23.12.2012 Aufrufe

Westdeutscher Stenografenverband - Verband für ...

Westdeutscher Stenografenverband - Verband für ...

Westdeutscher Stenografenverband - Verband für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VVeerrbbaanndd ffüürr IInnffoorrmmaattiioonnssvveerraarrbbeeiittuunngg NNRRWW EE.. VV..<br />

<strong>Westdeutscher</strong> <strong>Stenografenverband</strong><br />

VfI NRW E. V. � Postfach 7 31 � 45957 Gladbeck Name: Reiner Karbowski<br />

Telefon: 02043 66366<br />

Mobil: 0151 15110307<br />

An alle<br />

<strong>Verband</strong>svereine E-Mail: VfINRW@aol.com<br />

Homepage: www.steno-nrw.de<br />

V e r b a n d s r u n d s c h r e i b e n I / 2 0 1 2<br />

Liebe Schriftfreundinnen, liebe Schriftfreunde!<br />

Datum: 7. Januar 2012<br />

Zu Beginn des neuen Jahres wünsche ich Ihnen, Ihren Familien und Vereinsmitgliedern<br />

Gesundheit, Zufriedenheit und Glück.<br />

2012 wird ein Jahr der Weichenstellung <strong>für</strong> die stenografische Organisation. Mit der Fusion von<br />

ISK und WfI erhält der <strong>Verband</strong> ein großes Weiterbildungswerk zur Stärkung der<br />

Bildungsaktivitäten in den Vereinen.<br />

Im Bundesvorstand stehen Neuwahlen an, bei denen unser <strong>Verband</strong> nach dem jüngsten<br />

Mitgliederzuwachs ein entscheidender Faktor sein soll. Auf Initiativen aus unserem <strong>Verband</strong> hat<br />

der Deutsche Stenografenbund Arbeitskreise zu wichtigen Zukunftsthemen gebildet. Erste Treffen<br />

haben stattgefunden; hieran wollen wir uns weiter tatkräftig beteiligen.<br />

Unsere Jugend wird die finanzielle Konsolidierung fortsetzen und gleichzeitig neue Aktivitäten im<br />

Bereich der Ferienfreizeiten und der Seminarangebote entwickeln.<br />

Höhepunkte des Wettschreibjahres sind die Deutschen Meisterschaften in Suhl und der<br />

<strong>Verband</strong>stag in Münster.<br />

Lassen Sie uns das Jahr 2012 gemeinsam zu einem erfolgreichen Jahr <strong>für</strong> unsere Vereine,<br />

Bezirke und den <strong>Verband</strong> machen.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Mit diesem Rundschreiben erhalten Sie die Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung, die<br />

am 10.03.2012, ab 15:00 Uhr, im Kaminzimmer des Wasserschlosses Wittringen in 45964<br />

Gladbeck stattfinden wird (Anlage 1).<br />

Wichtigste Tagesordnungspunkte sind die Entscheidungen über die Verschmelzung von VfI NRW<br />

E. V. und WfI e. V., sowie die neue Satzung des WfI NRW. Anträge sind bis zum 11. Februar 2012<br />

an die Geschäftsstelle zu richten.<br />

Bitte melden Sie sich und Ihre Vereinsvertreter schriftlich mit dem beiliegenden Anmeldeformular<br />

an (Anlage 2). Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2011 ist beigefügt (Anlage 3).<br />

. . .


Stenojugend NRW - Vereinsförderung 2012<br />

Seite 2 zum <strong>Verband</strong>srundschreiben I / 2012<br />

Als Anlage 4 erhalten Sie das Merkblatt der Stenojugend NRW zur Vereinsförderung 2012 aus<br />

Mitteln des Landesjugendplanes mit dem Antragsformular. Alle Abrechnungs-Formulare sind auf<br />

www.computerjugend.de unter dem Punkt „Vereinsservice“ auch als Word/Excel/PDF zum<br />

Download bereitgestellt.<br />

Wie im Vorjahr stehen wieder rund 25.000 Euro zur Verfügung. Förderanträge sind bis zum<br />

15.05.2012 an die Geschäftsstelle der Stenojugend NRW zu richten. Anschließend erhalten die<br />

Antragsteller eine schriftliche Bewilligung. Vor Jahresende erfolgt die Auszahlung, soweit die<br />

notwendigen Unterlagen vorgelegt wurden.<br />

Fragen zur Förderung und zur Abwicklung beantwortet unser Jugendbildungsreferent Benjamin<br />

Bialetzki unter Telefon 0231 140327 bzw. info.computerjugend.de.<br />

Fusion der Weiterbildungswerke ISK und WfI<br />

Zum Jahresbeginn hat das neue „Weiterbildungswerk <strong>für</strong> Informationsverarbeitung NRW“ mit<br />

