03.09.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt -Amtlicher Teil- - Sulzfeld

Mitteilungsblatt -Amtlicher Teil- - Sulzfeld

Mitteilungsblatt -Amtlicher Teil- - Sulzfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

der Gemeinde <strong>Sulzfeld</strong><br />

-<strong>Amtlicher</strong> <strong>Teil</strong>-<br />

KW 11/2011


Großer Kraichgau-Radbasar<br />

auf dem<br />

Schulhof der Blanc-und-Fischer-Schule<br />

<strong>Sulzfeld</strong><br />

am Samstag, den 19. März 2011<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Fortsetzung im Innenteil


HERZLICHE EINLADUNG<br />

ZUM FRAUENFRÜHSTÜCK<br />

am<br />

Mittwoch, 23.03.2011 von 9.30 – 11.00 Uhr<br />

im Restaurant „Ratsstüble“, Gartenstr. 7a<br />

Das internationale Team vom Restaurant „Ratsstüble“ richtet gemeinsam mit<br />

Chefin Erika ein Frauenfrühstück aus.<br />

Als Gast begrüßen wir Frau Rittmann vom Diakonischen Werk Bretten, die die<br />

Beratungsangebote des Diakonischen Werkes vorstellt.<br />

Für die <strong>Teil</strong>nahme ist ein Unkostenbeitrag von 2,- €<br />

zu entrichten. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens<br />

Montag, 22.03.2011 unter Tel.: 07269/7810.


Gemeinde <strong>Sulzfeld</strong><br />

Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0<br />

Internet: www.sulzfeld.de<br />

E-Mail: info@sulzfeld.de<br />

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:<br />

Montag bis Freitag<br />

Montag<br />

Dienstag bis Donnerstag<br />

Müllabfuhr<br />

Woche 12<br />

Montag, 21.03.2011<br />

Woche 13<br />

Montag, 28.03.2011<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

14.00 – 18.00 Uhr<br />

13.30 – 16.00 Uhr<br />

graue Tonne + 1,1 cbm<br />

grüne Tonne + 1,1 cbm<br />

Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30<br />

Containerdienst-Hotline 0180 2 9820 10*<br />

Privatkunden-Hotline 0180 2 9820 20*<br />

Sperrmüll-Hotline 0180 2 9820 30*<br />

*12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz<br />

Mobilfunk ggf. abweichend<br />

Reklamations-Hotline 0800 2 160 150<br />

oder: www.awb-landkreis-karlsruhe.de<br />

Öffnungszeiten der Erdaushub- und Bauschuttdeponie<br />

Oberderdingen-Flehingen „Hasengarten“<br />

Donnerstag von 9.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 17.00 Uhr,<br />

