresprogramm sind Aktivitäten im Rahmen von überörtlichen Wettschreiben, eine<br />

Jugendleiterausbildung, eine Sprachreise nach England, eine Ferienfreizeit und mehrere Seminare<br />

enthalten.<br />

Mitgliederversammlung des DStB tagt in Wolfenbüttel<br />

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Stenografenbundes hat in Wolfenbüttel die<br />

Verleihungsordnung <strong>für</strong> Leistungsabzeichen angepasst. Die neuste Version finden Sie auf der<br />

Homepage des DStB unter www.stenografenbund.de.<br />

Aufgrund von Anträgen des Nordwestdeutschen <strong>Verband</strong>es und des VfI NRW wurde ausführlich<br />

über das Bundespokalschreiben und die Seniorenmeisterschaften diskutiert. Als Ergebnis gab es<br />

ein deutliches Ja zu beiden Wettbewerben, auch wenn damit Kosten <strong>für</strong> die Organisation<br />

verbunden sind.<br />

. . .


Seite 3 zum <strong><strong>Verband</strong>srundschreiben</strong> II / <strong>2013</strong><br />

Werbefilm <strong>für</strong> das Tastschreiben „Mademoiselle Populaire“<br />

Ein wahrer Werbefilm <strong>für</strong> das Tastschreiben ist ein französischer Film, der in den Kinos lief und ab<br />

15. August als DVD und Blueray zu haben ist.<br />

Die Titelheldin Rose (Mademoiselle Populaire) findet berufliche Anerkennung und die große Liebe<br />

beim Erlernen des Tastschreibens. Der Film spielt Ende der 50er Jahre und schildert außerdem<br />

sehr anschaulich und teilweise spektakulär die Wettschreiberfolge, die sie bis zur<br />

Weltmeisterschaft führen. Ein absolutes Muss <strong>für</strong> jeden Stenografen ... !<br />

Stenojugend in neuer Geschäftsstelle<br />

Ab dem 24.06.<strong>2013</strong> ist die Geschäftsstelle der Stenojugend in neuen Räumen zu erreichen:<br />

Jugendverband Computer & Medien<br />

im <strong>Verband</strong> <strong>für</strong> Informationsverarbeitung NRW E. V.<br />

Brackeler Hellweg 124<br />

44309 Dortmund<br />

Tel. 0231 140327<br />

Fax 0231 149394<br />

info@computerjugend.de<br />

www.computerjugend.de<br />

Bildungsreferent Benjamin Bialetzki und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Die nächsten Termine<br />

13.-15. September Generalversammlung Intersteno Deutschland, Zossen<br />

20.-22. September 123. Westdeutscher Stenografentag, Oer-Erkenschwick<br />

11. Oktober 11. Dortmunder Weiterbildungsforum, Dortmund<br />

23. November 25. Bundespokalschreiben, Soest<br />

24. November Sitzung Gesamtvorstand DStB, Soest<br />

24. November Sitzung Geschäftsführender / Gesamtvorstand VfI NRW, Soest<br />

30. November Seniorenmeisterschaften, Bad Salzuflen<br />

. . .


Seite 4 zum <strong><strong>Verband</strong>srundschreiben</strong> II / <strong>2013</strong><br />

Großabonnement „Winklers Illustrierte“<br />

In der Mitgliederversammlung wurde angekündigt, dass mit dem Winklers Verlag eine Absprache<br />

bezüglich eines Großabonnements der „Winklers Illustrierten“ <strong>für</strong> die Mitgliedsvereine getroffen<br />

wurde. Ziel ist es, ab 2014 die Verteilung der Zeitschrift über die Geschäftsstelle des <strong>Verband</strong>es<br />

durchzuführen. Der günstigere Groß-Abonnenten-Preis wird an die Vereine weiter gegeben. Die<br />

Bezugsdauer kann flexibler gehandhabt werden. Der <strong>Verband</strong> kann Portokosten optimieren.<br />

Zwei Voraussetzungen müssen erfüllt werden.<br />

Vereine, die am Groß-Abo teilnehmen möchten, melden der Geschäftsstelle (VfI NRW,<br />

Postfach 7 31, 45957 Gladbeck) die monatliche Bezugsmenge ab dem 01.01.2014 und die<br />

Lieferanschrift.<br />

Laufende Abonnements mit dem Winklers Verlag müssen zum 31.12.<strong>2013</strong> gekündigt werden.<br />

Das Bestellformular <strong>für</strong> den Bezug der „Winklers Illustrierten“ über den <strong>Verband</strong> erhalten Sie mit<br />

dem nächsten Rundschreiben.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

<strong>Verband</strong> <strong>für</strong><br />

Informationsverarbeitung NRW E. V.<br />

Reiner Karbowski<br />

<strong>Verband</strong>svorsitzender<br />

Anlagen<br />

Protokoll Mitgliederversammlung 09.03.<strong>2013</strong><br />

Ausschreibung 123. Westdeutscher Stenografentag <strong>2013</strong><br />

Geschäftsstelle: Postfach 7 31 45957 Gladbeck Telefon 02043 66366 E-Mail VfINRW@aol.com<br />

Vorsitzender: Dipl.-Betriebswirt Reiner Karbowski Uhlandstraße 45 45964 Gladbeck E-Mail karbowski@aol.com<br />

Konten: Sparkasse Märkisches Sauerland (BLZ 445 512 10) Nr. 1 800 050 500 Vereinsregister 70612 Amtsgericht Arnsberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!