01.09.2014 Aufrufe

Klick - Fingers elektrische Welt

Klick - Fingers elektrische Welt

Klick - Fingers elektrische Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dremel vs. Bataviader<br />

Tauchsägentest<br />

von Sven und Kuddel<br />

Im Test treten zwei kompakte Tauchsägen gegeneinander an:<br />

Das Modell DSM20 der Firma Dremel und das Modell Mad-<br />

Maxx von Batavia.<br />

Für beide Sägen gibt es eine Vielzahl von Sägeblättern, für<br />

Holz, Metalle und keramische bzw. Steinwerkstoffe..<br />

Erster Überblick<br />

Größer Unterschied zwischen den zwei Sägen ist<br />

die verwendete Technologie. Bei Batavia setzt man<br />

auf klassische Hartmetall-Sägeblätter für Schnitte<br />

in Holz, bei Dremel<br />

kommt eine<br />

Karbid-bestückte<br />

Trennscheibe zum<br />

Einsatz. Für Schnitte<br />

in Fliesen und<br />

Beton sind als Zubehör<br />

jeweils spe-<br />

Die Trennscheibe des Dremel<br />

zielle Trennscheiben<br />

erhältlich. Bei<br />

Schnitten in Metall<br />

kann die Säge von<br />

Dremel punkten, es gibt Universal-Trennscheiben<br />

für Stahl und Metall. Für die Säge von Batavia werden<br />

keine Trennscheiben angeboten, mit dem Hartmetall-Sägeblatt<br />

lassen sich nur weiche Metalle wie<br />

zum Beispiel Aluminium und Kupfer trennen.<br />

Schnitttiefe gegenüber dem Modell von Dremel mit<br />

nur 22mm maximaler Schnitttiefe.<br />

Die Batavia hat die größere Schnitttiefe<br />

Zubehör<br />

Hinsichtlich des mitgelieferten Zubehörs liegen<br />

die beiden Sägen gleichauf. Die Säge von Dremel<br />

kommt in einem stabilen Kunststoffkoffer, mitgeliefert<br />

werden eine Trennscheibe für Holz, drei<br />

Trennscheiben für Metall, ein Parallelanschlag, ein<br />

Absaugadapter, ein Inbusschlüssel sowie ein spezieller<br />

Anschlag zum Sägen von Balken.<br />

Batavia spendiert dem Käufer je ein Hartmetall-Sägeblatt<br />

für Holz und Metall, ein HSS-Sägeblatt für<br />

Kunststoffe und eine Diamanttrennscheibe für Stein<br />

und keramische Werkstoffe. Dazu gibt es eine Gehrungslade,<br />

einen Parallelanschlag sowie zwei Innensechskantschlüssel<br />

zum Wechseln der Sägeblätter<br />

und zum Einstellen des Parallelanschlags. Anstatt<br />

Die gegeneinander doppelt gedrehte Anordnung von<br />

Netztrafos und Ausgangsübertragern.<br />

Links Mess- und Berechnungsdaten der Schaltung<br />

Netzteil<br />

Der gute Ludwig hat damals sein Maschinchen<br />

direkt ans Stromnetz gehängt.<br />

Sowas geht natürlich<br />

gar nicht, darum verwende<br />

ich zwei VDE-konforme<br />

Netztrafos. Es sind Spezialtrafos,<br />

aber trotzdem<br />

günstig, Bezugsquellenvorschlag<br />

siehe Stückliste.<br />

Damit komme ich auch<br />

schon zur einzigen erwähnenswerten<br />

Besonderheit.<br />

Was macht ein Trafo, wenn<br />

er besaftet wird: Richtig. Er<br />

brummt und verseucht seine<br />

Umgebung mit einem<br />

50-Hz-„Brummmagnetfeld“.<br />

Das kann bei Röhrenverstärkern<br />

richtig unangenehm<br />

werden weil ja nicht nur ein Netztrafo gebraucht<br />

wird, sondern auch ein Ausgangsübertrager.<br />

Der ist auch nichts weiter als ein Trafo. Wenn nun<br />

dieser Ausgangsübertrager in die Nähe des Netztra-<br />

Hier noch einmal die Anordnung von Netztrafos und Ausgangsübertrager im Bild<br />

Die Aufnahmen der Maschinen, links die MadMaxx<br />

Ein Vorteil der Batavia-Säge ist die schon fast als<br />

konventionell zu bezeichnende Aufnahme der Sägeblätter<br />

mit 10 mm Durchmesser. Hier lässt sich<br />

auch eine Vielzahl anderer Sägeblätter von Drittherstellern<br />

montieren. Bei Dremel setzt man auf das ungewöhnliche<br />

Maß von 11,1mm Spindeldurchmesser<br />

und kann ausschließlich auf das vergleichsweise teure<br />

Originalzubehör zurückgreifen.<br />

Die Säge von Batavia hat mit 28 mm die größere<br />

Anbau des Parallelanschlags an der Batavia-Säge<br />

Die Netzteilschaltung<br />

32 www.fingers-welt.de<br />

www.fingers-welt.de 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!