05.09.2014 Aufrufe

Extra-Zuckerle zum Pferdemarkt - LEO-Center

Extra-Zuckerle zum Pferdemarkt - LEO-Center

Extra-Zuckerle zum Pferdemarkt - LEO-Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 2<br />

Auf dem Wagen<br />

Rainer Stahl ist ein Meister unter den<br />

Schöpfern der <strong>Pferdemarkt</strong>wagen. Daneben<br />

ist der Rheinländer auch ein gelernter<br />

<strong>Pferdemarkt</strong>-Fan.<br />

Seite 4<br />

Im Cafe<br />

Mit einer Tasse Kaffee bekommt der<br />

Tag gleich einen anderen Geschmack!<br />

Ein Rundgang durch die reichhaltige<br />

Kaffee-Kultur im <strong>Center</strong><br />

Seite 3<br />

Auf der Wolke<br />

Der Valentinstag ist der Tag der Verliebten.<br />

Doch was schenken am 14.<br />

Februar? Rosen gehen immer. Doch<br />

auch Süßes ist im Kommen.<br />

Seite 3<br />

9. Februar 2013<br />

wie doch die Zeit vergeht!<br />

Kaum konnte ich hier das<br />

erste Narrengericht, den ersten<br />

<strong>Pferdemarkt</strong> erleben -<br />

schon sind wir wieder inmitten<br />

der tollen Tage! Dass ich<br />

zu meinem Start hier vor einem<br />

Jahr die Stadt so vital<br />

und lebensfroh erleben<br />

durfte, das hat auf mich starken<br />

Eindruck gemacht. Nun<br />

will ich mir wieder richtig<br />

Zeit nehmen für die Festivitäten<br />

rund um den <strong>Pferdemarkt</strong>.<br />

Zum Feiern und für<br />

viele spannende Begegnungen<br />

und Gespräche! Und <strong>zum</strong><br />

großen Umzug wird das <strong>Center</strong><br />

natürlich auch wieder beitragen:<br />

mit einem ganz speziellen<br />

Themen-Wagen...<br />

Sich Zeit zu nehmen, dafür bieten<br />

wir Ihnen im <strong>Center</strong> auch<br />

mit dem verkaufsoffenen<br />

Sonntag am 10. Februar eine<br />

schöne Gelegenheit. Abseits<br />

vom Alltag können Sie so in aller<br />

Ruhe bummeln und shoppen<br />

- und fündig werden bei<br />

der Suche nach einem Geschenk<br />

für den Valentinstag.<br />

Und schon keimen Frühlingsgefühle!<br />

Dafür sorgen allein<br />

schon die duftigen Farben der<br />

neuen Kollektionen, mit denen<br />

unsere Fachgeschäfte erfreuen.<br />

Wie sagt doch der Philosoph?<br />

„Die Zeit verweilt<br />

lange genug für denjenigen,<br />

der sie nutzen will.“<br />

In diesem Sinne: Ihnen eine<br />

gute Zeit und viel Spaß beim<br />

<strong>Pferdemarkt</strong> und im <strong>Center</strong>!<br />

Christian M. Andresen<br />

<strong>Center</strong> Manager<br />

<strong>Extra</strong>-<strong>Zuckerle</strong> <strong>zum</strong> <strong>Pferdemarkt</strong><br />

Der 242. Leonberger <strong>Pferdemarkt</strong> und was noch dazu gehört: verkaufsoffener Sonntag, Kinderschminken, Ringverkehr<br />

Darauf können die Leonberger<br />

stolz sein: Mit dem <strong>Pferdemarkt</strong><br />

haben sie ein volle fünf Tage<br />

dauerndes Traditionsfest, das<br />

weit über die Stadt hinaus ausstrahlt.<br />

Und mitten drin, am 10.<br />

Februar: der verkaufsoffene<br />

Sonntag im Leo-<strong>Center</strong>.<br />

Tradition! In manchen Ohren hat<br />

das Wort gelegentlich einen<br />

„grauen Bart“. Der Leonberger <strong>Pferdemarkt</strong><br />

aber ist der lebendige Beweis<br />

dafür, wie stark und vital eine<br />

Tradition bis in die Gegenwart hinein<br />

wirken kann. Denn was vor<br />

über 300 Jahren in dürftigen Zeiten<br />

als schlichter Bauernmarkt begonnen<br />

hatte, das ist heute ein<br />

Volksfest im besten Sinne: Quer<br />

durch die Generationen fiebern<br />

Stadt um Umland der „fünften Jahreszeit“<br />

entgegen.<br />

Und nun ist es wieder soweit:<br />

Vom 8. bis 12. Februar steigt die<br />

242. Auflage des historischen Leonberger<br />

<strong>Pferdemarkt</strong>es. Etwa mit<br />

der Kleinpferde-Prämierung, mit<br />

Pferdehandel und Gugenmusik-<br />

Treffen im tollen Ambiente des historischen<br />

Marktplatzes in der Altstadt.<br />

Mit einem großen Vergnügungspark<br />

und mit einem umfangreichen,<br />

unterhaltsamem Programm<br />

an kulturellen Veranstaltungen<br />

und Vorführungen sowie<br />

einer bundesweit beachteten hippologischen,<br />

also pferdekundlichen<br />

Fachtagung.<br />

Und dann wird natürlich nicht zuletzt<br />

in den zahlreichen Kellern<br />

der Altstadt gefeiert und gefestet<br />

wie sonst nie im Jahr. Der Höhepunkt<br />

des Ganzen: der prächtige<br />

Umzug am Dienstag, den 12. Februar,<br />

ab 14 Uhr, mit herrlichen Gespannen,<br />

Kutschen, Gruppen, Kapellen<br />

und prächtigen Themenwagen.<br />

Dabei dürfte sich auch der Jubiläumswagen<br />

des <strong>Center</strong>s wieder<br />

als preisverdächtig erweisen...<br />

In Zeiten kriselnder Stadtsäckel ist<br />

das volle Programm allerdings<br />

nicht mehr ohne ein Beitrag der<br />

Feiernden zu haben. Deshalb<br />

wurde 2011 eine Ansteckplakette<br />

für den <strong>Pferdemarkt</strong> geschaffen,<br />

der auch gleich gut angenommen<br />

wurde. Der Button <strong>zum</strong> moderaten<br />

Preis von nur 2.50 Euro ist<br />

auch die Eintrittskarte zu allen<br />

<strong>Pferdemarkt</strong>veranstaltungen. Und<br />

wer den Umzug genießen möchte,<br />

wird um den solidarischen Kauf<br />

der Plakette gebeten.<br />

Eine gute Tat,<br />

ein schönes Andenken<br />

Premiere im Leo-<strong>Center</strong>! Erstmals<br />

gestaltet der Lions Club<br />

Solitude in Zusammenarbeit mit<br />

dem Leo-<strong>Center</strong> in der Ladenstraße<br />

am Freitag, dem 5., und<br />

Samstag, dem 6. April, einen<br />

großen Büchermarkt, dessen Erlös<br />

sozialen Zwecken zugute<br />

kommt. Bücherspenden sind im<br />

<strong>Center</strong> ab dem 9. Februar an insgesamt<br />

acht Samstagen möglich.<br />

Geht es Ihnen auch so? Ihre Bücherregale<br />

quellen über, die Stapel<br />

links und rechts davon wachsen<br />

hoch und drohen ins Schwanken<br />

zu geraten. Und doch fällt es Ihnen<br />

schwer, sich von Büchern zu verabschieden,<br />

die sie längst gelesen haben<br />

und in die Sie wahrscheinlich<br />

nie mehr reinschauen werden.<br />

Und dann drängt bei passionierten<br />

Zu haben ist der neue Button im<br />

Leo-<strong>Center</strong> am Schalter des <strong>Center</strong><br />

Managements. Dort kann man<br />

auch das bisher erschienene Button-Trio<br />

als Kollektion erwerben:<br />

für nur 8.50 Euro. Eine gute Tat<br />

und ein dauerhaftes Andenken!<br />

Zum <strong>Pferdemarkt</strong>-Vergnügen gehört<br />

längst auch der verkaufsoffene<br />

Sonntag mitten in der aktuellen<br />

Festsaison, also am Sonntag,<br />

dem 10. Februar. Fürs Shopping-<br />

Vergnügen am <strong>Pferdemarkt</strong>sonntag<br />

haben die Geschäfte des <strong>Center</strong>s<br />

von 13 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Viel Zeit also <strong>zum</strong> Bummeln und<br />