Freitag von 9.00 – 13.00 Uhr, Samstag von 12.00 – 16.00 Uhr<br />

Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz<br />

Tel. 960 058 (während der Öffnungszeiten)<br />

Adresse<br />

Neuhöfer<br />

Straße<br />

57<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Öffnungszeiten<br />

Mi. 13.00 - 17.00 Uhr<br />

(während der Sommerzeit bis 18.00 Uhr)<br />

Sa. 8.00 - 15.00 Uhr<br />

Wertstoffhof Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen,<br />

Metallen, Altholz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor<br />

(nur Verpackungsmaterial), verwertbarem Bauschutt<br />

(max. 20 Liter je Anlieferung), Elektrokleingeräten,<br />

Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Kork<br />

Grünabfallsammelplatz Annahme von holzigen, krautigen,<br />

und grasigen Grünabfällen (getrennt nach Fraktion)<br />

Altglasentsorgung<br />

Festplatz Neuhöfer Straße<br />

Zufahrt von Ochsenburger Straße zur Ravensburghalle<br />

Notdienste<br />

Wasserversorgung 0711-9732100<br />

Polizeiposten <strong>Sulzfeld</strong>, tagsüber 911300<br />

<strong>Sulzfeld</strong> Krankentransport (sitzend) 911091<br />

Stromversorgung:<br />

EnBW Regionalzentrum Nordbaden<br />

Zentrale Ettlingen 07243/180-0<br />

kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom 0800 3629477<br />

Beratungsservice<br />

Bezirkszentrum Münzesheim 07250/9299-0<br />

Service-Telefon 0800/99 99 96 6<br />

PrimaCom<br />

Störungsstelle 0180/5221616<br />

Informationen zum Kabelanschluss 0180/377462266<br />

Erdgasstützpunkt Eppingen 07262/618331<br />

Erdgas Südwest GmbH Störmeldenummer 01802 056229<br />

Verbraucherzentrale, InfoTelefon 0180 5 50 59 99<br />

Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr<br />

Notrufnummern<br />

Euro-Notruf 112<br />

DRK Rettungsdienst<br />

Anruf über Handy mit Ortsvorwahl 07269/19222<br />

Feuerwehr 112<br />

Polizei 110<br />

Sperrhotline für den neuen Personalausweis<br />

Tel. 0180-1 33 33 33 (Mo. - So. 0 - 24 Uhr)<br />

3,9 ct./Min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland<br />

erreichbar, maximal 42 ct./Min, aus dem Mobilfunknetz<br />

oder direkt bei ihrem Passamt.<br />

Ärztlicher Notfalldienst Eppingen<br />

Katharinenstr. 34, 75031 Eppingen<br />

(im Ärztehaus oberhalb des Krankenhauses) Dienstzeiten:<br />

Mittwochs von 12.00 Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr, freitags<br />

18.00 Uhr bis montags 7.00 Uhr, an allen Feiertagen, vor einem<br />

Feiertag 18.00 Uhr – nach einem Feiertag 7.00 Uhr.<br />

Telefonische Voranmeldung empfehlenswert!<br />

Tel.: 07262/924766<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen<br />

von 8.00 – 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am<br />

Gesundbrunnen. Nach 22.00 Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft<br />

über die Telefon-Nr.: 19222 zu erfragen.<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

zu erfragen über Leitstelle Bruchsal, Telefon: 07251/19292<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Am 19./20.03.2011<br />

Dr. Bublies, Barbara, Bahnhofstr. 55, Weingarten<br />

Telefon: 07244/5003<br />

Sprechstunde immer von 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Am 20.03.2011<br />

Dr. Emrich, Friedenstr. 12, 75038 Flehingen<br />

Tel. 07258/275<br />

Kleintiere bitte telefonisch anmelden<br />

Der Notdienst beginnt an den Wochenenden samstags, 13.00<br />

Uhr und endet montags, 7.00 Uhr. Notfälle bitte vorher telefonisch<br />

anmelden.<br />

Notdienst der Apotheken<br />

Am 17.03.2011<br />

Stadt-Apotheke Gochsheim, Hauptstr. 99,<br />

Telefon: 07258/265<br />

Am 18.03.2011<br />

Leintal-Apotheke Leingarten, Eppinger Str. 20/1,<br />

Telefon: 07131/902090<br />

Kraichtal-Apotheke, Bahnhofstr. 26, Menzingen,<br />

Tel. 07250/7024<br />

Am19.03.2011<br />

Hubertus Apotheke Kürnbach, Kronenstr. 7,<br />

Telefon: 07258/92376<br />

Am 20.03.2011<br />

Stadt-Apotheke Eppingen, Bahnhofstr. 12,<br />

Telefon: 07262/91310<br />

Am 21.03.2011<br />

Schloß-Apotheke Schwaigern, Schloßstr. 2<br />

Telefon: 07138/5316<br />

Am 22.03.2011<br />

Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Str. 36,<br />

Telefon: 07262/1858<br />

Am 23.03.2011<br />

Neue-Apotheke Schwaigern, Silcherstr. 1<br />

Telefon: 07138/7496


Kronenstr.1, 75056 <strong>Sulzfeld</strong><br />

Pflegedienstleiter: Friedemann Lauter<br />

(Beratung nach Vereinbarung, auch zuhause)<br />

Bürozeiten: Mo.-Fr. 7.30 – 12.00 Uhr<br />

°Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende)<br />

°Rund um die Uhr Rufbereitschaft<br />

°Betreutes Wohnen<br />

°Tagespflege<br />

°Hausnotruf<br />

°Anerkannte Zivildienststelle<br />

Telefon: 07269 – 91 96 0 In Notfällen: 0162/255 89 90<br />

Wochenenddienst am 19./20.03.2011<br />

Frau Claudia Stöver, Frau Anja Kamm,<br />

Frau Sophia Knauer<br />

Revierförster Bregler, <strong>Sulzfeld</strong><br />

Sprechzeiten: Mittwoch von 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Rufnummer: 07269/960 440, Fax: 07269/960 441<br />

