03.09.2014 Aufrufe

Auszug aus der Chronik 2009 der Zisterzienserinnen ... - Mariengarten

Auszug aus der Chronik 2009 der Zisterzienserinnen ... - Mariengarten

Auszug aus der Chronik 2009 der Zisterzienserinnen ... - Mariengarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Auszug</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Chronik</strong> <strong>2009</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Zisterzienserinnen</strong>-Abtei MARIENGARTEN<br />

Liebe Verwandte, Mitschwestern, Mitbrü<strong>der</strong>, Marienkin<strong>der</strong>,<br />

liebe Mitglie<strong>der</strong> des Freundeskreises unseres Klosters, liebe<br />

ehemalige Schülerinnen!<br />

In den letzten Wochen entfaltete <strong>der</strong> Herbst seine schönsten,<br />

bunt leuchtenden Farben. Es war ein Spätsommer wie<br />

<strong>aus</strong> dem Bil<strong>der</strong>buch mit milden Temperaturen und strahlen<strong>der</strong><br />

Sonne, tagein tag<strong>aus</strong>. Doch mit <strong>der</strong> ersten Kerze am<br />

Adventskranz und dem frischen Schnee ist auch <strong>der</strong> Winter<br />

da.<br />

Es ist die Zeit, in <strong>der</strong> wir auf das zu Ende gehende Jahr<br />

zurückblicken, im alten <strong>Chronik</strong>buch blättern und uns Erlebtes<br />

und Erfahrenes, Ereignisse und Eindrücke ins Gedächtnis<br />

rufen. Was Sie vielleicht interessieren könnte, wollen wir<br />

in diesem Brief festhalten.<br />

5. Dez. 2008: Eine Nachricht, auf die wir lange gewartet<br />

hatten, traf endlich ein: <strong>der</strong> Name des neuen Bischofs von<br />

Bozen-Brixen wurde bekannt gegeben: <strong>der</strong> Moraltheologe,<br />

Kanonikus Karl Golser, ist nun unser neuer Bischof. Am 08.<br />

03.09 erhielt er in einem feierlichen Gottesdienst die Bischofsweihe.<br />

Mutter Irmengard war bei den geladenen Gästen.<br />

Schon im April besuchte er uns, zelebrierte die hl. Messe,<br />

frühstückte mit uns, und sprach in den Schulklassen<br />

einfühlsam und gütig zu den SchülerInnen. Sein Besuch war<br />

eine große Freude für uns alle.<br />

Unser Freundeskreis traf sich am 17.01.09 zu seiner jährlichen<br />

Vollversammlung. Abt Benno Malfèr von Muri-Gries<br />

hielt am Vormittag in Anlehnung an das Zweite Buch <strong>der</strong><br />

Dialoge von Gregor dem Großen einen interessanten Vortrag<br />

über den hl. Benedikt und die hl. Scholastika unter dem<br />

Titel „Der Herzenswunsch einer Frau – ein Lehrstück für den<br />

Mann“. Am Nachmittag übernahm die Vorsitzende, Frau Dr.<br />

Anna Mayr, die Leitung und nach ihrem Bericht und dem<br />

des Kassiers plante man den diesjährigen Ausflug, <strong>der</strong> uns<br />

dann am 07.06. nach Mantua führte, einer Stadt, reich an<br />

Geschichte und Kunst. Herr Dr. Josef Mayr hatte den Ausflug<br />

bis ins Detail vorbildlich geplant, und seine Führung<br />

durch die Stadt war ein echtes Erlebnis. Im Gedächtnisjahr<br />

des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer fehlte nicht <strong>der</strong><br />

Gang zur Stätte, wo er im Jahre 1810 hingerichtet worden<br />

war.<br />

Am 2. Febr., dem Tag des gottgeweihten Lebens, beteiligten<br />

sich Mutter Irmengard, Sr. Beatrix, Sr. Felicitas und Sr.<br />

Benedikta an <strong>der</strong> gut organisierten und würdig gestalteten<br />

Feier im Jesuheim. Vergelt’s Gott, liebe Schwestern vom<br />

Jesuheim!<br />

Zum Fasching, am 24. Febr., luden wir unsere Mitbrü<strong>der</strong><br />

<strong>aus</strong> Untermais ein. P. Eugen und P. Cyrill verbrachten nach<br />

