05.09.2014 Aufrufe

Vereinsnachrichten - Sportverein Massenbachhausen 1945 eV

Vereinsnachrichten - Sportverein Massenbachhausen 1945 eV

Vereinsnachrichten - Sportverein Massenbachhausen 1945 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was isch'n eigendlich<br />

„Benoggel“?<br />

Läkzio 5 - 's Uffschreiba ond d'r Räscht<br />

Der Schreiber (das ist derjenige, der als letzter zum Binokeln erscheint) macht für jeden Spieler sowie für den "Reiz"<br />

eine Spalte. Nach dem Reizen schreibt er den Reiz auf und danach was jeder Spieler gemeldet hat.<br />

Nach dem letzten Stich, der übrigens 10 Augen extra einbringt, werden die Stiche gezählt und für jeden Spieler aufgeschrieben.<br />

Dabei rundet man auf die nächste Zehnerstelle auf bzw. ab (Bsp.: 144 Stiche: 140; 145 Stiche: 150).<br />

Nun zählt man Stiche und Gemeldetes zusammen. Hat derjenige, der das Spiel gemacht hat den Reiz nicht erreicht,<br />

so wird sein Gemeldetes und seine Stiche gestrichen und stattdessen der doppelte Reizwert abgezogen. Hat jemand<br />

keinen Stich gemacht, so zählt auch sein Gemeldetes nicht.<br />

Geht ein Spieler ab (siehe Läkzio 3), so wird ihm nur der einfache Reizwert abgezogen. Die anderen Spieler können<br />

daraufhin noch melden. Ihnen wird das Gemeldete plus 40 Extra-Augen gutgeschrieben.<br />

Beim Durch werden nur dem "Durch-Spieler" 1000 Augen (falls verloren -1000) aufgeschrieben. Diese zählen<br />

allerdings extra und werden nicht zu den schon gemachten Augen dazugezählt. Man schreibt die Augen für einen<br />

Durch meist in die Zeile des Namens dazu.<br />

Sieger des Spiels ist, wer als erster 1000 Augen oder 3 gewonnene Durch erreicht hat. Zum Spielende können aber<br />

auch -1000 Augen bzw. 3 verlorene Durch führen.<br />

An dieser Stelle sei noch erwähnt, daß es noch viele kleine Zusatzregeln, Sonderfälle usw. gibt, die hier nicht alle<br />

erwähnt werden können. Sollten Sie nicht weiterwissen oder sich mit Ihren Mitspielern über die richtigen Regeln<br />

streiten, können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen. Oder nehmen Sie einfach unser Forum "Benogglers Corner"<br />

in Anspruch.<br />

In Ausnahmefällen bieten wir auch einen Kurs für Binokel-Anfänger an.<br />

Liebe SVM Leser,<br />

nachdem wir Ihnen in den letzten fünf Ausgaben die<br />

„SV-Benoggelschul" nahegebracht haben, hoffen wir,<br />

dass Ihr alle fit seid für das nächste Binokelturnier<br />

unseres SV-Fan Clubs in 2010!<br />

Wer vorab schon gern die Karten fliegen lassen will,<br />

hat jeden Mittwoch ab 14 Uhr 30 im SV Sportheim<br />

Gelegenheit, sich am wöchentlichen<br />

„Kartl-Nachmittag" mit „Benoggel und Skat"<br />

zu beteiligen!<br />

SV Presse - depe<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!