Entspannen, und eine schöne Gelegenheit,<br />

sich in den Fachgeschäften<br />

schon mal nach den farbenprächtigen<br />

neuen Kollektionen für<br />

den nicht mehr fernen Frühling<br />

umzuschauen.<br />

Übrigens ein Vergnügen für die<br />

ganze Familie! Denn am verkaufsoffenen<br />

Sonntag bietet das <strong>Center</strong><br />

in der Ladenstraße wieder das beliebte<br />

Kinderschminken.<br />

Lesefreunden ja stets neues Lesefutter<br />

nach!<br />

Auch Lions-Freund Peter Rose<br />

kennt das. Er weiß aber auch um<br />

eine spezielle Erfahrung: „Wenn<br />

ich weiß, dass die Bücher einem<br />

guten Zweck dienen, dann gebe<br />

ich sie lieber frei. Viele sagen mir<br />

jetzt schon, dass sie auf eine Gelegenheit<br />

wie unseren Büchermarkt<br />

im <strong>Center</strong> schon lange gewartet haben.“<br />

Die Bitte um Bücherspenden umfasst<br />

ein breites thematisches<br />

Spektrum, das vom Lions Club Solitude<br />

mit Hilfe einer Bibliothekarin<br />

in vier großen Segmenten sortiert<br />

wird: Romane und Erzählungen,<br />

also Krimis und Belletristik aller<br />

Und noch ein <strong>Extra</strong>-<strong>Zuckerle</strong>: Als<br />

besonderen Service öffnen die Gastronomen<br />

im Leo-<strong>Center</strong> bereits<br />

um 11 Uhr. Eine schöne Gelegenheit<br />

also für einen entspannten<br />

Start in den Festsonntag. Zum Frühstücken<br />

und Brunchen, <strong>zum</strong> Mittagessen<br />

und zur allgemeinen Stärkung.<br />

Ein großer Büchermarkt für den guten Zweck<br />

Spenden Sie Bücher! Der Lions Club Solitude bittet um Lesefutter für das Bücher-Benefiz in der Ladenstraße<br />

In Bücherstapeln stöbern, Entdeckungen machen, schnell zugreifen:<br />

Dieser Lust können die Lesefreunde beim Büchermarkt frönen<br />

Darauf freuen sich die kleinen Gäste des <strong>Center</strong>s: tolles Kinderschminken in der Ladenstraße<br />

In vier großen<br />

Segmenten sortiert<br />

Art, und zwar sowohl als Taschenbuch<br />

wie als Hardcover.<br />

Dann kommen die Kinder- und Jugendbücher<br />

und als drittes „Länder<br />

und Reise“. Bildbände oder Reiseliteratur,<br />

aber auch fremdsprachige<br />

Bücher.<br />

Eine vierte Rubrik umfasst schließlich<br />

Fach- und Sachbücher. Etwa<br />

zu den Sachgebieten Kunst und<br />

Kultur, Politik und Wirtschaft, Religion<br />

und Geschichte, Hobby oder<br />

Technik. Aber auch Lexika und Ratgeber,<br />

die beim Publikum erfahrungsgemäß<br />

auf große Nachfrage<br />

stoßen.<br />

Was bei den Bücherspenden zu beachten<br />

ist? „Die Bücher sollten in<br />

einem vernünftigen Zustand sein“,<br />

erklärt Peter Rose, „Am besten so,<br />

dass ich sie auch privat weitergeben<br />

würde oder wie ich sie bei einer<br />

solchen Gelegenheit auch<br />

Perfekt wird das Einkaufsvergnügen<br />

an diesem Sonntag durch das<br />

kostenlose Parken in den Parkhäusern<br />

des Leo-<strong>Center</strong>s, und zwar<br />

von 10.30 Uhr bis 19.00 Uhr. Und<br />

dabei kann man das Auto auch bequem<br />

stehen lassen und erspart<br />

sich so bei der Tour durch die Stadt<br />

die leidige Suche nach einem Parkplatz.<br />

Möglich wird das durch den<br />

kostenlosen Buspendelverkehr,<br />

den das Leo-<strong>Center</strong> zusammen<br />

mit den Werbegemeinschaften<br />

„Faszination Altstadt“ und „Wir<br />

sind Eltingen“ entwickelt hat.<br />

Per Bus zu<br />

allen Einkaufszielen<br />

Dieser besondere Service der Einzelhändler<br />

Leonbergs bietet: Zwei<br />

kostenlose Busringverkehre, welche<br />

die Besucher von 12.00 Uhr bis<br />

18.30 Uhr bequem zu allen wichtigen<br />

Einkaufsstandorten bringen.<br />

Der Ringverkehr Eltingen fährt das<br />

Leo-Bad, Eltingen, OBI, Hofmeister<br />

und das <strong>Center</strong> an. Der „City-Ring“<br />

sorgt zwischen Bahnhof, Altstadt,<br />

Vergnügungspark, Leo-<strong>Center</strong>, OBI<br />

und Hofmeister für lückenlosen<br />

Verkehr. Umsteigepunkte sind<br />

OBI, Hofmeister und das <strong>Center</strong>.<br />

Und noch ein Hinweis: Am <strong>Pferdemarkt</strong>dienstag<br />

haben die Geschäfte<br />

des <strong>Center</strong>s von 9.30 -<br />

14.00 Uhr, die Gastronomie bis<br />

20.00 Uhr geöffnet. Und das Parkhaus<br />

ist bis 20 Uhr offen.<br />

selbst gerne erstehen würde.“<br />

Ihre Bücherspenden werden am<br />

Schalter des <strong>Center</strong> Managements<br />

im Obergeschoss gerne entgegen<br />

genommen. Und zwar zu folgenden<br />

Terminen: am 9., 16., und 23.<br />

Samstags die Bücher<br />

<strong>zum</strong> <strong>Center</strong> Management<br />

Februar, am 2., 9., 16., 23. und 30.<br />

März: Also an insgesamt acht<br />

Samstagen zu den üblichen Öffnungszeiten<br />

des Leo-<strong>Center</strong>s.<br />

Zu haben sind die gesammelten<br />

Bücherschätze dann an zwei aufeinander<br />

folgenden Tagen: am Freitag,<br />

dem 5., und am Samstag, dem<br />

6. April. Dafür werden sie schön<br />

übersichtlich in der Ladenstraße<br />

präsentiert. Geben Sie sich also einen<br />

kleinen Ruck - und spenden<br />

Sie Bücher für den guten Zweck!<br />

Fitness für Mütter mit Kindern in der Ladenstraße<br />

Im <strong>Center</strong> gibt es die Möglichkeit, bis Ostern an einem Fitness-Programm der boomenden „Laufmamas“ teilzunehmen<br />

Öfters was Neues im <strong>Center</strong>!<br />

Diesmal wird „das Leo“ <strong>zum</strong> Fitness-<strong>Center</strong>,<br />

wenn „LAUFMA-<br />

MALAUF“ Mütter <strong>zum</strong> Training<br />

einlädt. Das Dabeisein der Kinder<br />

ist dabei ausdrücklich erwünscht!<br />

Die Aktion startet am<br />

12. Februar und dauert bis<br />

Ostern.<br />

„LAUFMAMALAUF“ ist schwer im<br />

Trend. Von zwei Frauen gegründet,<br />

ist es im Kern ein Outdoor-<br />

Sportprogramm, das ganz auf die<br />

Bedürfnisse von Frauen nach einer<br />

Schwangerschaft und Geburt zugeschnitten<br />

ist. Normalerweise kommen<br />

die Frauen in öffentlichen<br />

Parks, z.B. in Sindelfingen, Böblingen,<br />

Ludwigsburg und Stuttgart,<br />

<strong>zum</strong> Training zusammen, samt<br />

Kind und Kinderwagen. Zusätzlich<br />

zu den Outdoor-Terminen bietet<br />

LAUFMAMALAUF für die Winterzeit<br />

nun eine weitere Möglichkeit<br />

der sportlichen Betätigung: Wenn<br />

Neue Lebenslust,<br />

glückliche Mamas<br />

es draußen fröstelt, einfach ab ins<br />

<strong>Center</strong>, wo es immer schön warm,<br />

trocken und sauber ist! Und was in<br />

Berlin bereits funktioniert, das<br />

geht in Leonberg erst recht!<br />

So bietet das Leo-<strong>Center</strong> in Kooperation<br />

mit LAUFMAMALAUF Mamas<br />

die Möglichkeit, sich im <strong>Center</strong><br />

wieder in Form zu bringen.<br />

Und zwar vom 12. Februar bis <strong>zum</strong><br />

26. März, immer dienstags von<br />

8.45 bis 9.45 Uhr. Das Trainingskonzept,<br />

das unter Anleitung von<br />

qualifizierten Trainerinnen umgesetzt<br />

wird, bietet ein einfaches,<br />

kurzweiliges und wirkungsvolles<br />

Programm mit vielen Kräftigungsund<br />

Dehnungsübungen, das laut<br />

Anbieter „schnell sichtbare Erfolge<br />

bringt und so motiviert, langfristig<br />

durchzuhalten und fit zu bleiben“.<br />

Besondere Aufmerksamkeit gilt<br />

„Problemzonen frischgebackener<br />

Mütter: Bauchmuskeln, ungeliebte<br />

Pfunde, Körperhaltung, Nackenverspannungen,<br />

Rückenschmerzen<br />

und Beckenboden.“<br />

Probestunde<br />

<strong>zum</strong> Testen<br />

„Unser Ziel ist es, Frauen dabei zu<br />

unterstützen, glückliche Mamas<br />

zu sein und diese neue Phase in ihrem<br />

Leben mit Freude, Energie<br />

und Lebenslust anzugehen. Dazu<br />

gehört neben emotionalem und sozialem<br />

Wohlbefinden auch das Gefühl,<br />

sich nach Schwangerschaft<br />

und Geburt wieder im eigenen Körper<br />

zuhause zu fühlen“, erklären<br />

die GründerInnen Illdiko Gössl<br />

und Katja Ohly-Nauber.<br />

Erfahrungsgemäß bleiben die Laufmamas<br />

übrigens auch nach dem<br />

Training gerne noch ein bisschen<br />

beisammen. Etwa,<br />

um sich gemütlich<br />

bei einem Kaffee zu<br />

entspannen, sich auszutauschen<br />

und sich<br />

anschließend dem<br />

Shopping-Vergnügen<br />

zu widmen. Den<br />

Kurs im Leo-<strong>Center</strong><br />

mit sieben Trainingseinheiten<br />

gibt es für<br />

49 Euro. Es besteht<br />

die Möglichkeit zu einer<br />

kostenlosen Probestunde.<br />

Kontakt<br />

und weitere Infos unter<br />

dieser Webadresse:<br />

www.laufmamalauf.de<br />

Die Kinder sind dabei, wenn sich die Mamas fit machen<br />

BESSER SCHENKEN<br />

UNSER GESCHENK-GUTSCHEIN – DIE<br />

SCHÖNSTE IDEE FÜR JEDEN ANLASS!<br />

1.100 PARKPLÄTZE<br />

ÜBERDACHT UND GÜNSTIG.<br />

FREUNDLICH, SAUBER, HELL UND SICHER.<br />

LÄNGER SHOPPEN<br />

MEHR ERLEBEN: MONTAG-SAMSTAG<br />

IMMER BIS 2O UHR GEÖFFNET.


