31.08.2014 Aufrufe

Vierter Jahresbericht des Stadtteilmanagements - Stuttgart-Giebel ...

Vierter Jahresbericht des Stadtteilmanagements - Stuttgart-Giebel ...

Vierter Jahresbericht des Stadtteilmanagements - Stuttgart-Giebel ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VIERTER JAHRESBERICHT DES STADTTEILMANAGEMENTS – 1. April 2010 bis 31. März 2011 9<br />

5.5 Handlungsfeld "Gesundheit"<br />

Projektname/<br />

Ziel(e)<br />

Runder Tisch Gesundheit<br />

(von Älteren)<br />

Vernetzung und Austausch<br />

Sturzprävention<br />

Durch Muskulaturaufbau<br />

und Bewegungsförderung<br />

Stürzen vorbeugen<br />

Aktionstag "Gesund<br />

im <strong>Giebel</strong> – auch im<br />

Alter!"<br />

Information über bestehen<strong>des</strong><br />

Angebot für Ältere<br />

Broschüre "Gesund im<br />

<strong>Giebel</strong> – auch im Alter!"<br />

Beteiligte Projektverlauf Datum Besucher /<br />

Teilnehmer<br />

1. Treffen 26.07.2010 ∅ 11<br />

2. Treffen 07.10.2010<br />

3. Treffen 03.02.2011<br />

STM, HdB,<br />

TSV Weilimdorf,<br />

GerBera,<br />

DRK, Kath.<br />

Salvatorgemeinde<br />

+ Sozialstation,<br />

Ev.<br />

Stephanusgemeinde,<br />

SLZ,<br />

Kontinenz-<br />

Selbsthilfe,<br />

Bürgerverein,<br />

Diakoniestation,<br />

Diakonie<br />

Stetten,<br />

Wohnprojekt<br />

<strong>Giebel</strong>, Bürgerservice<br />

LIA,<br />

Ergotherapie,<br />

diverse Gesundheitsdienstleister<br />

Information über bestehen<strong>des</strong><br />

Angebot für Ältere<br />

Ergotherapeutin,<br />

Haus der<br />

Begegnung<br />

Seit Februar 2011<br />

1x/Woche<br />

Beginn:<br />

17.2.2011<br />

In Planung für den 21.5.2011<br />

Geplante<br />

Veröffentlichung: Mai 2011<br />

10<br />

Finanzierung<br />

Das Modellvorhaben<br />

"Gesund im<br />

<strong>Giebel</strong> – auch<br />

im Alter!" wird<br />

gefördert im<br />

Programm<br />

"Wie geht's?<br />

Gesundheitsförderung<br />

in<br />

der Sozialen<br />

Stadt"<br />

Koordination:<br />

Lan<strong>des</strong>gesundheitsamt<br />

Baden-<br />

Württemberg<br />

Finanzierung:<br />

Ministerium<br />

für Arbeit und<br />

Sozialordnung,<br />

Familien<br />

und Senioren<br />

Baden-<br />

Württemberg<br />

Spaziergehgruppe<br />

Aktivität außer Haus ermöglichen,<br />

Soziale Kontakte<br />

fördern<br />

Aktivierender<br />

Hausbesuch<br />

Ehrenamtliche,<br />

Haus der Begegnung<br />

DRK <strong>Stuttgart</strong>,<br />

HdB, STM<br />

In Planung ab April 2011<br />

In Planung ab 2012 Noch offen<br />

Bewegung fördern, Einsamkeit<br />

verringern<br />

Faustlos<br />

Gewaltprävention, Stabilisierung<br />

<strong>des</strong> psychischen<br />

Wohlbefindens<br />

Stephanusund<br />

Salvatorkindergarten,<br />

Rappachschule<br />

Läuft in allen Kindereinrichtungen<br />

seit 2007<br />

alle Kinder in<br />

den Einrichtungen<br />

Verfügungsfonds

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!