02.09.2014 Aufrufe

Seminarbericht MAA - Sui Getsu Dojo Auggen

Seminarbericht MAA - Sui Getsu Dojo Auggen

Seminarbericht MAA - Sui Getsu Dojo Auggen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Seminarbericht</strong> <strong>MAA</strong> / ENJJV 14/15. Mai 2011<br />

Auf Initiative von Shihan Jürgen Kippel und dem Europäischen Nippon Jiu-Jitsu<br />

Verband, wurde am 14. und 15. Mai 2011 in Schifferstadt ein kleines Willkommens-Seminar<br />

für eine Delegation der <strong>MAA</strong>-Italien veranstaltet.<br />

Shihan Massimo Curti und 7 seiner Meisterschüler kamen aus Neapel um Ihre Kenntnisse<br />

des Sankaku-Ryu Jujûtsu zu vermitteln.<br />

Das Takemusu-Aiki-<strong>Dojo</strong> in Schifferstadt und der leitende Sensê Michael Rosenthal boten<br />

mit Ihrer Räumlichkeit einen erstklassigen Platz für diese Veranstaltung.<br />

Ein großzügiges <strong>Dojo</strong> mitten in Deutschland, das für die Zukunft sicherlich eine gute<br />

Anlaufadresse für viele Seminare werden könnte.<br />

Die Idee von Shihan Kippel:<br />

Kampf – Kunst – Kultur und internationale Verbindungen schaffen, das unermeßliche<br />

Spektrum der Kampfkünste kennenzulernen um die eigenen Fähigkeiten auszubauen und<br />

seriösen Meistern eine weitere Plattform zu bieten.<br />

Da Shihan Kippel zum Seminarzeitpunkt leider erkrankt war<br />

( gute Besserung lieber Jürgen!!!), verlas Sensê Holger Becker einen kurzen Brief von<br />

Meister Kippel mit den besten Wünschen für die Seminarteilnehmer.<br />

Sensê Michael Rosenthal, Shihan Michael Stapel und Sempai Victor Schwab begrüßten<br />

die Teilnehmer und Sensê Tiberio aus der Schweiz stand freundlicherweise als Übersetzer<br />

zur Verfügung.


Am Samstag boten über mehrere Stunden Shihan Curti und seine Meisterschüler einen<br />

hervorragend aufgebauten Unterricht.<br />

Methodisch geschickte Abläufe von Schrittfolgen über Einzel-Kata, Partner-Kata und Ansätze<br />

zur Selbstverteidigung.<br />

Die Handschrift dieses Unterrichts ließ eindeutig das Wissen um die Kunst erkennen,<br />

unterstützt durch die hilfreiche und freundliche Kommunikation der Co-Trainer von Shihan<br />

Curti.<br />

Das ist Kampfkunst!<br />

Auf die Frage an Shihan Stapel, warum er sich den ganzen Samstag als Schüler auf die<br />

Tatami begab, kam die passende Antwort:<br />

Auch wenn ich schon Jahrzehnte Erfahrungen gesammelt habe, werde ich mich immer wieder<br />

an einen anderen erfahrenen und seriösen Meister wenden um meine Kenntnisse zu<br />

verbessern.<br />

Wenn man dies nicht mehr nötig hätte, wäre das Leben eigentlich vorbei, schade nur, daß<br />

diese einfache Philosophie nur noch von wenigen verstanden wird!<br />

Die Sensê Paul Küng, Karl Hirschle, Holger Becker, Sabine Kippel, Carsten Schroeder,<br />

Thomas u. Sonja Michels, Tobias Schwarz , Steffen Schwirz und einige andere reihten sich<br />

genau in diesen Tenor ein.<br />

Der Sonntagvormittag blieb dann anderen Meistern um in kurzen Sequenzen ihr Können zu<br />

demonstrieren. Sensê Tiberio, Paul Küng, Thomas Michels, Carsten Schroeder u.a.<br />

vermittelten ihre Techniken.<br />

Trotz der Sprachhindernisse, die die mit dem Herz und dem Körper die Kampfkunst<br />

verstanden haben, fanden in einigen interessanten Gesprächen ausreichend Stoff für<br />

neugierige Fragen.


<strong>MAA</strong>-Italien: www.martialartsalliance.org<br />

ENJJV: www.enjjv.de<br />

Takemusu-Aiki-<strong>Dojo</strong>: www.aikido-schifferstadt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!