Seite 2<br />

Tipps<br />

Der Tipp<br />

von Dietz<br />

Andreas Trümper<br />

Deftig durch<br />

den Winter<br />

In der kalten Jahreszeit schmecken<br />

die kräftig-deftigen Spezialitäten<br />

aus der Metzgerei Dietz besonders<br />

gut.<br />

Vorneweg empfehle ich unsere<br />

Leber- und Griebenwürstchen<br />

nach altem Rezept des Firmengründers<br />

Adolf Dietz. Aus besten<br />

Zutaten, am besten mit unserem<br />

fertigen Schinkensauerkraut zu<br />

genießen. Ein Klassiker der Saison<br />

ist die Schlachtplatte, die<br />

sich ideal mit unseren Kassler-<br />

Variationen abrunden lassen. Ein<br />

Gedicht ist auch ein zartes Schäufele<br />

oder saftig gekochtes Ripple.<br />

Kräftig-deftig darf auch das Vesper<br />

sein, mit leckeren Hausmacher<br />

Spezialitäten aus unserer<br />

Wurstküche von der Schwäbischen<br />

Alb.<br />

An kalten Tagen setzt man sich<br />

besonders gerne am Vespertisch<br />

zusammen und lässt es sich mit<br />

Hausmacher-Spezialitäten gutgehen!<br />

Etwa mit weißer Presswurst,<br />

cremiger Bauernhof-Leberwurst<br />

oder einer Rotwurst<br />

mit viel Schinkeneinlage. Herrlich<br />

schmeckt auch ein kernig<br />

ummantelter Paprikaspeck oder<br />

mildes Bauernrauchfleisch.<br />

Ein Hochgenuss sind auch unsere<br />

Bratenspezialitäten zur kalten<br />

Jahreszeit: Ihre Metzgerei<br />

Dietz macht Ihnen das winterliche<br />

Schlemmen leicht!<br />

&<br />

Der Tipp vom<br />

Apotheker<br />

Dr. Mathis Scheltdorf<br />

Das hemmt<br />

den Herpes<br />

An dieser Wahrheit führt kein<br />

Weg vorbei: Wenn das Immunsystem<br />

gestärkt ist, hat es ein<br />

Krankheitserreger entschieden<br />

schwerer. Herpes kann das sogar<br />

ganz verhindern. Dazu hier ein<br />

paar Informationen.<br />

Mit dem Herpes-Virus wird man<br />

oft schon als Kind unbemerkt infiziert.<br />

Etwa durch das bloße Niesen<br />

von bereits Infizierten. Zur<br />

Entwicklung schmerzhafter Bläschen<br />

an den Lippen kommt es<br />

aber oft erst Jahre später. Und<br />

nur bei wenigen kommt Lippenherpes<br />

öfters <strong>zum</strong> Ausbruch.<br />

Mögliche Auslöser sind fiebrige<br />

Erkältungen, grippale Infekte -<br />

aber auch psychische Belastungen<br />

wie Stress, Trauer, Ängste,<br />

hormonelle Umstellungen.<br />

Durch die zeitige Behandlung<br />

mit einer Lippenherpes-Creme<br />

kann der Krankheitsverlauf verkürzt<br />

und gemildert werden.<br />

Lippenherpes kann man vorbeugen!<br />

Er kommt oft bei angeschlagenem<br />

Immunsystem. Stärken<br />

Sie daher Ihre körpereigenen Abwehrkräfte!<br />

Etwa durch eine vitaminreiche<br />

Ernährung, maßvollen<br />

Sport, ausreichend Schlaf,<br />

viel Bewegung an der frischen<br />

Luft. Hilfreich: tägliche Pflege<br />

mit dem Lippenpflegestift.<br />

Der Tipp<br />

von Juwel<br />

Daniel Goldberg<br />

Winter ade! heißt es bald, und<br />

die neuen Kollektionen bringen<br />

Schwung mit pfiffigen Trends.<br />

Thomas Sabo etwa bietet erstmals<br />

Modelle in vergoldetem Silber<br />

an. Rosegold ist bei allen Kollektionen<br />

ein Hit. Dieser Farbton<br />

passt wunderbar <strong>zum</strong> kühlen<br />

Weiß des Silbers. Bei den neuen<br />

Charms oder der klassischen Sterling<br />

Silver-Kollektion lassen sich<br />

mit Gelbgold und Rosegold viele<br />

neue Kombinationen kreieren.<br />

Auch die Uhren folgen diesem<br />

Trend. Michael Kors, Emporio Armani<br />

und Fossil bieten eine<br />

breite Auswahl. Wer echtes Gold<br />

vorzieht, findet von Weißgold,<br />

Rosegold und klassischem Gelbgold<br />

alles, was das Herz begehrt.<br />

Das Ganze wird mit Diamanten<br />

gekrönt. In allen Preislagen ist<br />

Steinbesatz ein Eyecatcher. Von<br />

günstigen Simili- und Zirkonia-<br />

Steinen bis zu wertvollen Brillanten<br />

bieten wir für jeden Geschmack<br />

das richtige Geschenk.<br />

Ein heißer Geschenktipp, etwa<br />

<strong>zum</strong> Valentinstag, sind „Engelsrufer“:<br />

Diese filigranen Silberanhänger<br />

werden an der Kette oder<br />

als Charm am Armband getragen.<br />

Der Clou ist eine austauschbare,<br />

farbige Klangkugel. Durch<br />

das dezente Glöckchen wird ihr<br />

persönlicher Schutzengel gerufen,<br />

um sie zu beschützen. Goldene<br />

Zeiten sind angebrochen!<br />

<strong>LEO</strong>-CENTER AKTUELL<br />

Trends<br />

Feine Engel in<br />

goldenen Zeiten<br />

Der Tipp vom<br />

Brillenstudio<br />

Werner Zerweck<br />

Im Schnee die<br />

Augen schützen<br />

Februar und März sind die bei<br />

Winterfreaks beliebtesten Wochen.<br />

Wer träumt nicht vom<br />

Schneegenuss in 2000m Höhe<br />

und mehr, egal ob Alpin-Skifahrer,<br />

Snowboarder, Langläufer<br />

oder Schneeschuhgänger.<br />

Zur perfekten Ausrüstung gehört<br />

unbedingt eine geeignete Lichtschutzbrille,<br />

mit Betonung auf<br />

„Schutz“. Mit einfachen Sonnenbrillen<br />

tut man zwar etwas gegen<br />

Blendung, aber nicht gegen<br />

den Schutz der Augen vor Langzeitschäden,<br />

wie sie etwa UV-<br />

Strahlung verursachen kann.<br />

Die augenoptische Industrie bietet<br />

hochwertige Sonnenschutzgläser<br />

mit diesem speziellen<br />

Strahlenschutz an. Sie haben zudem<br />

den Vorteil einer Kontraststeigerung,<br />

was im Schnee unschätzbare<br />

Dienste leistet! Das<br />

I-Tüpfelchen sind polarisierende<br />

Lichtschutzgläser, die zusätzlich<br />

gewisse Reflexe unterdrücken,<br />

aber auch die Spiegelungen von<br />

Eisplatten reduzieren.<br />

Aber schon die zuerst genannten<br />

Gläser haben Leistungssteigerungen<br />

bei Sportlern gezeigt: Besseres<br />

Sehen bringt bessere Leistung,<br />

bringt mehr Sicherheit!<br />

Fazit: Die Lichtschutzbrille eher<br />

nicht am Urlaubsort kaufen, sondern<br />

rechtzeitig und nach einer<br />

guten Beratung beim Augenoptiker,<br />

der sich für Sportoptik zertifiziert<br />

hat. Der kennt sich aus, der<br />

ist kompetent!<br />

Weil ihre beiden Kinder Musiker<br />

sind und als solche auf dem<br />

