09.09.2014 Aufrufe

Download - Boenigk Electronics

Download - Boenigk Electronics

Download - Boenigk Electronics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einstellungen 51<br />

5.1.5 Automatischer Werkzeugwechsler<br />

Automatischer Werkzeugwechsler mit Werkzeugüberwachung kann bis zu 33 Werkzeuge haben. Der<br />

automatischer Werkzeugwechsler wird im Menü 'Maschinenparameter -> Werkzeugwechsler'<br />

eingestellt. Für Werkzeugwechsler müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden:<br />

Im Bereich Eigenschaften werden allgemeine Einstellungen vorgenommen. Als erstes muss der<br />

Werkzeugwechsler durch das Ankreuzen in der ‚AN' Box eingeschaltet werden.<br />

Wartezeit ist die Zeit, die die geöffnete Spindel wartet um danach ein Werkzeug zu holen oder<br />

abzulegen. Nachdem die Position des Werkzeugwechslers angefahren ist, wird in Z mit der<br />

angegeben Geschwindigkeit und Strecke eingetaucht. Mit der Hubgeschwindigkeit wird in Z<br />

ausgetaucht. Falls die Werkzeuge seitlich abgelegt/geholt werden, dann muss die Option Fahren in<br />

X oder Y ausgewählt werden. Damit die Fahrt in X oder Y ausgeführt wird muss noch eine Strecke<br />

X/Y angegeben werden. Der Schalter erlaubt die Zählung der Werkzeugnummern von der<br />

Nummer 0 an. Weiter kann die Farbe für die Anzeige des belegten und leeren Platzes im<br />

Werkzeugwechsler angegeben werden. Um Schrittverluste zu vermeiden kann vor jedem<br />

Werkzeugwechsel eine Referenzfahrt ausgeführt werden.<br />

Als nächster Schritt ist die Angabe der Position X,Y und Z des ersten Werkzeugplatzes.<br />

In der Offset - Tabelle können bis zu 32 Werkzeugplätze definiert werden. Der Offset ist der<br />

Abstand in X und Y zu dem zuletzt angegeben Werkzeugplatz. Durch das Anklicken des Rechtecks<br />

können die einzelnen Werkzeugplätze deaktiviert werden. Die deaktivierten Werkzeugplätze werden<br />

nicht in der Grafik angezeigt.<br />

Frei pusten beseitigt Späne. Um zu Pusten muss ein bestimmter Zeitraum (In Millisekunden oder<br />

permanent) und der Ausgang (Pin) angegeben werden.<br />

Um die Einstellungen zu prüfen, muss keine Datei abgefahren werden. Die Funktion 'Werkzeug<br />

wechseln' 88 sollte als erster Test verwendet werden. Weitere wichtige Funktionen für<br />

Werkzeugwechsler sind die Sicherheitseinstellungen 52 und die Sicherheitsbereiche 70 .<br />

Der Status des Werkzeugs 63 kann von cncGraF beim Programmstart abgefragt werden.<br />

Copyright © 1993 - 2009 by Michael <strong>Boenigk</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!