Pro Care e.V. Partner für Haushalt,<br />

Familie und Betrieb e.V.<br />

Tel. 07261-925411 vermittelt in Notsituationen Familien- oder<br />

Dorfhelferinnen und landw. Betriebshelfer.<br />

Informationen unter der Tel.Nr. 07261-925411<br />

Rat und Hilfe im Landkreis Karlsruhe<br />

Wichtige Telefonnummern – Tag und Nacht erreichbar:<br />

Telefonseelsorge 0800/1110 111 oder 0800/1110 222<br />

(rund um die Uhr kostenfrei)<br />

Opfernotruf 01803/ 343 434<br />

Frauen-Notruf für vergewaltigte und<br />

misshandelte Frauen Tel.: 0721/691 099<br />

(mittwochs 19.00 – 22.00 Uhr, sonst Anrufbeantworter)<br />

Diakonisches Werk Bretten<br />

- Soziale Dienste -<br />

Am Kirchplatz 3, 75015 Bretten Tel.: 07252/ 9513-0<br />

•Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche<br />

•Lebens- und Sozialberatung<br />

•Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratung gem.<br />

§ 219 StGB<br />

•Gruppenangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung<br />

• W54 Kaufhaus<br />

Termine und nähere Informationen erhalten Sie:<br />

Montag – Mittwoch<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

14.00 – 16.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Hier darf jeder einkaufen!<br />

Weißhofer Str 54-58, 75015 Bretten, Tel.: 07252/9664237<br />

Wohin mit gebrauchten Sachen aus dem Kleider- oder Küchenschrank<br />

und anderen Schränken? Im W54 in Bretten können<br />

Sie alles abgeben. Weitere Annahmestellen sind:<br />

Das Diakonische Werk Bretten, Am Kirchplatz 3,75015 Bretten,<br />

alle Geschäftsstellen des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.V.<br />

und die DRK-Rettungswachen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe.<br />

Öffnungszeiten: Montag- Freitag: 10-18 Uhr,<br />

Samstag: 10-13 Uhr<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Einsatzleiterin: Frau Brigitte Kemmling, Tel. 960556<br />

Vertretung: Anette Gablenz, Tel. 6000 oder 0151/50539247<br />

Familienpflege der Diakoniestation Eppingen<br />

Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft.<br />

Weitere Informationen unter Tel. 07262/ 2069990<br />

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung im<br />

Rathaus in Bretten, Untere Kirchgasse 9<br />

Jeden zweiten Dienstag und jeden vierten Dienstag im Monat<br />

findet im Rathaus in Bretten ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung<br />

statt. Termine unter 07252/921-314 oder<br />

07252/921-313<br />

I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH<br />

Personal Agentur Runne<br />

Karlstraße 49a, 76133 Karlsruhe<br />

Tel: 0721-68078550 oder 0721-4646226<br />

Montags 09.00 bis 15.00 Uhr ist weiterhin Sprechtag für<br />

Migranten und Arbeitsuchende. Integrationssprachkursberatung<br />

erfolgt durch Frau Landsmann, Arbeitsvermittlung im 14-<br />

tägigen Wechsel durch Herrn Geeck. Nähere Informationen<br />

erhalten Sie im Rathaus <strong>Sulzfeld</strong> sowie telefonisch unter 0721-<br />

4646226 oder 07252-925613.<br />

Beratungsservice<br />

Der nächste Beratungstermin der AOK findet am Montag, den<br />

21. März 2011 von 15.30 bis 17.00 Uhr im Zimmer 3 des Rathauses<br />

statt.<br />

Sprechstunde in Oberderdingen<br />

Die Bevölkerung von <strong>Sulzfeld</strong> hat die Möglichkeit, die DAK-<br />

Sprechstunde in Oberderdingen im Rathaus nach telefonischer<br />

Vereinbarung in Anspruch zu nehmen. Tel. 07252/9399-0<br />

Tag Datum Verein Veranstaltung Ort Uhrzeit<br />

Do. 17.03. Diakoniestation Seminar für pflegende Angehörige Seniorenzentrum 19.00<br />