Kreuzfahrtschiff MS Amadea angeheuert<br />

haben, konnte Rosemarie<br />

Breimaier aus Leonberg<br />

auf Kreuzfahrt gehen: Eine<br />

Reise auf dem Amazonas und<br />

zu diversen Trauminseln, mit<br />

der <strong>Center</strong>-Zeitung im Gepäck.<br />

Hier Frau Breimaiers Bericht:<br />

„Bei dieser Fluss-Erlebnisfahrt ankerte<br />

die MS Amadea in Manaus<br />

im oberen Amazonasbecken, mitten<br />

im Urwald. Von dort hat auch<br />

meine Reise auf dem Amazonas begonnen,<br />

dem mächtigsten Strom<br />

der Erde. Es war eine Reise mit vielen<br />

beeindruckenden Landgängen.<br />

Ein unvergessliches Erlebnis war<br />

etwa das berühmte „Boi-Bumba“<br />

-Folklore-Spektakel in Parintin.<br />

Rätselsieger<br />

Gewinner des letzten Rätsels ist<br />

Klaus Wörz aus Stuttgart.<br />

Wir gratulieren! Als Gewinn erhält<br />

Herr Wörz einen <strong>Center</strong>-<br />

Gutschein im Wert von 50 Euro.<br />

Rätseln auch Sie mit! Schicken<br />

Sie die Lösung bis spätestens<br />

Mittwoch, den 27. Februar, an<br />

das:<br />

<strong>LEO</strong>- <strong>Center</strong> Management<br />

Leonberger Straße 98 - 108<br />

71229 Leonberg<br />

E-Mail: info@leo-center.de<br />

Auflösung vom<br />

17./19. Januar 2013<br />

Im Norden Brasiliens, in der Hafenstadt<br />

Santana, hat die MS Amadea<br />

den Äquator überquert. Nach altem<br />

Seemannsbrauch war da natürlich<br />

an Deck eine vergnügliche<br />

Zeremonie der „Äquatortaufe“ fällig.<br />

Dabei fungierten meine Kinder,<br />

die auf der<br />

Amadea als musikalisches<br />

Duo engagiert<br />

sind, als Äquatorgott<br />

Neptun und<br />

dessen Frau Thetis.<br />

Nach 524 Seemeilen<br />

lag das Schiff<br />

dann vor den Teufelsinseln<br />

auf<br />

Reede. Von 1852<br />

bis 1951 wurde die<br />

Insel als unmenschliche<br />

Strafkolonie<br />

genutzt. Sehr bekannt<br />

wurde die Insel<br />

durch den autobiografisch<br />

geprägten<br />

Film „Papillon“.<br />

Noch heute lassen<br />

die Ruinen der Anlage<br />

die Qualen der<br />

hier Gefangenen erahnen.<br />

Von dort aus ging die eindrucksvolle<br />

Reise auf den Orinoco River,<br />

den größten Fluss Venzuelas. In<br />

der Karibik steuerten wir dann<br />

neun Trauminseln an, von Tobago<br />

bis Grenada. Voller unvergesslicher<br />

Eindrücke ging es dann <strong>zum</strong><br />

Rückflug in die Heimat.“<br />

Für diesen Bericht bedanken wir<br />

uns mit einem Einkaufsgutschein<br />

9. Februar 2013<br />

Ein Abstecher bei Papillon<br />

Rosemarie Breimaier aus Leonberg begab sich auf große Kreuzfahrt<br />

Auf dem Orinoco,<br />

an der Teufelsinsel<br />

Breimaiers Kinder sind Musiker auf dem Schiff<br />

im Wert von 50 Euro. Schicken<br />

auch Sie uns einen Bericht samt<br />

Foto von einer Reise, bei der eine<br />

Ausgabe von „Leo-<strong>Center</strong> Aktuell“<br />

Ihr Begleiter war, an:<br />

<strong>LEO</strong>-<strong>Center</strong><br />

<strong>Center</strong> Management<br />

Leonberger Straße 98 - 108<br />

71229 Leonberg<br />

info@leo-center.de<br />

Machen Sie mit!<br />

Gelöstes Sudoko einschicken und gewinnen<br />

FÜR NÄRRISCHE TAGE<br />

Angebot KW 6 vom 06.02.13 bis 12.02.13<br />

Wurstmuffins<br />

in 4 verschiedenen Ausformungen, grob und fein,<br />

als Pizza oder mit Röstzwiebeln ofengebacken 70-g-Stück 1,39<br />

Gulasch<br />

vom mageren Markenbullen -Schwein, fachmännisch akkurat geschnitten,<br />

auch als ungarischer Gulasch, topffertig gewürzt 100 g 1,49<br />

Cordon bleu<br />

vom Schweinerücken mit Schinken und Käse gefüllt 100 g 1,39<br />

Debreziner<br />

knallfrisch vom Würstchenstock, selbstgemacht, in bester Qualität<br />

kräftig herzhaft im Biss 100 g 1,49<br />

Blutwurstsalat mit Cornichons in Essig-Öl-Vinaigrette<br />

Presssacksalat mit Frühlingszwiebeln<br />

Fleischsalat mit hausgemachter Mayonnaise 100 g -,99<br />

Teewurst mit Rum und Honig<br />

aus dem Kaltrauch, fein gekuttert, der ideale Brotaufstrich 100 g 1,49<br />

Ratsherrenwurst<br />

aus dem Heißrauch, mit ganzen grünen Pfefferkörnern,<br />

mager, in Wabendarm gefüllt, echt einzigartig 100 g 1,49<br />

Weißwürste in der praktischen Stahlaufreißdose. Der pure Genuss frischeversiegelt<br />

und lange ohne Kühlung haltbar. Dass Weißwürste frisch in die Dose kommen<br />

und zu 50 % mit Kalbfleisch hergestellt werden, nach der altüberlieferten Rezeptur<br />

eines Münchener Stadtmetzgers, dafür sorgen unsere Meistermetzger auf der Schwäbischen<br />

Alb. Diese Woche <strong>zum</strong> Preis, je Dose 250 g Abtropfgewicht, Stück 3,79<br />

Filiale Filderstadt-Bernhausen, Plieningerstraße 63a, Telefon 0711 70707038<br />

Filiale Stuttgart-Sillenbuch, Kirchheimerstraße 75-77, Telefon 0711 4780183<br />

Filiale Leonberg, Leonbergeerstraße 98, Telefon 07152 75944<br />

Filiale Gerlingen, Weilimdorferstraße 91, Telefon 07156 174745<br />

www.dietz-wurst.com | Hans Dietz GmbH & Co. KG, 73252 Schopfloch<br />

Unser Angebot <strong>zum</strong><br />

Valentinstag<br />

Rosenlikör<br />

Ganz gleich wo’s hingeht,<br />

ob Stubaital oder Karibik:<br />

Die<br />

Sonnenbrillen-<br />

Kollektion<br />

2013<br />

ist da<br />

Leonberg, Leo-<strong>Center</strong>, Tel. 97 93 60 und Graf-Eberhard-Str. 3, Tel. 93 93 60<br />

Markenqualität seit 1973<br />

Spendenaktion<br />

ENERGY<br />

2013<br />

Von jedem<br />

Batteriewechsel<br />

geht<br />

1,- €<br />

an den Leonberger<br />

Hospiz Verein.<br />

Bitte unterstützen<br />

SIE<br />

unsere Aktion<br />

und profi tieren<br />

SIE<br />

gleichzeitig von<br />

unserem<br />

kompetenten<br />

Fachservice!<br />

Leo-<strong>Center</strong> · D-71229 Leonberg<br />

Fon 0 71 52 / 94 95 65<br />

www.juwel-online.de


9. Februar 2013<br />

<strong>LEO</strong>-CENTER AKTUELL<br />

Seite 3<br />

Auf ein Schwätzle <strong>zum</strong> Kaffee im Leo-<strong>Center</strong><br />

Im Leo-<strong>Center</strong> hat sich eine facettenreiche Kaffee-Kultur etabliert - mit vielen Anbietern<br />

