11.11.2012 Aufrufe

Elternabend Mittelschule - Mariengarten

Elternabend Mittelschule - Mariengarten

Elternabend Mittelschule - Mariengarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Eltern,<br />

<strong>Mariengarten</strong>, 20. September 2012<br />

hiermit lade ich Sie herzlich zum <strong>Elternabend</strong> am Donnerstag, den 27. September 2012, um<br />

18.30 Uhr in <strong>Mariengarten</strong> ein.<br />

Nach einer Einführung im neuen Speisesaal erhalten Sie in den Klassenräumen Ihres Kindes/Ihrer<br />

Kinder von den Lehrpersonen allgemeine, organisatorische sowie fachspezifische Informationen.<br />

Über die aktuelle Klassensituation und über geplante Projekte soll ebenfalls gesprochen werden.<br />

Abschließend wählen die Eltern der ersten Klassen die ElternvertreterInnen.<br />

Mit diesem Schreiben erhalten Sie auch die Angebote des WPFes für den ersten Block von Oktober<br />

bis Dezember 2012. Besprechen Sie bitte mit Ihrer/em Tocher/Sohn die Angebote und wählen Sie<br />

mit ihr/ihm das passende WPF aus. Sie haben eine erste und eine zweite Wahl. Wie schon<br />

mehrmals mitgeteilt erkennen wir auch den Besuch der Musikschule im Wahlpflichtbereich an.<br />

Falls Sie dieses Angebot annehmen, bitten wir Sie das beigefügte Meldeblatt in allen Teilen<br />

auszufüllen und bis Montag den 24.09.12 mit dem Abschnitt für das WPF abzugeben. Falls Ihr/e<br />

Sohn/Tochter neben der Musikschule dennoch am WPF teilnehmen möchte, ist das natürlich<br />

möglich.<br />

Auf Ihr zahlreiches Kommen freue ich mich!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Hanspeter Künig<br />

Direktor<br />

�----------------------------------------------------------------------------------<br />

Name _________________________________ Klasse___________<br />

Wahlpflichtangebote: Oktober bis Dezember 2012 1. Klassen<br />

Lehrperson Angebot<br />

Frau Alber Kreative Schmuckwerkstatt<br />

Frau Benini Kunterbunte Mannschaftsspiele<br />

Frau Ischia Scrittura creativa<br />

Herr Künig Fit in der Rechtschreibung<br />

Frau Oberstolz Entdecke, zeichne, male … Meisterwerke der Kunst<br />

Herr Pichler Gruselfieber in <strong>Mariengarten</strong>. Wir sprechen über phantastische Literatur,<br />

schreiben Horrorkurzgeschichten und arbeiten an einem Drehbuch für einen<br />

Kurzfilm<br />

Frau Piffer Cantiamo! Ascolto e canto di canzoni nuove e vecchie!<br />

Frau Rieder „Sing mal wieder“<br />

* 1 steht für erste Wahl 2 steht für zweite Wahl<br />

Die Wahlfach-Angebote werden im Laufe des Schuljahres mitgeteilt.<br />

Wahl *


Liebe Eltern,<br />

<strong>Mariengarten</strong>, 20. September 2012<br />

hiermit lade ich Sie herzlich zum <strong>Elternabend</strong> am Donnerstag, den 27. September 2012, um<br />

18.30 Uhr in <strong>Mariengarten</strong> ein.<br />

Nach einer Einführung im neuen Speisesaal erhalten Sie in den Klassenräumen Ihres Kindes/Ihrer<br />

Kinder von den Lehrpersonen allgemeine, organisatorische sowie fachspezifische Informationen.<br />

Über die aktuelle Klassensituation und über geplante Projekte soll ebenfalls gesprochen werden.<br />

Abschließend wählen die Eltern der ersten Klassen die ElternvertreterInnen.<br />

Mit diesem Schreiben erhalten Sie auch die Angebote des WPFes für den ersten Block von Oktober<br />

bis Dezember 2012. Besprechen Sie bitte mit Ihrer/em Tocher/Sohn die Angebote und wählen Sie<br />

mit ihr/ihm das passende WPF aus. Sie haben eine erste und eine zweite Wahl. Wie schon<br />

mehrmals mitgeteilt erkennen wir auch den Besuch der Musikschule im Wahlpflichtbereich an.<br />

Falls Sie dieses Angebot annehmen, bitten wir Sie das beigefügte Meldeblatt in allen Teilen<br />

auszufüllen und bis Montag den 24.09.12 mit dem Abschnitt für das WPF abzugeben. Falls Ihr/e<br />

Sohn/Tochter neben der Musikschule dennoch am WPF teilnehmen möchte, ist das natürlich<br />

möglich.<br />

Auf Ihr zahlreiches Kommen freue ich mich!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Hanspeter Künig<br />

