10.11.2012 Aufrufe

Westdeutscher Stenografenverband - Verband für ...

Westdeutscher Stenografenverband - Verband für ...

Westdeutscher Stenografenverband - Verband für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VVeerrbbaanndd ffüürr IInnffoorrmmaattiioonnssvveerraarrbbeeiittuunngg NNRRWW EE.. VV..<br />

<strong>Westdeutscher</strong> <strong>Stenografenverband</strong><br />

VfI NRW E. V. � Postfach 7 31 � 45957 Gladbeck Name: Reiner Karbowski<br />

Telefon: 02043 66366<br />

Mobil: 0151 15110307<br />

An alle<br />

<strong>Verband</strong>svereine E-Mail: VfINRW@aol.com<br />

Homepage: www.steno-nrw.de<br />

V e r b a n d s r u n d s c h r e i b e n V / 2 0 1 1<br />

Liebe Schriftfreundinnen, liebe Schriftfreunde!<br />

Bundespokalschreiben in Einbeck<br />

Datum: 9. Dezember 2011<br />

Bei sommerlichen Temperaturen traten die Mannschaften der Mitgliedsverbände des Deutschen<br />

Stenografenbundes am 5. November in Einbeck an, um die Pokale in den Disziplinen Kurzschrift,<br />

Texterfassung sowie Textbearbeitung und -gestaltung zu erringen.<br />

Mit 53.350 Punkten siegten die Schreiber des VfI NRW mit Annemarie Mersch, Udo Klüting,<br />

Marion Brüdigam, Katrin Feldhues und Thorsten Sahm in der Textbearbeitung und –gestaltung<br />

deutlich vor dem Nordwestdeutschen <strong>Verband</strong> (37.750 Punkte) und dem Norddeutschen <strong>Verband</strong><br />

(35.150 Punkte). Nach dem dritten Sieg in Folge geht der Pokal nun in den Besitz des VfI NRW.<br />

(vlnr: T. Sahm, K. Feldhues, Udo Klüting, Annemarie Mersch, Marion Brüdigam, Anke Timme)<br />

. . .


Seite 2 zum <strong>Verband</strong>srundschreiben V / 2011<br />

Etwas ersatzgeschwächt konnte die Mannschaft des VfI NRW in der Texterfassung immerhin<br />

einen Podestplatz erreichen. Oliver Schmitz, Sylvia Beckers, Hubert Hoffmann, Stefan Röhling und<br />

Eva-Maria Spitzer belegten mit 53.139 Punkten den 3. Platz hinter dem Norddeutschen <strong>Verband</strong><br />

(57.914 Punkte) und dem Bayerischen <strong>Verband</strong> (55.229 Punkte).<br />

Einen guten 4. Platz erreichten die Stenografen Beate Beine, Veronika Masling, Siegrid Barthel,<br />

Gerd Skups und Sabine Hoffmann. Pokalsieger wurde der Bayerische <strong>Verband</strong>, vor dem<br />

Norddeutschen <strong>Verband</strong> und dem Hessischen <strong>Verband</strong>.<br />

Das 24. Bundespokalschreiben findet im kommenden Jahr in Öhringen (Baden Württemberg) statt.<br />

Für die Ausrichtung des 25. Bundespokalschreibens hat sich der VfI NRW beworben.<br />

Mitgliedermeldung 2012 – Stichtag 15.10.2011<br />

Die Mitgliedermeldung haben in diesem Jahr 28 Vereine fristgerecht abgegeben. Aufgrund dieser<br />

Meldungen und der Übernahme der Vorjahreszahlen bei den übrigen Vereinen, gehörten zum<br />

Stichtag 15. Oktober 2011 den 38 <strong>Verband</strong>svereinen genau 2.700 Mitglieder an.<br />

Zum 15.10.2010 waren 2.479 Mitglieder gemeldet. Danach ist erstmals seit Jahren wieder ein<br />

erfreulicher Zuwachs von 221 Mitgliedern bzw. 8,9 % festzustellen.<br />

16 Vereine meldeten insgesamt 309 Mitglieder mehr. 9 Vereine meldeten insgesamt 67 Mitglieder<br />

weniger. Drei Vereine meldeten eine konstante Mitgliederzahl. Durch den Austritt des Vereins<br />

