08.09.2014 Aufrufe

TL 5110-0011 - Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung

TL 5110-0011 - Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung

TL 5110-0011 - Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>B<strong>und</strong>esamt</strong><br />

für <strong>Wehrtechnik</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Beschaffung</strong><br />

Technische Lieferbedingungen<br />

Kabelklappmesser<br />

Ausgabedatum: 18. August 2004<br />

<strong>TL</strong> <strong>5110</strong>-<strong>0011</strong><br />

Ausgabe 3<br />

Seite 1 von 4 Seiten<br />

Versorgungsnummer:<br />

Versorgungsartikelname:<br />

<strong>5110</strong>-12-120-0816 MESSER, HANDWERKER<br />

Planungsnummer:<br />

<strong>Beschaffung</strong>shinweise<br />

(X)<br />

(X) an keinen Hersteller geb<strong>und</strong>en<br />

Kode<br />

C<br />

( ) an einen Herstellerkreis geb<strong>und</strong>en durch Benutzungsrechtsvereinbarung E<br />

( ) an zugelassene Hersteller geb<strong>und</strong>en F<br />

( ) an einen Hersteller geb<strong>und</strong>en H<br />

Aktualitätsprüfung der <strong>TL</strong> ist erforderlich<br />

X ja nein<br />

Änderung<br />

gegenüber der<br />

letzten Ausgabe<br />

Vollständige Überarbeitung<br />

Frühere Ausgabe 2<br />

Frühere Ausgabemonate 02.73<br />

Zu beziehen beim BWB, Koblenz; www.bwb.org (Auftraggeber Bw<br />

© B<strong>und</strong>; Urheber: B<strong>und</strong>, Schutzvermerk nach DIN ISO 16016 beachten


Seite 2 <strong>TL</strong> <strong>5110</strong>-<strong>0011</strong><br />

NORMATIVE VERWEISUNGEN<br />

Diese <strong>TL</strong> enthalten durch datierte <strong>und</strong> <strong>und</strong>atierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Dokumenten<br />

(Normen, <strong>TL</strong> usw.). Diese Dokumente sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert<br />

(Normative Verweisung). Alle in diesen <strong>TL</strong> zitierten Dokumente sind nachstehend aufgeführt.<br />

Bei datierten Verweisungen haben spätere Änderungen oder Überarbeitungen der zitierten Dokumente<br />

für die vorliegende <strong>TL</strong> erst dann Gültigkeit, wenn sie in die vorliegenden <strong>TL</strong> eingearbeitet<br />

sind. Bei <strong>und</strong>atierten Verweisungen gilt jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses<br />

gültige Ausgabe der zitierten Dokumente.<br />

1) AQAP-2131 NATO-Qualitätssicherungsanforderungen für Endprüfung<br />

1) DIN EN 10204 Metallische Erzeugnisse; Arten von Prüfbescheinigungen (enthält<br />

Änderung A1:1995) Identisch mit EN 10204: 1991+ A1:1995)<br />

2) <strong>TL</strong> A-0032 Teil 1 Kennzeichnung, Kennzeichnen der Versorgungsartikel<br />

2) <strong>TL</strong> A-0032 Teil 2 Verpackung Kennzeichnung, Kennzeichnen der Packungen<br />

(Verpackungsstufe S; A, B, <strong>und</strong> C)<br />

2) <strong>TL</strong> A-0032 Teil 3 Verpackung Kennzeichnung, Kennzeichnen der Packung<br />

Verpackungsstufe H, T)<br />

2) <strong>TL</strong> 8100-0100 Teil 1 Verpackung Materialschutz durch K/V<br />

– Verpackungsstufe (VerpSt) S, A, B, - (NATO-1, 2, 3)<br />

2) <strong>TL</strong> 8100-0101 Verpackung Materialschutz durch K/V<br />

–Verpackungsstufe (VerpSt) C – (NATO-4)<br />

2) <strong>TL</strong> 8100-0102 Verpackung Materialschutz durch K/V<br />

– Verpackungsstufe (VerpSt) H <strong>und</strong> T -<br />

Bezugsquellen:<br />

1) Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin<br />

2) BWB, Postfach 300165, 56057 Koblenz, www.bwb.org (Auftraggeber Bw)<br />

1 ALLGEMEINES<br />

1.1 Anwendungsbereich<br />

Das Kabelklappmesser dient als Montagemesser. Es kann mit seinen 2 Drahtabziehern<br />

zum Abisolieren von isolierten Drähten verwendet werden.<br />

1.2 Allgemeine technisch-organisatorische Forderungen<br />

1.2.1 Bestimmungen<br />

Gefordert wird die Beachtung des TechArbmG, der Unfallverhütungsvorschriften<br />