Muckefuck. Muckefuck, ältere<br />

<strong>Center</strong>-Gäste werden sich noch<br />

erinnern, war der Schrecken<br />

der Kaffee-Genießer in dürren<br />

Nachkriegsjahren. Kaffee-Ersatz<br />

aus gerösteter Gerste!<br />

Dann kam der Filter-Kaffee, den<br />

wiederum Jüngere kaum noch<br />

kennen. Denn danach entwickelte<br />

sich eine Kaffee-Kultur,<br />

die die Herrlichkeiten der braunen<br />

Bohne aus aller Herren Länder<br />

zu uns brachte. Entsprechend<br />

reichhaltig ist das Angebot<br />

für Kaffee-Genuss im <strong>Center</strong>!<br />

Ein Rundgang.<br />

Eine feine Tasse Kaffee - schon hat der Tag eine andere Farbe!<br />

Heiß und kalt. Bei Dino Da Dalt<br />

liegt das ganz nahe beisammen.<br />

Denn ins Eiscafé Stefanello kommen<br />

den ganzen Tag über Gäste,<br />

um „einfach einen Kaffee zu trinken“.<br />

Ein schneller Espresso, Cappuccino,<br />

Latte Macchiato. „Aber<br />

ich habe auch gar nicht wenige<br />

Gäste, die bestellen <strong>zum</strong> Eisbecher<br />

gleich einen Kaffee. Das sind besondere<br />

Genießer“, findet Da Dalt -<br />

und empfiehlt eine leckere Stefanello-Spezialität:<br />

„Eiscafé mit unserem<br />

traumhaften Vanilleeis.“<br />

Nach dem Essen einen Espresso?<br />

Im Nordsee-Restaurant längst<br />

gang und gäbe. „Aber oft bleiben<br />

die Gäste auch bei was Größerem<br />

sitzen und lassen das Essen bei einem<br />

Café au lait entspannt ausklingen“,<br />

berichtet Amor Boussetta.<br />

Tägliches Ritual,<br />

besser als Fernsehen<br />

Eine feste Adresse für Kaffee-Genuss<br />

ist für Helmut Bremer aus<br />

Renningen die Bäckerei Trölsch:<br />

„Das ist für mich fast schon ein tägliches<br />

Ritual“, erzählt er, gemütlich<br />

im Hintergrund lehnend und<br />

einen Milchkaffee schlürfend:<br />

„Gute Leute, tolles Gebäck, gute<br />

Eine reizvolle Info-Show rund<br />

ums Auto findet vom 18. bis<br />

<strong>zum</strong> 23. Februar auf der Aktionsfläche<br />

in der Ladenstraße des<br />

<strong>Center</strong>s statt. Hauptdarsteller<br />

sind natürlich zahlreiche nagelneue<br />

Karossen, die von Autohändlern<br />

aus Stadt und Region<br />

präsentiert werden.<br />

Auch wenn die Spritpreise sich inzwischen<br />

in ungemütlichen Regionen<br />

befinden, so steht das eigene<br />

Auto noch immer ganz oben auf<br />

der Wunschliste der Bundesbürger.<br />

Entsprechend groß ist das Interesse<br />

des Publikums, wenn neue<br />

Trends und Entwicklungen aus<br />

Laune. Hier kann ich mich entspannen.<br />

Ich kann rausschauen, die<br />

Menschen beobachten. Das ist besser<br />

als Fernsehen.“<br />

Dass man bei Tchibo nicht nur besten<br />

Kaffee für zuhause kaufen, sondern<br />

auch vor Ort genießen kann,<br />

zeigen schon die gut belegten Stehtischchen.<br />

Die Auswahl ist enorm,<br />

hinzu kommen saisonale Spezialitäten.<br />

Aktuell etwa Café Winterapfel,<br />

Café Haselnuss oder Latte<br />

Macchiato Nougat. Und für Kaffee<br />

genießende Eltern hat Tchibo eine<br />

spezielle Zugabe: Kids-Cappuccino.<br />

„Das ist eine heiße Schokolade,<br />

die es kostenlos dazu gibt. Da<br />

freuen sich auch die Kinder“, erzählt<br />

Franke Lavelle.<br />

Wieviele Ballons in einem Auto?<br />

Stark frequentiert ist auch die<br />

Café-Bar an einem besonders belebten<br />

Begegnungspunkt des <strong>Center</strong>s.<br />

Die Auswahl ist exquisit, mit<br />

Spezialitäten wie Espresso Coretto,<br />

Irish-Coffee oder Café<br />

Frappé. Und nach Wahl kann man<br />

seinen Kaffee auch mit Mandelcreme,<br />

Baileys, Vanille, Caramel<br />

oder Amaretto-Likör anreichern.<br />

„Blockbuster sind aber echter italienischer<br />

Cappuccino und Latte<br />

Macchiato, dicht gefolgt vom Espresso“,<br />

weiß Enzo Ancora.<br />

Der Baristo hinterm Café-Tresen<br />

ist natürlich ein exzellenter Kenner,<br />

der einem mit seinen Kaffee-<br />

Geschichten schnell mal ein halbes<br />

Stündchen vertreibt. Das Geheimnis<br />

des Erfolges der Café-Bar?<br />

„Die Leute wollen das Echte. Nicht<br />

nur Automaten-Kaffee! Und sie<br />

wollen den Baristo, der sie bedient.<br />

Das erinnert an Urlaub in Italien."<br />

Und schon weiht er einen in<br />

die richtige Zubereitung eines Espresso<br />

ein: die richtige Menge Kaffeepulver,<br />

6,5 bis 7 Gramm, exakt<br />

110 Grad heißer Wasserdampf, 6<br />

bar Druck. Und ein geschicktes<br />

Händchen, möchte man hinzufügen,<br />

wenn man ihn mit dem langen<br />

Hebel des Espresso-Siebes hantieren<br />

sieht.<br />

Dann zeigt sich auch gleich, was<br />

Kaffeetrinken nicht zuletzt auch<br />

ist: „Eine schöne Gelegenheit, um<br />

sich auf ein Schwätzle zu treffen",<br />

sagt Heidrun Rehm. Also sitzt sie<br />

mal wieder an der Ecke der Café-<br />

Bar, genießt den „wunderbaren<br />

Cappuccino“ und plauscht mit Elfriede<br />

Biefang, beide aus Leonberg.<br />

„Das ist unser Stammplatz“, erzählt<br />

Rehm, während nebenan ein<br />

den Kreativschmieden verschiedener<br />

Marken kompakt nebeneinander<br />

präsentiert werden. Und eben<br />

dieses Interesse greift die Info-<br />

Show rund ums Auto im <strong>Center</strong><br />

auf.<br />

Dafür präsentieren eine Reihe von<br />

Autohäusern brandneue Modelle<br />

der von ihnen vertretenen Marken<br />

in der Ladenstraße. Zum Schauen,<br />

Staunen und Reinsitzen, aber auch<br />

für handfeste Informationen<br />

durch die Mitarbeiter der Aussteller.<br />

Eine schöne Gelegenheit, sich<br />

einmal einen informativen Überblick<br />

zu verschaffen über das, was<br />

bei den Autos aktuell angesagt ist.<br />

Darüber hinaus ist aber auch noch<br />

älterer Herr sich ebenfalls als<br />

Stammgast outet. Heute wünscht<br />

er den Espresso Coretto mal nicht<br />

mit Grappa, sondern mit Cognac:<br />

„Das ist gut für den Kreislauf. Ich<br />

genieße es, hier zu sein. Guter Service,<br />

guter Kaffee, fairer Preis. Was<br />

will man mehr!“<br />

Der Unterschied <strong>zum</strong> Café Roma<br />

im Obergeschoss, wo Enzo, wie<br />

ihn alle nennen, auch schon seit 20<br />

Jahren die Gäste bedient?“ Hier<br />

kommen die Leute schnell mal vorbei<br />

oder nehmen einen „Coffee to<br />

go“ mit. Oben bleiben sie richtig sitzen<br />

und genießen das andere Ambiente.<br />

Und dann", meint er lachend,<br />

„haben wir oben neben all<br />

den anderen tollen Kaffees auch<br />

noch einen richtigen Filterkaffee.“<br />

Auszeit mit<br />

leckerem Kaffee<br />

Ganz speziell ist auch das benachbarte<br />

Café Eleni. Viele Stammkunden<br />

kommen dort zu einem Klassiker:<br />

zu Kaffee und Kuchen. Was<br />

<strong>zum</strong> einen an den diversen Kaffee-<br />

Spezialitäten liegt, <strong>zum</strong> anderen<br />

an den exzellenten Kuchen. „Die<br />

kommen von der Konditorei Philipin<br />

aus Rutesheim. Die ist berühmt<br />

für ihre Torten und Kuchen.<br />

Besser geht es nicht“, meint Eleni-<br />

Chefin Anatoli Chrisanthidou.<br />

Als da wäre noch: Sturbucks. Die<br />

amerikanische Version von Kaffeehaus<br />

ist nach wie vor hip: für eine<br />

ganz spezielle Auszeit. Nicht zuletzt<br />

wegen besonders cooler Kaffee-Kreationen,<br />

aber auch wegen<br />

des speziellen Ambientes. Und die<br />

großzügige Lounge draußen auf<br />

der Fläche, eben ganz neu ausgestattet,<br />

ist ein beliebter Treffpunkt.<br />

Nicht zuletzt für junge Leute, aber<br />

auch für Mamis mit Kind und Kinderwagen.<br />

Da lässt man es sich<br />

gerne gutgehen!<br />

Das Auto von seiner schönsten Seite<br />

Im Leo-<strong>Center</strong> ist eine sehr informative Auto-Show mit einigen Gewinnspielen zu erleben<br />