Fr. 18.03. Kulturkreis Konzert mit „An Erminig“ Bürgerhauskeller 20.00<br />

Fr. 18.03. AGV-Förderverein Generalversammlung Gasthaus „Hirsch“ 19.00<br />

Sa. 19.03. Kleinkindgruppe<br />

„Teddybären“<br />

Kinderkleider-Basar Ravensburghalle 13.00-<br />

15.00<br />

Sa. 19.03. Radsportverein „Germania“ Radbasar Schulhof der Blanc- 9.00<br />

und-Fischer-Schule<br />

Sa. 19.03. Radsportverein “Germania“ Hauptversammlung Turnerheim 19.00<br />

Sa. 19.03. DRK – Ortsverein Mitgliederversammlung FVS-Vereinsheim 19.30<br />

Sa./So. 19.03./20.03 Schützenverein Bogenbaukurs Schützenhaus<br />

So. 20.03. Turnverein Gauentscheid Geräteturnen Ravensburghalle 9.00<br />

(Wintermannschaftskämpfe)<br />

So. 20.03. Gemeinde Naturparkführung mit<br />

Am Bahnhof<br />

14.00<br />

Naturparkführer Michael Wennes in <strong>Sulzfeld</strong><br />

Mi 23.03 Bürgervereinigung Frühjahrsinformation FVS Vereinsheim 19.00


Tageselternverein Bruchsal<br />

Landkreis Karlsruhe Nord e.V.<br />

Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe<br />

Nord e.V. International University, Campus<br />

1, 76646 Bruchsal<br />

Tel. 0 72 51 / 98 19 87 - 0 Fax 0 72 51 / 98 19<br />

87 - 91<br />

Bürozeiten: Di + Do 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Mi 17.00 - 19.00 Uhr (außer in den Ferienzeiten)<br />

Email: info@tageselternverein-bruchsal.de<br />

www.tageselternverein-bruchsal.de<br />

Kindertagespflege ist ein wichtiger Pfeiler in der Kinderbetreuung.<br />

Sie bietet flexible, individuelle und qualifizierte Betreuungsmöglichkeiten<br />