Finnentrop gingen 21 Mitglieder verloren.<br />

Zum Bezirk Teutoburger Wald gehören 10 Vereine mit nun 810 Mitgliedern. Die 3 Vereine des<br />

Bezirks Ostwestfalen-Lippe zählen 224 Mitglieder. Mit Abstand der größte Bezirk bleibt Rheinland-<br />

Westfalen mit 1.336 Mitgliedern in 19 Vereinen. Der Bezirk Rhein-Ruhr hat nun 330 Mitglieder in 6<br />

Vereinen.<br />

Die größten Vereine nach der jüngsten Meldung sind:<br />

Leverkusen 500 Mitglieder<br />

Dülmen 194 Mitglieder<br />

Haltern 194 Mitglieder<br />

Rheine 135 Mitglieder<br />

Gelsenkirchen-Buer 111 Mitglieder<br />

Gronau 109 Mitglieder<br />

Fusion der Weiterbildungswerke ISK und WfI<br />

Die Mitgliederversammlung des Weiterbildungswerkes <strong>für</strong> Informationsverarbeitung e. V. und der<br />

Gesamtvorstand des VfI NRW E. V. haben nochmals über die geplante Verschmelzung der beiden<br />

staatlich anerkannten Weiterbildungseinrichtungen diskutiert und entschieden.<br />

Vorbehaltlich der Zustimmung der Mitgliederversammlungen wird das Weiterbildungswerk <strong>für</strong><br />

Informationsverarbeitung e. V. mit dem <strong>Verband</strong> <strong>für</strong> Informationsverarbeitung NRW E. V.<br />

fusionieren. Der <strong>Verband</strong> übernimmt dabei die Gesamtrechtsnachfolge; der Verein<br />

„Weiterbildungswerk <strong>für</strong> Informationsverarbeitung e. V.“ wird gelöscht.<br />

. . .


Seite 3 zum <strong>Verband</strong>srundschreiben V / 2011<br />

Gleichzeitig wechselt mit Zustimmung der Bezirksregierung Arnsberg die Trägerschaft <strong>für</strong> das<br />

„Weiterbildungswerk <strong>für</strong> Informationsverarbeitung“ zum <strong>Verband</strong>. Gemeinsam mit dem „Institut <strong>für</strong><br />

Schreib- und Kommunikationstechniken“ trägt die vereinigte Weiterbildungseinrichtung ab 2012<br />

den Namen „Weiterbildungswerk <strong>für</strong> Informationsverarbeitung NRW“ (WfI NRW). Die<br />

bestehende Kooperation mit den Weiterbildungswerken der Essener Seminare und Dortmund<br />

1864 wird fortgeführt.<br />

„Für die Vereine Ostwestfalens ist diese Fusion ein logischer Schritt zur langfristigen Absicherung<br />

und <strong>für</strong> die übrigen <strong>Verband</strong>svereine, eine große Chance, die Bildungsaktivitäten zu bündeln und<br />

professionell zu gestalten“ betonte der <strong>Verband</strong>svorsitzende in der Gesamtvorstandssitzung und<br />

sagte weiter: „Das neue Weiterbildungswerk <strong>für</strong> Informationsverarbeitung NRW ist in<br />

hervorragender Weise dazu geeignet, unsere satzungsmäßigen Aufgaben im Bereich der<br />

Weiterbildung zu erfüllen und alle aktiven Vereine bei ihrer Arbeit zu fördern.“<br />

DStB Gesamtvorstand tagte<br />

Im Rahmen des Bundespokalschreibens tagte auch der Gesamtvorstand des Deutschen<br />

Stenografenbundes in Einbeck. Wegen eines Formfehlers bei der Einladung konnten keine<br />

verbindlichen Beschlüsse gefasst werden. Der Gesamtvorstand beriet über folgende Punkte:<br />

� Sandra Schönfeld soll die neue Geschäftsstelle des DStB in Monheim leiten.<br />