<strong>der</strong> gemeinsamen Vesper einen gemütlichen Abend in unserer<br />

Gemeinschaft; wir unterhielten uns prächtig.<br />

Im Februar begannen umfassende Umbauarbeiten an unserem<br />

Schülerinnenheim, die sich bis in den Herbst hinzogen.<br />

Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude bedurfte<br />

einer gründlichen Sanierung, durfte aber in seiner Substanz<br />

nicht geän<strong>der</strong>t werden. So waren die Arbeiten langwierig<br />

und teuer. Ein sehr herzlicher Dank gebührt <strong>der</strong> Landesregierung<br />

<strong>der</strong> Autonomen Provinz Bozen, die uns finanziell<br />

großzügig unterstützte.<br />

Mehrere Gruppen suchten die Stille und die beson<strong>der</strong>e<br />

Atmosphäre unseres Klosters: die Pfarrgemeinde <strong>der</strong> Karmeliter<br />

von Gries mit dem Seelsorger P. Giorgio; zweimal<br />

tagte <strong>der</strong> Hildegard-Verein bei uns, P. Basilius von St.<br />

Leonhard mit den Ministranten, Pfarrer Stephan Müller von<br />

Tirol mit seinen Jugendlichen, die Priester <strong>der</strong> Dekanatsverbände<br />

Regglberg-Unterland-Überetsch und Gröden-Kl<strong>aus</strong>en<br />

-Kastelruth.<br />

Am 7. März besuchte uns Vaterabt German Erd von Stams<br />

und hielt uns einen Vortrag über die geistliche Dimension<br />

von Jubiläen und Gedenkjahren.<br />

Das Titularfest <strong>der</strong> Marianischen Kongregation und das<br />

Treffen unserer ehemaligen Schülerinnen war auf den<br />

28. März anberaumt. Es gab ein frohes und mit vielen Ah<br />

und Oh begleitetes Wie<strong>der</strong>sehen von Schülerinnen nach 20,<br />

25 und 50 Jahren. Herr Kaplan Hubert Unterweger verstand<br />

es beim Gottesdienst packend und praktisch zu predigen.<br />

Herzlichen Dank!<br />

Die Nachricht vom verheerenden Erdbeben um Aquila in<br />

den Abruzzen machte uns tief betroffen. Mit den vielen<br />

Helfern, die von Südtirol in das Erdbebengebiet geeilt waren<br />

und vorbildlich wochenlang Hilfe leisteten, fühlten wir uns<br />

durch unser Gebet solidarisch verbunden.<br />

Der 21. März war ein beson<strong>der</strong>er Tag für unsere Mehrerauer<br />

Kongregation: <strong>der</strong> gewählte Abt, P. Anselm van <strong>der</strong> Linde,<br />

erhielt während eines feierlichen Hochamtes die Benediktion<br />

durch den Hochwst. Herrn Generalabt Maurus Esteva.<br />

Es war ein schönes Fest, das alle Klöster <strong>der</strong> Kongregation<br />

verband und uns die Einheit und die Gemeinsamkeit<br />

erfahren ließ. Mit den besten Wünschen an den neuen Abt<br />

verbanden wir auch einen herzlichen Dank an den emeritierten<br />

Abt Kassian Lauterer, <strong>der</strong> über 40 Jahre die Geschicke<br />

<strong>der</strong> Mehrerauer Kongregation weise und klug geleitet hatte.<br />