als Grundlage für die Vereinbarkeit von<br />

Familie und Beruf.Frau Peschel und Frau Binder erreichen Sie<br />

im Tageselternverein Bruchsal oder in der Außensprechstunde<br />

imRathaus Bretten, Zimmer 230 am 1. und 3. Donnerstag im<br />

Monat von 9.00 – 12.00 Uhr Telefonische Terminvereinbarung<br />

unter 0 72 51 / 98 19 87 – 1 oder per E-Mail an i.peschel@tevbruchsal.de<br />

wird empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden.<br />

Vermisst<br />

Seit dem 05./06.03.2011 wird die 10 Monate alte grau-braun<br />

getigerte Katze „Chilli“ vermisst.<br />

Der Finder erhält eine Belohnung! Tel. 78-26<br />

Zu verschenken<br />

1 Gartenschaukel, Tel. 6573<br />

Fundamt<br />

1 Geldbeutel mit Inhalt<br />

Der Fundgegenstand kann vom rechtmäßigen Eigentümer im<br />

Rathaus, Zimmer 20 (Tel.: 78-20), abgeholt werden.<br />

Am 17.03.2011<br />

Herrn Karl Fundis, Hauptstr. 6<br />

Am 18.03.2011<br />

Herrn Walter Büchele, Weinbergstr. 6<br />

Am 19.03.2011<br />

Frau Elsa Eigenmann, geb. Teutsch,<br />

Neuhöfer Str. 43<br />

Herrn Peter Weigelt, Kreuzstr. 3<br />

Frau Helga Kern, geb. Hamman<br />

Am Kohlbach 9<br />

Am 20.03.2011<br />

Frau Maria Klamer, geb. Schromm<br />

Neue Bahnhofstr. 3<br />

Herrn Wilhelm Herzog, Hebelstr. 9<br />

Frau Magdalena Nickel, geb. Ril<br />

Amselplatz 2<br />

Frau Magdalena Mannuß, geb. Heiß<br />

Lohnbachstr. 5<br />

Frau Inge Wolfmüller, geb. Frank<br />

Eichendorffstr. 4<br />

Frau Hannelore Mayer, geb. App<br />

Scheffelstr. 4<br />

Am 21.03.2011<br />

Herrn Walter Werner, Hasenstr. 37<br />

Am 22.03.2011<br />

Frau Luise Aigenmann, geb. Barth<br />

Gartenstr. 7<br />

Am 23.03.2011<br />

Frau Irmgard Rupp, geb. Hertle<br />

Schölkopfweg 1<br />

Herrn Günter Heckele, Dammerstr. 17<br />

74 Jahre<br />

74 Jahre<br />

85 Jahre<br />

72 Jahre<br />

70 Jahre<br />

96 Jahre<br />

81 Jahre<br />

80 Jahre<br />

79 Jahre<br />

72 Jahre<br />

70 Jahre<br />

87 Jahre<br />

83 Jahre<br />

72 Jahre<br />

71 Jahre<br />

Ihre Bürgermeisterin<br />

informiert:<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

bei der Kreisversammlung der Bürgermeister in Zaisenhausen<br />

vergangenen Mittwoch informierte das Landratsamt über die<br />

Durchführung des Zensus. Zum Stichtag 9. Mai wird in<br />

Deutschland ein Zensus, eine Bevölkerungs-, Gebäude- und<br />

Wohnungszählung stattfinden. Damit sollen neue Daten gesammelt<br />

und ausgewertet werden, auf die Politik, Verwaltung<br />

und Wissenschaft zurückgreifen können. Dies ist notwendig,<br />

weil die letzte Volkszählung in Deutschland weit mehr als 20<br />

Jahre zurückliegt. Zur Ermittlung der Daten wird erstmals ein<br />

registergestütztes Verfahren eingesetzt. Dabei werden, im<br />

Unterschied zu früher, nicht mehr alle Bürger befragt, sondern<br />

soweit wie möglich bereits vorhandene Daten aus Registern für<br />

statistische Zwecke genutzt. Im Landesdurchschnitt wird in<br />

Baden-Württemberg jeder dritte Bürger befragt. Alle Gebäudeund<br />

Wohnungseigentümer werden postalisch beteiligt, knapp<br />

zehn Prozent der Bevölkerung wird durch Haushaltsbefragungen<br />

persönlich angesprochen. Die Auswahl erfolgt durch ein<br />

mathematisch-statistisches Zufallsverfahren. Hierfür hat <strong>Sulzfeld</strong><br />

drei Interviewer gemeldet und geschult. Die Befragungen<br />

müssen Ende Juli 2011 abgeschlossen sein.<br />

Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel waren<br />

meine Bauhofmitarbeiter durch starken Schneefall und vereiste<br />

Straßen kräftig gefordert. Glücklicherweise hat uns der Winter<br />

seitdem geschont, so dass auch unser Salzvorrat ausgereicht<br />

hat. Ich hatte den Eindruck, dass wir die besonderen Herausforderungen<br />

mit Schneefällen bis zu 30 cm doch ganz ordentlich<br />

gemeistert haben. Für ihre Einsätze in den frühen Morgenund<br />

späten Abendstunden an Feiertagen und Wochenenden<br />

möchte ich mich nun am Ende der Wintersaison, sicherlich<br />

auch in Ihrem Namen, bei unseren Bauhofmitarbeitern mit ihrem<br />

Leiter Herbert Mühlberger sehr herzlich bedanken.<br />

Zu den Winterdiensteinsätzen kamen noch viele Stunden Rufbereitschaft<br />

hinzu. Es wurden rund 110 Tonnen Salz gestreut.<br />

Auch die Straßen sind vom harten Winter, der hohe Kosten<br />

verursacht hat, gezeichnet. Eine Bilanz wird derzeit erstellt.<br />

Mit Unterstützung des Roten Kreuzes saniert der Wanderclub<br />

den Trimm-Dich-Pfad im Riethwald. Der erste Arbeitseinsatz<br />

der rund 20 Stationen ist am 26. März vorgesehen. Die<br />

Volksbank Bruchsal-Bretten finanziert die Renovierung mit<br />

einer Spende. Die Einweihung wird voraussichtlich im Frühsommer<br />

sein.<br />

Hinweisen möchte ich, dass der KVV Kartenverkauf für die<br />

Stadtbahn ab sofort von Uschi' s Lädle, Frau Beck, in der Gartenstraße<br />

angeboten wird.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre<br />

Sarina Pfründer, Bürgermeisterin<br />

Betreten von Baustellen verboten!<br />

In jüngster Zeit kommt es immer wieder vor, dass Baustellen<br />

(auch Wohnhausneubauten) von Unbefugten, oftmals von Kindern<br />

und Jugendlichen, betreten werden. Verschiedentlich<br />

wurden auch Schäden angerichtet.<br />

Die aufgestellten Schilder „Betreten der Baustelle verboten“<br />

werden einfach ignoriert. Es wird, schon aus Gründen der eigenen<br />

Sicherheit, gebeten, das Betretungsverbot einzuhalten.