(UVV), der Arbeitsschutzbestimmungen sowie die Einhaltung der einschlägigen DIN-<br />

Normen.<br />

1.2.2 Maßnahmen, Forderungen<br />

Der Auftragnehmer ist verpflichtet, mit der Angebotsabgabe die Verwendung der<br />

vorgeschriebenen Werkstoffe zu bestätigen. Der Auftraggeber kann vom Auftraggeber<br />

die Vorlage einer Werksbescheinigung nach DIN EN 10204 fordern.


<strong>TL</strong> <strong>5110</strong>-<strong>0011</strong> Seite 3<br />

2 TECHNISCHE FORDERUNGEN<br />

2.1 Leistungsbeschreibung<br />

2.1.1 Das Kabelklappmesser ist nach Bild 1 zu fertigen. Die Außenmaße der Griffschale<br />

sind bindend. Soll bei der Klingenausführung von den vorgenannten Maßen abgewichen<br />

werden, ist vor Auslieferung eine Mustervorstellung bei BWB-U 46 zwingend<br />

durchzuführen.<br />

2.1.2 Werkstoff<br />

Klinge: unleg. Werkzeugstahl C 70 U<br />

gehärtet HRC 57 bis 60, poliert<br />

Feder:<br />

C45<br />

Griffschalen: Rotbuche, poliert, lackiert oder gleichwertiger Kunststoff<br />

(schlagfestes Polystrol) mit der Struktur einer Holzmaserung,<br />

Farbe RAL 6014<br />

2.2 Kennzeichnung<br />

Die Kabelklappmesser sind mit dem Herstellerzeichen zu kennzeichnen.<br />

Die Kennzeichnung des Versorgungsartikels erfolgt gem. <strong>TL</strong> A-0032 Teil 3 auf der<br />

kleinsten Verpackungseinheit.<br />

3 QUALITÄTSSICHERUNG<br />

3.1 Qualitätsprüfungen<br />

Keine besonderen Forderungen.<br />

Es wird vorausgesetzt, dass der Auftragnehmer die Einhaltung der technischen<br />

Forderungen durch produktspezifische Ablieferungsprüfungen sicherstellt <strong>und</strong> die<br />

Ergebnisse dokumentiert (siehe auch 3.2).<br />

3.2 Qualitätssicherungsbedingungen<br />

Der Auftragnehmer verpflichtet sich, auf der Gr<strong>und</strong>lage der in den technischen<br />

Unterlagen festgelegten Qualitätssicherungsforderungen, Maßnahmen entsprechend<br />

den Bestimmungen der AQAP-2131, NATO-Qualitätssicherungsanforderungen für Endprüfung<br />

zur Sicherstellung der vertragsgemäßen Beschaffenheit der Leistung<br />

durchzuführen.<br />

Diese Qualitätssicherungsmaßnahmen sind in einem Qualitätsmanagementplan produktbezogen<br />

darzulegen. Der Umfang dieser Maßnahmen hat sich an den mit der Herstellung<br />

verb<strong>und</strong>enen Risiken zu orientieren.<br />

3.3 Güteprüfung<br />

4 VERPACKUNG<br />

Entfällt, wenn im Vertrag nichts anderes angegeben ist.<br />

4.1 Die Verpackung ist bei geforderter<br />

- VerpSt S,A,B (NATO-1,-2,-3) nach der zum VersArt gehörenden „Leistungsbeschreibung<br />

Konservierung <strong>und</strong> Verpackung“ unter Beachtung der<br />

<strong>TL</strong> 8100-0100 Teil 1<br />

- VerpSt C (NATO-4) nach <strong>TL</strong> 8100-0101<br />

- VerpSt H <strong>und</strong> T nach <strong>TL</strong> 8100-0102<br />

auszuführen.<br />

Die geforderte VerpSt ist den Vertragsunterlagen zu entnehmen.


Seite 4 <strong>TL</strong> <strong>5110</strong>-<strong>0011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!