Am 26. April fand in unserer Klosterkirche ein erlesenes<br />

Konzert statt. Das Frauen-Vokalquartett „Convivium“ bot ein<br />

reiches Repertoire an Lie<strong>der</strong>n zum Thema „Christ lag in<br />

Todesbanden“, an <strong>der</strong> Orgel zeigte die junge Organistin<br />

Frau Elena Borgogno meisterhaft ihr Können.<br />

Der plötzliche Tod von Mutter Assumpta Schenkl, von Seligenthal/Helfta,<br />

die uns allen bekannt war, hat uns berührt.<br />

Sie war eine verdienstvolle, große Frau unseres Orden.<br />

Mutter Irmengard reiste zur Beerdigung nach Helfta.<br />

Unser fleißiger Schaffer Erwin Wiedenhofer heiratete am 23.<br />

Mai und wohnt nun in einer an<strong>der</strong>en Gemeinde. So mussten


wir lei<strong>der</strong> Ende April von ihm Abschied nehmen. Er hat in<br />

den 15 Jahren unsere Weingüter und Obstwiesen fachkundig<br />

und gewissenhaft bearbeitet und war immer freundlich<br />

und hilfsbereit. Vergelt’s Gott für alles, Erwin! Unser neuer<br />

Schaffer Christoph Pichler hat sich inzwischen eingearbeitet<br />

und hat bereits bewiesen, dass er seine Sache gut kann.<br />

Schon seit langem planten wir, unseren Klosterfriedhof zu<br />

sanieren und renovieren. Bestimmte Auflagen machten<br />

schließlich eine umfassende Arbeit notwendig. Nun freuen<br />

wir uns über die gelungene Renovierung und danken allen,<br />

die uns unterstützt haben. Ein beson<strong>der</strong>er Dank gebührt<br />

unserem Freundeskreis, sodann <strong>der</strong> Stiftung Sparkasse und<br />

<strong>der</strong> Volksbank. Vergelt’s Gott.<br />

Am späten Abend des 23. Mai starb mit 95 Jahren unsere<br />

liebe Sr. Edmunda Rinner nach einem erfüllten Leben. In<br />

den letzten Monaten zeigte sich <strong>der</strong> wahre Kern ihrer Persönlichkeit:<br />

sie war in ihrer bescheidenen Art tief dankbar.<br />

Für jeden kleinsten Dienst flüsterte sie immer wie<strong>der</strong>: „Vergelt’s<br />

Gott!“ Und verstärkte dies durch Wie<strong>der</strong>holung: „Vergelt’s<br />

Gott, Vergelt’s Gott! danke, danke!“ So bewahren<br />

auch wir dankbar diese liebenswürdige Schwester in bester<br />

Erinnerung.<br />

Am 9. Juli wurden wir von unserer ehemaligen Mitarbeiterin<br />

Frau Monika und ihrem Mann Pepi in ihr sehr originelles<br />

neues H<strong>aus</strong> in Gaid zum Abendessen eingeladen. Wie ein<br />

Adlerhorst hängt dieses H<strong>aus</strong> am teils felsigen Hang und ein<br />

herrliches Panorama bietet sich uns von <strong>der</strong> großen Terrasse<br />

<strong>aus</strong>. Danke Monika und Pepi für die über<strong>aus</strong> liebe und<br />

großzügige Gastfreundschaft.<br />

Sehr betroffen machte uns <strong>der</strong> plötzliche Tod von P. Petrus<br />

Steigenberger, emer. Abt von Rein, <strong>der</strong> nach kurzem Leiden<br />

am 20. Juli starb. Er hätte bei uns die Jahresexerzitien<br />

leiten sollen. Nun halfen uns <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Notsituation Abt Benno<br />

von Muri-Gries, Abt emer. Chrysostomus Giner von Neustift<br />

und P. Cyrill von Untermais, die uns in ihren Vorträgen wertvolle<br />

Impulse gaben.<br />

Für den 27. Juli war <strong>der</strong> Sommer<strong>aus</strong>flug des Konvents<br />

angesagt. Der Wallfahrtsort Weißenstein war unser Ziel. Mit<br />

P. Lino durften wir das Kloster besichtigen. Danke! Wir verbrachten<br />

den Tag mit Gebet, Spaziergängen und natürlich<br />

auch mit einem guten Picknick. Wun<strong>der</strong>schön die sommerliche<br />

Landschaft und <strong>der</strong> herrliche Ausblick auf die Dolomiten!<br />

Für den 13. August luden wir alle Firmen, die an unserem<br />

Umbau beteiligt waren, zu einem Pizza-Abend ein. Wir<br />

dankten allen Arbeitern und Unternehmern für ihren Fleiß<br />

und Einsatz.<br />

Am 15. August erhielt unsere Sr. Hildegard mit an<strong>der</strong>en<br />

Südtirolern und Südtirolerinnen die Verdienstmedaille des<br />

Landes Tirol für ihre vorbildliche Erziehungsarbeit an <strong>der</strong><br />

