30.08.2014 Aufrufe

Virtuelles Lernen in Gruppen: Rollenspiele und ... - Claudia Bremer

Virtuelles Lernen in Gruppen: Rollenspiele und ... - Claudia Bremer

Virtuelles Lernen in Gruppen: Rollenspiele und ... - Claudia Bremer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 5: Die Bedeutung des Feedbacks auf Onl<strong>in</strong>e-Aufgaben<br />

Antworten:<br />

Ich lese mir das Feedback zu me<strong>in</strong>en<br />

Antworten durch<br />

Ich lese mir das Feedback zu den<br />

Antworten anderer <strong>Gruppen</strong> durch<br />

Ich lege Wert darauf, Feedback zu<br />

me<strong>in</strong>er Antwort zu bekommen<br />

Das Feedback hat zu me<strong>in</strong>em<br />

Lernerfolg etwas beigetragen<br />

Ich werde zur Prüfungsvorbereitung die<br />

Feedbacks nochmals durchlesen<br />

trifft voll<br />

zu<br />

trifft zu<br />

trifft<br />

weniger<br />

zu<br />

trifft<br />

nicht zu<br />

Gesamt<br />

(n=105)<br />

55% 32% 6% 7% 100%<br />

9% 35% 29% 27% 100%<br />

62% 25% 8% 5% 100%<br />

12% 44% 30% 14% 100%<br />

20% 34% 24% 22% 100%<br />

Während das Feedback auf die e<strong>in</strong>gereichten Ergebnisse der eigenen Gruppe meist<br />

gelesen wurde, zogen die Studierenden die Aufgabenlösungen <strong>und</strong> das Feedback<br />

anderer <strong>Gruppen</strong> nur wenig zum <strong>Lernen</strong> heran. Das bedeutet für die Veranstalter,<br />

daß das oft aufwendige Onl<strong>in</strong>e-Bereitstellen der Ergebnisse aller <strong>Gruppen</strong> nicht<br />

unbed<strong>in</strong>gt erfolgen muß. Hier ist daher e<strong>in</strong>e effizientere Gestaltung der<br />

Lernumgebung möglich. Andererseits ist es außerordentlich wichtig, Feedback zu<br />

geben <strong>und</strong> es auch längerfristig bereitzustellen, falls es zur Prüfungsvorbereitung<br />

nochmals herangezogen wird <strong>und</strong> die Studierenden es selbst nicht mehr vorliegen<br />

haben. D.h. es muss auch beim Veranstalter länger gespeichert <strong>und</strong> abrufbar se<strong>in</strong>!<br />

Die Erfahrungen haben gezeigt, daß Studierenden regelrecht ungeduldig auf das<br />

Feedback warten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>mal zugesagtes Feedback auch e<strong>in</strong>fordern. Die Vergabe<br />

von Feedback erwies sich e<strong>in</strong>e hervorragende Motivation für die Studierenden, die<br />

so zur regelmäßigen <strong>und</strong> freiwilligen Bearbeitung der Aufgaben bereit waren.<br />

Chats <strong>und</strong> <strong>Rollenspiele</strong><br />

E<strong>in</strong>e Besonderheit der hier beschriebenen virtuellen Veranstaltung waren die<br />

<strong>Rollenspiele</strong> im Chat. In den wöchentlich stattf<strong>in</strong>denden Chatsitzungen wurden <strong>in</strong><br />

jeder zweiten Woche wie oben schon beschrieben <strong>Rollenspiele</strong> durchgeführt. Wir<br />

befragten hier die Beteiligung <strong>und</strong> Beurteilung der <strong>Rollenspiele</strong> <strong>und</strong> die<br />

Motivation zur Teilnahme. Zudem ließen wir auch die Chats ohne <strong>Rollenspiele</strong><br />

bewerten:<br />

Tabelle 6: Teilnahme an den <strong>Rollenspiele</strong>n im Chat<br />

Häufigkeit der Teilnahme absolut <strong>in</strong> %<br />

Regelmäßig 75 68%<br />

Unregelmäßig 31 28%<br />

fast gar nicht bis gar nicht 4 4%<br />

Gesamt 110 100%<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!