einiges an Unterhaltung geboten,<br />

bei der man ganz nebenbei noch etwas<br />

gewinnen kann. Kleine Sachpreise<br />

etwa, wenn das Glücksrad<br />

an den richtigen Stellen <strong>zum</strong> Stoppen<br />

kommt, aber auch ein 50<br />

Euro-Gutschein für denjenigen,<br />

der die richtige Zahl der Luftballons<br />

errät, die in ein Auto gefüllt<br />

werden.<br />

Und dann ist das Publikum auch<br />

noch dazu eingeladen, das „Hit-<br />

Auto“ der Show zu wählen: per<br />

Stimmzettel. Für den Gewinner<br />

lockt ein <strong>Center</strong>-Einkaufsgutschein<br />

in Höhe von 100 Euro. Eine<br />

runde Sache also, diese Schau um<br />

unser „heilig's Blechle“!<br />

Wie auf Wolke sieben<br />

Am 14. Februar ist Valentinstag Tag: Blumen und viel Süßes<br />

Frisch Verliebte schweben auf<br />

Wolke sieben, für dauerhaft Liebende<br />

ist der 14. Februar einfach<br />

ein schönes Datum für eine<br />

kleine, zusätzliche Aufmerksamkeit,<br />

die man nicht versäumen<br />

möchte: Valentinstag! Der Tag<br />

der blühenden Romantik.<br />

Fragt sich nur: Sind es immer noch<br />

die Blumen, die vorneweg als duftender<br />

Liebesbeweis dienen, oder<br />

haben sich da inzwischen auch andere<br />

Präsente etabliert, die die Herzen<br />

höher schlagen lassen. Wir haben<br />

uns einmal im <strong>Center</strong> dort umgeschaut,<br />

wo es <strong>Extra</strong>s für den Valentinstag<br />

gibt.<br />

Ins Auge stechen da schon beim<br />

Schlendern durch die Ladenstraße<br />

die „Schmetterlinge im Bauch“, die<br />

die <strong>Extra</strong>-Auslage bei Hussel flankieren.<br />

Da kommt man einfach<br />

nicht dran vorbei! Süßes als Liebesbeweis<br />

in Hülle und Fülle - und in<br />

verblüffenden Formen. Etwa als<br />

steile Schoko-High Heels, die fast<br />

zu schade scheinen für eine ausdauernde<br />

Schleckerei.<br />

Es geht aber auch eine Nummer<br />

kleiner. Etwa mit der „Love &<br />

Smile“-Tasse, mit einem „Love-<br />

Mix“ von Fruchtgummis gefüllt.<br />

Feinschmecker kommen auch<br />

im Leo-<strong>Center</strong> auf ihre Kosten!<br />

Der aktuelle Beweis: die Bäckerei<br />

Trölsch. Vom Gourmet-Journal<br />

„Feinschmecker“ wurde<br />

Trösch zu den besten Bäckereien<br />

Deutschlands gewählt.<br />

Um in den Genuss der Rossbolla<br />

aus Haselnussbaiser mit Trüffelcrème<br />

zu kommen, mit denen<br />

Trölsch die Genießer zur Leonberger<br />

<strong>Pferdemarkt</strong>zeit auf ganz spezielle<br />

Weise erfreut, hätten die Verkoster<br />

zu einer anderen, nämlich<br />

zur „fünften Jahreszeit“ bei<br />

Trölsch auftauchen müssen. Allerdings<br />

waren die professionellen<br />

Feinschmecker auch kaum an Besonderheiten,<br />

sondern viel mehr<br />

am „täglichen Brot“ interessiert:<br />

am Kerngeschäft des Bäckers, mit<br />

dem er seine Kunden mit einem<br />

Grundnahrungsmittel versorgt.<br />

Und da konnte die Bäckerei<br />

Trölsch die Jury auf der ganzen Linie<br />

überzeugen! So heißt es in der<br />

Begründung zur Auszeichnung:<br />

„Die Bäckerei Trölsch setzt nicht<br />

auf industrielle Backmischungen,<br />

sondern auf traditionelles Handwerk<br />

und trägt so dazu bei, dass unsere<br />

weltberühmte, einzigartige<br />

deutsche Brotkultur erhalten<br />

Nicole Marquardt mit Hussel-<br />

Specktorte für den Valentinstag<br />

Oder mit zarten Relieftäfelchen<br />

mit schokoladigen Versicherungen:<br />

„Für Dich“, „For You“. Ganz<br />

groß ist natürlich das Herzmotiv,<br />

auch auf kleinen Liebesbotschaften.<br />

Ganz Herz ist der Schoko-<br />

Lolly, sehr herzig das Mäuse-Pärchen<br />

in einem Nest von belgischen<br />

Pralinées. „Vernasch mich“- Herzen<br />

spielen eher auf Herzhaftes an,<br />

und von der kapitalen „For You“<br />

-Specktorte könnte die ganze Familie<br />

etwas abkriegen. „Süßes ist am<br />

Heiß begehrte Ehre für Trölsch<br />

Valentinstag stark im Kommen“,<br />

weiß Nicole Marquardt.<br />

Bei Karstadt wiederum ist zu sehen,<br />

dass das Spektrum auch ganz<br />

frei gefasst werden kann. In<br />

„Happy Valentine“-Geschenkpapier<br />

und -Schachteln lässt sich so<br />

manche Überraschung kompatibel<br />

präsentieren. Aber natürlich schnäbeln<br />

auch hier süße Vögelchen auf<br />

ihrem Herzchen-Nest munter vor<br />

sich hin.<br />

Die Rote Rose<br />

ist der Renner<br />

Und so gar keine Blumen mehr?<br />

„Doch, doch“, beruhigt Jennifer<br />

Gruhne im Blumenstudio Wilde<br />

Rose, dessen Name wie auf den Valentinstag<br />

zugeschneidert scheint:<br />

„Blumen müssen sein. Jedenfalls<br />

werden sie <strong>zum</strong> Valentinstag stark<br />

nachgefragt.“ Natürlich in erster Linie:<br />

rote Rosen, wie Gruhne weiß:<br />

„Das können auch mal richtig<br />

große Sträuße sein. Die meisten<br />

aber nehmen eine Stilrose mit ein<br />

bisschen grün, damit es nicht ganz<br />

nackt aussieht.“ Und ist das Ganze<br />

eine relevante Größe? „Sicher.<br />

Aber wir sind auf den Ansturm vorbereitet.“<br />

Happy Valentine!<br />

Brotkultur in bester Qualität<br />

Bäckerei Trölsch zu den besten Bäckern in Deutschland gekürt<br />

bleibt. Dieser Tradition haben wir<br />

die außergewöhnliche Vielfalt an<br />

Broten und Gebäcken aus Weizen-,<br />

Roggen- und Dinkelmehl zu<br />

verdanken.“<br />

Und noch ein anderer Aspekt in<br />

der Backkultur von Trölsch war<br />

wichtig: „Sie haben alte Getreidearten<br />

wie Einkorn und Emmer wiederentdeckt<br />

und tragen damit<br />

<strong>zum</strong> Überleben dieser Getreidearten<br />

bei.“ Die Qualität der Backwaren<br />

wird also bereits durch die Auswahl<br />

des Getreides bestimmt, bei<br />

dem Trölsch auf biologischen Anbau<br />

setzt. Hochwertiges Getreide,<br />

das von regional ansässigen Mühlen<br />

bezogen wird. Hinzu kommt<br />

laut „Feinschmecker“ außerdem<br />

„die Liebe für das traditionelle<br />

Handwerk und die Verwendung<br />

ausgesuchter Zutaten“.<br />

Ein Hoch auf<br />

das Kartoffelbrötchen<br />

Ausgezeichnet wurden übrigens<br />

nur unabhängige Familienbäckereien.<br />

Diese stützen sich auf eigene<br />

und überlieferte Rezepte, verzichten<br />

auf künstliche Beschleuniger<br />

und Haltbarmacher und achten<br />

auf höchste Produktqualität.<br />

So betont das Gourmet-Journal:<br />

„Es sind Betriebe, die sich gegen<br />

die stärker werdende Ketten- und<br />

Discounterkonkurrenz zu behaupten<br />

wissen.“<br />

Besonders gut hat der Jury im reichen<br />

Sortiment von Trölsch übrigens<br />

„das feinporige Kartoffelbrötchen“<br />

gefallen. Die 600 besten Bäckereien<br />

in Deutschland hat der<br />

Jahreszeiten Verlag in einer Broschüre<br />

veröffentlicht. Weitere Infos<br />

unter: www.der-feinschmecker-shop.de<br />

Leo-Action<br />

spielt Twister<br />

Let's twister! Das ist das<br />

Motto, wenn am Mittwoch,<br />

dem 13. Februar,<br />

im <strong>Center</strong> die nächste<br />

Leo-Action über die<br />

Bühne geht. Wie gewohnt,<br />

von 16 bis 19 Uhr.<br />

„Wir werden bei Leo-Action<br />

diesmal einen Twister-<br />

Nachmittag veranstalten,<br />

erklärt Sozialarbeiter Lars<br />

Schoppe und ergänzt: „Das<br />

heißt, die Jugendlichen dürfen<br />

sich nach den Strapazen<br />

des <strong>Pferdemarkt</strong>es noch einmal<br />

nach Lust und Laune<br />

,verknoten'. Da sind also<br />

Spiel und Spaß angesagt!“<br />

Twister ist ein absoluter<br />

Klassiker unter den Gesellschaftsspielen.<br />

Ganz einfach<br />

in der Spielanlage, mit<br />

vielen bunten Kreisen auf<br />

der Spielfläche. Wenn es<br />

aber darum geht, darauf<br />

Arme und Beine zu sortieren,<br />

dann kann es ganz<br />

schön kompliziert werden!<br />

Und so turbulent, dass Spieler<br />

und Zuschauer gleichermaßen<br />

ziemlich Spaß daran<br />

haben. Es ist also ein<br />

Spiel, das Nähe schafft und<br />

die Kommunikation anregt.<br />

Genau das Richtige also für<br />

die vom Waldhaus gestaltete<br />

Leo-Action, einem Angebot<br />

der mobilen Jugendarbeit<br />

Stadtmitte: ein offenes<br />

Gesprächsangebot für<br />

junge Leute - über alles,<br />

was ihnen auf dem Herzen<br />

liegt. Und zwischendurch<br />

darf es auch einmal einfach<br />

um den reinen Spaß an der<br />

Freude gehen: Let's twister!<br />

Mit Leo-Action ist das Waldhaus<br />

übrigens jeden zweiten<br />

Mittwoch im Monat im<br />

<strong>Center</strong> zu Gast: Jeweils von<br />

16 bis 19 Uhr.<br />

ALLES MUSS RAUS!<br />

RÄUMUNGSVERKAUF<br />

wegen Schließung unseres Stores<br />

30%<br />

zusätzlich auf die gesamte reduzierte Ware.<br />

20% auf Baukasten Anzüge!<br />

DIGEL Store Leo-<strong>Center</strong> | Leonberg


Seite 4<br />

<strong>LEO</strong>-CENTER AKTUELL<br />

9. Februar 2013<br />

Leuchtturm im Handel der Stadt<br />

Rainer Stahl baut den Wagen <strong>zum</strong> 40. Geburtstag des <strong>Center</strong>s<br />

