28.08.2014 Aufrufe

SD6 - STÖBER ANTRIEBSTECHNIK GmbH + Co. KG

SD6 - STÖBER ANTRIEBSTECHNIK GmbH + Co. KG

SD6 - STÖBER ANTRIEBSTECHNIK GmbH + Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

Geräteinformation<br />

Inbetriebnahmeanleitung <strong>SD6</strong><br />

Typ Eingangsstrom I 1N Sicherungskennwert<br />

3.3.2 Fehlerstrom-Schutzeinrichtung<br />

Zum Erkennen von Fehlerströmen können die Geräte von <strong>STÖBER</strong><br />

<strong>ANTRIEBSTECHNIK</strong> mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD) abgesichert<br />

werden.<br />

GEFAHR!<br />

Empfohlen<br />

<strong>SD6</strong>A16 a) 3 15,8 A 3 20 A<br />

<strong>SD6</strong>A24 3 24,5 A 3 35 A<br />

<strong>SD6</strong>A26 3 32,6 A 3 50 A<br />

a) Betrieb mit Netz-Kommutierungsdrosseln und Netzsicherungen für Betriebsklasse<br />

gG (Ganzbereichssicherungen für Kabel- und Leitungsschutz nach IEC 60269-2-1/DIN<br />

VDE 0636, Teil 201 NH-Sicherungen)<br />

Elektrischer Schlag!<br />

Durch den Netzgleichrichter und seiner Beschaltung kann es zu einem glatten<br />

Fehlergleichstrom kommen.<br />

Sichern Sie die Geräte von <strong>STÖBER</strong> <strong>ANTRIEBSTECHNIK</strong> in jedem Fall<br />

durch allstromsensitive RCDs ab (Typ B).<br />

Bemessung<br />

Der maximale Fehlerstrom durch unsymmetrische Einspeisung beträgt 40 mA.<br />

Beachten Sie, dass es zu Fehlauslösungen kommen kann:<br />

• Beim Zuschalten der Geräte an die Netzspannung:<br />

– Diese Fehlauslösungen können durch den Einsatz von<br />

kurzzeitverzögerten (superresistent), selektiven (abschaltverzögert)<br />

RCDs oder durch RCDs mit erhöhtem Auslösestrom (z. B. 300 oder<br />

500 mA) behoben werden.<br />

• Durch betriebsmäßig auftretende höherfrequenten Ableitströme bei langen<br />

Motorkabeln:<br />

– Diese Fehlauslösungen können z. B. durch niederkapazitive Kabel<br />

oder eine Ausgangsdrosseln behoben werden.<br />

• Durch starke Unsymmetrien im Versorgungsnetz<br />

– Diese Fehlauslösungen können z. B. durch einen Trenntransformator<br />

behoben werden.<br />

Installation<br />

Information<br />

Prüfen Sie, ob der Einsatz von RCDs mit erhöhtem Auslösestrom<br />

oder kurzzeitverzögerten bzw. abschaltverzögerten<br />

Auslösecharakteristiken in Ihrer Anwendung zulässig ist.<br />

GEFAHR!<br />

Elektrischer Schlag!<br />

Wird in einer kaskadierten Installation ein RCD des Typs AC oder A einem Typ<br />

B vorgelagert, wird das RCD des Typs AC oder A funktionsunfähig.<br />

Staffeln Sie niemals ein RCD des Typs AC oder A vor einem RCD des Typs<br />

B!<br />

Beachten Sie unbedingt die Betriebsanleitung der RCDs.<br />

ID 442477.00 WE KEEP THINGS MOVING<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!