Zustimmung der Bezirksregierung Arnsberg die Arbeit aufgenommen.<br />

Vorbehaltlich der Zustimmung der Mitgliederversammlungen wird der <strong>Verband</strong> die alleinige<br />

Trägerschaft übernehmen; der Trägerverein des ostwestfälischen Weiterbildungswerkes wird nach<br />

der Verschmelzung mit dem <strong>Verband</strong> aufgelöst.<br />

Die Mitgliedschaft in der neuen, staatlich anerkannten Weiterbildungseinrichtung des <strong>Verband</strong>es<br />

können alle Mitgliedsvereine beantragen, die Kurse im Sinne des Weiterbildungsgesetzes des<br />

Landes NRW anbieten. Hiervon sollen nicht nur die Vereine Gebrauch machen, die bisher über die<br />

Weiterbildungswerke ISK und WfI abgerechnet haben, sondern alle Vereine, die noch keinen<br />

Zugang zu Fördermitteln hatten.<br />

In der Mitgliederversammlung sollen die Vertreter der Mitgliedsvereine des Weiterbildungswerkes<br />

eine neue Satzung verabschieden und einen eigenen Vorstand wählen, der - ähnlich wie die<br />

Jugendverbandsleitung im Bereich der Jugendarbeit - den Bereich der Weiterbildung<br />

eigenverantwortlich bearbeitet.<br />

Seminar DIN 5008<br />

Am Samstag, 25. Februar in der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr wird unser<br />

Ehrenvorsitzender, Karl Wilhelm Henke, als Mitglied des Normenausschusses Bürowesen über die<br />

neue DIN 5008 – „Schreib- und Gestaltungsregeln <strong>für</strong> die Textverarbeitung referieren.<br />

Das Seminar findet in der WbI-Geschäftsstelle, Westenhellweg 85 – 89, 44137 Dortmund statt. Es<br />

richtet sich insbesondere an Unterrichtsleiter, Vorstandsmitglieder und interessierte Gäste. Die<br />

Teilnehmergebühr beträgt <strong>für</strong> Mitglieder 14,00 Euro <strong>für</strong> Nichtmitglieder 20,00 Euro.<br />

Die Ausschreibung mit dem Anmeldeformular ist als Anlage 5 beigefügt.<br />

Anschriftenverzeichnis<br />

Das aktualisierte Anschriftenverzeichnis ist als Anlage 6 beigefügt. Weitere Änderungen und<br />

Ergänzungswünsche melden Sie bitte an die Geschäftsstelle.<br />

. . .


Terminkalender 2012<br />

Seite 3 zum <strong>Verband</strong>srundschreiben I / 2012<br />

Der überarbeitete Entwurf <strong>für</strong> den Terminkalender 2012 liegt als Anlage 7 bei. Die nächsten<br />

Termine sind:<br />

� 28. Januar 2012 Kassenprüfung, JuCom-Geschäftsstelle Dortmund<br />

� 28. Januar 2012 Jahreshauptversammlung Bezirk Rhein-Ruhr, Bottrop<br />

� 11. Februar 2012 Jahreshauptversammlung Bezirk Ostwestfalen-Lippe, Bad Salzuflen<br />

� 11. Februar 2012 MGV Weiterbildungswerk <strong>für</strong> Informationsverarbeitung e. V.<br />

� 18. Februar 2012 Delegiertenversammlung, JuCom Geschäftsstelle Dortmund<br />

� 25. Februar 2012 Jahreshauptversammlung Bezirk Rheinland-Westfalen, Bergkamen<br />

� 10. März 2012 Geschäftsführender Vorstand VfI NRW E. V., Glackbeck<br />

� 10. März 2012 Gesamtvorstand VfI NRW E. V., Gladbeck<br />

� 10. März 2012 Mitgliederversammlung WfI NRW, Gladbeck<br />

� 10. März 2012 Mitgliederversammlung VfI NRW E. V., Gladbeck<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

<strong>Verband</strong> <strong>für</strong><br />

Informationsverarbeitung NRW E. V.<br />

Reiner Karbowski<br />

<strong>Verband</strong>svorsitzender<br />

Anlagen<br />

Einladung Mitgliederversammlung<br />

Anmeldung zur Mitgliederversammlung<br />

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12.03.2011<br />

Merkblatt Vereinsförderung 2012<br />

Flyer Seminar DIN 5008<br />

Anschriftenverzeichnis<br />

Terminkalender 2012<br />

Geschäftsstelle: Postfach 7 31 � 45957 Gladbeck � Telefon 02043 66366 � E-Mail VfINRW@aol.com<br />

Vorsitzender: Dipl.-Betriebswirt Reiner Karbowski � Uhlandstraße 45 � 45964 Gladbeck� E-Mail karbowski@aol.com<br />

Konten: Sparkasse Märkisches Sauerland (BLZ 445 512 10) Nr. 1 800 050 500 (allgemein), Nr. 1 800 062 950 (Beiträge/<strong>Verband</strong>stag)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!