01.11.2012 Aufrufe

Infos für Neu- und Alt-Pekinger - Deutsche Botschaftsschule Peking

Infos für Neu- und Alt-Pekinger - Deutsche Botschaftsschule Peking

Infos für Neu- und Alt-Pekinger - Deutsche Botschaftsschule Peking

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was es hier gibt <strong>und</strong> nicht gibt (allgemein)<br />

• Backutensilien: „IKEA“ <strong>und</strong> der Hotelbedarfsladen haben ein gutes Sortiment von<br />

Backutensilien zu erschwinglichen Preisen. Es gibt außerdem einen kleinen Laden<br />

im Sanlitun Village mit einer großen Auswahl an Importware zu dementsprechenden<br />

Preisen. Spezielle Springformen sind hier jedoch nicht erhältlich, also besser<br />

mitbringen.<br />

• Eieranpikser sind hier kaum erhältlich.<br />

• Brotkästen gibt es hier nicht, auch keine Butterdosen.<br />

• „Tupperware“ gibt es hier, auch zum Teil günstiger als in Deutschland (oftmals bei<br />

„Jenny Lou’s“), jedoch nicht unbedingt die gleichen Produkte. Es gibt hier einige<br />

„Tupperware“-Geschäfte. Andere Marken von Kunststoffbehältern gibt es überall.<br />

• Geschenkpapier <strong>und</strong> Geschenkbänder gibt es nicht überall <strong>und</strong> auch nicht unbedingt<br />

in der aus Deutschland gewohnten Auswahl <strong>und</strong> Qualität. Geschenktüten<br />

aus Stoff oder Papier hingegen gibt es günstig (z.B. im Spielwarenmarkt in der<br />

ersten Etage, aber auch auf verschiedenen anderen Märkten).<br />

• Reiniger <strong>für</strong> Kaffeevollautomaten gibt es (Preis doppelt so hoch wie in Deutschland).<br />

Zubehör<br />

Bei Zubehör- <strong>und</strong> Ersatzteilen von mitgebrachten elektrischen Geräten sollte im Einzelfall<br />

geklärt werden, ob diese hier erhältlich ist <strong>und</strong> zu welchem Preis. Die Suche vor Ort kann<br />

manchmal zeit- <strong>und</strong> nervenaufreibend sein (z.B. Staubsaugerbeutel, Reinigungsmittel,<br />

etc.).<br />

Kleidung / Schuhe<br />

Damenschuhe (auch in normalen Geschäften) hören in der Regel bei Größe 39 auf, Herrenschuhe<br />

bei Größe 43. Die Mode hier ist nicht unbedingt der Stil, der in Deutschland<br />

getragen wird…<br />

Im Allgemeinen gilt <strong>für</strong> Frauen die Kleidergröße 34 als Durchschnittsgröße. Größe 38 ist<br />

infolgedessen hier schon XXL. Viele internationale Modelabels haben ihre Schnitte dem<br />

süd-ostasiatischen Markt angepasst.<br />

Es ist hier möglich, sich zu humanen Preisen Hosen, Blusen, Anzüge, Hemden, usw.<br />

vom Schneider anpassen zu lassen. Die Preise hängen u.a. ab von der jeweiligen Stoffqualität.<br />

Einen Schneider zu finden ist einfach, es gibt mehr als genug. Am besten ist es,<br />

wenn man Bekannte oder Nachbarn nach Empfehlungen fragt. Im Kellergeschoss des<br />

„Yashow Marktes“ befindet sich u. a. eine Änderungsschneiderei, die auch Hosen kürzt.<br />

Für Kinder<br />

Es gibt im „Yashow Markt“ einige Stände, die Kinderkleidung in guter Qualität verkaufen.<br />

Außerdem gibt es „H & M“-Filialen in <strong>Peking</strong> <strong>und</strong> auch „C & A“ <strong>und</strong> „GAP“. Kinderschuhe<br />

von „Naturino“ gibt es in Shunyi (am Pinacle Plaza, in den „Yansha-Outlets“ (4. Ring<br />

Ost), im Lufthansacenter <strong>und</strong> in einem kleinen „Naturino“-Laden im Kempinski.<br />

Märkte / Geschäfte <strong>für</strong> Kleidung<br />

Hier gibt es so Einiges <strong>für</strong> sich zu entdecken. Ein paar Adressen werden wir hier nennen,<br />

jedoch ist wie bei allem alles offen, <strong>und</strong> bestimmt gibt es vieles mehr. Hier die Tipps:<br />

• „Yashow Markt“<br />

• Sanlitun Village<br />

• „Silk Market“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!