01.11.2012 Aufrufe

Chronik des Enzkreises Juli 2003 – Juni 2005 - Landratsamt Enzkreis

Chronik des Enzkreises Juli 2003 – Juni 2005 - Landratsamt Enzkreis

Chronik des Enzkreises Juli 2003 – Juni 2005 - Landratsamt Enzkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

276 Jürgen H. Staps und Karl J. Mayer<br />

MÄRZ 2004<br />

In Bauschlott stirbt der Gründer der „Künstlergilde Buslat“, Stefan Sandkühler, im Alter<br />

von 83 Jahren.<br />

Die neuen Stadtbahnhaltepunkte Ölbronn und Mühlacker-Rößleweg werden in Gegenwart<br />

von Landrat Karl Röckinger, Staatssekretär Stefan Mappus und Bürgermeister<br />

Adalbert Bangha ihrer Bestimmung übergeben.<br />

Der Kreistag stimmt mehrheitlich für die Aufnahme der <strong>Enzkreis</strong>-Kliniken in eine Holding-<br />

Gesellschaft.<br />

Im Alter von 82 stirbt der Maler und Pädagoge Eberhard Frank aus Zaisersweiher.<br />

Der Fördergemeinschaft <strong>des</strong> Diefenbacher Kindergartens, die vor 37 Jahren gegründet<br />

wurde, wird von Ministerpräsident Erwin Teufel im Neuen Schloss in Stuttgart der Lan<strong>des</strong>preis<br />

für vorbildliches Engagement verliehen.<br />

Der bisherige Amtsinhaber Friedrich Karl Sämann wird mit 88,8 % erneut zum Bürgermeister<br />

der Gemeinde Tiefenbronn gewählt.<br />

Gerhard Drautz wird auf dem Kreistag <strong>des</strong> Sportkreises Pforzheim für zwei weitere Jahre<br />

zum Vorsitzenden gewählt.<br />

Im Neuenbürger Rathaus wird die Ausstellung „Das Oberamt Neuenbürg bis 1938“ in<br />

Gegenwart von Bürgermeister Theo Schaubel, Landrat Karl Röckinger und Kreisarchivar<br />

Konstantin Huber eröffnet.<br />

Nach dem Umbau wird die Filialdirektion Knittlingen der Sparkasse Pforzheim Calw ihrer<br />

Bestimmung übergeben.<br />

Konstantin Huber und Heike Sartorius vom Kreisarchiv <strong>des</strong> <strong><strong>Enzkreis</strong>es</strong> übergeben Bürgermeister<br />

Bernd Kielburger die Findbücher über die nunmehr geordneten und verzeichneten<br />

historischen Archivbestände der ehemals selbstständigen Gemeinden Königsbach und<br />

Stein.<br />

Dem ehemaligen Ratsschreiber und Heimatforscher Eugen Bogner wird in Neuhausen<br />

von Bürgermeister Oliver Korz die Lan<strong>des</strong>ehrennadel überreicht.<br />

APRIL 2004<br />

Im ersten Wahlgang wird Ulrich Pfeifer mit 56 % der abgegebenen Stimmen zum neuen<br />

Bürgermeister in Keltern und damit zum Nachfolger von Wolfgang Gehring gewählt.<br />

Auf dem Kreuzstraßenplatz in Sternenfels wird die drei Meter hohe, aus Stahl und Eisen<br />

erstellte Skulptur „Himmelzunge“ <strong>des</strong> Pforzheimer Künstlers René Dantes unter Teilnahme<br />

von Wolfgang Herz, Erster Lan<strong>des</strong>beamter <strong>des</strong> <strong><strong>Enzkreis</strong>es</strong>, eingeweiht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!