10.09.2014 Aufrufe

Pressemitteilung - BioFach

Pressemitteilung - BioFach

Pressemitteilung - BioFach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Investition der jährlichen Erträge in Produktionskapazitäten und Innovationen, Maßnahmen<br />

zur Steigerung von Effizienz und Produktivität; Entwicklung und Ausbau neuer Märkte:<br />

Intensivierung einzelner Exportmärkte und Ausbau des Industriegeschäfts<br />

Ausgewählte Auszeichnungen:<br />

Deutscher Gründerpreis 2007, NRW-Innovationspreis Zenit 2002, Innovationspreis Münsterland 2003,<br />

Oskar für den Mittelstand 2004, Start-Award 2006, Finalist Entrepreneur des Jahres 2006, Ideenfeuer<br />

2011<br />

Ökologisch und sozial verantwortliches Unternehmertum – aus Überzeugung<br />

Als die Teutoburger Ölmühle 2001 als erste energieautarke Rapsölmühle Deutschlands zur<br />

umweltfreundlichen Herstellung von kaltgepresstem, unbehandeltem Raps-Kernöl gegründet wurde,<br />

haben viele große Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit nur milde belächelt. Dabei war die<br />

Geschäftsidee des Wissenschaftlers Dr. Michael Raß gerade deshalb so erfolgreich, weil sie von Anfang<br />

an in ein durch und durch nachhaltiges Unternehmenskonzept integriert wurde – aus persönlicher<br />

Überzeugung, dass dies der richtige und zukunftsweisende Weg ist. Heute ist die Teutoburger Ölmühle<br />

Marktführer für kaltgepresste Rapsöle und gilt als Musterbeispiel für nachhaltiges Wirtschaften. Dr. Raß<br />

ist aufgrund seiner langjährigen Erfahrung ein gefragter Ansprechpartner.<br />

Beispiele aus 2010:<br />

Vortrag „Unternehmer und Weltverbesserer: eine Utopie?“ zur Eröffnung der Sustainable<br />

Innovator Speaker Series Uni Witten/Herdecke (Gesprächsreihe zu ökologisch und sozial<br />

verantwortlichem Unternehmertum, Juli 2010)<br />

Vortrag „Aktuelle Aspekte nachhaltigen Handelns in der Praxis“ an der FH Münster im<br />

Rahmen des Master-Studiengangs „Nachhaltige Ernährungswirtschaft (Juni 2010)<br />

Vortrag im Rahmen der Schulung zum Nachhaltigkeitsmanager des Zentrums für Nachhaltige<br />

Unternehmensführung (ZNU) in Mettmann (Juni 2010)<br />

Podiumsdiskussion zum Thema „Sortimente nachhaltig gestalten“ im Rahmen der<br />

II. Zukunftskonferenz Food der Universität Witten/Herdecke (April 2010)<br />

Vortrag auf dem 4. Trendtag der Norddeutschen Ernährungswirtschaft zum Thema „Grundlagen<br />

für nachhaltige Wertschöpfung“ in Lübeck (Februar 2010)<br />

Vortrag auf dem Praxis-Workshop „Nachhaltigkeit“ der Sweet Global Network<br />

(Internationaler Süßwarenhandelsverband) zur ISM in Köln (Januar 2010)<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!