Es riecht nach Holz und Sägemehl<br />

- und nach Farbe. Schon<br />

die Nase merkt, dass der Bau<br />

des <strong>Center</strong>-Wagens für den<br />

<strong>Pferdemarkt</strong>umzug in seiner heißen<br />

Phase ist. Und Rainer Stahl<br />

sieht sich auch bereits auf der<br />

Ziellinie: ein Werkstattbesuch.<br />

Die Null muss stehen, heißt es bei<br />

den Fußballern. Bei Rainer Stahl<br />

darf die Null liegen. Aber nicht<br />

mehr lange, denn dann wird die<br />

Null mit der Vier verschraubt und<br />

auf den Anhänger gehievt. Als<br />

turmhafte Krönung im Aufbau des<br />

<strong>Pferdemarkt</strong>-Wagens, mit dem<br />

sich das Leo-<strong>Center</strong> beim Umzug<br />

am <strong>Pferdemarkt</strong>-Dienstag präsentiert.<br />

Ein Leuchtturm im Handel<br />

der Stadt: 40 Jahre Leo-<strong>Center</strong>!<br />

Fast so lange arbeitet der gelernte<br />

Schauwerbegestalter schon „fürs<br />

Leo“. Eines Tages wird er dafür vielleicht<br />

noch einen Orden kriegen,<br />

denn mit seinen <strong>Pferdemarkt</strong>-Wagen<br />

hat er fürs <strong>Center</strong> schon manchen<br />

Preis eingeheimst. Mit Raketen<br />

und U-Booten etwa, mit Zirkus-Zauber<br />

und Mars-Visionen.<br />

Und mit einer Riesentorte <strong>zum</strong><br />

letzten runden Geburtstag des <strong>Center</strong>s.<br />

Die Idee <strong>zum</strong> Eintritt ins Schwabenalter:<br />

„Das <strong>Center</strong> wird im<br />

Herbst 40. Da wollte ich den Weg<br />

bis dahin andeuten. Also baut <strong>Center</strong><br />

Manager Christian M. Andresen<br />

oben im Turm das Leo mit einer<br />

Mauererkelle symbolisch zu<br />

Ende. Dazu kommen noch ein paar<br />

Details und eine Inszenierung, die<br />

noch nicht verraten werden“, erklärt<br />

der fast 65-Jährige, der sich<br />

aber noch lange nicht im Ruhestand<br />

sieht: „Warum soll ich aufhören?<br />

Ich bin gesund und rüstig und<br />

habe immer noch viel Spaß am Arbeiten.“<br />

In der Werkstatt liegend wirkt<br />

Der Rotary Club Leonberg-<br />

Weil der Stadt veranstaltet am<br />

Samstag, dem 9. März, 20 Uhr,<br />

in der Stadthalle Leonberg<br />

sein traditionelles Benefizkonzert<br />

zugunsten der Hospize in<br />

Leonberg und Weil der Stadt<br />

sowie des Kinderhospizes im<br />

Landkreis Böblingen. Der Vorverkauf<br />

hat begonnen.<br />

Rainer Stahl macht die letzten Striche am neuen <strong>Center</strong>-Wagen<br />

Er bringt den Umzug<br />

ins Fernsehen<br />

seine aktuelle Kreation aus Tischler-<br />

und Hartfaserplatten schon<br />

ganz beeindruckend. Richtig imposant<br />

werden Null und Co. aber erst<br />

stehend: „Das muss ja was hermachen!“<br />

findet Stahl und ergänzt:<br />

„Wir mussten aber knapp unter<br />

vier Metern Höhe bleiben, sonst kämen<br />

wir nach der Montage nicht<br />

mehr aus dem Warenhof des <strong>Center</strong>s<br />

heraus. Außerdem würde der<br />

<strong>Center</strong> Manager dann unterwegs<br />

die Ampeln abräumen. Das wäre<br />

dann wohl nicht mehr so lustig“,<br />

lacht der Meister der <strong>Pferdemarkt</strong>-<br />

Wagen.<br />

Der gebürtige Rheinländer, der ein<br />

bisschen rumgekommen ist in der<br />

Republik, bevor er in Leonberg seßhaft<br />

wurde, ist „gelernter <strong>Pferdemarkt</strong>-Fan“,<br />

wie er bekennt. Und<br />

deshalb feiert er nicht nur kräftig<br />

mit in Leonbergs fünfter Jahreszeit,<br />

sondern macht auch „aktiv<br />

auf Keller-Kultur“. Wenn also die<br />

Vier und die Null und das Drumherum<br />

raus sind aus seiner Werkstatt<br />

in der Seestraße, dann verwandelt<br />

sich der Handwerkertempel<br />

im Hinterhof im Nu in eine<br />

urige bayrische Kneipe. Mit einem<br />

ganz besonderen Service für die feiernden<br />

Gäste: „Ich werde den Umzug<br />

hier auf einen Bildschirm übertragen,<br />

damit niemand was verpasst<br />

und raus kann, wenn er jemanden<br />

bestaunen und bejubeln<br />

will.“ Und wenn dann sein taufrisches<br />

Baby vorbeirollt? „Dann<br />

werde ich mit klopfendem Herzen<br />

draußen stehen. Und wenn es Beifall<br />

gibt, werde ich mich natürlich<br />

nicht genieren.“<br />

Feines Understatement! Inmitten<br />

der imposanten Puzzle-Teile für<br />

„40 Jahre Leo-<strong>Center</strong>“ darf man<br />

aber auch eine Prophezeihung wagen:<br />

Als Trauerkloß wird man da<br />

die rheinische Frohnatur nicht erleben<br />

müssen . . .<br />

Romantik und Rock<br />

Benefizkonzert des Rotary Clubs Leonberg-Weil der Stadt<br />

Dabei ist diesmal ein besonders<br />

originelles Programm zu erleben.<br />

Denn zwischen zwei Werken<br />

der deutschen Romantik,<br />

von Felix Mendelssohn-Bartholdy<br />

und Johannes Brahms, ist<br />

diesmal auch ein Auftritt der<br />

Der Vorverkauf<br />

hat begonnen<br />

Saga-Tribut-Band „In Transit“ angesagt.<br />

Neben Werken der legendären<br />

Band „Saga“ ist auch Rockmusik<br />

von „Toto“, „Pink Floyd“,<br />

„Deep Purple“ Prince und John<br />

Miles zu hören.<br />

Die Werke von Mendelssohn<br />

und Brahms werden vom Sinfonieorchester<br />

Leonberg unter der<br />

bewährten Leitung von Alexander<br />

G. Adiarte vorgetragen.<br />

Der Vorverkauf läuft über die<br />

Stadthalle Leonberg. Über Telefon:<br />

0 71 52/97 55-10 oder per<br />

Mail: stadthalle@leonberg.de.<br />

Eintrittskarten gibt es für 10, 15<br />

und 20 Euro.<br />

Männer sind ein bisschen komplizierter<br />

Saskia Schmieder aus Renningen lernt bei C&A den Beruf der Einzelhandelskauffrau<br />

