15.09.2014 Aufrufe

Katalog Linearaktuatoren Elektrohubzylinder - Thomson

Katalog Linearaktuatoren Elektrohubzylinder - Thomson

Katalog Linearaktuatoren Elektrohubzylinder - Thomson

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Linearaktuatoren</strong><br />

Schaltbilder<br />

DC-Aktuatoren<br />

Electrak PPA-DC<br />

DMD<br />

DPDT-Schalter<br />

DPDT-Schalter<br />

Einfahren<br />

Aus<br />

Ausfahren<br />

Aktuator<br />

Einfahren<br />

Aus<br />

Ausfahren<br />

(–)<br />

Schwarz<br />

(–)<br />

Eingangsspannung<br />

Rot<br />

Eingang<br />

Spannung<br />

Blau<br />

Aktuator<br />

(+)<br />

Schwarz<br />

Rot<br />

4<br />

Mit optionalem<br />

Endlagenschalter- 5<br />

Ausgang<br />

6<br />

Schwarz<br />

Rot<br />

Mit optionalem<br />

Potentiometer-<br />

Ausgang<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Mit optionalem<br />

Encoder<br />

Zum Ausfahren des Aktuators den schwarzen Leiter an<br />

den positiven Pol und den roten Leiter an den negativen<br />

Pol anschließen. Zum Einfahren des Aktuators die Polarität<br />

ändern. Der Encoder wird mit einer Spannung von 4,5 bis 12<br />

VDC zwischen den Klemmen 4 oder 1 und 6 oder 3 versorgt,<br />

und das Impulsfolgesignal wird an Klemme 5 oder 2 erzeugt.<br />

Am Potentiometer-Ausgang liegen 0 Ohm zwischen Klemme<br />

4 und 5 an, wenn der Aktuator vollständig eingefahren ist.<br />

und<br />

Schwarz<br />

Rot<br />

Mit optionalem<br />

Encoder-Ausgang<br />

Schwarz<br />

Rot<br />

Ausgängen für<br />

Endlagenschalter<br />

4<br />

5<br />

6<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

(+)<br />

(–)<br />

(+)<br />

S<br />

(–)<br />

(+)<br />

Braun<br />

Zum Ausfahren des Aktuators den braunen Leiter an den<br />

positiven Pol und den blauen Leiter an den negativen Pol<br />

anschließen. Zum Einfahren des Aktuators die Polarität<br />

ändern.<br />

TC16, LM80-H, LM80-V und LM80-I<br />

(–)<br />

Eingangsspannung<br />

(+)<br />

Molex<br />

DPDT-Schalter<br />

Einfahren<br />

Aus<br />

Ausfahren<br />

Pinbelegung<br />

(Frontansicht)<br />

5 6 7 8<br />

4 3 2 1<br />

Optionaler<br />

Encoder-<br />

Ausgang<br />

8<br />

4<br />

2<br />

7<br />

1<br />

5<br />

Rot<br />

Grün<br />

Schwarz<br />

Braun<br />

Lila<br />

Gelb<br />

Aktuator<br />

(+)<br />

(-)<br />

S1<br />

S2<br />

Zum Ausfahren des Aktuators den grünen Leiter an den<br />

positiven Pol und den roten Leiter an den negativen Pol<br />

anschließen. Zum Einfahren des Aktuators die Polarität<br />

ändern. Der Encoder wird mit einer Spannung von 5 bis<br />

18 VDC an den Stiften 2 und 7 versorgt, und die beiden<br />

Impulsfolgesignale werden an den Stiften 1 und 5 erzeugt.<br />

www.thomsonlinear.com<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!