Direktor<br />

�----------------------------------------------------------------------------------<br />

Name _________________________________ Klasse___________<br />

Wahlpflichtangebote: Oktober bis Dezember 2012 3. Klassen<br />

Lehrperson Angebot<br />

Frau Alber Kreative Schmuckwerkstatt<br />

Frau Benini Kunterbunte Mannschaftsspiele<br />

Frau Hofer Learn more through Englisch! Themengebiete aus anderen Fächern<br />

werden auf Englisch präsentiert. Wir erarbeiten Mini-projekte zu zweit<br />

oder in Kleingruppen<br />

Herr Lochmann Experimentelle Archeologie, Geschichte und Geografie<br />

Frau Oberstolz Entdecke, zeichne, male … Meisterwerke der Kunst<br />

Herr Pichler Gruselfieber in <strong>Mariengarten</strong>. Wir sprechen über phantastische<br />

Literatur, schreiben Horrorkurzgeschichten und arbeiten an einem<br />

Drehbuch für einen Kurzfilm<br />

Frau Piffer Cantiamo! Ascolto e canto di canzoni nuove e vecchie!<br />

Frau Rieder „Sing mal wieder“<br />

* 1 steht für erste Wahl 2 steht für zweite Wahl<br />

Die Wahlfach-Angebote werden im Laufe des Schuljahres mitgeteilt.<br />

Wahl


Liebe Eltern,<br />

<strong>Mariengarten</strong>, 20. September 2012<br />

hiermit lade ich Sie herzlich zum <strong>Elternabend</strong> am Donnerstag, den 27. September 2012, um<br />

18.30 Uhr in <strong>Mariengarten</strong> ein.<br />

Nach einer Einführung im neuen Speisesaal erhalten Sie in den Klassenräumen Ihres Kindes/Ihrer<br />

Kinder von den Lehrpersonen allgemeine, organisatorische sowie fachspezifische Informationen.<br />

Über die aktuelle Klassensituation und über geplante Projekte soll ebenfalls gesprochen werden.<br />

Abschließend wählen die Eltern der ersten Klassen die ElternvertreterInnen.<br />

Mit diesem Schreiben erhalten Sie auch die Angebote des WPFes für den ersten Block von Oktober<br />

bis Dezember 2012. Besprechen Sie bitte mit Ihrer/em Tocher/Sohn die Angebote und wählen Sie<br />

mit ihr/ihm das passende WPF aus. Sie haben eine erste und eine zweite Wahl. Wie schon<br />

mehrmals mitgeteilt erkennen wir auch den Besuch der Musikschule im Wahlpflichtbereich an.<br />

Falls Sie dieses Angebot annehmen, bitten wir Sie das beigefügte Meldeblatt in allen Teilen<br />

auszufüllen und bis Montag den 24.09.12 mit dem Abschnitt für das WPF abzugeben. Falls Ihr/e<br />

Sohn/Tochter neben der Musikschule dennoch am WPF teilnehmen möchte, ist das natürlich<br />

möglich.<br />

Auf Ihr zahlreiches Kommen freue ich mich!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Hanspeter Künig<br />

Direktor<br />

�----------------------------------------------------------------------------------<br />

Name _________________________________ Klasse___________<br />

Wahlpflichtangebote: Oktober bis Dezember 2012 2. Klassen<br />

Lehrperson Angebot<br />

Frau Alber Kreative Schmuckwerkstatt<br />

Frau Benini Kunterbunte Mannschaftsspiele<br />

Frau Hofer Learn more through Englisch! Themengebiete aus anderen Fächern werden<br />

auf Englisch präsentiert. Wir erarbeiten Mini-projekte zu zweit oder in<br />

Kleingruppen<br />

Frau Ischia Scrittura creativa<br />

Herr Künig Fit in der Rechtschreibung<br />

Herr Lochmann Experimentelle Archeologie, Geschichte und Geografie<br />

Frau Oberstolz Entdecke, zeichne, male … Meisterwerke der Kunst<br />

Herr Pichler Gruselfieber in <strong>Mariengarten</strong>. Wir sprechen über phantastische Literatur,<br />

schreiben Horrorkurzgeschichten und arbeiten an einem Drehbuch für einen<br />

Kurzfilm<br />

Frau Piffer Cantiamo! Ascolto e canto di canzoni nuove e vecchie!<br />

Frau Rieder „Sing mal wieder“<br />

Frau Varesco Mit Schwung ins neue Schuljahr. Mathematik-Übungen<br />

* 1 steht für erste Wahl 2 steht für zweite Wahl<br />

Die Wahlfach-Angebote werden im Laufe des Schuljahres mitgeteilt.<br />

Wahl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!