Standesamtliche Mitteilungen<br />

Sterbefall:<br />

Am 12.03.2011<br />

Frau Margareta Gärtner, Gotthold-Lessing-Str. 32 im Alter von<br />

91 Jahren<br />

„Energieeinsparung , Energieeffizienz,<br />

Erneuerbare Energien“<br />

Unter diesem Motto stehen dieses Jahr die <strong>Sulzfeld</strong>er Energietage,<br />

die am 26.03. und 27.03. in der <strong>Sulzfeld</strong>er<br />

Ravensburghalle stattfinden. Zum vierten Mal in Folge veranstaltet<br />

der <strong>Sulzfeld</strong>er Gewerbeverein diese Messe und das mit<br />

großem Erfolg. Die Veranstaltung richtet sich besonders an<br />

Besitzer von Wohneigentum, die Energie einsparen wollen oder<br />

müssen, da gesetzliche Vorschriften dies mittlerweile vorschreiben.<br />

Speziell die drastische Verschärfung der, von unserer Regierung<br />

vorgeschriebenen, Energieeinsparverordnung führte in<br />

den letzten Jahren bei betroffenen Eigentümern, Vermietern<br />

aber auch Mietern und selbst bei Handwerkern zu großen Verunsicherungen<br />

und Klärungsbedarf.<br />

Um hier Licht in das Dunkel zu bringen, haben sich <strong>Sulzfeld</strong>er<br />

Handwerksbetriebe, deren Gewerke mit Wärmedämmung,<br />

Heizungsbau oder Energieberatung zu tun haben, zum Ziel<br />

gesetzt, Aufklärung zu betreiben.<br />

So haben die teilnehmenden Firmen wieder ein Programm<br />

aufgestellt, das sich sehen lassen kann. Als Veranstaltungsort<br />

wurde dieses Jahr die Ravensburghalle gewählt. Interessierte<br />

können sich an den einzelnen Messeständen über den momentanen<br />

Stand der Technik informieren. Handwerksmeister, Energieberater<br />

und geschultes Fachpersonal stehen für Beratungen<br />

bereit. Fragen zu Fassaden, Dach- und Heizungssanierung<br />

können von Fachleuten beantwortet werden. Ebenso gibt es<br />

Aussteller, die sich mit Photovoltaikanlagen oder Thermographie<br />

beschäftigen. Wieder andere haben energieeffiziente<br />

Haushaltsgeräte im Programm.<br />

Gleichzeitig zu der Veranstaltung finden stündlich Vorträge zu<br />

“Energiefragen“ von Fachleuten statt.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt dieser Veranstaltung wird die Elektromobilität<br />

sein.<br />

Aussteller werden Elektrofahrräder und Elektroautos vorstellen.<br />

Viel wird über die Elektroautos geredet. Hier können sie Platz<br />

nehmen und ein paar Runden im Elektroauto oder -fahrrad<br />

drehen.<br />

Ein Höhepunkt dieser Veranstaltung wird aber zweifellos Dr.<br />

Franz Alt sein, der für diese Veranstaltung gewonnen werden<br />

konnte. Dr. Franz Alt, der Politikwissenschaft, Geschichte,<br />

Philosophie und Theologie studierte, ist vielen sicherlich noch<br />

durch seine Moderation des Politmagazins „Report „ bekannt.<br />

Am Samstag um 11.00 Uhr wird er einen Vortrag über das<br />

Thema halten: „ Unsere Zukunft – Die drei großen „E“: Energieeffizienz,<br />

Erneuerbare Energien, Energieeinsparung“. Nach<br />

einer Mittagspause beginnt um 13.30 Uhr eine Podiumsdiskussion.<br />

Neben Herrn Dr. Franz Alt, werden sich ein Dipl.-<br />

Physiker, ein hochrangiger Vertreter der EnBW und ein Vertreter<br />

für erneuerbare Energien beteiligen.<br />

Die ganze Veranstaltung ist eingebettet in die Tour de <strong>Sulzfeld</strong>,<br />