Der Spatz in der Hand ist Saskia<br />

Schmieder lieber als die ebenso<br />

sprichwörtliche Taube auf dem<br />

Dach. Und deshalb macht die<br />

16-Jährige aus Renningen nun<br />

bei C&A eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau.<br />

Die Wahl zu haben, das ist eine angenehme<br />

Sache. Saskia Schmieder<br />

hatte die Wahl, denn sie hatte<br />

gleich zwei Zusagen: für ein Ausbildungsplatz<br />

und für die zweijährige<br />

Wirtschaftsschule: „Ich habe<br />

mich gefragt, was nach den zwei<br />

Jahren ist und mich für die Lehre<br />

entschieden, denn da habe ich<br />

nach drei Jahren was in der Hand.<br />

Und schulisch kann ich, falls das<br />

dann sinnvoll ist, ja immer noch<br />

weitermachen.“<br />

Die Entscheidung ist der jungen<br />

Frau auch deshalb leicht gefallen,<br />

weil sie sich mit C&A schon ein<br />

bisschen angewärmt hatte. Denn<br />

Impressum<br />

Leo-<strong>Center</strong> Aktuell ist eine<br />

Kundeninformation des<br />

Leo-<strong>Center</strong> Leonberg<br />

<strong>Center</strong> Management,<br />

Leonberger Straße 98 - 108,<br />

71229 Leonberg<br />

Tel. 0 71 52/94 11 - 0,<br />

Fax 0 71 52/94 11 - 22<br />

info@leo-center.de<br />

www.leo-center.de<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

<strong>Center</strong> Manager<br />

Christian M. Andresen<br />

Herstellung:<br />

Leonberger Kreiszeitung,<br />

Leonberg<br />

Druck:<br />

Pressehaus Stuttgart<br />

Druck GmbH<br />

Dirigent Alexander G. Adiarte<br />

Pünktlich <strong>zum</strong> 40. Geburtstag ihres<br />

Unternehmens haben Petra<br />

und Daniel Goldberg, das Inhaberehepaar<br />

von Juwel Uhren &<br />

Schmuck im <strong>LEO</strong>-<strong>Center</strong>, eine<br />

Spendenaktion zu Gunsten des<br />

Hospiz Leonberg e. V. ins Leben<br />

gerufen. Das Spendenziel sind<br />

10 000 Euro.<br />

„Die Idee ist, von jedem Batteriewechsel,<br />

den unsere Kunden in<br />

Auftrag geben, einen Euro für die<br />

Aktion zur Verfügung zu stellen.<br />

Unser Ziel ist es, im Laufe des Jahres<br />

die Marke von 10.000 Euro zu<br />

erreichen“, erklärt Daniel Goldberg<br />

und ergänzt: „Falls diese<br />

Marke nicht erreicht wird, legen<br />

wir die Differenz oben drauf. Damit<br />

ist gesichert, dass das Hospiz<br />

mit dieser Summe rechnen kann.“<br />

Zum Auftakt der Aktion hat Kristin<br />

Kuhl, die Vorsitzende des Hospizvereins,<br />

das Ehepaar Goldberg zu<br />

einem Besuch des Hospizes in die<br />

Seestrasse eingeladen. So konnten<br />

sie sich vor Ort selbst ein Bild von<br />

den Räumlichkeiten und der Arbeit<br />

des Hospizes machen.<br />

„Gabriele Reichle, die Hospizreferentin,<br />

und Kristin Kuhl erklärten<br />

uns erst einmal, was die Aufgaben<br />

des Hospizvereins sind. Dann zeigten<br />

sie uns das Haus. Angesichts<br />

der sehr ernsten Thematik, schließlich<br />

geht es um das würdevolle Abschied<br />

nehmen vom Leben, war es<br />

für mich eine Überraschung, dass<br />

das Haus eine sehr ansprechende,<br />

Saskia Schmieder lernt bei C&A<br />

nach einem Praktikum durfte sie<br />

als Aushilfe gerne wiederkommen:<br />

„Und dann war ich nicht<br />

mehr weit weg von einer Lehrstelle“,<br />

schmunzelt Schmieder.<br />

Überhaupt wirkt sie sehr aufgeräumt:<br />

„Ich fühle mich auch richtig<br />

wohl hier. Ich freue mich jedes<br />

Mal, die Kolleginnen zu sehen“, erklärt<br />

sie und ergänzt: „Das ist auch<br />

mein Temperament. Ich gehe meistens<br />

gut gelaunt von zuhause weg.<br />

Es bringt ja nichts, wenn man griesgrämig<br />

durchs Leben geht!“<br />

Eigentlich auch eine gute Haltung<br />

für die Arbeit im Einzelhandel!<br />

„Stimmt!“, betont Saskia Schmieder<br />

flink, „ich arbeite gerne mit<br />

Menschen zusammen. Es fällt mir<br />

leicht, mit anderen Kontakt aufzunehmen,<br />

ins Gespräch zu kommen.“<br />

Und Spaß an der Mode hat<br />

sie auch: „Ich mag modische Klamotten,<br />

Sachen, die schön machen.<br />

Das habe ich von meiner älteren<br />

Schwester abgekuckt.“<br />

Spaß hat sie auch daran, Kundinnen<br />

und Kunden zu beraten. Gibt<br />

es da einen Unterschied zwischen<br />

gemütliche<br />

und freundliche<br />

Ausstrahlung<br />

besitzt. Alles<br />

ist modern,<br />

mit viel hellem<br />

Holz und<br />

angenehm frischen<br />

Farben.<br />

In dem erst<br />

knapp ein Jahr<br />

alten Gebäude<br />

wurde eine<br />

richtige Wohlfühl-Atmosphäre<br />

geschaffen“,<br />

berichtet Petra Goldberg.<br />

„Beeindruckt hat mich auch, dass<br />

das Hospiz sowohl eine stationäre,<br />

als auch eine ambulante Betreuung<br />

für Trauerarbeit anbietet, als<br />

wichtigem Bestandteil der Hospizarbeit.<br />

Denn auch Angehörige und<br />

Freunde der Betroffenen müssen<br />

berücksichtigt und in ihrem Leid<br />

ernst genommen werden“, stellt<br />

Petra Goldberg fest.<br />

Einen weiteren Aspekt hebt Daniel<br />

Goldberg hervor: „Mich beeindruckt<br />

am Hospiz auch, dass es für<br />

alle offen steht. Egal welcher Konfession<br />

sie angehören oder welcher<br />

Herkunft sie sind. Hier sind<br />

alle willkommen und werden als<br />

Menschen gesehen. Jeder als Individuum,<br />

das sein eigenes Schicksal<br />

und seine individuellen Bedürfnisse<br />

hat.“<br />

Nach dem Besuch fand sich das<br />

Frauen und Männern? Schmiederer<br />

zögert, stellt dann aber fest:<br />

„Männer sind ein bisschen komplizierter.<br />

Frauen entscheiden sich<br />

schneller.“ Nachdenklich fügt sie<br />

hinzu: „Aber vielleicht hat dieser<br />

Eindruck auch damit zu tun, dass<br />

ich als Frau Frauen besser beraten<br />

kann.“<br />

„Man muss sich<br />

immer ranhalten“<br />

Früher hat sie Handball gespielt,<br />

jetzt geht sie joggen: „Man muss<br />

sich fit halten, man ist in diesem<br />

Beruf ja den ganzen Tag auf den<br />

Beinen“, stellt sie fest und räumt<br />

dann ein: „Ja, eigentlich bin ich ehrgeizig.<br />

Ich will eine gute Ausbildung<br />

machen, mich entwickeln<br />

und weiterkommen.“ Und so gilt<br />

für sie auch in Sachen Berufsschule:<br />

„Man muss sich ranhalten.<br />

Auch in der Freizeit!“<br />

Mit jedem Wechsel der Batterie<br />

„Energie 2013“: Juwel startet Spendenaktion für das Hospiz<br />

Petra und Daniel Goldberg mit Kristin Kuhl (rechts)<br />

Ehepaar Goldberg in der Aktionsidee<br />

bestärkt: „Das Hospiz zu unterstützen,<br />

das ist uns eine Herzensangelegenheit.<br />

Und wir sind<br />

sicher, dass das vielen unserer Kunden<br />

ebenso geht. Deshalb bitten<br />

wir: Helfen Sie mit, die „Energie<br />

2013“ Spendenaktion <strong>zum</strong> Erfolg<br />

zu führen, und bringen Sie Ihre<br />

Uhr <strong>zum</strong> Batteriewechsel zu uns.<br />

Sie unterstützen damit eine wichtige<br />

Arbeit, die in rein privater Trägerschaft<br />

durch Spenden und ehrenamtliche<br />

Arbeit überhaupt erst<br />

möglich wird“, betont Daniel Goldberg<br />

und fügt hinzu: „Wenn Sie im<br />

Hospiz eventuell ehrenamtlich tätig<br />

werden wollen, dann freut sich<br />

der Hospizverein über jede helfende<br />

Hand.“<br />

Bei Interesse kann man auf folgenden<br />

Wegen Kontakt aufnehmen:<br />

www.hospiz-leonberg.de oder per<br />

Telefon: 07152- 33 55 2-04.<br />

Bis zu 55% sparen!<br />

Unsere Arzneimittel-<br />

Topangebote bis 06.03. 2013<br />

ACC akut 600 40Btbl. 17,90 €* 10,43 €<br />

Voltaren Schmerzgel 120 g 14,30 €* 8,88 €<br />

(100 g = 7,40 €)<br />

Umckaloabo Saft für Kinder 120 ml 7,96 €* 5,95 €<br />

(100 ml = 4,96 €)<br />

ZOVIRAX Lippenherpescreme 2 g 8,98 €* 6,94 €<br />

(10 g = 34,70 €)<br />

Paracetamol-ratioph. 500 mg 20 Tbl. 2,20 €* 0,94 €<br />

Wick MediNait 180 ml 14,99 €* 9,92 €<br />

(100 ml = 5,51 €)<br />

<br />

12,00 € - Spar-Coupon<br />

Sie sparen 7,47 €<br />

Sie sparen 5,42 €<br />

Sie sparen 2,01 €<br />

Sie sparen 2,04 €<br />

Sie sparen 1,26 €<br />

Sie sparen 5,07 €<br />

*unser vorheriger Preis<br />

Sie erhalten bis Mittwoch, den 06. März 2013,<br />

ab einem Vichy-Einkaufswert<br />

von 35,00 € bei Abgabe des Coupons einen<br />

Rabatt von 12,00 Euro .<br />

Gilt nicht für bereits im Preis reduzierte VICHY-Produkte!<br />

3,30 € Spar-Coupon: bis zu 33% sparen<br />

Ab einem Einkaufswert von 10,- Euro (ausgenommen sind verschreibungspflichtige<br />

Arzneimittel, Rezeptzuzahlungen und bereits im Preis reduzierte Produkte) erhalten<br />

Sie bei Abgabe des Coupons 3,30 Euro Rabatt . Nicht kombinierbar mit<br />

anderen Rabatt-Gutscheinen der Central-Apotheke! Gültig bis 06.03.2013<br />

Dr. Scheltdorf · Im Leo-<strong>Center</strong> · 71229 Leonberg<br />

Tel. 0 71 52 / 4 30 86 + 4 79 69 · Fax 4 25 51<br />

www.central-apotheke.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!