15.09.2014 Aufrufe

Kosmische Hintergrundstrahlung (CMBR)

Kosmische Hintergrundstrahlung (CMBR)

Kosmische Hintergrundstrahlung (CMBR)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.1.2 Strahlungsprozesse<br />

6.1.3<br />

(a) Synchrotronstrahlung (Alven 1950)<br />

-<br />

2<br />

Relativistische Elektronen e der Energie E = m c = g m c<br />

-1/2<br />

0<br />

2 2<br />

g = (1 - v / c ) (Lorentz-Faktor)<br />

im Magnetfeld mit Flussdichte B<br />

x<br />

à Lorentzkraft F % v<br />

à Elektron spiralt um Magnetfeldlinien<br />

mit Zyklotronfrequenz w c % B<br />

Abstrahlung in Raumwinkel J .1 / g<br />

L<br />

B<br />

2<br />

Beobachter registriert kontinuierliches Spektrum mit Frequenz<br />

3<br />

2<br />

der maximalen Abstrahlung n<br />

z<br />

max<br />

% g w % E B<br />

è nicht-themisches Kontinuum hoher Frequenzen (z.B. optisch)<br />

verlangt sehr große Teilchen-Energie (großer Lorentz-Faktor)<br />

c

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!