� Für die Auflösung der alten Geschäftsstelle wurden ca. 3.200 Euro ausgegeben.<br />

� Anja Schade soll das Amt der Wettschreibobfrau TBG übernehmen.<br />

� Bei der Deutschen Meisterschaft in Suhl soll testweise die Kurzschriftübertragung auch mit<br />

dem PC zugelassen werden.<br />

� Es wird weiterhin versucht, die Anerkennung des BJCKM und damit die Bundesförderung zu<br />

erhalten.<br />

� Der VfI bietet an, das 25. Bundespokalschreiben in Soest auszurichten.<br />

Neue Kontonummer<br />

Nach der Fusion der Sparkasse Menden mit der Sparkasse Hemer wurden die Institute in<br />

Sparkasse Märkisches Sauerland umbenannt. Die Bankleitzahl lautet 445 512 10. Unsere neuen<br />

Kontonummern sind 1 800 050 500 (allgemein) und 1 800 062 950 (Beiträge/<strong>Verband</strong>stag).<br />

Terminkalender 2012<br />

Der Entwurf <strong>für</strong> den Terminkalender 2012 liegt als Anlage 1 bei. Änderungswünsche und<br />

Ergänzungen richten Sie bitte an die Geschäftsstelle. Die nächsten Termine sind:<br />

� 28. Januar 2012 Kassenprüfung, JuCom-Geschäftsstelle Dortmund<br />

� 28. Januar 2012 Jahreshauptversammlung Bezirk Rhein-Ruhr, Bottrop<br />

� 11. Februar 2012 Jahreshauptversammlung Bezirk Ostwestfalen-Lippe, Bad Salzuflen<br />

� 11. Februar 2012 MGV Weiterbildungswerk <strong>für</strong> Informationsverarbeitung e. V.<br />

� 18. Februar 2012 Delegiertenversammlung, JuCom Geschäftsstelle Dortmund<br />

� 25. Februar 2012 Jahreshauptversammlung Bezirk Rheinland-Westfalen, Bergkamen<br />

� 10. März 2012 Geschäftsführender Vorstand VfI NRW E. V., Glackbeck<br />

� 10. März 2012 Gesamtvorstand VfI NRW E. V., Gladbeck<br />

� 10. März 2012 Mitgliederversammlung VfI NRW E. V., Gladbeck<br />

. . .


Anschriftenverzeichnis<br />

Seite 4 zum <strong>Verband</strong>srundschreiben V / 2011<br />

Das aktualisierte Anschriftenverzeichnis ist als Anlage 2 beigefügt. Änderungen und<br />

Ergänzungswünsche melden Sie bitte an die Geschäftsstelle.<br />

Weihnachten und Jahreswechsel<br />

Am Beginn der Weihnachtszeit und zum Ende des Jahres<br />

dankt der <strong>Verband</strong>svorstand allen Schriftfreunden und<br />

Mitarbeitern in den Vereinen, in den Bezirken und im <strong>Verband</strong><br />

<strong>für</strong> ihr Engagement im abgelaufenen Jahr.<br />

Allen Schriftfreunden wünschen wir besinnliche und friedvolle<br />

Weihnachtstage sowie Gesundheit, Glück und Schaffenskraft<br />

<strong>für</strong> das kommende Jahr.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

<strong>Verband</strong> <strong>für</strong><br />

Informationsverarbeitung NRW E. V.<br />

Reiner Karbowski<br />

<strong>Verband</strong>svorsitzender<br />

Anlagen<br />

Terminkalender 2012<br />

Anschriftenverzeichnis<br />

Geschäftsstelle: Postfach 7 31 � 45957 Gladbeck � Telefon 02043 66366 � E-Mail VfINRW@aol.com<br />

Vorsitzender: Dipl.-Betriebswirt Reiner Karbowski � Uhlandstraße 45 � 45964 Gladbeck� E-Mail karbowski@aol.com<br />

Konten: Sparkasse Märkisches Sauerland (BLZ 445 512 10) Nr. 1 800 050 500 (allgemein), Nr. 1 800 062 950 (Beiträge/<strong>Verband</strong>stag)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!