bei der weitere Betriebe am Sonntag, 27. März 2011 ihre Tore<br />

zum Einkaufen und Besichtigen öffnen.<br />

Der Gewerbe- und Verkehrsverein lädt herzlich zu dieser Veranstaltung<br />

ein.<br />

Gemeinderat besichtigt Firma toba TEC<br />

Vor der Sitzung am 15.03.2011 besichtigte Bürgermeisterin<br />

Sarina Pfründer mit dem Gemeinderat die Firma toba TEC, die<br />

seit Anfang 2010 in der Karl-Fischer-Straße in <strong>Sulzfeld</strong> ansässig<br />

ist.<br />

Firmeninhaber Thomas Bauer begrüßte mit seiner Frau die<br />

Gäste und stellte das Unternehmen kurz vor. Er selbst kommt<br />

aus der Automobilbranche und hat sich 2004 selbstständig<br />

gemacht. Sein Unternehmen mit fünf Mitarbeitern hat sich auf<br />

die Herstellung von Prototypen spezialisiert und verfügt im<br />

Bereich der Stereolitographie, Lasersintern, Vacuumguss,<br />

Wachsmodelle/Metallguss sowie Oberflächenveredelung über<br />

modernste Maschinen. Es war hochinteressant für die Kommunalpolitiker<br />

den Produktionsprozess von der Konstruktion bis<br />

zum fertigen Prototypen kennenzulernen. So bildet z. B. beim<br />

sogenannten Lasersintering ein Pulver, das über einen Laserstrahl<br />

örtlich angeschmolzen und verbunden wird, den Rohstoff<br />

für das spätere Modell. Der Aufbau erfolgt schichtweise mit<br />

modernster Technik. Diese Prototypen oder auch Kleinserien<br />

werden dann u. a. in Forschungsabteilungen verwendet. Der<br />

Kundenkreis ist längst nicht mehr auf Deutschland beschränkt,<br />

berichtete Thomas Bauer. Seine Produkte gehen nur zu einem<br />

bescheidenen Anteil in die Automobilindustrie, vielmehr sind es<br />

die sogenannte „Weiße Industrie“, aber auch der Landmaschinenbau<br />

und die Medizintechnik, die er zu seinem Kundenstamm<br />

zählt.<br />

Bürgermeisterin Sarina Pfründer freute sich über das neue gut<br />

florierende Unternehmen im Gewerbegebiet „Riegel“. Der Gemeinderat<br />

sei gerne gekommen, um das Unternehmen kennenzulernen.<br />

„Sie haben sich hierfür einen sehr schönen Standort<br />

mit direktem Blick auf die Ravensburg ausgesucht“. Die Bürgermeisterin<br />

sagte die Unterstützung der Gemeinde auch im<br />

Hinblick auf künftige Erweiterungen zu. Sie überreichte den<br />

Wappenteller der Gemeinde aus Anlass der Betriebsbesichtigung<br />

und ein Weinpräsent. Nach dem Rundgang durch die<br />

Firma und einem kleinen Imbiss verabschiedete sich die Delegation<br />

des Gemeinderates zur Sitzung.<br />

Großes Interesse zeigte der Gemeinderat bei den Ausführungen des<br />

Firmenchefs<br />

Die Bürgermeisterin überreichte den Wappenteller der Gemeinde an<br />

Thomas Bauer


Informationen zur Landtagswahl<br />

am Sonntag, 27. März 2011<br />

Der Termin für die Landtagswahl rückt näher.<br />

Die Gemeinde <strong>Sulzfeld</strong> ist wieder dem Wahlkreis<br />

Nr. 30 Bretten zugeordnet. Dort bewerben<br />

sich insgesamt 10 Bewerber bzw. Parteien<br />

um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler.<br />

Nachdem die Wahlbenachrichtigungskarten Ende Februar/Anfang<br />

März zugesandt worden sind, lag das Wählerverzeichnis<br />

in der letzten Woche auf.<br />

Wer bis jetzt noch keine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten<br />

hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, sollte sich umgehend<br />

