01.11.2012 Aufrufe

Infos für Neu- und Alt-Pekinger - Deutsche Botschaftsschule Peking

Infos für Neu- und Alt-Pekinger - Deutsche Botschaftsschule Peking

Infos für Neu- und Alt-Pekinger - Deutsche Botschaftsschule Peking

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

können sollte (wichtig v.a. dann, wenn die Ayi auch einen Teil der Kinderbetreuung übernehmen<br />

soll).<br />

Für was benötige ich die Ayi, wie kann sie mich/ uns unterstützen?<br />

− Haushaltsreinigung (Bäder, Küche, Betten, Fenster, etc.)<br />

− Bügeln<br />

− Wäsche waschen<br />

− Kochen (chinesisch <strong>und</strong> / oder westliche Küche?)<br />

− Einkaufen<br />

− Kinderbetreuung<br />

− Bezahlen von Gas, Wasser <strong>und</strong> Strom<br />

− Wegbringen von Post<br />

− Bestellen von Wasser<br />

− Unterstützung bei Handwerkern<br />

− Hilfe bei Feiern / Festen<br />

Möchte ich eine Ganztags-Ayi oder reicht eine Teilzeithilfe?<br />

Man sollte sich auch überlegen, ob es besser ist, wenn die Ayi morgens oder nachmittags<br />

oder abends kommt (um z.B. einen Teil Kinderbetreuung abzudecken)?<br />

Es gibt übrigens durchaus auch die Möglichkeit, mehrere Ayis in einem Haushalt zu beschäftigen<br />

(zum Beispiel eine Ayi <strong>für</strong> die Hausarbeit <strong>und</strong> eine <strong>für</strong> die Kinderbereuung).<br />

Tipps:<br />

• Ratsam sind verschiedenfarbige Putzlappen. Bitte immer genau erklären, welcher<br />

Lappen <strong>für</strong> was benutzt werden soll (!!!).<br />

• Sinnvoll ist es, wenn die Ayi die Putzmittel selber besorgt, <strong>und</strong> man ihr hier<strong>für</strong> gegen<br />

Rechnung („Fapiao“) das Geld gibt. Die Ayi weiß am besten, was sie <strong>für</strong> was<br />

benötigt (Achtung, Entkalkungsmittel <strong>für</strong> Maschinen oder Armaturen sind hier in<br />

der Regel unbekannt!). Im Umgang mit Putzmitteln sind Ayis oft sehr großzügig.<br />

Bitte nicht w<strong>und</strong>ern <strong>und</strong> ggf. um einen sparsameren Umgang bitten.<br />

• Nicht unüblich ist, dass beim Wegräumen der Wäsche oder des Geschirrs Chaos<br />

entsteht. Daher die Ayi richtig einweisen oder schlimmstenfalls selber einräumen…<br />

• Anfallende Arbeiten immer genau absprechen (welche Tätigkeiten sollen täglich,<br />

welche nur manchmal ausgeführt werden (zum Beispiel Betten beziehen, Herd<br />

reinigen, Fenster putzen, entkalken, etc.). Auch den Turnus besprechen!<br />

• Beim Kochen bitte auch genau besprechen, was man mag <strong>und</strong> was nicht (z.B.<br />

welches Gemüse, Fleisch, Innereien, Glutamat, Öl / Fett, etc.).<br />

• Die meisten Ayis verstehen unter ‚Kinderbetreuung’ Folgendes: Sie hüten die Kinder<br />

wie ihren eigenen Augapfel, was bedeutet, dass sie immer bei den Kindern<br />

sind. Wenn ein Kind hinfällt, wird es sofort aufgehoben, wenn ein Kind Süßigkeiten<br />

essen möchte, erhält es diese ohne Limit. Fernsehen ist als Beschäftigung nicht<br />

verpönt, Grenzen werden auch hier nicht gesetzt. Wenn ein Kind weint, wird alles<br />

versucht, damit es aufhört.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong>e macht es Sinn, dass man seinen eigenen Erziehungsstil am<br />

Anfang klar <strong>und</strong> deutlich schildert <strong>und</strong> auch immer wieder beobachtet, ob die Ayi<br />

sich auch daran hält.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!