01.11.2012 Aufrufe

Infos für Neu- und Alt-Pekinger - Deutsche Botschaftsschule Peking

Infos für Neu- und Alt-Pekinger - Deutsche Botschaftsschule Peking

Infos für Neu- und Alt-Pekinger - Deutsche Botschaftsschule Peking

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Deutsche</strong> Botschaft<br />

• Krisenvorsorge: Alle <strong>Deutsche</strong>n, die (auch nur vorübergehend) im Amtsbezirk der<br />

<strong>Deutsche</strong>n Botschaft <strong>Peking</strong> leben, können in eine Krisenvorsorgeliste gemäß § 6<br />

Abs. 3 des deutschen Konsulargesetzes aufgenommen werden. Es handelt sich hierbei<br />

um eine absolut freiwillige Maßnahme, die <strong>Deutsche</strong> Botschaft <strong>Peking</strong> rät jedoch,<br />

von dieser Möglichkeit unbedingt Gebrauch zu machen. Nur so kann in Krisen- <strong>und</strong><br />

sonstigen Ausnahmesituationen mit allen hier ansässigen <strong>Deutsche</strong>n schnell Verbindung<br />

aufgenommen werden. Die Aufnahme in die Krisenvorsorgeliste erfolgt übrigens<br />

online <strong>und</strong> ist passwortgeschützt. Zur Registrierung:<br />

http://service.diplo.de/registrierungav.<br />

<strong>Deutsche</strong>r Botschaftskindergarten<br />

s. unter „Kindergärten“<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Botschaftsschule</strong><br />

Die vielfältigen Veranstaltungen <strong>und</strong> Angebote der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Botschaftsschule</strong> <strong>Peking</strong><br />

finden Sie auf der Homepage unter www.dspeking.net.cn.<br />

An dieser Stelle wollen wir auch auf den Schulshop hinweisen, der wochentags außerhalb<br />

der Ferien geöffnet ist. Verkauft werden hier u.a. T-Shirts, Sweatshirts, Tassen, etc.<br />

mit dem Schullogo sowie Schreib- <strong>und</strong> Schulmaterial. Auch ein sog. „Taxibuch“ (mit wichtigen<br />

Adressen in Englisch <strong>und</strong> Chinesisch) ist dort in der Regel erhältlich.<br />

<strong>Deutsche</strong> Handelskammer<br />

Nähere Informationen zur <strong>Deutsche</strong>n Handelskammer in <strong>Peking</strong> können Sie im Internet<br />

unter www.china.ahk.de erhalten. Die <strong>Deutsche</strong> Handelskammer hat im Jahre 2006 auch<br />

ein Handbuch mit einer CD-ROM herausgebracht, das <strong>Neu</strong>-Ankömmlingen die Vorbereitung<br />

auf <strong>Peking</strong> <strong>und</strong> die ersten Schritte in <strong>Peking</strong> erleichtern soll. Die CD-ROM heißt<br />

„Beijing–Leicht gemacht!“ <strong>und</strong> kann über die Handelskammer bezogen werden (leider<br />

sind die Informationen auf der CD-ROM inzwischen nicht mehr ganz aktuell).<br />

Ehrenamt<br />

<strong>Peking</strong> ist ein guter Ort, um sich ehrenamtlich zu engagieren. Es werden ständig nette<br />

<strong>und</strong> hilfsbereite Leute gesucht, die sich einbringen wollen. Hier ein paar Möglichkeiten<br />

(es gibt aber noch viel mehr, bitte hören Sie sich um):<br />

• Der „Basarkreis“ bietet Interessierten an, ganzjährig jeden Mittwoch von 9.30 Uhr bis<br />

12.00 Uhr in der <strong>Deutsche</strong>n Botschaft bei der Vorbereitung <strong>für</strong> den jährlichen Weihnachtsbasar<br />

mitzuhelfen. Die gesamten Einnahmen dieser Veranstaltung werden<br />

gemeinnützigen Organisationen im Großraum <strong>Peking</strong> zur Verfügung gestellt. S. auch<br />

unter „Weihnachtsbasar“.<br />

• Patengruppe<br />

• „Candlelight“<br />

• <strong>Deutsche</strong> Kirchengemeinde www.egpeking.de<br />

• <strong>Deutsche</strong> Kantorei <strong>Peking</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!