01.09.2014 Aufrufe

Klick - Fingers elektrische Welt

Klick - Fingers elektrische Welt

Klick - Fingers elektrische Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Soziales<br />

Rätselecke<br />

---- Nachrichten-Ticker ---- Nachrichten-Ticker ----<br />

Typisch Frickler -<br />

um-die-Ecke-Gedachtes<br />

und nicht ganz ernst Gemeintes<br />

Laser-Origami<br />

Roboterball Sphero 2.0<br />

Bei uns<br />

geht Ihre Spende<br />

garantiert nicht unter.<br />

www.seenotretter.de<br />

Impressum<br />

Diese Publikation ist ein ausschließliches Online-Hobbyprojekt für einen<br />

geschlossenen Benutzerkreis. Gedruckte Inhalte sind gemeinfrei,<br />

soweit sie nicht in der Publikation genannte Urheberrechte bzw. Links<br />

betreffen. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt.<br />

Diese Publikation darf nicht verkauft werden. Jegliche Vervielfältigung,<br />

Verbreitung oder Bereitstellung für einen Download ohne unsere Genehmigung<br />

ist untersagt.<br />

Redaktion: Heaterman<br />

Kontakt: www.fingers-welt.de<br />

1 - Veranstaltungsort Fingertreffen 2013<br />

2 - Erfinder des Mehrphasen-Wechselstrom-Prinzips<br />

3 - Einheit der <strong>elektrische</strong>n Scheinleistung<br />

4 - Erklärtes Ziel der Finger-Community<br />

5 - ....... mehr Strom!<br />

6 - Lieblingsspielzeug von HighTech<br />

7 - Typisch-<strong>Fingers</strong>che Experimentiervorrichtung für<br />

Lärm- und Leucht-Erscheinungen<br />

8 - Synonym für Feldfernsprecher<br />

9 - Überlebenswichtiges Stammtisch-Utensil<br />

10 - Was kommt auf 9 drauf?<br />

11 - Oft gequältes Teil auf Fingertreffen<br />

12 - Wissens-Ikone in der Finger-Community<br />

13 - Wichtigster Frickler-Baustoff<br />

14 - Wiederkehrender „Hauptdarsteller” in <strong>Fingers</strong><br />

Filmen<br />

15 - Fricklers scharfes „Lieblingsgemüse”<br />

16 - Hasswort des Finger-Forums, BWL für Spannung<br />

17 - <strong>Fingers</strong> Kosewort für seinen fahrbaren Untersatz<br />

18 - Forenmitglied, das Waschmaschinenund<br />

Elektroherd-Hirne selbst baut<br />

19 - Stammtisch-Hinterlassenschaft<br />

20 - Foren-Synonym für alle Arten von Geräten,<br />

Maschinen usw.<br />

21 - Welcher Abfall ist stets getrennt zu entsorgen?<br />

22 - Englisch für Schrittmotor<br />

23 - Medium zum Abräumen von alten SMD-Platinen<br />

24 - Hauptfunktion der Diode im Wechselstromkreis<br />

25 - Schaltungsbestandteil eines Frequenzumrichters<br />

26 - Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor<br />

27 - „Lieblingslieferant” der Finger-Gemeinde<br />

28 - Was ist ein 7805?<br />

29 - 2013 auf Hexadezimal<br />

30 - Foren-Begriff für Eklig-Schmierig-Schleimiges,<br />

Synonym für schlechtes Essen<br />

31 - Werkzeug für die Nachbearbeitung von Bohrungen<br />

32 - Wichtiges Fricklerwerkzeug, gern missbraucht<br />

33 - Schaltung zum Spannungsausgleich von<br />

Lithiumzellen<br />

34 - <strong>Fingers</strong> Synonym für Augen<br />

35 - Andere Bezeichnung für Plexiglas ®<br />

36 - Digitaler Audioverstärker<br />

37 - Sorgt für gleichmäßigen Ausgangsdruck in<br />

Leitungssystemen<br />

38 - Wird beim WIG-Schweißen gebraucht<br />

39 - Transistor-Anschluss<br />

Lösungen? Hier lang<br />

Bild: HPI<br />

Eine neue Form des Rapid Prototypings hat<br />

das Hasso Plattner Institut der Uni Potsdam<br />

vorgestellt. Dabei werden aus einem flachen<br />

Werkstück per Lasercut, partiellem Erwärmen<br />

und Biegen, Knicken, Drehen per Auf- und<br />

Ab-Bewegen des Materials dreidimensionale<br />

Objekte hergestellt, die anschließend weder<br />

nachbearbeitet noch fertig montiert werden<br />

müssen. Das Verfahren soll dadurch schneller<br />

und sauberer als 3D-Druck sein.<br />

Die komplette Story dazu findet Ihr hier.<br />

Preiswert navigieren<br />

Ohne teure Online-Verbindung<br />

navigieren ist<br />

eine feine Sache. Eine<br />

der wohl verbreitetsten<br />

Apps dafür ist skobblers<br />

GPS Navigation 2.8<br />

Man kann hier entweder<br />

online mit den Open<br />

Source OSM-Karten<br />

oder, wenn man diese<br />

zusätzlich zur App<br />

kauft, offline navigieren.<br />

Oppermann wieder da<br />

Die Fricklergemeinde kauft ja gerne Specials<br />

ein. Bei „Oppermann Elektronische Bauelemente”<br />

war es seit dem letzten Winter sehr ruhig<br />

geworden, seit November gibt es nun nach<br />

langer Zeit wieder neue Angebote.<br />

Wenn man exotische oder woanders lange abgekündigte<br />

Bauteile sucht, lohnt hier immer ein<br />

suchender Blick.<br />

Bild: gosphero.com<br />

Der per Smartphone fernsteuerbare Roboterball<br />

Sphero war schon in der ersten Version<br />

ein schickes Spielzeug, in der neuen Version<br />

2.0 ist er nicht nur noch besser, sondern wird<br />

von inzwischen zwei Dutzend Spiele-Apps<br />

unterstützt. So kann man mit dem Tablet ein<br />

virtuelles Fußballspiel spielen, virtuelle Spieler<br />

und der per Kamera erfasste Sphero sind dabei<br />

gleichzeitig im Bildschirm zu sehen.<br />

Der robuste Roboterball bewegt sich dabei mit<br />

mehr als 2 m/s recht schnell. Mit dem mitgelieferten<br />

Cover auch ein ideales Spielzeug für die<br />

Beschäftigung mit Hund und Katze!<br />

Seht Euch mal das Video an!<br />

Bei uns zu kaufen gibt es den Sphero hier.<br />

Stromsensor für richtig Strom<br />

Mit dem Allegro<br />

Hall-Stromsensor<br />

ACS709 lassen<br />

sich Ströme<br />

bis ±75 A auf<br />

einfache Weise<br />

erfassen.<br />

Bei Watterott<br />

gibt es den Sensor<br />

auf einem<br />

fertigen Breakout Board verbaut. Der Sensor<br />

liefert bei 5 V Betriebsspannung 28 mV/A<br />

(18,5 mV/A@3 V) und hat 2,1 kV Isolationsspannung.<br />

Der Leiterbahnwiderstand beträgt<br />

1,1 mΩ, der Betriebsspannungsbereich 3 bis<br />

5,5 V. Bei 25°C Umgebungstemperatur hat der<br />

Sensor eine Genauigkeit von 2%.<br />

58 www.fingers-welt.de<br />

www.fingers-welt.de 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!