mit dem Bürgermeisteramt, Wahlamt, Zimmer 26, Telefon:<br />

7826, in Verbindung setzen.<br />

Bis Mitte der Woche haben bereits 246 Wählerinnen und Wähler<br />

von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, ihre Stimme per<br />

Briefwahl abzugeben.<br />

In diesem Zusammenhang ist wichtig, dass die persönliche<br />

Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen nur dann<br />

möglich ist, wenn die Berechtigung zum Empfang der Unterlagen<br />

durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen<br />

wird.<br />

Wahlscheine und Briefwahlunterlagen können auch über das<br />

Internet auf der Webseite der Gemeinde <strong>Sulzfeld</strong>,<br />

www.sulzfeld.de beantragt werden.<br />

Für die Wählerinnen und Wähler die ihre Stimme im Wahllokal<br />

(Ortsbauamt, Grundbuchamt oder Rechnungsamt) im Rathaus<br />

abgeben, ergibt sich dieses aus der Wahlbenachrichtigungskarte.<br />

Bei Fragen oder zusätzlichem Informationsbedarf steht das<br />

Wahlamt, Telefon: 7826, jederzeit gerne zur Verfügung.<br />

Kinder. Hygienisch eine Katastrophe, wenn man bedenkt, dass<br />

die Kinder mit dem Hundekot in Kontakt kommen.<br />

Wir möchten hiermit sämtliche Hundebesitzer noch einmal<br />

auffordern, ihren Hund so zu halten, dass keine Dritten belästigt<br />

bzw. Sachen beschädigt werden. Dazu gehört auch, dass der<br />

Hund seine Notdurft nur an geeigneten Plätzen verrichtet, bzw.<br />

diese vom Hundehalter unmittelbar nach Verrichtung entfernt<br />

wird.<br />

Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.<br />

Aufruf zur Anmeldung der dreijährigen Kinder<br />

für die <strong>Sulzfeld</strong>er Kindergärten im Kindergartenjahr<br />

2011/2012<br />

Umfrage für den Bedarf der Krippengruppe<br />

abgeschlossen<br />

Die Gemeinde hat zur Ermittlung des Bedarfs an Betreuungsplätzen<br />

für unter Dreijährige im Hinblick auf die geplante Einrichtung<br />

der Krippengruppe im Bürgerhaus alle Eltern von Kindern<br />

unter drei Jahren angeschrieben. Die Rückmeldungen<br />

liegen vor, man kann davon ausgehen, dass die Krippengruppe<br />

zur Betreuung der Kinder unter drei Jahren im September 2011<br />

starten wird. Die Eltern, die einen Bedarf angemeldet haben,<br />

werden bis Mitte April eine Nachricht erhalten.<br />

Zur Bedarfsplanung in den beiden Kindergärten werden aber<br />

auch verlässliche Zahlen für den Platzbedarf der über Dreijährigen<br />

benötigt. Deshalb werden alle Eltern, deren Kind ab Sommer<br />

2011 über drei Jahre ist und im Kindergartenjahr 2011/12<br />

einen Kindergartenplatz beansprucht gebeten, sich möglichst<br />

bald, spätestens bis zum 5. April 2011, mit den beiden Kindergartenleiterinnen,<br />

Frau von der Weth im Kindergarten der Gemeinde<br />

„Die Brücke“, Schillerstraße 7, Telefon: 911143 oder mit<br />

Frau Steinbach-Maier im Evangelischen Kindergarten „Die<br />

Arche“, Rathausplatz 6, Telefon: 6108, jeweils vormittags in<br />

Verbindung zu setzen bzw. ihre Kinder anzumelden. Soweit<br />

dies bereits erfolgt ist, bedarf es keiner neuen Anmeldung.<br />

Für Rückfragen stehen die beiden Kindergartenleiterinnen unter<br />

der angegebenen Rufnummer oder Herr Hettler vom Bürgermeisteramt,<br />

Telefon: 7827, jederzeit gerne zur Verfügung.<br />

Verunreinigungen durch Hunde im Bereich der<br />

Hahngrundstraße<br />

Bei der Gemeindeverwaltung <strong>Sulzfeld</strong> gingen wiederholt Beschwerden<br />

über Verunreinigungen durch Hundekot im Bereich<br />

der Hahngrundstraße ein. Meist verrichten freilaufende, aber<br />

auch von ihren Haltern geführte Hunde ihre Notdurft in öffentlichen<br />

Anlagen oder fremden Vorgärten. Diese Praxis stellt nicht<br />

nur eine Belästigung für die Anwohner und Fußgänger dar<br />

sondern ist auch eine Gefahr insbesondere für dort spielende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!