09.09.2014 Aufrufe

Download - Boenigk Electronics

Download - Boenigk Electronics

Download - Boenigk Electronics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einstellungen 49<br />

5.1.3.1 Eingangsignale (Port A-B)<br />

An der Seite des Controllers SMC4D befinden sich weitere 9 Eingänge. Diese Eingänge empfangen<br />

folgende externe Signale:<br />

Job starten, der Fräsvorgang startet sofort.<br />

Job fortfahren, der Fräsvorgang wird ab der gesetzten Pause fortgesetzt.<br />

Pause, Maschine wird angehalten.<br />

Referenzfahrt starten.<br />

Haubenschalter überwacht die Haube. Wenn die Haube beim Fräsen oder bei der Referenzfahrt<br />

geöffnet wird, dann wird die Maschinenarbeit sofort abgebrochen und erscheint die Meldung ‚<br />

Die Haube ist offen!'.<br />

Die letzten zwei freien Abfragen, funktionieren genauso, wie der Haubenschalter mit dem kleinen<br />

Unterschied, dass eine beliebige Fehlermeldung eingetragen werden kann.<br />

Abbildung: An der Stelle des Zeichens "?" kann eine Fehlermeldung eingetragen werden.<br />

Damit ein externes Startsignal aktiv ist, muss das Kästchen<br />

sein.<br />

mit einem Häkchen markiert<br />

5.1.4 Geschwindigkeiten<br />

Abhängig vom Maschinentyp müssen unterschiedliche Geschwindigkeiten definiert werden. Zu hohe<br />

Geschwindigkeiten können zu Schrittverlusten führen.<br />

Hierzu gibt es folgende Einstellungsmöglichkeiten:<br />

Die Eilgeschwindigkeit ist die maximale Geschwindigkeit, mit der die Maschine ohne<br />

Schrittverluste verfahren kann.<br />

Die Referenzgeschwindigkeit definiert wie schnell die Referenzfahrt durchgeführt wird.<br />

!!! Wenn die Geschwindigkeit zu hoch ist, dann kann es dazu kommen, dass hinter dem<br />

Referenzschalter nicht genügend Platz ist um die Achsenfahrt zu abbremsen. Die Maschine<br />

schlägt auf den Achsen- Begrenzer!<br />

In diesem Fall kann höhere Beschleunigung für Referenzfahrt das verhindern !!!<br />

Die Funktion Referenzfahrt beschleunigen 82 führt vor der Referenzfahrt eine Eilgang - Fahrt<br />

aus. Die Eilgang - Position der Fahrt ist frei definierbar und sollte in der Nähe des Referenzpunktes<br />

liegen.<br />

Start/Stop Geschwindigkeit definiert die Anfangsgeschwindigkeit mit der die Maschine anfährt.<br />

!!! Um Schrittverluste beim Hochfahren der Schrittmotoren zu vermeiden (Achse bleibt<br />

hängen), darf die Start/Stop-Geschwindigkeit nicht zu hoch sein !!!<br />

Der Vorschub bleibt bei eingeschalteten Menüpunkt "konstante Geschwindigkeit" konstant - auch<br />

bei interpolierten Fahrten.<br />

Copyright © 1993 - 2009 by Michael <strong>Boenigk</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!