09.09.2014 Aufrufe

Unterwegs in Patagonien - SY-Taurus

Unterwegs in Patagonien - SY-Taurus

Unterwegs in Patagonien - SY-Taurus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kostenloser Taxi Service ab e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>kauf von 500,‐Pesos<br />

Puerto Williams /Isla Navar<strong>in</strong>o / Chile<br />

Armada<br />

Yachtclub<br />

Micalvi<br />

Bild 5: Puerto Williams<br />

Ansteuerung und Liegemöglichkeit:<br />

Von Ushuaia kommend gibt es nur die Banco Herradura zu beachten, bei e<strong>in</strong>em Tiefgang kle<strong>in</strong>er<br />

2,5m ist es möglich sie zu überfahren, jedoch sollte man sich vom roten Leuchtfeuer auf Punta<br />

Gusano gut freihalten ‐ es können dort erhebliche Strömungen auftreten.<br />

Die E<strong>in</strong>fahrt <strong>in</strong> die Seno Lauta ist frei von Gefahren, jedoch sollte man sich nicht zu weit ans Ufer<br />

wagen, da es dort zum Teil sehr flach ist. Die Micalvi an die man anlegt kann <strong>in</strong> der Hauptsaison mehr<br />

als 20 Schiffe beherbergen, dies bedeutet jedoch, dass Päckchen von vier und mehr Schiffen<br />

entstehen und bei Niederwasser kann es daher aufgrund der Tiefe sehr problematisch se<strong>in</strong><br />

vorbeizufahren. E<strong>in</strong>mal angelegt gehört die Micalvi zu den sichersten Plätzen weit und breit. Es liegen<br />

immer e<strong>in</strong>e Handvoll Langzeitlieger.<br />

Formalitäten:<br />

Unmittelbar vor der Ankunft hat man sich bei der Armada anzumelden und bekommt gleich e<strong>in</strong>e Zeit<br />

zugeteilt, zu der man sich im Büro e<strong>in</strong>f<strong>in</strong>den muss um die Formalitäten durchzuführen. Das ist sehr<br />

praktisch, denn da kommen dann alle Behörden gleichzeitig und es wird alles an Ort und Stelle<br />

abgewickelt. Obwohl es e<strong>in</strong>e Menge Papierkram zu erledigen gibt, dauert die Prozedur dank der<br />

Mithilfe der Offiziellen nicht all zu lange.<br />

Will man Porto Williams oder irgende<strong>in</strong>en anderen chilenischen Hafen verlassen, ist das nur mit e<strong>in</strong>er<br />

Fahrtgenehmigung – der Zarpe ‐ erlaubt. Diese wird unmittelbar vor Abfahrt ausgestellt und<br />

be<strong>in</strong>haltet neben der genauen Route auch die Zeiten wann man glaubt dort e<strong>in</strong>zutreffen. Kommt<br />

man wieder nach Porto Williams zurück, weil man zB. um das Cap Hoorn fährt, braucht man sich<br />

dazwischen nicht um die Bezahlung des Yachtclubs kümmern. Erst beim endgültigen Aufbruch ist die<br />

Rechnung zu begleichen, da der Yachtclub der Armada gehört ist Flucht eher nicht angeraten.<br />

Versorgung:<br />

Man sollte bereits alles Erdenkliche <strong>in</strong> Ushuaia oder anderswo gebunkert haben, denn Puerto<br />

Williams ist mehr e<strong>in</strong> Militärstützpunkt als e<strong>in</strong>e Stadt. Es gibt jedoch mehrere kle<strong>in</strong>e Supermärkte, wo<br />

man das Notwendigste sowie frisches Obst und Brot bekommt. Mehrere Haushalte bieten e<strong>in</strong>en<br />

Wäscheservice an. Weiters gibt es für kle<strong>in</strong>e Mengen Treibstoff e<strong>in</strong>e Tankstelle und Gasfüllstation (A!<br />

können nicht alle Anschlüsse füllen) an der Küstenstraße <strong>in</strong> der Nähe des Armadapiers. Bei größeren<br />

Mengen geht dies immer über die Armada und muß vorher bestellt werden. Weiters kann der Ort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!