05.09.2014 Aufrufe

SVM-Vereinsheft Nr.11 - Sportverein Massenbachhausen 1945 eV

SVM-Vereinsheft Nr.11 - Sportverein Massenbachhausen 1945 eV

SVM-Vereinsheft Nr.11 - Sportverein Massenbachhausen 1945 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>SVM</strong>-Fußballschule hilft!<br />

Wir sammeln Spenden für die Renovierung des SOS Krisenzentrums in Mogilev/Weißrussland,<br />

damit auch hier Kinder leben können, die in Obhut genommen und versorgt werden müssen.<br />

Dieses Zentrum bietet Kindern sofortige Unterbringungsmöglichkeiten, wenn ihr Wohl zu Hause<br />

akut gefährdet ist.<br />

Unser <strong>SVM</strong>-Fußballschule-Trainer Julien setzt sich seit einigen Jahren für dieses Projekt ein und<br />

besucht das SOS-Kinderdorf in Weißrussland alle drei Monate. So macht er sich vor Ort ein Bild,<br />

dass die Hilfe direkt ankommt. Dies ist der Grund, dass die <strong>SVM</strong>-Fußballschule dieses Projekt<br />

unterstützen möchte. Die jungen Kicker lernen hierbei, Verantwortung für Menschen in Not zu<br />

übernehmen und Ideen für weitere Unterstützungsmöglichkeiten entwickeln.<br />

Die <strong>SVM</strong>-Fußballschule möchte mit einem Verkauf am heutigen Spieltag diese Aktion unterstützen<br />

und mit dem Kauf der Zeitung „die Fußballschule des SV <strong>Massenbachhausen</strong>“ unterstützen<br />

Sie dieses Projekt und können sich über die <strong>SVM</strong>-Fußballschule informieren.<br />

Bitte helfen Sie uns zu helfen, damit auch diesen Kindern eine liebevolle<br />

Unterbringung ermöglicht werden kann.<br />

Jeder Cent ihrer Spende kommt an und wird Zweckgebunden eingesetzt!<br />

HINTERGRUND: SOS-Kinderdorf Mogilev<br />

Mogilev liegt im Osten des Landes nahe der Grenze zu Russland. Mogilev ist die drittgrößte Stadt Weißrusslands<br />

und eines der wichtigsten Wirtschafts- und Industriezentren. Der Bezirk Mogilev war eines der,<br />

durch die Katastrophe in Tschernobyl 1986, am meisten betroffenen Gebiete, durch die rund ein Fünftel<br />

des Landes schwerwiegend radioaktiv verseucht wurde. Auch mehr als zwanzig Jahre später lebt immer<br />

noch rund eine Million Menschen in kontaminierten Gebieten. Im Bezirk Mogilev können rund 4.500 Kinder<br />

nicht von ihren Familien betreut werden und benötigen Hilfe. Für die Errichtung des SOS-Kinderdorfes<br />

stellten die Behörden ein gut integriertes Grundstück zur Verfügung. Schulen, Kindergärten und Geschäfte<br />

sind nahe gelegen und leicht erreichbar.<br />

Das SOS-Kinderdorf Mogilev umfasst dreizehn SOS-Familienhäuser. Bis zu 91 Kinder finden in den SOS-<br />

Familien ein liebevolles, neues Zuhause. Zudem erhalten Familien Hilfe, um selbständig für Schutz und<br />

Betreuung der Kinder sorgen zu können.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!