09.09.2014 Aufrufe

Unterwegs in Patagonien - SY-Taurus

Unterwegs in Patagonien - SY-Taurus

Unterwegs in Patagonien - SY-Taurus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

See ist dies ke<strong>in</strong> Problem und im Inneren beruhigt es sich sehr rasch. Achtung, h<strong>in</strong>ter Isla Monte<br />

Grosso erstrecken sich zwei Untiefen, welche nur bei Hochwasser sichtbar s<strong>in</strong>d, aber gut durch<br />

Kelbbewuchs auszumachen s<strong>in</strong>d. Ganz im Süden der Bucht gelangt man dann zur E<strong>in</strong>fahrt <strong>in</strong>s Innere<br />

Becken. Da man diese aufgrund der starken Strömungen nur nahe an den Gezeitenwechseln<br />

befahren sollte, kann man zum Abwarten dieses Zeitpunktes ganz im Westen des äußeren Beckens<br />

kurz ankern. Man muss jedoch aufgrund der großen Tiefe sehr nah zum Land. Die E<strong>in</strong>fahrt zum<br />

<strong>in</strong>neren Becken ist sehr schmal, man sollte den Felsen welcher die E<strong>in</strong>fahrt teilt an Bb. liegen lassen,<br />

die Wassertiefe beträgt bei NW immer noch m<strong>in</strong>destens 2m und beide Seiten s<strong>in</strong>d gleichmäßig steil<br />

abfallend.<br />

Ankerplatz<br />

Untiefen bei<br />

HW nicht<br />

sichtbar<br />

Stb. halten<br />

Starke Strömung<br />

Bild 1: E<strong>in</strong>fahrt Puerto Hoppner, Richtung NW<br />

Ist man im <strong>in</strong>neren Becken halte man sich tunlichst Bb., ja nicht die kle<strong>in</strong>e bewaldete Insel h<strong>in</strong>ter der<br />

man gewöhnlich ankert direkt ansteuern. Grundsätzlich ist es möglich die kle<strong>in</strong>e Insel dann beidseitig<br />

zu umfahren, jedoch sollte man sich immer möglichst nahe an der Insel halten. Dah<strong>in</strong>ter ist e<strong>in</strong><br />

idealer Ankerplatz. Freies Ankern ist aufgrund der Platzverhältnisse nicht möglich daher empfiehlt es<br />

sich das Schiff mit m<strong>in</strong>destens zwei Landle<strong>in</strong>en zu fixieren. Da bei starkem Westw<strong>in</strong>d erhebliche Böen<br />

von Osten her den Berg herunterziehen können, sollte man auch hier das Schiff entsprechend<br />

verheften, <strong>in</strong>sbesondere wenn man ausgedehnte Wanderungen <strong>in</strong> der Gegend im S<strong>in</strong>n hat und man<br />

das Schiff alle<strong>in</strong>e lassen möchte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!