01.11.2012 Aufrufe

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Herrliche Tore in mitreißendem Spiel!<br />

Uhlig hält Foulelfmeter!<br />

TV "Vater Jahn" Burgstädt I gegen BSC Rochlitz II 4.3 (2:1)<br />

In einem für die 1. Kreisklasse überaus gutklassigen Punktspiel mit vielen<br />

guten Spielzügen, vielen packenden Torraumszenen und herrlichen Toren<br />

setzte sich Burgstädt am Ende im Spiel zweier gleichwertiger<br />

Mannschaften knapp mit 4:3 Toren durch. In einer beiderseits offensiv geführten<br />

Partie gewann Burgstädt gegen die starken Rochlitzer Gäste durch<br />

eine große kämpferische Leistung mit 4:3 - vor allem deshalb, weil Keeper<br />

Marc Uhlig beim Stande von 4:2 einen Foulelfmeter des Rochlitzer<br />

Kapitäns Gruttke glänzend parierte.<br />

Ohne großes Abtasten ging es Schlag auf Schlag in den 90 Minuten. Schon<br />

in der 2. Minute verlängerte Hummitzsch per Kopf einen Liebing-Freistoß<br />

zum 1:0 ins Rochlitzer Tor. Dzialas ließ in der 18. Minute einen 30 m-<br />

Hammer ins Dreieck zum 2:0 folgen - Marke "Tor des Monats". Die<br />

Rochlitzer schafften mit einem platzierten 20 m-Flachschuss ins Eck durch<br />

Bauernreiter (25. Min.) den 2:1 Anschluss und waren dem Ausgleich mehrfach<br />

nahe. Nach der Pause sorgte Döring nach Vorarbeit von Hummitzsch<br />

und eigenem Lattenschuss per Abstauber für das 3:1 (52. Min.), das<br />

Rochlitz mit einem wunderschönen Kopfballtor durch Gruttke sofort konterte<br />

(55. Min.). Gorzolkas 4:2 per Seitfallzieher in der 62. Minute war noch<br />

lange nicht die Entscheidung, weil Rochlitz selbst nach dem vergebenen<br />

Elfmeter weiter alles auf eine Karte setzte und durch einen allerdings<br />

schmeichelhaften weiteren Foulelfmeter durch Meier (77. Min.) noch auf 4:3<br />

herankam und in der spannenden Schlussphase alles oder nichts spielte.<br />

Mit Glück und Geschick überstand Burgstädt diesen Ansturm, wobei<br />

Dzialas bei zwei Riesenchancen bei schnellen Kontern hätte alles klarmachen<br />

können, aber jeweils am Rochlitzer Keeper scheiterte. Am Ende hatte<br />

sich das Zittern um den dritten Sieg in Folge gelohnt. Burgstädt führt<br />

jetzt allein mit 9 Punkten vor Claußnitz (7) die Tabelle an. Alle eingesetzten<br />

Spieler vermochten sich gegenüber der Auftaktpartie weiter zu steigern<br />

und verdienten sich ein Gesamtlob nach diesem glänzenden Saisonstart.<br />

Burgstädt spielte mit: Uhlig - Langer, Gorzolka, Löffler, Schönfeld - R.<br />

Hofmann, Döring (ab 70. Min. Ulbricht), Hummitzsch, Liebing - Kerl, Dzialas<br />

Landgraf-Bonitz<br />

27. September 2007<br />

TV "Vater Jahn" Burgstädt Abt. Volleyball<br />

Unerwartet schneller Sieg in Brand-Erbisdorf<br />

Brand-Erbisdorf - Burgstädt0:3<br />

Brand-Erbisdorf - Mittweida3:1<br />

Tischtennisverein Burgstädt<br />

Riesenerfolg für Philipp Klimant<br />

Beim in Döbeln ausgetragenen höchsten sächsischen<br />

Landesranglisten-turnier "TOP16" trafen sich am 22. und<br />

23.09.2007 die besten Tischtennisspieler Sachsens. Erstmals stand mit<br />

Philipp Klimant auch ein Akteur des TTV Burgstädt mit an den Tischen -<br />

und er wusste die gestandenen Spieler aus der 2. Bundesliga und<br />

Regionalliga gehörig zu überraschen! Der vor Turnierbeginn als<br />

Abstiegskandidat<br />

Nr. 1 gehandelte 25-jährige erspielte sich Sieg um Sieg und scheiterte am<br />

ersten Tag nur denkbar knapp aufgrund des Satzverhältnisses an der<br />

Aufstiegsrunde zur Deutschen TOP48-Rangliste, bei der die Tischtennisstars<br />

um Timo Boll aufwarten. Am zweiten Tag untermauerte der<br />

<strong>Burgstädter</strong> Neuzugang seine starke Leistung und ging nach insgesamt<br />

