01.09.2014 Aufrufe

Klick - Fingers elektrische Welt

Klick - Fingers elektrische Welt

Klick - Fingers elektrische Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Raspberry Pi Mini Arcade Cab<br />

von hwhardsoft<br />

Was, hwhardsoft kennt Ihr nicht? Ich habe ihn, der wie ich auch, im befreundeten<br />

Robotrontechnik-Forum aktiv ist, gebeten, auch bei uns über sein überaus<br />

interessantes Projekt des Mini Arcade Cabs mit Rasperry Pi-Steuerung zu<br />

berichten. Ein echter Leckerbissen für die Raspi-Frickler! Die auf Hartmuts Seite<br />

zur Verfügung gestellten Informationen sind auch ausreichend für den absoluten<br />

Selbstbau des kleinen, feinen Spielautomaten. Hier seine Baubeschreibung:<br />

Die Schaltung der<br />

Verbrennerlampe<br />

PolyPlay auferstanden<br />

Nachdem ich vor wenigen Wochen aus der EUzebox<br />

und einem Arcadi iPad mini Cab einen Mini Arcadeautomaten<br />

gebaut habe (Uzebox Mini CAB, Infos<br />

auf meiner Webseite), wollte ich dieses Experiment<br />

mit einem Raspberry Pi Modell B wiederholen.<br />

Auch hier verwende ich wieder das o.g Arcadi iPad<br />

schließend den USB-Connector an der hinteren<br />

Schublade abschrauben. Die hintere Schublade wird<br />

ebenfalls geöffnet (6 Kreuzschlitzschrauben) und die<br />

Das<br />

Arcadi iPad<br />

mini Cab<br />

gibt es als<br />

fertiges Cab<br />

für das<br />

iPad Mini<br />

hier<br />

zu kaufen<br />

mini als preiswertes Gehäuse. Da diese Arcadi mini<br />

Cabs nur ca. 30 € kosten, erhält man ein sehr günstiges<br />

Gehäuse, Joystick und Taster für einen Automaten<br />

und muss kein Gehäuse selber basteln (oder ein<br />

deutlich teureres Bartop kaufen).<br />

Das Design der Außenfolien, wollte ich an den bekannten<br />

PolyPlay Spielautomaten (einziger Spielautomat<br />

in der ehemaligen DDR) anlehnen. Da es für<br />

diesen Automaten alle Spiele als Image für den bekannten<br />

MAME Emulator gibt, der ja auch auf dem<br />

Raspberry Pi läuft, stand technisch dieser Idee nichts<br />

im Wege. Natürlich kann man unter MAME auch<br />

diverse andere Spiele aus der Zeit der Spielautomaten<br />

wieder zum Leben erwecken.<br />

Das Arcadi iPad mini Cab ohne die Original-Folien<br />

Stößel und Federn im Inneren entnommen. Danach<br />

die Joystickeinheit entnehmen. Dazu die beiden<br />

Schrauben auf der Innenseite entfernen. Nun können<br />

mit einem Etikettenlöser alle Folien entfernt<br />

werden.<br />

Mechanische Vorarbeiten Oberschale<br />

Nun kann die Schublade für den Einbau der Elekt-<br />

Die LEDs auf der Frontseite, auf Kühlkörper montiert<br />

Aufbaudetails innen und außen<br />

Demontage und Entfernen der Folien<br />

Zunächst habe ich das ArcadiMiniCab zerlegt.<br />

Dazu müssen die beiden seitlichen Schrauben (sind<br />

mit Folie abgeklebt) herausgeschraubt werden. An-<br />

Schublade von vorn, hier schon mit Display<br />

Gesamtüberblick über die betriebsfertige Verbrennerlampe<br />

40 www.fingers-welt.de<br />

www.fingers-welt.de 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!