31.08.2014 Aufrufe

Vierter Jahresbericht des Stadtteilmanagements - Stuttgart-Giebel ...

Vierter Jahresbericht des Stadtteilmanagements - Stuttgart-Giebel ...

Vierter Jahresbericht des Stadtteilmanagements - Stuttgart-Giebel ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VIERTER JAHRESBERICHT DES STADTTEILMANAGEMENTS – 1. April 2010 bis 31. März 2011 5<br />

5.1 Handlungsfeld "Wohnen und öffentlicher Raum"<br />

Projektname/<br />

Ziel(e)<br />

Umgestaltung<br />

Stadtteilzentrum mit<br />

Ernst-Reuter-Platz<br />

Städtebauliche Aufwertung<br />

<strong>des</strong> Stadtteilzentrums<br />

Studentischer Ideenwettbewerb<br />

"Freiräume für<br />

mehr Lebensräume"<br />

Aufwertung <strong>des</strong><br />

Wohnumfelds<br />

Verbesserung der Spielflächensituation<br />

Beteiligte Projektverlauf Datum Besucher /<br />

Teilnehmer<br />

Ämter 61, Nach Diskussion in<br />

BZA, 66, der Bürgerbeteiligung:<br />

67, 23, Architektenteam,<br />

STM,<br />

Weitere Bearbeitung<br />

durch Verwal-<br />

2010<br />

Seit April<br />

TG 1, TG 3,<br />

tung und Architekturbüros<br />

TG 4<br />

Ämter 61,<br />

66, 67,<br />

BZA, STM,<br />

Netzwerk<br />

Wohnbau<br />

einschl. TG<br />

1 und TG 3,<br />

HfWU<br />

Netzwerk Wohnbau<br />

Diskussion mit<br />

Bürgerinnen und<br />

Bürgern<br />

Weitere Bearbeitung<br />

durch die<br />

Verwaltung<br />

14.6. 2010<br />

10.6.2010<br />

seit Oktober<br />

2010<br />

Wohnbauträger<br />

10 Bürgerinnen<br />

und<br />

Bürger<br />

Finanzierung<br />

Bund-Länder-<br />

Programm<br />

Soziale Stadt<br />

Wohnbauträger,<br />

Bund-Länder-<br />

Programm<br />

Soziale Stadt<br />

Umgestaltung Mittenfeldstraße<br />

und Lurchweg<br />

Beleuchtungssituation<br />

verbessern<br />

Ämter 61-8,<br />

66, 67,<br />

TG 1, STM<br />

2010-2011<br />

seit März<br />

2011 ENBW,<br />

seit Mai 66<br />

Umbau Mittenfeldstraße<br />

Umbau Lurchweg<br />

Bund-Länder-<br />

Programm<br />

Soziale Stadt<br />

Überquerung<br />

Rappachstraße<br />

Mehr Sicherheit beim<br />

Überqueren – vor allem für<br />

Schulkinder<br />

Jugendrat,<br />

TG 3, 66<br />

Bau einer Querungsmöglichkeit<br />

für Fußgänger und<br />

Radfahrer vor der<br />

Esso-Tankstelle<br />

Im Frühjahr<br />

2011 fertiggestellt<br />

Bund-Länder-<br />

Programm<br />

Soziale Stadt<br />

Let's Putz und<br />

Sauberer <strong>Giebel</strong><br />

Sensibilisierung für mehr<br />

Sauberkeit im Stadtteil<br />

TG 1, Rappachschule,<br />

AWS, Ämter<br />

36, 61-<br />

8, 23, STM<br />

3. Öffentliche<br />

Putzaktion mit Helferhocketse<br />

Bemühungen um<br />

mehr Sauberkeit in<br />

der <strong>Giebel</strong>straße<br />

23. 4 2010<br />

seit November<br />

2010<br />

200 kleine<br />

und große<br />

Helfer<br />

Spenden von<br />

Wohnbaugesellschaften<br />

Nachbarschaftsgespräche<br />

Verbesserung <strong>des</strong> nachbarschaftlichen<br />

Zusammenlebens<br />

TG 1<br />

Organisation einer<br />

Veranstaltung von<br />

und für interessierte<br />

Nachbarn<br />

in Planung<br />

Verfügungsfonds

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!