Jugend. Sie begab sich mit Mutter Irmengard und Sr. Franziska<br />

nach Innsbruck, wo nach einer feierlichen Messe die<br />

Verleihung im Kongressh<strong>aus</strong> in einem festlichen Rahmen<br />

vorgenommen wurde. Wir freuen uns mit ihr und so auch<br />

viele ihrer ehemaligen Schülerinnen, die ihr herzlich gratulierten.<br />

Ein Quartett unter <strong>der</strong> Leitung von Herrn Marsoner gestaltete<br />

am 30. August musikalisch die Sonntagsmesse und anschließend<br />

gratulierte <strong>der</strong> Ausschuss des Freundeskreises<br />

Sr. Hildegard für die hohe Auszeichnung. Herzlichen Dank<br />

an die Familie Marsoner!<br />

Am 22. September unternahm die Schulgemeinschaft mit<br />

Direktorin Sr. M. Ancilla den Herbst<strong>aus</strong>flug auf die Seiser<br />

Alm. Ein großer Dank gebührt dem Sponsor Michael Seeber,<br />

Leitner AG, für die Tageskarten.<br />

In unserer Gemeinschaft gibt es immer wie<strong>der</strong> Gedenktage,<br />

an denen wir dankbar auf die vergangenen Jahre zurückblicken<br />

und Gott um den Segen für die Zukunft bitten: so feierte<br />

am 18. Okt. Sr. Sofia ihren 70. Professtag. In einer<br />

schlichten Feier gratulierten wir herzlich und wünschten<br />

weiterhin segensreiches Wirken.<br />

Zum „Jahr des Priesters“ lud Pfarrer Artur Vinatzer für den<br />

10. Nov. alle Priester und Ordensleute von Gröden, so auch<br />

Mutter Irmengard, nach Lajen zu einem gemeinsamen Tag<br />

ein: Wortgottesfeier, Aust<strong>aus</strong>ch, Mittagessen, Fototermin<br />

und eine kleine Wallfahrt mit dem Anliegen, geistliche Berufe<br />

zu erbitten. Danke, Herr Pfarrer Vinatzer!<br />

An dieser Stelle möchte ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

herzlich danken: für den ständigen Einsatz, für<br />

ihren Fleiß, ihre Verlässlichkeit und dafür, dass sie mit <strong>Mariengarten</strong><br />

fühlen und denken.<br />

Ein herzlicher Dank gilt unseren Ärzten, beson<strong>der</strong>s unserem<br />

H<strong>aus</strong>arzt Dr. Georg Untersulzner, für seine kompetente,<br />

gewissenhafte Hilfe bei all unseren größeren und kleineren<br />

Schmerzen und Gebrechen. Vergelt’s Gott!<br />

Voll Dankbarkeit blicken wir auf das vergangene Jahr zurück,<br />

aber wir schauen auch zuversichtlich in die Zukunft und<br />

legen vertrauensvoll alles in Gottes gütige Hand. Maria,<br />

unsere gute Mutter, möge fürbittend auf ihren Garten schauen.<br />

Ihnen allen, die Sie uns auf vielfältige Weise mit Rat und Tat,<br />

mit ideeller und materieller Hilfe unterstützen, sagen wir<br />

einen ganz herzlichen Dank und versprechen Ihnen unser<br />

aller Gebet vor Gott, dass er Sie segne, gesund erhalte und<br />

Sie in Ihrem Wirken Erfolg und Erfüllung finden lasse.<br />

Ich wünsche Ihnen die Gnade und den Frieden <strong>der</strong> heiligen<br />

Weihnacht und dass das Licht <strong>der</strong> hl. Nacht Sie durch das<br />

ganze Jahr 2010 begleiten möge.<br />

In dankbarer Verbundenheit<br />

Sr. Irmengard und Mitschwestern<br />

Advent <strong>2009</strong><br />

Kloster <strong>Mariengarten</strong><br />

Schloss-Warth-Weg 31<br />

I-39050 St. Pauls-Eppan<br />

Tel. 0471/662188<br />

E-mail: abtei@mariengarten.it<br />

Internet: www.mariengarten.it<br />

Klosterkonto: Raika St. Pauls,<br />

IBAN: IT 12 N 08255 58161 000301 004484<br />

Eine Erinnerung für die Mitglie<strong>der</strong> des Freundeskreises zur<br />

Einzahlung des Mitgliedsbeitrages: Raika St. Pauls,<br />

IBAN: IT 72 P 08255 58161 000301 207733

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!