fünf Siegen als Gewinner der Abstiegsrunde hervor. Damit belegte Philipp,<br />

der im neuen Dress des Hauptsponsors Wohnungsbaugenossenschaft<br />

Burgstädt eG an den Start ging, einen überzeugenden neunten Rang und<br />

ist auch im kommenden Jahr für die sächsische TOP16-Rangliste qualifiziert.<br />

Sieger des Turniers wurde Alexander Flemming, der für Döbeln in der<br />

2. Bundesliga aufschlägt.<br />

Grandioser Streich, Philipp! Herzlichen Glückwunsch!<br />

Vorrunde:<br />

Klimant - Hille (Reichenbach, Regionalliga): 0:4<br />

Klimant - Stadtmüller (Dresden, Oberliga): 4:1<br />

Klimant - Dickhardt (Döbeln, 2. Bundesliga): 0:4<br />

Klimant - Meinel (Holzhausen, Oberliga): 4:2<br />

Klimant - Hoffmann (Holzhausen, Oberliga): 4:3<br />

Klimant - Kurkowski (Döbeln, Regionalliga): 0:4<br />

Klimant - Fuß (Döbeln, 2. Bundesliga): 3:4<br />

Abstiegsrunde:<br />

Klimant - Engert (Bautzen, Oberliga): 4:1<br />

Klimant - St. Flemming (Leipzig, Verbandsliga): 3:4<br />

Klimant - Dathe (Döbeln, Landesliga): 4:0<br />

Klimant - Mühlmann (Holzhausen, Oberliga): 1:4<br />

Platzierung:<br />

1. A. Flemming<br />

2. Bottroff<br />

3. Dickhardt<br />

4. Fuß<br />

5. Schreyer<br />

6. Kurkowski<br />

7. Hille<br />

8. Gerbig<br />

9. Klimant<br />

10. St. Flemming<br />

11. Engert<br />

12. - 16. (Absteiger): Hoffmann, Mühlmann, Meinel, Stadtmüller, Dathe<br />

Nicht viel zu merken war von teilweisem Trainingsrückstand im <strong>Burgstädter</strong><br />

Damenkader beim Saisonauftakt in Brand-Erbisdorf.<br />

Sehr annahme- bzw. abwehrstark gingen die die "Vater Jahn"-Damen<br />

schon im ersten Satz zu Werke. Trotz leichter Wackler zu Beginn des<br />

Satzes fingen sie sich recht schnell wieder und nutzten ihrerseits die<br />

Abwehrmängel auf Seiten der Gastgeberinnen zum deutlichen 25:17. Auch<br />

im zweiten Satz konnten sich die Branderinnen nur wenig steigern, kamen<br />

aber immerhin bis auf vier Punkte an die Gäste heran. Aber weiter war nicht<br />

viel von dem überlegeneren Brander Spiel der letzten Jahre zu merken. So<br />

ließen die <strong>Burgstädter</strong>innen auch im dritten und damit letzten Satz nichts<br />

anbrennen und gewannen diesen klarer als zu Beginn erwartet nach nur<br />

15 Minuten mit 25:14.<br />

Ein gelungener Einstand in die Saison lässt so nun auch auf weitere positive<br />

Ergebnisse hoffen, auch wenn die nun folgenden Spiele mit drei beziksligaerfahrenen<br />

Gegnern sicher nicht einfach werden.<br />

Für Burgstädt spielten: Altendorfer, Grohme, Müller, K. Dietz, Klein,<br />

Grazius, B. Dietz, Bose, Liebers, Mauersberger.<br />

Karsten Mauksch<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!